• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unendlicheinstellung beim Nikkor 16-85 mm 1:3.5-5.6 GED DX

ulk2008

Themenersteller
Hallo,

mein Nikon AF-S Nikkor 16-85 mm 1:3.5-5.6 GED DX war zur Reparatur bei Nikon Düsseldorf. Es wurde der AF-Antrieb repariert und justiert.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei 16 mm bei einer Scharfstellung auf sehr weit entfernte Objekte die Markierung nicht auf "Unendlich" steht.

Beim automatischen Fokussieren auf eine entfernte Hausfassade steht die Markierung auf 1.5 m, beim Scharfstellen auf Wolken "nur" auf 0.8 m.

Ändert man die Brennweite schrittweise auf 24 / 35 / 50 / 70 / 85 mm nähert sich die Markierung ebenfalls "Unendlich" und ist bei 85 mm in der Mitte unter der liegenden 8.

Das ist mir vorher nie aufgefallen, daher die Frage, ob das "normal" ist.
 

Anhänge

Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei 16 mm bei einer Scharfstellung auf sehr weit entfernte Objekte die Markierung nicht auf "Unendlich" steht.
Beim automatischen Fokussieren auf eine entfernte Hausfassade steht die Markierung auf 1.5 m, beim Scharfstellen auf Wolken "nur" auf 0.8 m.
...
Das ist mir vorher nie aufgefallen, daher die Frage, ob das "normal" ist.
Dieses "Problem" kenne ich zur Genüge, es ist manchmal auch bei Laden-neuen Exemplaren zu bemerken.
Mich als pingeligen Techniker stört so etwas auch.

Aber Nikon sagt, dass die Fokusentfernungs-Anzeige im Fokusfenster des Objektives nie genau der tatsächlichen entspricht.

Laut Nikon wäre es nur problematisch, wenn die elektronisch an die Kamera übermittelte Fokusentfernung deutlich von der tatsächlichen Fokusentfernung abweicht.

Wenn der AF bei Nikon justiert wurde, sollte das aber nicht der Fall sein.

Als Abhilfe für mich habe ich herausgefunden, dass ein dünner zusätzlicher Unterlegring (washer) im Objektivbajonett die mechanische Fokusentfernungsanzeige bei der kürzesten Brennweite merklich in Richtung unendlich verschiebt, während er sich bei der längsten Brennweite kaum noch auswirkt.
 
Hallo,

mein Nikon AF-S Nikkor 16-85 mm 1:3.5-5.6 GED DX war zur Reparatur bei Nikon Düsseldorf. Es wurde der AF-Antrieb repariert und justiert.

...

Das ist mir vorher nie aufgefallen, daher die Frage, ob das "normal" ist.


Hat Deine Kamera Live-View?

Wenn ja, fokussiere abwechselnd mal per Sucher (Phasen-AF) und per Live-View (Kontrats-AF) und vergleiche mal, auf welche Entfernung sich die Skala jeweils einstellt.

Am WW-Ende und entfernten kleinen Strukturen hat es der Phasen-AF schon manchmal schwer.

Außerdem ist die Entfernungsskala bei vielen Objektiven nur zur groben Orientierung da.

Wichtig ist, dass sich der Skalenwert bei Phasen-AF und Live-View möglichst wenig unterscheiden.

Gruß
ewm
 
War bei meinem 16-85 genau so. Der Nikon Service Point hat das Objektiv einmal korrigiert - an der Anzeige hat das aber nichts geändert.
Die Bilder waren knackscharf.
Ich denke, dass im Weitwinkel die Schärfentiefe größer ist und das Objektiv den Schärfentiefenbereich (oder den nächstgelegenen scharfen Punkt) ausnutzt - die Anzeige ist also nicht am genauen Schärfepunkt. Im Tele ist die Schärfentiefe geringer, dadurch ist die Entfernungsanzeige genauer.
 
... Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei 16 mm bei einer Scharfstellung auf sehr weit entfernte Objekte die Markierung nicht auf "Unendlich" steht.
Beim automatischen Fokussieren auf eine entfernte Hausfassade steht die Markierung auf 1.5 m, beim Scharfstellen auf Wolken "nur" auf 0.8 m.
Ändert man die Brennweite schrittweise auf 24 / 35 / 50 / 70 / 85 mm nähert sich die Markierung ebenfalls "Unendlich" und ist bei 85 mm in der Mitte unter der liegenden 8.

Ich habe deine Beschreibung gerade mal mit meinem Exemplar verglichen. Ist bei mir genauso.
Da ich mit meinen AF-Nikkoren niemals ohne Sucher oder Monitor manuell nach Skala fokussiere, war mir das noch gar nicht aufgefallen. Das hat natürlich eine etwas seltsame, wenig vertrauenerweckende Anmutung, ist mir aber eigentlich nicht so wichtig, da ich mich über die AF-Schärfe des Objektivs nicht beklagen kann.
 
Ich denke, dass im Weitwinkel die Schärfentiefe größer ist und das Objektiv den Schärfentiefenbereich (oder den nächstgelegenen scharfen Punkt) ausnutzt - die Anzeige ist also nicht am genauen Schärfepunkt.
Das wurde mir vom Leiter eines Nikon Service Points auch mal gesagt.
"Das Objektiv fokussiert auf die Mitte des Schärfentiefebereiches, der in Weitwinkelstellung viel größer ist als im Telebereich" oder so ähnlich...
 
Hallo, sorry, dass ich mich erst so spät für eure Infos bedanke. Da fällt mir ja ein Stein vom Herzen, dass das Verhalten okay ist.

@ ewm
die Kamera ist die D300. Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass sie auch Live-View hat. Werde ich mal checken, ist bei Makroaufnahmen bestimmt eine Hilfe.

Nochmals, ganz lieben Dank an alle.
 
...
@ ewm
die Kamera ist die D300. Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass sie auch Live-View hat. Werde ich mal checken, ist bei Makroaufnahmen bestimmt eine Hilfe...

Genau diese Kombi war meine Einstiegsdroge zu Nikons DSLRs. Tolle Kamera und ein ordentliches Objektiv :top:

LiveView bei der D300 war noch eine Spiegelklapper-Orgie vom Feinsten, von der Geschwindigkeit mal ganz zu schweigen :)

Unterm Strich hat LiveView mir aber dennoch gute Dienste geleistet.


Ich wünsche Dir noch viel Spaß und tolle Fotos mit der Kombi!

Gruß
ewm
 
LiveView bei der D300 war noch eine Spiegelklapper-Orgie vom Feinsten
Nur, wenn man die Autofokusfunktion "Freihand" wählt, da klappt der Spiegel beim ersten Druck auf den Auslöser für LiveView erst mal hoch, beim Start des AF (Phasen-AF!) klappt er runter und der Verschluss schließt sich. Wenn der AF scharf gestellt hat und man den Auslöser noch mal drückt, klappt der Spiegel wieder hoch, der Verschluss öffnet und schließt sich zur Belichtung, dann geht der Spiegel wieder runter...
In der AF-Funktion "Stativ" ist es viel ruhiger: Auslöser drücken, Spiegel hoch, Verschluss auf, Start des Kontrast-AF, wenn der AF scharf gestellt hat und man den Auslöser drückt, geht der Verschluss zu, öffnet und schließt sich zur Belichtung, dann geht der Spiegel wieder runter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten