Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hätte nicht auch ISO 200 genügt ? Man sieht zwar das Rauschen nicht unbedingt, aber das Bild wirkt an einigen Stellen unsauber...
wie entstehen denn solche Bilder "6x300sek belichtet", überlagerst du die dann am PC, oder wie macht man sowas???
Was für eine Nachführung hast du da verwendet?
Und warum ist die Galaxie so groß bei nur 300m? Ist das ein extremer Crop? Wie sieht das originalbild aus?
Chefe schrieb:Hallo
bei dem schönen Wetter letzte Woche wollte ich mal mein neues EF 100-300 am Sternenhimmel testen.
Ziel war M31 (Andromedagalaxie). Aufgenommen mit 300mm f8, 6x300sek belichtet bei ISO 800.
hoffe es gefällt!
Chefe schrieb:....
Montierung war eine Vixen GP mit Nachführmotoren. Nachführkontrolle erfolgte durch ein 114/900 Newton.
....
AchimS schrieb:hallo Chefe,
tolle Aufnahme! Aber warum hast Du denn auf f8 abgeblendet???
Clear skies, Achim
Montierung war eine Vixen GP mit Nachführmotoren. Nachführkontrolle erfolgte durch ein 114/900 Newton.
vermutlich, weil die Nachführkontrolle durch den Kamera-Sucher nicht wirklich gut funktionieren würde?![]()
Meinst Du er hat von Hand nachgeführt?
Ich bin halt verwirrt weil er schrieb, dass er mit einem 300m fotografiert hat und als Nachführung ein Teleskop genutzt hat. Wie geht das zusammen? Ich steh da glaube ich gerade auf dem Schlauch...
Bild ist kein Crop. Die Andromedagalaxie ist so groß sie erscheint am Himmel etwa 2x so groß wie der Mond.
Wie der Tabelle zu entnehmen ist, erstreckt sie sich mit 180' scheinbarem Durchmesser über einen Himmelsbereich von etwa der sechsfachen Größe des nur 30' messenden Vollmondes. Wenn man den Halo in diese Angaben mit einbezieht, der in der Regel allerdings nicht effektiv zu sehen ist, erstreckt sich die Andromeda-Galaxie über 30° am Firmament. Das ist in etwa die selbe Ausdehnung wie das Sternbild des Großen Wagens.