• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

und schon wieder: Videoschnitt

Thomas Scheller

Themenersteller
Hallo zusammen!

Habe zwar schon im Forum gesucht, aber zu meinem Problem keine passende Antwort gefunden.
Dieses wäre:
Mit welcher (kostenlosen) Software kann ich eine Videodatei schneiden/kürzen und anschließend wieder speichern? Sprich den unbenötigten Müll eines Videos dauerhaft entfernen? Bei Magix z.B. bleibt ja die "Ur-Datei" unverändert - sprich der Müll blockiert mir dauerhaft den Speicher.

Ist vielleicht eine komische Frage oder auch "zu einfach" - vielleicht kann mir jemand einen tip geben....

Vielen Dank!!

Tom
 
Nur um es noch etwas verständlicher zu machen.
Du möchtest die Original Dateien beschneiden und in den Komprimierung unverändert wieder abspeichern?

Gruß
Dirk
 
Ein paar mehr Infos wären schon hilfreich, oder sollen wir eine fröhliche Raterunde starten, was genau du schneiden willst ?

Ich greife dem mal vorweg:

Falls du alte mpeg2 CLips schneiden willst - ProjectX oder Cuttermaran

Falls du moderne HD h.264 Clips verlustfrei schneiden willst - ohne Neukodierung wird das nicht so ohne weiteres gehen.

Und was meinst du mit

Bei Magix z.B. bleibt ja die "Ur-Datei" unverändert - sprich der Müll blockiert mir dauerhaft den Speicher.

Dazu ist doch eine Videoschnittsoftware da. Du schneidest damit den nicht benötigten Kram raus. Übrigb leibt das, was du willst.

Und was meinst du mit "blockiert" ?

WIe auch immer, mach dich mal schlau im Bezug auf Videoschnitt und verwende dann ein NLE zum schneiden. Jede NLE, die ich kenne, kann den geschnittenen Clip wieder speichern.
 
Verlustfreier Schnitt ist möglich, aber nur an I-Frames. Je nach verwendeter Kodierung können zwei I-Frames auch Sekunden auseinander liegen. Bei einem Schnitt an B-Frames und P-Frames muss neu codiert werden. Möglich ist allerdings, nur einen neuen I-Frame zu generieren und die Frames bis zum nächsten I-Frame neu zu codieren, damit bleibt der Rest des Videos unangetastet und nur die Schnitte werden recodiert.

Ich kenne zwei Programme, die aber eigentlich auf den Dienst von OnlineTVRecorder zugeschnitten sind, um werbefreie Aufnahmen zu erzeugen. Theoretisch sollte damit jeder andere verlustfreie Schnitt in dem Sinne auch klappen.
http://sourceforge.net/projects/cutassistant/
Cut Assistant kann das, ist aber ein ziemliches Gefrickel, bis man die richtigen Codecs installiert hat und die falschen Codecs in der Software geblockt hat. Bis dahin bastelt man eine Weile rum und bekommt viele Abstürze...

http://coldcut.coldstorm.de/
Cold Cut kann das auch, ist aber noch ein bisschen mehr auf OnlineTVRecorder zugeschnitten. Dafür ist es stabiler und leichter einzurichten.

Beides sind in gewissem Sinne nur Oberflächen von VirtualDub: http://www.virtualdub.org/
Vielleicht bekommst du es damit auch schon hin. Die Bedienung ist umfangreicher.
 
@cuco: Danke für die ausführliche Antwort!

Für mich als bislang nur in der Fotographie tätigen "Video-Doofie" hört sich das echt mehr als kompliziert an - schade. Ich dachte da gäbe es ähnliche Möglichkeiten wie z.B. im Photoshop wo man einfach die Bild-/Videodatei beschneiden und anschließend bearbeitet speichern kann.

Naja - kann man nix machen. :(

Sollte dennoch irgendwer einen (einfachen) Weg kennen - immer gerne.

Viele Grüße,

Tom
 
Es gibt keinen einfacheren Weg. Benutz doch einfach ein Schnittprogramm und fertig. Einfacher geht es eigentlich nicht.

Du hast zwar Recht - der Videobereich ist schon ein wenig komplexer, trotzdem sind heutige NLEs so einfach geworden, das selbst Anfänger damit gut klarkommen. Was du beschreibst ist doch genau das, was du mit einem Videoeditor machst:

Clip laden - beschneiden - speichern - fertig. Wo ist da das Problem ?

Und ganz nebenbei lernst du noch Videoschnitt. Ist doch toll. :D
 
Naja, ich verstehe das Problem schon weil ich das ähnlich sehe. Man will doch idR die Originaldateien behalten, aber halt auch nicht unnötig Platz zumüllen.

Ich machs bei meiner 600d so, dass ich meistens in der Kamera schon vorne und hinten die Clips kürze, also unbrauchbaren Müll wegschneide. Spart halt Platz und ich hab trotzdem noch das "Original".
Sowas muss doch auch am pc irgendwie gehen?

Im NLE zu schneiden, exportieren usw is da nicht das gleiche und vor allem aufwendiger.
 
Eigentlich nicht.

Man muss sich nur an einen bestimmten Workflow gewöhnen. Danach geht es eigentlich ganz gut und vor allem - schnell und flexibel. Meistens will man ja nicht nur vorne und hinten was wegschnippeln, sondern richtigen Videoschnitt, Grading oder einen Titel draufpappen gleich noch mit erledigen.

Schau dir mal Lightworks an - das Schnittprogramm mit dem schnellsten Workflow, wenn man das Prinzip begiffen hat.

Um vorne und hinten (und nur ausschliesslich dort) ein paar GOPs rauszuschneiden, sollte es eigentlich diverse, meist nicht kostenlose, Tools geben. Da ich das für rausgeschmissenes Geld halte und die Kohle lieber in ein Videoschnittprogramm investiere, habe ich mich damit allerdings nicht gross beschäftigt.

Ein paar wenige FOSS oder Freeware gibt es, ich glaube Cut-Assistant und MPEG Streamclip gehören vieleicht dazu. Mehr weiss ich aber nicht - Tante Google hilft da sicher weiter.

Leider hat Thomas nach wie vor nicht verraten (wollen), um welche Videodateien in welchem Format es sich handelt .. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha! Der Held vom Feld versteht mich :top:

Sorry; es geht um einfache MP4 und MOV-Datein.

Mein Problem ist/war halt, daß die Datenmengen einfach zu groß werden wenn man die unbrauchbaren Teile immer mitspeichern muß.

Aber der Tip mit " gleich in der Kamera schneiden" ist auch nicht schlecht!!! Sehr einfach - aber soweit hab ich (noch) nicht gedacht!

So long - nochmal Dank an alle!!

Viele Grüße,

Tom
 
@Thomas Scheller:

Probiers mal mit "mpeg Streamclip".

Einfach die Datei öffnen, in und out Punkt festlegen und auf "save as" gehen - Achtung nicht "export to" benutzen.

Ist bequemer als in der Kamera und das Programm ist eigentlich eh ein Muss wenns um Videografieren geht.


Gruß
Daniel
 
Alternativ sollte, mit der I-Frame-Einschränkung die cuco schon erwähnt hat, auch avidemux funktionieren.
http://fixounet.free.fr/avidemux/
Im Gegenteil zu MPEG Streamclip, das ja auch noch QuickTime erfordert, bringt avidemux alle Codec mit und läuft unter Windows, Mac und Linux (wobei ich nur die Win-Version getestet habe).

Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, wie eigenwillig zu schneiden ist (wobei ich die Bedienung von Cut Assistent mind. genauso unintuitiv finde), dann lassen sich damit mp2, mp4 (beide bei mir von DVB-C) und auch in MOVs versteckte H.264 Files der D4 verlustlos schneiden.

Vom Vorgehen her:
  • Video öffnen
  • Beginn eines Schnitts suchen (am einfachsten mit Cursor hoch/runter, dann wird automatisch zum nächsten I-Frame gesprungen) und als "A"-Marke markieren
  • Ende ebenso suchen und als "B" markeiren
  • Bereich mit "Entf" löschen (erst mal nur für die Anzeige)
  • hat man so alle zu löschenden Bereiche gelöscht, wählt man noch ein entsprechendes Output-Format (Video+Audio auf "Copy" belassen). Am Sinnvollsten ist wohl zunächst MKV oder AVI, Bei MP4 muss das Audio-Ausgabeformat exakt passen und MOV kann er nicht, braucht aber außerhalb vom Mac sowiso keiner.
  • Dann im Menü "file" auf "save" und das Video wird gespeichert. Zumindest mit VLC kann ich das geschnittene D4-Videos wieder abspielen.

Das größte Problem bei mir sind Abstürze, wenn das Ausgabeformat mein Audio- oder Videoformat nicht mag. Aber den Fehler mache ich nur genau einmal. Im Zweifel kann man mit avidemux auch die Formate konvertieren (z.B. Audio nach AAC, damit man echte MP4-Dateien erstellen kann).

Gruß Bernhard
 
Avidemux habe ich auch mal versucht - in neun von zehn Fällen ist es einfach abgeschmiert. Und in einem Fall hat es nur Schrott auf die Platte gespeichert.

Hängt wirklich vom Material und Codec ab.
 
Hallo Leute - nochmal ich :rolleyes:

mea culpa kann ich nur sagen - als bekennender Video-Doofie :ugly: hab ich erst jetzt bemerkt daß man mit der MITGELIEFERTEN Software der GoPro WUNDERBAR schneiden UND editiern und das Ergebnis dann einwandfrei speichern kann (freu):top::top:

obs allerdings auch mit anderen Filmdateien (aus ner DSLR) geht muß ich erst mal ausprobieren. wer weis

das wars schon - nochmal Dank an alle für Ihre tips!!

Viele Grüße,

Tom
 
Alternativ sollte, mit der I-Frame-Einschränkung die cuco schon erwähnt hat, auch avidemux funktionieren.
http://fixounet.free.fr/avidemux/
Im Gegenteil zu MPEG Streamclip, das ja auch noch QuickTime erfordert, bringt avidemux alle Codec mit und läuft unter Windows, Mac und Linux (wobei ich nur die Win-Version getestet habe).


Leider scheinst Du MPEG Streamclip nicht richtig zu kennen.

MPEG Streamclip läuft auch unter Windows und unterstützt neben mov auch avi, dv und mp4 als Container.


Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten