• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Und wieder eine Frage zum Stativ

lasse0815

Themenersteller
Hallo,

werde meine Frage mal versuchen auf den Punkt zu bringen.

Also,ich weiss,dass es keinerlei Einsteiger Stative gibt.

Auch weiss ich, dass gerade auf dem Gebiet der Stative, Qualität (Stabilität)

das A und O sind.

Nun geht es mir eigentlich nur um Folgende

Ich hab hier ein uraltes und schweres Tripod,welches mir für gezielte Langzeitbelichtungen völlig genügt.

Doch werde ich im Jahr vielleicht 3 Mal in den Zoo gehen,um gezielt Tiere zu fotografieren,und genau dafür such ich ein leichtes Stativ,welches definitiv nicht länger als max. 15 Stunden im Jahr (nur für die Zoobesuche) herhalten soll.

Ja,..Hama ist wohl in den allermeisten Augen Sche....se,dennoch frage ich mich ob es nicht genügt,dass ich mir das Hama Star 62 hole,ich denke an sonnigen Tagen im Zoo sollte das doch reichen.

Klar,ich kann damit nicht im Orkan stehen,aber laut Angabe trägt es bis zu 4 Kilo,also meine Alpha 380 mit 70 bis 300 Tele sollte es demnach ja tragen.

Das einzige wovor ich etwas bammel habe ist,dass sich die Schnellspannverschlüsse der Beine irgendwann ausgurken,und mir die Beine ineinanderschiebt.

Hab das Teil letztens im Laden mal in der Hand gehabt,kurz mal aufgestellt,macht für den billigen Preis nen "halbwegs" vernünftigen Eindruck.

Also,wie gesagt,ob das für 2 bis 3 Zoobesuche im Jahr wohl ausreicht?

Wie hoch ist die Gefahr wohl dass sich die Schnellspanner ausleiern?

Mein altes Tripod hat Schrauben zum feststellen,..ist schon ne feine/sichere Sache...

Über Eure Meinungen würde ich mich freuen,...

Grüsse,
Tobias
 
AW: und wiederne Frage zum Stativ

Ich benutze auch so ein Teil, aber nur weil ich noch kein gescheites habe.
Ich bin noch am schauen und lesen über verschiedene Stative und versuche herauszufinden was für mich die beste Lösung wäre.

Es ist halt etwas unstabil und wackelig. Man merkt auch das es von der Verarbeitung her nicht so gut ist.

Dennoch habe ich damit sogar schon Langzeitbelichtungen über 30 sek. gemacht ohne das etwas schief gegangen ist. War sogar auf einer Brücke und es sind Straßenbahnen und Autos vorbeigefahren. Ich hätte eigentlich gedacht das es zu verwackeln führt, wurde aber scharf.

PS: Schau Dir mal das Slik SPrint pro an.
 
cullmann Primax 180 oder Slik Sprint Pro

Hallo,

hatte vorhin mal nen Thread erstellt da ging es um die eventuelle Anschaffung eines Billig Stativs von HAMA

Darüber bin ich nun hinaus,....

welches der beiden ist denn "besser":

Cullmann Primax 180 oder: Slik Sprint Pro (EZ oder GM)

tragen soll es eine Alpha 380 mit 70 bis 300 Tele.

Hab ein altes schweres Stativ,welches mir bei Langzeitaufnahmen gute Dienste leistet,..jetzt brauch ich ein ...ich geh mal eben in den Zoo...- Stativ.

Es wird daher von 365 Tagen warschein 362 in der Ecke stehen,..daher brauch/will ich kein "gutes" für etliche Euros,sondern suche nen "billigen "Ersatz...

Nur,wer hat eins von den Stativen und kann mir berichten wie sie sind?


Vielen Dank und liebe Grüsse,

Tobias
 
AW: und wiederne Frage zum Stativ

Hallo

ich habe ein Mamiya 1507. Das ist zwar sehr schwer zu bekommen, da es in Deutschland meines Wissens nach nie verkauft wurde. Ich habe es mal in der Bucht ersteigert. Es ist mindestens 25 Jahre alt, aber die Verarbeitung und Stabilität ist super. Es lässt sich auch über 2 Meter hoch ausfahren. Alles dicke und sogar schon luftgedämpfte Aluminiumrohre. Kopf und Spannelemente alles aus Metall.

Das geb ich nicht mehr her, auch wenn ich schon Bilora und andere hatte
 
AW: und wiederne Frage zum Stativ

Bei den beiden würde ich zum Slik greifen,
macht mir einen stabileren Eindruck und sieht wertiger aus :)
Allerdings kann ich dir zu keinem der beiden einen "Erfahrungsbericht" liefern,
Kann dir aber das Billora Professional Line ans Herz legen, das hat bei mir schon gute Dienste geleistet :top:


mfg
tom
 
Hallo,
ich denke es wird,nach eifrigem lesen das Bilora Perfect Pri 1122 Combi II .

Jedoch hat das Teil keine Mittelverstrebung.Wie sinnvoll ist es sich ein Stativ mit Mittelverstrebung zu holen,..oder kann man da getrost drauf verzichten?

Liebe Grüsse,

Tobas
 
bei einem aus Plastik ist es sicher sinnvoll,
bei dem Billora ist es meiner Einschätzung nicht nötig,
zudem hat man ohne die verstrebung einen größeren Bereich um die Beine zu spreizen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten