• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

... und schon wieder eine Kaufberatung erbeten

Annelie

Themenersteller
Halli Hallo Ihr Lieben....

zunächst ein paar Worte zu mir.... Ich bin seit Kindertagen eine begeisterte Hobbyfotografin. Vor 13 Jahren habe ich mir dann erstmals eine eigene Spiegelreflex gekauft, die Canon EOS500N, welche mich von der Handhabung und der Bildqualität immer wieder überzeugte. 2006 kam dann endlich eine DSLR dazu, die Sony A100, von der ich heute aber nicht mehr überzeugt bin. Wo wir beim Thema wären....

Ich Hauptaugenmerk in der Fotografie liegt in den Bereichen Landschaften, Makrofotografie, Kinderportaits sowie kreative Fotos z.B. in alten Gebäuden.

Leider ist die Bildqualität meiner Sony nicht das was ich mir von einer guten DSLR wünsche, zum einen ist sie mit 8,3 Mio Pixel nicht unbedingt das gelbe vom Ei und zum anderen ist das Bildrauschen sehr hoch.

Da ich nicht die Zeit habe mich mit jeder Kamera auseinanderzusetzen, wende ich mich nun an euch. Ich suche also eine möglichst gebrauchte Kamera, die durchaus schon zwei Jahre auf dem Markt sein kann, aber oben erwähnte Mängel ausschließt. Wichtig ist natürlich auch ein Bildstabilisator. Canon hat mich damals sehr angesprochen, also gerne wieder in dieser Richtung, zumindest was das Händling angeht.

Könnte ich eigentlich meine Objektive von der EOS für eine DSLR nutzen, obwohl diese analog sind, beziehungsweise die der Sony? Nach meinen Forschungen im Netz scheiden sich hier die Geister.

Ach ja... Preisvorstellungen für eine Gebrauchte liegen bei höchstens 500 Euro.


Ich danke euch von Herzen.
 
Die Nutzung der alten canon-Objektive wird i.d.R. nicht sinnvoll möglich sein, die Sony-Optiken solltest Du an einer aktuellen Sony aber verwenden können.

8,3 MPix sind nun nicht soooo fürchterlich wenig, und wenn Du auf eine Kamera der 10MPix-Klasse aufsteigen solltest wirst Du evtl. enttäuscht sein, dass die Bilder gar nich so viel feiner aufgelöst sind. Viel mehr ist bei Deinem Budget aber wohl nicht drin, weil ich Dich so verstehe, dass damit auch die Objektive noch abgedeckt sein sollen.

Eigentlich ist für Deine Zwecke keine besonders ausgestattete Kamera vonnöten, so dass Du auf dem Gebrauchtmarkt aus dem Vollen schöpfen kannst. Wenn Du oft bei hohen ISOs fotografierst könnte es hilfreich sein, eine Kamera mit CMOS-Sensor zu wählen.

Ein wesentliches Entscheidungsmerkmal könnte Dein Wunsch nach einem Stabi sein. Bei Gebrauchtkauf und Notwendigkeit billiger Optiken würde ichDir sehr eine Kamera mit eingebautem Body-Stabi empfehlen. So etwas bauen nur Olympus, Pentax und Sony. Kameras, die Du Dir einmal ansehen könntest wären z.B. die Pentax K200D, Pentax K-m und die Olympus E-520. Und natürlich die Sonys, da müsstest Du auch nicht alle Objektive neu kaufen. Ich halte aber Pentax und Oly für die bessere Wahl (aber Ansprüche und Geschmäcker sind verschieden!!!).
 
Hmmm. meines Wissens verfügt die Aplha 100 über einen 10 Megapixel Sensor. Staubschutz und Bildstabi inklusive. Cropfaktor 1,5. Damit darf die Kamera bis ISO 800 nicht merklich rauschen. Die Bildqualität hängt im wesentlichen von dem Objektiv ab. Ein neuer (gebrauchter) Body wird Dich kaum weiterbringen. Selbst wenn Du auf eine Mark III umsteigst.. mit billigem Objektiv wirst Du genauso enttäuscht sein.

Bevor Du unnötig Geld ausgibst, psote doch im Forum einige Bilder, mit denen Du nicht zufrieden bist. Ich denke nämlich, dass der Body der A 100 nicht das Grundproblem ist.

An den Canon kannst Du alle Objektive mit EF Bajonett verwenden. Egal ob Crop oder Vollformat.

Gruß, Frank
 
Die kann man beide doch erst mal noch benutzen und sind ein guter Einstieg. Das würde für eine Canon EOS Digital sprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten