• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Under the Bridge

KrasserMann

Themenersteller
Hallo,

war mal wieder im dunkeln unterwegs um mich mit dem Thema Langzeitbelichtung / Nachtaufnahme auseinanderzusetzen.

Anbei mal zwei Bilder der Bonner Kennedybrücke

Bitte um Kritik und Verbesserungsvorschläge

EBV: DRI + Kontrast leicht anheben

Gruß Martin
 
ich mag n8-shotz

jedoch fehlen mir immer die exifs, um auch endlich mal sowas zu schaffen...

meine sehen noch immer sehr bescheiden aus...
 
Dann mal Exif Daten

Bild1:

Belichtungszeit: DRI aus 16 Aufnahmen von etwa 5 Sec - 25 Sec
Blende: f/10.0
Brennweite: 28mm (44mm KB)
Blitz: Neeeee ;)
Iso: 400


Bild2:

Belichtungszeit: DRI aus 16 Aufnahmen von etwa 5 Sec - 25 Sec
Blende: f/8.0
Brennweite: 38mm (60mm KB)
Blitz: Neeeee ;)
Iso: 400


Hoffe es Hilft :)

Und wer hilft mit mal mit Konstruktiver Kritik?

Gruß Martin
 
KrasserMann schrieb:
Dann mal Exif Daten

Bild1:

Belichtungszeit: DRI aus 16 Aufnahmen von etwa 5 Sec - 25 Sec

Kurze Frage:

für was genau steht DRI?

Kurze Anmerkung:

Super schöne Bilder allerdings wären sie mit ISO 100 bestimmt noch etwas besser geworden. Habe mich in den letzten Tage mit nichts anderem befasst außer Nachtaufnahmen - gehe auch heute abend wieder los - und mußte feststellen das ISO 100 wirklich das beste ist!

Gruß Holger
 
Dynamic Range Increase = Vergrösserung des Dynamikumfangs eines Bildes (eben mittles Ineinandermischen von mehreren Aufnahmen, in diesem Fall waren es 16)

Sag mal Martin, du hast aber komische Exif-Inschriften... "Blitz: Neeeee ;)" :D :D

Wieso verwendest du eigentlich so viele Einzelbilder? Ich meine, dass du ähnliche Ergebnisse mit der Hälfte erzielen könntest...

Kritik: Da es sich hierbei nicht um romantische Aufnahmen handelt, würde ich die Blende mehr öffnen (damit der Sterncheneffekt verschwindet), denn bei 28mm sollte der Nahpunkt der unendlichen Schärfentiefe (Hyperfokalpunkt) realtiv nahe liegen...
 
Hallo, danke für die Antworten

@Carsten, ich bin noch im Lernprozess was die zusammenhänge mit Blende, Belichtung uns Ergebniss betrifft. Mir war nicht bewust das dieser Sternchen
Effekt mit der Blende zusammenhängt.

Daher auch meine Frage, was kann ich anders/besser machen.

Was den ISO betrifft habe ich eine Wert gewählt der es mit ermöglicht mir genausoviel überbelichtete Bilder wie unterbelichtete Bilder zu machen.

Da ohne BULB Timer bei 30 sec schluss ist musste ich bei dem Motiv auf ISO 400 gehen um bei 30 Sec eine Überbelichtung von 2 Blendenstufen zu haben.

mit DRI waren das auch meine ersten Erfahrungen.

Wie viele Bilder benötigt man denn durchschnittlich um ein gutes ergebnis erziehlen zu können?

Gruß Martin

N8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten