• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und wieder Blumen...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_127600

Guest
Habe mich bei schlechtem Wetter trotzdem rausgetraut.
 
Schlechtes Wetter ist grundsätzlich nicht gut für solche Aufnahmen, weil das Licht dann meistens zu langweilig ist. Auch bei deinen Bildern reißt mich die Lichtstimmung nicht vom Hocker; aber du könntest etwas "nachhelfen", indem du einen wärmeren Weißabgleich einstellst.

Bei #1 sind die an sich schönen Blüten leider ziemlich dumpf geworden. Versuche doch, die Blüten partiell noch aufzuhellen. Ansonsten gefällt mir das Bild mit den dezenten Farben recht gut.

Bei #2 ist mir der Hg mit den Blütenstängeln links etwas zu unruhig. Leider lenkt das meinen Blick immer wieder von der Hauptblüte ab.

Und bei #3 ist mir gleichzeitig zu viel und zu wenig drauf. Zu viel Grünzeug, das an sich uninteressant ist, und gleichzeitig zu wenig lila Blüten. Außerdem ist unklar, ob du eine einzige Blüte betonen, oder einfach die Masse darstellen wolltest. Wenn du nur die eine scharf Blüte betonen willtst, die da relativ schön im goldenen Schnitt liegt, würde ich vielleicht noch einen Beleuchtungseffekt setzen, und die Umgebung gleichzeitig etwas abdunkeln.

Gruß, Aletheios
 
Ahh, danke Dir für die informativen Hinweise. Hat mir wirklich sehr geholfen. Das angesprochene schlechte Wetter sollte keine Ausrede sein, auch dann kann man gute Fotos machen:top:
Eine Frage habe ich dennoch, die ich bisher nicht beantworten konnte: Wie helle ich denn z.B. in GIMP, was ich generel für meine Bearbeitungen nutze, partiell auf? Ich weiß zwar, dass es das "Abwedelnwerkzeug" (Dodge 'n Burn)gibt, aber immer wenn ich damit mehr als einmal klicke wird immer weiter aufgehellt und nicht gleichmäßig. Ich müsste also quasi immer in einem rutsch alles aufhellen und das ist schlichtweg unmöglich. Kannst Du mir sagen wie das geht?Was mir außerdem bei Bild 3 unklar ist: Was meinst Du mit Beleuchtungseffekt?

Danke Dir!

Edit: Angehängt mal eine Version ohne die störenden Stengel im Hintergrund und etwas mehr freigestellt. Ich hoffe, das war so in Deinem Sinne;) Ich mag's jetzt auch lieber:)

Edit 2: Anbei auch noch die aufgehellte Rose (mit Ebenenmaske gemacht).
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Version von #2 gefällt mir viel besser. Das Auge kommt jetzt auf dem Hauptmotiv zur Ruhe, und wandert nicht immer nach einem Haltepunkt suchend umher (um's mal poetisch auszudrücken ;)). #1 ist jetzt auch besser.

Eine Frage habe ich dennoch, die ich bisher nicht beantworten konnte: Wie helle ich denn z.B. in GIMP, was ich generel für meine Bearbeitungen nutze, partiell auf? [...]
Was mir außerdem bei Bild 3 unklar ist: Was meinst Du mit Beleuchtungseffekt?
#1 hast du doch wunderbar aufgehellt. Ich kenne mich mit Gimp nicht aus, aber wenn Ebenenmasken in dem Programm das gleiche sind wie in Photoshop, sollte das ganze recht einfach sein.
Hier mal meine Erklärung für Photoshop - ich könnte mir vorstellen, dass sich das auf Gimp übertragen lässt: Aktuelle Ebene kopieren und diese dann aufhellen. Danach Ebenenmaske und "Alle ausblenden" wählen, und mit einem weichen Pinsel die Stellen, die aufgehellt werden sollen, wieder zurück auf die Hintergrundebene malen; ist praktisch "Malen mit Licht".
Eine weitere Möglichkeit wäre, die Stellen zu maskieren, die aufgehellt werden sollen, und dann die Kanten der Maske abzusoften, damit man den Übergang nicht sieht.

Was ich mit Beleuchtungseffekt meine, zeige ich dir jetzt einfach anhand einer Bearbeitung (bitte sagen, falls unerwünscht, dann lösche ich es wieder!). Wenn du willst, erkläre ich dir noch, was ich genau gemacht habe. ;)

Gruß, Aletheios
 
Unfähr wie von Dir beschrieben habe ich das jetzt auch gemacht. Ebene dupliziert, dann die soweit aufgehellt bis die Blumen hellgenug waren und dann eine Ebenenmaske aufgelegt und den dunklen HG wieder rausgebracht. Also quasi das ganze Bild erst beleuchtet und dann den HG nachbelichtet:) Ergebnis ist das gleiche.
Deine Bearbeitung vom dritten Bild ist super:top: Ich wüsste gerne, wie Du das gemacht hast:eek:

Vielen Dank!
 
Deine Bearbeitung vom dritten Bild ist super:top: Ich wüsste gerne, wie Du das gemacht hast:eek:
War bloß eine drei-Minuten-Bearbeitung. :o Ich kann dir auch nur die Photoshop-Erklärung bieten - vielleicht lässt sie sich aber übertragen:

Erstmal mithilfe der Fotofilter einen deutlich wärmeren Weißabgleich eingestellt (könntest du auch im RAW-Converter machen). Dann die Farbsättigung angehoben, und speziell die Magenta-Farbtöne stärker nachgesättigt. Dann über Renderfilter -> Beleuchtungseffekte ein Spotlight auf die Blüte gesetzt, danach über Verzerrungsfilter -> Objektivkorrektur die Vignette hinzugefügt (man kann auch alternativ die Umgebung maskieren, die Maske wieder absoften, und dann einfach abdunkeln). Danach das ganze Bild leicht nachgeschärft. Zum Schluss noch die Ebene dupliziert, den "Hochpasseffekt" mit geringem Radius angewendet, und die Füllmethode auf "Strahlendes Licht" gestellt. Dann eine Ebenenmaske hinzugefügt, und die Schärfe nur auf die Blüte gemalt, damit sie sich noch besser abhebt (alternativ könntest du auch partiell über eine Ebenenmaske nachschärfen). So, das war der ganze Zauber. ;) Viel Spaß beim Ausprobieren.

Gruß, Aletheios
 
Hui, da brauch ich erstmal 'ne Weile um rauszufinden, wie das bei GIMP funktioniert. Sollte mich mal damit befassen-den Effekt sieht man hier immer häufiger angewendet. Jedenfalls ein großes Danke für deine Erklärungen;)

Habe mich jetzt gerade mal an die beiden Rosen gemacht und etwas gespielt. Wie gefällt das? Ich weiß nicht so recht ob's mir gefällt-ist eben stark abstrahiert. Kann aber auch sein, dass es kacke ist^^ Was meinst Du/ihr?

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten