• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unentschlossen

Diver

Themenersteller
Hallo,

bin mit meinem Equipment nicht zufrieden. Hatte eine Olypus C8080 ( tolle Bilder, Kompakt und zuverlässig. Bin dann auf eine Canon 10D mit 28-105 und Batteriegriff umgestiegen. Stelle vermehrt unscharfe Bilder fest. Möchte umsteigen:

Nikon D70 oder Olympus E500 :confused:

Was meint Ihr?

Gruß

Oliver
 
Diver schrieb:
Hatte eine Olypus C8080 ( tolle Bilder, Kompakt und zuverlässig. Bin dann auf eine Canon 10D mit 28-105 und Batteriegriff umgestiegen. Stelle vermehrt unscharfe Bilder fest. Möchte umsteigen:
Nikon D70 oder Olympus E500 :confused:
Was meint Ihr?
Auf eine undifferenzierte Anfrage eine undifferenzierte Antwort:
Erstmal die Firmware des Users updaten! Kommt günstiger!
Auf Anfrage werde ich spezifischer ;)
Gruss
Tinu
 
tinu schrieb:
Auf eine undifferenzierte Anfrage eine undifferenzierte Antwort:
Erstmal die Firmware des Users updaten! Kommt günstiger!
Auf Anfrage werde ich spezifischer ;)
Gruss
Tinu

Hallo, wie meinst Du das. liegt das Problem "zwischen den Ohren"
 
Diver schrieb:
Hallo, wie meinst Du das. liegt das Problem "zwischen den Ohren"
vielleicht. als erstes solltest du vielleicht mal die ursache der sich häufenden unscharfen bilder klären ;)
 
An deiner Stelle würde ich die D70 nehmen. Was hälst Du von einem Tausch, meine D70 mit dem 28-105er Mikro Nikkor gegen deine 10D mit Optik und Batteriegriff?

Mal im ernst, Du musst schon klären weshalb es zu unschärfen kommt und warum dies mit einer anderen Kamera nicht passieren sollte.


Manni
 
Diver schrieb:
Stelle vermehrt unscharfe Bilder fest.

Wird mit jeder Kamera so sein..... wenn die Bilder erst jetzt unscharf werden und vorher okay waren, liegt die Ursache sicher nicht an der 10D.

Vielleicht daran: es wird dunkler.... was vor vier Wochen locker per Hand zu schaffen war, will plötzlich viel längere Belichtungszeiten.

Zieg doch mal so ein unscharfes Bild mit den Exif-Daten....
 
Ich glaube nicht, das die Bilder automatisch besser werden, wenn du die Kamera wechselst. Was heißt denn überhaupt unscharfe Bilder? Werden sie erst in letzter Zeit unscharf oder warst du noch nie so richtig zufrieden mit deiner DSLR? Beispielbilder, am besten 100% Crops, sind auch immer von Vorteil... ;)
 
Kamerawechsel macht Sinn, wenn man bestimmte Features braucht, die das vorige Modell nicht hatte, oder wenn man "aufsteigen" will in Sachen Geschwindigkeit, Pixelzahl etc. In Deinem Fall sehe ich nichts davon gegeben, sondern entweder ein technisches Problem mit der Kamera (dann ist es ein Fall für den Service), oder einen Mangel an Sachkenntnis. Daß der "gemeine Anfänger" mit einer Kompakten meist subjektiv bessere Bilder bekommt, ist ja schon lange bekannt.

Nachdem die EOS 10D nicht grundsätzlich unscharfe Bilder macht, solltest Du wirklich Ursachenforschung betreiben. Oder stell mal so ein Bild hier ein (1:1 Crop).

Ich könnte mir (abgesehen von Fokusproblemen) zwei Ursachen vorstellen:
1) Die 10D hat eine nicht so agressive interne Aufbereitung der Bilder, ihre Bilder sind also in Werkseinstellung weniger farbgesättigt, weniger kontrastreich und weniger geschärft als die Bilder aus einer Kompakten.
2) Die 10D hat einen größeren Sensor und weniger Schärfentiefe als eine Kompakte; folglich muß man sorgfältiger fokussieren (v. a. mit großen Blenden, längerer Brennweite und im Nahbereich), kann sich also nicht drauf verlasen, daß die Automatik immer für scharfe Bilder sorgt.
 
Ich bin immer wieder begeistert was der doch recht verbreitete Wohlstand so mit sich bringt.

Immer Top Ergebnisse haben wollen -> dafür Top Equipment kaufen -> probieren -> mit Ergebnis nicht zufrieden -> wegschmeißen / neu kaufen -> immer noch unzufrieden.

Immer wenn man sich sehr spezialisierte Ausrüstungen, Werkzeuge oder Sprotgeräte zulegt, bedeutet das auch, dass man sich einerseits mit dem Gerät und dessen Technik auseinander setzen muss und andererseits auch sein Können erweitern oder anpassen muss.
Letzters scheint nicht besonders verbreitet zu sein, denn neu kaufen geht ja viel schneller. Somit wundert man sich warum man mit dem besten Motorrad nicht automatisch Weltmeister wird, mit der neusten Computersoftware nicht zum Super Hacker wird und warum man mit einer Top Camera nicht sofort einen Foto-Award gewinnt.

Können kann man nicht kaufen!!!

Auch wenn das für einige nun harte Worte sind, aber etwas selbstkritisch sollte man auch mal seinem eigenen Können gegenüber sein, bevor man die Schuld auf das Material schiebt.

so long
der Doc
 
Mann seid Ihr wieder alle freundlich...

dass die 10D ein doch sehr verbreitetes Front- Backfokusproblem hatte ist nunmal Tatsache, womöglich liegt es ausnahmsweise mal nicht am Fotografen sondern vielleicht ist die Kamera dejustiert und muss nur richtig eingestellt werden?

Ohne Bilder kann man das doch nicht beurteilen und sollte sich nicht so aus dem Fenster lehnen den Fragesteller als Deppen zu behandeln!

@Threadersteller
Eine gutjustierte 10D jedenfalls über jeden Zweifel erhaben, ein Wechsel würde nur was bringen, wenn DEINE Kamera nicht perfekt ist...das kann man aber auch durch eine Canon-Vertragswerkstatt beheben lassen.

Ansonsten stell einfach ein paar Ausschnitte in 1:1 Grösse (also 100% Ansicht) hier ein, dann kann man vielleicht schon mehr sagen.
 
Moin,

so denke ich auch.
Jede Cam kann ja auch mal einen Defekt bekommen. Da hilft eine voreilige Stellungnahme nichts.

Also müssen Bilder her, die sagen doch mehr als tausend Worte...

Viele Grüße
 
Diver schrieb:
Hallo, wie meinst Du das. liegt das Problem "zwischen den Ohren"
Sorry für die Verzögerung, aber zwischendurch muss ich auch mal arbeiten.
Wo das Problem liegt, weiss ich nicht, da Du es ja sehr unspezifisch beschrieben hast. Deshalb kann Dir auch niemand sagen, ob ein Umstieg auf eine andere Kamera etwas bringen wird.
An und für sich ist es so, dass die 10D mit 28-105 weder einer D70 noch einer E500 in Punkto Schärfe prinzipiell unterlegen ist.
Hingegen liefert eine Oly 8080 in der Standardeinstellung knackigere (d.h. überschärfte und farbgepuschte) Bilder als eine DSLR in der Werkseinstellung. Die Hersteller gehen davon aus, dass DSLR-Besitzer anspruchsvoll sind und alle Parameter, also auch Schärfe, Farbsättigung, Kontrast etc., gerne selbst in die Hand nehmen.

Da Du die Oly 8080 als einzige Referenz erwähnst, nehme ich eben an, dass der wahrscheinlichste Grund für Deine Unzufriedenheit die Einstellung der Kamera ist, bzw. eine fehlende Nachbereitung der Bilder per Software.

Der nächstwahrscheinliche Grund ist ein technisches Problem, das vielleicht der Canon-Service beheben kann.

Und das dritte wären zu lange Verschlusszeiten bei Freihandaufnahmen.

Um das zu entscheiden bräuchten wir hier im Forum mehr Einzelheiten zur festgestellten "zunehmenden Unschärfe" und wenn möglich Beispielbilder.
Es wäre gut, wenn Du uns in dieser Beziehung updaten könntest! :)
Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten