• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und wieder ein Grund für die D50!

Vagabund

Themenersteller
Hallo zusammen,

die D50 ist doch noch die beste Einsteiger-DSL :) .
http://web.ard.de/galerie/galerie1/index.phtml?id=464

Gruß
Michael
 
Hallo,

über diesen Test wurde hier schon gesprochen. Nix gegen die D50, habe selber eine und bin sehr zufrieden. Aber von Tests der Stiftung halte ich gar nix.

Beispiel: Finanz-Test, ist mir immerwieder Schleierhaft wie die auf Ihre Ergebnisse kommen. Oft falsche Fakten oder es werden Äpfel mit Birnen verglichen.
 
Ich frag mich wie man den Sucher so gut bewerten kann.. den find ich schrecklich und sonderlich viele Vergleiche hatte ich noch nicht!
Ausserdem kommen mir immer fast die Tränen wenn ich ne schwarze D50 seh.. wie konnte ich damals nur ne silberne nehmen :(
 
Ausserdem kommen mir immer fast die Tränen wenn ich ne schwarze D50 seh.. wie konnte ich damals nur ne silberne nehmen :(


DITO ... Geht mir genauso.

Aber trotzdem, schlechtere Bilder macht die silberne ja desqwegen zum Glück nicht :) !!
 
müsste die silberne nicht rein theoretisch sogar leicht bessere bilder machen?
einer der feinde des ccds ist doch wärme und schwarz zieht die wärme ja förmlich an, während silber sie flux-di-wux zurückschickt die sonnenstrahlen
das nur mal so reingedacht bin schon wieder ruhig :)
 
müsste die silberne nicht rein theoretisch sogar leicht bessere bilder machen?
einer der feinde des ccds ist doch wärme und schwarz zieht die wärme ja förmlich an, während silber sie flux-di-wux zurückschickt die sonnenstrahlen
das nur mal so reingedacht bin schon wieder ruhig :)

*gääähn*

DAS Thema ist doch in Bezug auf die 300d (ich glaube auch auf die d50) schon -zig mal durchgekaut worden.
 
Von den einzigen Tests, von denen ich was halte, sind Usermeinungen und Erfahrungsberichte in Foren. Von Fotografie-Zeitschriften halte ich eh wenig.
 
:confused:

Von Fotozeitungen halte ich natürlich auch nichts, denn da will mir womöglich irgendein 50-jähriger Zombi, der seit 30 Jahren seine Ausbildung als Fotograf beendet hat, MIR etwas erzählen. Wo kommen wir den dahin?

Dagegen macht sich ein "Objektiv xy ist knackenscharf", belegt mit einem Bild der eigenen Hauskatze bei Sonnenschein auf der grünen Wiese, weitaus professioneller.
 
:confused:

Von Fotozeitungen halte ich natürlich auch nichts, denn da will mir womöglich irgendein 50-jähriger Zombi, der seit 30 Jahren seine Ausbildung als Fotograf beendet hat, MIR etwas erzählen. Wo kommen wir den dahin?

Dagegen macht sich ein "Objektiv xy ist knackenscharf", belegt mit einem Bild der eigenen Hauskatze bei Sonnenschein auf der grünen Wiese, weitaus professioneller.

Es geht hier um die Praxistauglichkeit von Objektiven etc! Die Diskussion im Forum über Objektiven mit entsprechenden bildlichen Belegen ist für mich vieeel aussagekräftiger als ein Magazin, dass von den Werbungen der Hersteller lebt und eine Firma nicht wirklich kritisch beurteilen kann.

Außerdem stellst du hier alle Forenteilnehmer in ein schlechtes Licht. Wenn hier so ein erbärmliches Niveau ist, warum begibst du dich denn an diesen Ort?
 
:confused:

Von Fotozeitungen halte ich natürlich auch nichts, denn da will mir womöglich irgendein 50-jähriger Zombi, der seit 30 Jahren seine Ausbildung als Fotograf beendet hat, MIR etwas erzählen. Wo kommen wir den[n] dahin?
Wann hast du "den" deine "Ausbildung als Fotograf" abgeschlossen, dass du hier 50jährige pauschal als "Zombi" abtust? Fotozeitungen sind mir ziemlich egal, weil die oft nach dem Prinzip verfahren 'Wes Brot ich ess, des Lied ich sing', aber 30jährige Erfahrung in der Fotografie empfinde ich als etwas positives. Ich habe leider erst 20 Jahre Erfahrung.
VG
Arndt
 
Ooohjee, die haben sich mal wieder an Fotoapparate rangewagt...:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Jeder der schon ein bisschen länger in Sachen Fotografie unterwegs ist und frühere Tests kennt, weiß was ich meine...:rolleyes:
 
Hallo,
ich muß sagen so schlecht finde ich den Test garnicht und damit meine ich jetzt nicht die Testergebnisse sondern die Herangehensweise.

Die Versuchsaufbauten im Prüfinstitut sind standardisiert und der Leiter scheint ebenfalls Ahnung zu haben. Er bemängelt zumindest, daß viele Kamera oft mit einem schlechten Zoomobjektiv betrieben werden, daß im Automatikmodus fotografiert wird und daß die Aufnahmen im jpeg-Format gespeichert werden. Desweiteren wird zu Festbrennweiten oder zu Objektiven mit kleinem Zoombereich geraten, der Nachteil der Superzooms wird erläutert.

Ein weiterer interessanter Aspekte ist z.B., daß die D50 ausdrücklich für ihre Raw-Aufnahmen (speziell Farbwiedergabe) gelobt wird. Bei vielen sogenannten Fotofachzeitschriften habe ich den Eindruck, daß sie nur jpegs auswerten.

Interessant auch der Test der Kitobjektive. Hier schneidet das Nikon 18-55 ebenfalls sehr gut ab.

Zusammenfassend muß ich sagen, daß ich zur Stiftung Warentest mehr Vertrauen habe als zu manchen sogenannten Fachzeitschriften. Und zwar aus dem einfachen Grund, in der Warentest gibt es keine Werbung!

Gruß, Kai.
 
> Ein weiterer interessanter Aspekte ist z.B., daß die D50 ausdrücklich für ihre
> Raw-Aufnahmen (speziell Farbwiedergabe) gelobt wird.

Was natürlich für die Bewertung einer DSLR sehr sinnig ist, denn um das zu Bewerten, muss man schon eine externe Software bemühen und deren Einstellmöglichkeiten haben mit dem Body eigenlich ganz genau garnix zu tun.

Andreas
 
Ich traue grundsätzlich nur Bildern wo ich weiss wer sie gemacht hat.

Ich habe meine D50 geschnappt bin damit zu Calumet, hab mir die D80 geben lassen und habe dann mit allen ISOzahlen bei festen Blenden in einer Stunde X Bilder gemacht - mit zwei Linsen.

Hat etwas gedauert, aber Spaß gemacht.

Dann habe ich die Bilder zu Hause 1:1 verglichen, Rauschen, Schärfe, Farben, etc.
Die D80 war bei allen Pics >ISO400 so deutlich vorne das die D50 auf der Verkaufsliste stand.
Jetzt ist nur noch die Frage ob die K10 besser ist - bzgl. Rauschen vermutlich nicht wie es aussieht...

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten