• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und wieder ein Grund für die D50!

Ich traue grundsätzlich nur Bildern wo ich weiss wer sie gemacht hat.

Ich habe meine D50 geschnappt bin damit zu Calumet, hab mir die D80 geben lassen und habe dann mit allen ISOzahlen bei festen Blenden in einer Stunde X Bilder gemacht - mit zwei Linsen.

Hat etwas gedauert, aber Spaß gemacht.

Dann habe ich die Bilder zu Hause 1:1 verglichen, Rauschen, Schärfe, Farben, etc.
Die D80 war bei allen Pics >ISO400 so deutlich vorne das die D50 auf der Verkaufsliste stand.
Jetzt ist nur noch die Frage ob die K10 besser ist - bzgl. Rauschen vermutlich nicht wie es aussieht...

Christian

Was hat du davon wenn eine Cam noch weniger rauscht aber dafür jede Menge Details verloren gehen?!

Und soviel schlechter wie du es hier darstellst ist die D50 gar nicht.
Ich habe beide (D50+D80) und ich gebe keine von beiden mehr her!!

Gruß Andreas
 
Was hat du davon wenn eine Cam noch weniger rauscht aber dafür jede Menge Details verloren gehen?!

>> Vgl. mit der D80 stimmt das nicht. Man kann den Level der Unterdrückung einstellen.

Und soviel schlechter wie du es hier darstellst ist die D50 gar nicht.

>> Viel ist relativ. Ich finde es sichtbar.

Ich habe beide (D50+D80) und ich gebe keine von beiden mehr her!!

>> Eine Kombi die mich nicht reizen würde. Dann schon eher D200 und D50.

Gruss
Christian

...
 
Auch im Vergleich mit der D80 gilt das: Hoher Level der Unterdrückung: weniger Details; Niedriger Level : kaum Unterschied zur D50.

Ich habe, bevor ich mich zur D80 entschieden habe, eine D200 zum testen gehabt . Fazit die D200 hat nicht so viel mehr als das der hohe Mehrpreis gerechtfertigt wäre.

Ok, das Anfassgefühl!?

Durch die sehr ähnliche Bedienung D50/D80 greifst du einfach zum anderen Gehäuse und arbeitest blind weiter. Deshalb ist die Kombi für mich einfach perfekt.
 
> Ein weiterer interessanter Aspekte ist z.B., daß die D50 ausdrücklich für ihre
> Raw-Aufnahmen (speziell Farbwiedergabe) gelobt wird.

Was natürlich für die Bewertung einer DSLR sehr sinnig ist, denn um das zu Bewerten, muss man schon eine externe Software bemühen und deren Einstellmöglichkeiten haben mit dem Body eigenlich ganz genau garnix zu tun.

Andreas

Die DSLR bietet erstmal die Möglichkeit ein Raw zu erzeugen und mit diesem Raw kann der Anwender die besten Ergebnisse erzielen, in dem er für jedes Bild die optimalen Einstellungen wählt.

Aber auch wenn man für das Raw und das parallel erzeugte jpeg dieselben Einstellungen wählt, d.h. die Bearbeitungsparameter z.B. in Capture NX, nicht ändert, erzielt man mit einem Raw (bzw. einem daraus erzeugten Tif) eine bessere Qualität, weil das Raw nicht wie das jpeg verlustbehaftet komprimiert ist. Außerdem bietet ein Raw 4096 (12 Bit) Helligkeitswerte, ein jpeg nur 256 (8 Bit).

So gesehen ist es schon sinnvoll, bei der Beurteilung der Bildqualität einer Kamera auf die Raws zurückzugreifen.

Gruß, Kai.
 
Auch im Vergleich mit der D80 gilt das: Hoher Level der Unterdrückung: weniger Details; Niedriger Level : kaum Unterschied zur D50.

Ich habe, bevor ich mich zur D80 entschieden habe, eine D200 zum testen gehabt . Fazit die D200 hat nicht so viel mehr als das der hohe Mehrpreis gerechtfertigt wäre.

Ok, das Anfassgefühl!?

Durch die sehr ähnliche Bedienung D50/D80 greifst du einfach zum anderen Gehäuse und arbeitest blind weiter. Deshalb ist die Kombi für mich einfach perfekt.


Ok, ich finde nur die beiden sind sich zu ähnlich. Wann läßt man seine D50 bzw D80 liegen um die andere zu nehmen. Kleiner oder leichter ist ja keine wesentlich...
Ich finde wenn man die D80 so einstellt das sie in jedem Fall mehr Details hält als die D50 rauscht sie immer noch weniger. Das ist m.E. schon ein Sprung, sag ich ganz ehrlich über meine alte D50 ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten