• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

und noch ein-wie wird´s gemacht

rubbeldiekatz68

Themenersteller
hi,

bin noch ziemlicher anfänger in der bildbearbeitung und stell mir gerade die frage wie man diesen style in photoshop hinbekommt......die bearbeitung finde ich sehr natürlich und finde das die haut, noch schön dargestellt ist....bild 3, bild 4 und bild 5 von oben...

nachfolgend der link
http://styrnol-photography.de/86566/1050055/portfolio/pure-aurore

vielleicht könnte ja jemand kurz beschreiben wie man so etwas hinbekommt. stichwörter zum googlen reichen aus

lg
markus
 
Da Du speziell nach den Bildern 3,4 und 5 fragst muss ich gestehen, dort keinen nennenswerten Unterschied zu den anderen Bildern zu sehen.
Da wird sicherlich nicht allzuviel dran gedreht worden zu sein, denn das Ausgangsmaterial ist offenbar sehr gut. Eventuell liegt eine leichte Tonung über den Fotos, aber sonst? :confused:
 
Man bekommt auch ohne Photoshop heutzutage noch gute Bilder hin :)
 
Bei solchen Bildern wird sogar sehr viel retuschiert.
Das Ausgangsmaterial st sicherlich Top, doch die Retusche schätze ich hier auf mehrere Stunden.

Du findest Retusche Tutorials wenn du nach "High End Retouching" suchst.
Speziell sind diese Techniken nicht aber eben mit viel Mühe bzw Erfahrung.
Die Arbeit steckt meistens im Detail.

Daher wirst du zu keiner speziellen PS Technik kommen sondern eher die Kombination aus
- gutes Ausgangsmaterial mit passenden Licht
- gefühlvolle und bedachte Retusche

wählen/anstreben müssen.

lg Calvin
 

Das Ausgangsmaterial st sicherlich Top, doch die Retusche schätze ich hier auf mehrere Stunden. …

:eek:
Echt?

Ich hätte jetzt mal gedacht, dass das Mädel einfach gut ausgeleuchtet ist und dann wurden die Tiefen bearbeitet, die Farbe bissl – natürlich wurden sicherlich Hautpartien optimiert, aber SOO arg schaut das für mich jetzt nicht aus.
 
Hab ja nicht gesagt, dass es nicht gut gemacht ist, aber mehrere Stunden pro Bild zweifle ich echt an. Besonders, wenn's einer wie Calvin macht, der weiß, was er da tut.
 
Hehe, der Traum von perfekter Haut und fertigen OOC-Shots bei solchen Bildern gibts nur hier im Forum.
Ich seh das ähnlich wie Calvin Hollywood - die Techniken sind trivial (je highEnd, desto lowTech), der Zeitaufwand/Geduld und "Auge haben ;)" für die Retusche (am entsprechenden Ausgangsmaterial) uU. aber nicht unerheblich.

Was da nu’ wielang’ gedauert hat, wird letzlich nur Herr Styrnol erzählen können.
Yep. Warum fragt rubbeldiekatz68 denn nicht einfach per E-Mail, oder Facebook direkt nach? Viell. hast du ja Glück. :) Workshops gibts auch…

edit:
Aus ´nem Interview
Elle:
Welchen Stellenwert nimmt die Bildnachbearbeitung z. B. mit Photoshop in deinen Arbeiten ein?

In anderen Bereichen wie Beauty und Fashion sieht es schon ganz anderes aus. Hier entscheidet oft der finale Look am Rechner darüber, ob mir eine Bild gefällt oder nicht. Natürlich sollte das Ausgangsmaterial dementsprechend schon vorbereitet sein. Wenn ich z.B. Bilder oder eine Strecke in schwarz/weiss (s/w) plane, dann fotografiere ich diese oft auch schon direkt in s/w. Für gute Beauty Aufnahmen ist Photoshop oft nicht wegzudenken, wobei es auch hier tatsächlich Ausnahmen gibt. Zusammengefasst, das Thema Bildnachbearbeitung spielt in meinen Arbeiten sicherlich eine ganz große Rolle, den Fokus setze ich allerdings auf Ideen und Umsetzung am Set und nicht am Computer. Wobei der ästhetische Feinschliff meiner Arbeiten in Photoshop für mich Pflicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep. Warum fragt rubbeldiekatz68 denn nicht einfach per E-Mail, oder Facebook direkt nach? Viell. hast du ja Glück. :) Workshops gibts auch…

edit:
Aus ´nem Interview

hey.....vielen dank schon mal für eure anmerkungen......

den fotografen hatte ich in der zwischenzeit schon angeschrieben und er würde auch ein einzelcoaching anbieten........mein gedanke war aber erstmal den weg "alleine" bzw. mit ein paar tipps alleine zu suchen

und in der zwischenzeit komme ich zwar noch nicht ganz zu diesen ergebnissen, aber ich hab mir mein eigenen workflow erarbeitet......da muss man ja nur bei calvin hollywood ein bischen nachsehen, wie er die "einfache" hautretusche und die aufwendigere hautretusche betreibt.......

hört sich vielleicht blöd an, aber wahrscheinlich ist es wirklich so, dass da nur die erfahrung und das ausprobieren hilft........ und natürlich der zeitfaktor den man in das bild investieren möchte.........

danke nochmals für alle anmerkungen....
 
Den ersten Teil der Antwort hat Coriolanus unterschlagen. ;)

Die Postproduction, in diesem Fall Retusche mit Adobe Photoshop z.B., hat keinen sehr großen Stellenwert für mich. Mir persönlich geht es vielmehr darum, den Bildern einen gewissen Look zu geben, als irgendwelche Composings (Fotomontagen) zu erstellen, von denen ich generell kein Freund bin. In meinen Arbeiten steckt mal mehr und mal weniger Photoshop drin. Vor allem meine Arbeiten im Commercial/Lifestyle Bereich sind so gut wie unbearbeitet. Das ist mir in diesem Bereich aber auch sehr wichtig, hier so natürlich, wie nur möglich zu arbeiten. Am liebsten “Out of the Cam”, sprich die Bilder können direkt weiter verwendet werden, ganz ohne Korrekturen jeglicher Art.

Wieviel Aufwand in den verlinkten Bildern wirklich steckt, kann man nur Ermessen, wenn man das Ausgangsmaterial kennt. Wenn der Grundlook schon im Studio klar war, konnte da schon viel gemacht werden. Nichts gegen Calvin Hollywood, aber sein Schwerpunkt ist die Bildbearbeitung (about).

Wenn ich solche Fotos machen sollte, würde ich erstmal schauen, was mit dem Licht vor Ort geht.

Daniel
 
Den ersten Teil der Antwort hat Coriolanus unterschlagen.
Nichts unterschlagen ;) - nur das Wesentlich hervorgehoben. Den Link zum selber lesen hab ich schließlich nicht umsonst gesetzt.

Sicher ist die Aufnahme immer ausschlaggebend!! Und das gilt für jedes Bild. Nichts desto trotz, weiß ich aus eigener (auch wenn schon länger her) Erfahrung, wie man einen beautyshot retouched. Wenn du zufällig an die OOC Bilder der Beispiele des Eingangspostings kommen solltest, wirst du staunen. ;)
 
Nichts desto trotz, weiß ich aus eigener (auch wenn schon länger her) Erfahrung, wie man einen beautyshot retouched.

Das gestehe ich Dir auch zu. Pixelschubbser wie Calvin setzen halt den Fokus anders, weil sie eher aus der Bearbeiterecke kommen, während die andere Seite von den Leuten belegt wird, die die reine Fotografie zu suchen.
Und zum Forums-occ-Aberglauben: Die meisten hier inklusive mir haben noch erhebliches Potential bei der Verbesserung des Ausgangsmaterial. ;)
 
Alleine an der Beschaffenheit/Intensität der Sommersprossen ist durchaus abzulesen was hier gemacht, bzw. worauf in diesen Fall verzichtet wurde.
Natürlich wurde das Bild (meiner Meinung nach genau richtig) bearbeitet.
Die Frage ging ja um den besonderen Style und der ist hier einfach Natürlichkeit. Das die Bearbeitung die am wenigsten auffällt ein feines Händchen und mindesten eben soviel Zeit bedarf wie ein auffälligerer Style ist klar.
Das es in diesem Fall mehrere Stunden gebraucht hat lässt man vielleicht gerne Glauben, da ich ein kleines bisschen was davon verstehe glaube ich es nicht.
 
Kommt aber auch darauf an, wie firm man in solchen Dingen ist.
Mein erstes Pimp-Objekt hier im Forum, war der "Old Man" in Schottland. Du erinnerst Dich?

Dafür saß ich knapp über 2 Stunden dran. Heute würde ich es in 10 Minuten erledigen.


Zum Bild: Ich finde es sehr gelungen, nur die fehlenden Muttermale stören mich. Sie gehören zum Gesicht wie die Augen, Mund, Nase.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten