Die neue Version von #2 gefällt mir viel besser. Das Auge kommt jetzt auf dem Hauptmotiv zur Ruhe, und wandert nicht immer nach einem Haltepunkt suchend umher (um's mal poetisch auszudrücken

). #1 ist jetzt auch besser.
Eine Frage habe ich dennoch, die ich bisher nicht beantworten konnte: Wie helle ich denn z.B. in GIMP, was ich generel für meine Bearbeitungen nutze, partiell auf? [...]
Was mir außerdem bei Bild 3 unklar ist: Was meinst Du mit Beleuchtungseffekt?
#1 hast du doch wunderbar aufgehellt. Ich kenne mich mit Gimp nicht aus, aber wenn Ebenenmasken in dem Programm das gleiche sind wie in Photoshop, sollte das ganze recht einfach sein.
Hier mal meine Erklärung für Photoshop - ich könnte mir vorstellen, dass sich das auf Gimp übertragen lässt: Aktuelle Ebene kopieren und diese dann aufhellen. Danach Ebenenmaske und "Alle ausblenden" wählen, und mit einem weichen Pinsel die Stellen, die aufgehellt werden sollen, wieder zurück auf die Hintergrundebene malen; ist praktisch "Malen mit Licht".
Eine weitere Möglichkeit wäre, die Stellen zu maskieren, die aufgehellt werden sollen, und dann die Kanten der Maske abzusoften, damit man den Übergang nicht sieht.
Was ich mit Beleuchtungseffekt meine, zeige ich dir jetzt einfach anhand einer Bearbeitung (bitte sagen, falls unerwünscht, dann lösche ich es wieder!). Wenn du willst, erkläre ich dir noch, was ich genau gemacht habe.
Gruß, Aletheios