• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und noch ein Hilferuf zum Monitorkauf: Dell U2312HM vs. Acer S242HLCBID 24 Zoll

sunnyrobie

Themenersteller
Nach den Anschaffung eines neuen Rechners möchte ich nun mit geringem finanziellen Aufwand (max. 200 EUR) meinen 15 Zoll TFT-Monitor gegen einen neuen austauschen. Anwendungsgebiete: einfache EBV (Bearbeiten und Optimieren der Urlaubsbilder im RAW-Format via Lightroom bzw. Nikon CNX2), Internet, Officeanwendungen, gelegentlich einfache Videobearbeitungen / Videoschnitt

Nach einigen Stöbern in diversen Threads zu diesem Thema bin ich schon fast zum Entschluss gekommen, den DELL U2312HM zu bestellen.

Nur noch folgende Fragen:

1.) Oft wird geraten wegen dem "besseren" Seitenverhältnis lieber fast 100
EUR mehr in den Dell U2412HM zu investieren. Warum ist das
Seitenverhältnis 16:10 günstiger? 16:9 ist doch OK? Wo liegen die evtl.
Vorteile?

2.) Beim U2312HM fehlt der HDMI-Eingang. Ist der wichtig, wenn ich
Bildsignale und keine Ton-Signale zum Monitor übertragen will? Reicht da
DVI nicht aus? Wo liegen die Unterschiede?

3.) Ein Bekannter hat mir den Acer S242HLCBID 60,1 cm empfohlen. Ist
noch geringfügig preiswerter. Ist dieser Monitor eine Alternative? Hat
der auch das im Forum vielfach als notwendig dargestellte
IPS? Wo liegt eigentlich der Unterschied zu
TN-Bildschirmen? Im Blickwinkel?


Auch wenn ich schon einen Kanditaten im Blick habe, sind es eine ganze Menge Fragen geworden - einen Dank vorab an alle geduldigen Antwortgeber ...

sunny
 
Hallo, richtig helfen kann ich dir nicht da ich selber grade auf der Suche nach einen Monitor bin der ähnlich wie deiner sein soll.

Ich war mir schon fast sicher den Dell U2412HM zu nehmen. Aber man liest im Netz auch einiges von Problemen. Ich halte zwar nicht alles auf die Amazon Bewertungen - aber da steht etwas, und bei prad.de kannst auch lesen.

16/10 Format ist besser was ich gelesen habe da der leicht höher ist was von Vorteil ist beim Internet Surfen und Word Dokumenten da da dann einfach in der Höhe mehr dargestellt wird. Das soll sich auch in Lightroom bemerkbar machen.
Du kannst google befragen wegen Bildergegenüberstellung 16/9 und 16/10.

Wenn du nur Bild übertragen willst ist HDMI nicht zwingend erforderlich. Also brauchst nur DVI.
 
Ich war mir schon fast sicher den Dell U2412HM zu nehmen. Aber man liest im Netz auch einiges von Problemen.

Dieser Dell ist zur Zeit mit Sicherheit einer der meistverkauften Modelle am Markt. Natürlich stößt man bei der Recherche dadurch auch mal auf den einen oder anderen User dem es nicht gefällt. Dies wird in Anbetracht der Menge aber die Ausnahme und nicht die Regel sein.
Also lasst euch wegen solcher Berichte nicht gleich aus dem Gleichgewicht bringen, wenn euch ein Monitor geeignet erscheint. ;)

Ein Bekannter hat mir den Acer S242HLCBID 60,1 cm empfohlen.

Womit man dann auch gleich beim Thema qualifizierte Auskünfte/Empfehlungen sind. ;)
Das ist nämlich ein 2ms TN-Panel Gamer Monitor.
Im Übrigen würde der dir kein bisschen mehr anzeigen als ein Dell 23", da die Auflösung (ebenfalls 16:9 und mit 1920x1080 Bildpunkten) identisch ist. Die Bildqualität wäre beim Acer aber schlechter.

...wenn man dann noch weiß, dass so ein Höhenverstellbarer Fuß allein schon locker 50-100 Euro kosten kann, sehe ich noch nicht einmal ansatzweise irgend einen Preisvorteil beim Acer.

Zum Thema HDMi hat derdriver bereits exakt geantwortet. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal vielen Dank!

2 Punkte wären zur Vertiefung noch offen:

Gibt es ausser der etwas größeren Bildschirmfläche etwas, was die knapp 100 EUR für den größeren (24') DELL rechtfertigt oder ist der 2312 i.O.?

Kann mir jemand kurz und verständlich den Unterschied zwischen TN-Panel und IPS erklären?
 
Hallo hier ein Bild wo man den Unterschied schön sieht: ist allerdings ein Vergleich mit 2 24 Zoll Bildschirmen mit 1x 16/9 und 1x 16/10.

Der 16/10 wirkt allerdings etwas übergross da er unten noch so eine schwarze Bedienleiste hat. Aber die Abmessungen sieht man schön

Also ich würden den 16/10 nehmen.

http://i.computer-bild.de/imgs/2/0/...h-16-9-mit-16-10-745x559-b4de9d2e84db9c56.jpg

Wenn du den Dell nimmst dann bitte hier Rückantwort geben wie du mit ihm zufrieden bist. Danke.
 
Ein Neukauf eines TN Panels für die Fotobearbetung lohnt sich nicht. Lieber noch weiter sparen und sich einen Monitor mit s-PVA odet IPS Panel leisten. Da ist das Geld gut angelegt. Ein Kalibrierungstool , das Wide Gamut Kann, ist dann auch noch fällig.

Ich habe auch einen Eizo und war von Anfang an begeistert. Perfekte Ausleuchtung, keine sichtbare Farb- und Helligkeitsveränderung beim Blick aus verschiedenen Richtungen und ein ein großer Farbraum (95% Adobe RGB).

Ich hatte vorher eine TN von Acer mit Spyder2 kalibriert. Zwischen dem Acer und dem Eizo liegen Welten. Hast du mal ein Foto auf einem Eizo gesehen, meinst du das du vorher nur die Hälfte gesehen hast. Besonders bei Tiefen werden vom Eio perfekt angezeigt. Ich sehe genau wie dunkel die Tiefen sind und ob ich sie aufhellen muss. Der Acer hat die Tiefen immer geschönt angezeigt, sodass sie im Ausdruckt oft zu dunkel geworden sind.

Einziger Nachteil: Er hat keine Farbraumemulation und Videos sehen leicht übersättigt aus. Besonders Rot und Grüntöne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wide Gamut ist ja noch einmal eine andere Klasse. Ich denke für den von ihm beschriebenen Preisbereich reicht ein Monitor mit 100% sRGB-Abdeckung aus. Da auch die meisten Druckdienste im sRGB-Farbraum drucken ist es wohl den günstiger den Workflow vorerst so zu belassen.

Den Dell kann ich auch nur empfehlen, ist wirklich nen guter Monitor im Bereich Preis/Leistung. Persönliche nutze ich auch nur Eizo, aber die sind meist auch schon wieder um einiges teurer.

@HDMI: HDMI steht ja für High Definition MULTIMEDIA Interface und es ist auch eher für Fernseher und Co gedacht. Im PC-Bereich würde ich eher auf DisplayPort setzen, besonders wenn man im Jahre 2012 über einen neuen Monitor nachdenkt. DP soll und wird wohl auch DVI in den nächsten Jahren ersetzen.
 
So: Entscheidung ist gefallen, der DELL 2312 HM steht bei mir auf dem Schreibtisch. Macht auch gleich einen sehr guten Eindruck. Bin zufrieden.

Was kann man an den Einstellungen - ohne ein teures Kalibrierungstool - noch optimieren?
Habe jetzt erstmal nur die Presets leicht abgeändert (RGB-Einstellung), dass die Monitoranzeige farblich einem kürzlich ausbelichteten Vergleichsbild noch etwas näher kommt.


Danke für ein paar Tipps.

sunny
 
Ohne ein Kalibrierungstool ist da nicht viel zu machen. Das menschliche Auge ist viel zu effizient darin sich auf die Umgebung anzupassen, als das du soetwas wie einen korrekten Weißabgleich durchführen könntest. Von speziellen Dingen wie dem Gamma-Wert, Farbverschiebungen oder Verschiebungen der Farbtemperatur bei verschiedenen Graustufen einmal ganz zu schweigen.

Der U2312 ist ab Werk bereits ganz gut eingestellt - zumindest laut den Testberichten. Ohne ein Kalibrierungtool würde ich es einfach dabei belassen.
 
Der U2312 ist ab Werk bereits ganz gut eingestellt - zumindest laut den Testberichten. Ohne ein Kalibrierungtool würde ich es einfach dabei belassen.

Danke für deine Infos. Gleiche Frage wie im Parallelthread: Welches preisgünstige Tool wäre geeignet? Spyder 2 Express / Spyder 3 Express / was anderes?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten