• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unfassbar! Bekomme den Batteriegriff nicht mehr ab!

Austinpowers81

Themenersteller
Unglaublich, bekomme meinen Meike Batteriegriff MD-200 nicht mehr von meiner S5 runter. Es scheint so, als hätten sich dort innen die Rädchen verkeilt und es lässt sich nicht mehr los drehen. Habe den BG zwar immer fest angezogen aber nie mit Gewalt o.ä.

Da noch Garantie besteht, habe ich mich mit dem Online Händler in Verbindung gesetzt wie ich da am besten vorgehen kann.
Der Vorschlag war es die Kamera zu einer Reparaturwerkstatt abzugeben. Ich habe darauf hingedeutet, dass der BG wahrscheinlich beschädigt wird und ggf. in mehreren Teilen Reutour kommt. Dies ist wohl kein Problem, ein Austausch wird vorgenommen.

Da es sich um eine Schraube und viel Plastik handelt, werde ich versuchen das Ding selbst abzukriegen und die Kamera (Stativgewinde) nicht zu beschädigen.

Hat jemand vielleicht schon so ein Problem gehabt? Erfahrungen? Tipps?

Da die Auskunft vom Händler telefonisch erfolgt ist, werde ich es mir noch einmal schriftlich bestätigen lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Kamera auf die Heizung legen und nochmal probieren. Wenn das nicht klappt mal ne Stunde in den Kühlschrank und wieder probieren.
 
Hast du das Fixierrad bisher nur mit den Daumen gedreht? Ich hatte mal rin ähnliches Problem an einer älteren Pentax. Hier konnte ich das Problem mit einer Münze/dünnem festen Metalteil beheben. Zuerst habe ich Ruhe bewahrt... Gerne Vergisst man in seiner Panik die Drehrichtung und macht dann das Problem nur schlimmer. Mit der Münze kannst du dann evtl etwas mehr Hebelkraft ausüben und das Fixierrad drehen. Bei mir hat es geklappt.
 
Also ich habe mir die Drehrichtung am BG der D300 angeschaut, die sollte gleich sein. Vom Versuch das Rad zu drehen, habe ich heute Blasen auf den Fingern :lol: Das Ding ist total verklemmt.
 
... ich würde auch die "Temperaturmethode" empfehlen... erst mal alles mit einem Fön gleichmäßig erwärmen und dann mit Kältespray (gibts im Elektronik-Handel) die Schraube abkühlen in der Hoffnung, dass sie sich etwas zusammenzieht und damit lockert... Bei den Kältespraydosen ist normalerweise ein dünnes Sprühröhrchen dabei, mit dem müsst man halbwegs an die Schraube rankommen...
 
So, Kind und Frau ins Bett geschickt, Flasche Wein aufgemacht, Schraubenzieher und Zange geholt und los ging der Spaß. Die S5 hat alles gut und ohne Schrammen überstanden.

Mit Schraubenzieher rein in die Lücke beim Feststellrad und dann mit Hebelwirkung Platz zur Stativschraube verschafft. Danach mit Zange ganz leicht abgedreht. Die Zahnräder wie vielleicht auf Bild 3 erkennbar sind teils abgebrochen und zwar vom DREHEN was auch meine Blase am Finger erklärt :grumble:
 

Anhänge

...Die Zahnräder wie vielleicht auf Bild 3 erkennbar sind teils abgebrochen...

Ich sehe das Problem anders:

- im Bild 2 ist das große Feststellrad aus Plastik zu erkennen

- dieses Plastikrad ist direkt mit den messing- farbenen Zahnrad, gelagert auf der Bodenplatte, im 2. Bild erkennbar "verzahnt"

- das Plastikrad umschließt das messing- farbene Zahnrad.

- vom messing- farbenen Zahnrad get es über das ebenfalls in Bild 2 rechts vom Plastikrad angeordneten "Zwischenzahnrad" auf das, auf die Einheit Stativschraube + deren Zahnrad.


Ich meine:

- die Schäden Zahnrad der Stativschraube rühren von deinem gewaltsamen Eingriff her

- die eigentliche Ursache ist meiner Meinung nach das "Ausleiern" der Zahnrad"fassung" des Plastikrades, das somit das in der Bodenplatte montierte Zahnrad nicht mehr kraftschlüssig antreiben konnte.

- man sieht an dem großen Feststell- Plastikrad sehr deutlich, dass die für die kraftschlüssige Kopplung zu eben diesem Zahnrad im Plastik eingeformten Flanken verschlissen sind

Gruß
ewm
 
- die eigentliche Ursache ist meiner Meinung nach das "Ausleiern" der Zahnrad"fassung" des Plastikrades, das somit das in der Bodenplatte montierte Zahnrad nicht mehr kraftschlüssig antreiben konnte.
sehe ich auch so. aber mal hand aufs herz. wen der händler wirklich so kulant ist und auch zerstörte griffe eintauscht dann wär mir das im prinzip egal was da jetzt nun kaputt war.
 
Tröste Dich.. Du bist nicht der Erste - und wirst nicht der Letzte sein... :ugly:

In der Tat war es hier so, das durch ggf. zu festes Anschrauben das mittlere Zahnrad überdrehte - und es dann dazu kam das das Handrad frei durchdreht... (das mittlere wohlgemerkt)

Letztendlich kann man aber auch zwei andere Schlussfolgerungen daraus ziehen..

1. bei dem Aufwand den man betreiben muss um den Griff zu "demontieren", braucht man sich kaum Sorgen darum zu machen das die Cam nicht sicher am Griff sitzt.

2. Auch wenn es mal "hakt" oder "durchdreht" - man bekommt die Teile ohne Schaden im Notfall von der Kamera runter.

Dieser hier würde sogar noch funktionieren.. :) (naja) ;)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten