• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unbekannter Farbfleck im Bild

Apo-Kalypsia

Themenersteller
Letzte Nacht kam es in Zürich zu einem Stromausfall. Aufgrund akuter Schlaflosigkeit hab ich Kamera und Stativ genommen und hab draussen ein paar Aufnahmen mit Langzeitbelichtung gemacht.
Bei einer Aufname hab ich danach an einer Stelle Flecken entdeckt, deren Ursprung ich mir nicht genau erklären kann. Vielleicht war's eine kleine Verunreinigung vorne auf der Linse, aber ich hab sie mir heute angeschaut und konnte von Auge nichts erkennen. Ich kann nicht mal sagen, ob dort vielleicht wirklich etwas war und die Kamera korrekt aufgenommen hat, ober ob das Problem bei der Kamera liegt.
Hat jemand eine Idee oder Erklärung ?

Hier das Foto direkt auf meiner Website:
Original-Version
Verkleinerte Galerie-Version
Und als Anhang der 100%-Crop mit den Flecken.

(Die kleine Galerie mit den Fotos gibt's hier. Umwerfend sind die Bilder nicht geworden. Aber ist auch schwierig, eine gute Position zu suchen, wenn man damit rechnen muss, dass jede Sekunde das Licht wieder angehen kann (so wie beim letzten Bild). Immerhin war's ein schöner Spaziergang und ich hab sogar noch Leute angetroffen, die mich fragten, wie lange ein Stromausfall in Zürich denn so dauert, weil sie Angst um den Inhalt ihres Gefrierschrankes hatten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Flugzeug oder Helikopter?
 
Hänge doch bitte das Originalbild mal auf deine Website und verlinke es hier. Auf dem Bild mit 900x600 erkennt man leider nicht viel.
Erledigt. Hab's im Eröffnungsposting verlinkt.

Hm, ich tippe auf eine Spiegelung von irgendwoher (Streulicht vom Rand ? :confused:). Mehr kann ich aber nicht erkennen.
Hätte ich die GeLi montiert, könnte ich Streulicht einfacher ausschliessen. Aber ich dachte, die brauch ich nicht unbedingt unter jenen Bedingungen. Im Nachhinein ist man schlauer...

Flugzeug oder Helikopter?
Bei einer Belichtungszeit von 30 Sekunden müsste dann doch ein viel längerer und regelmässigerer Streifen sichtbar sein ?
 
An der Kamera, denke ich, liegt es nicht. Ein Fehler mit so einem Symptom wäre zuminest bis jetzt unbekannt. Streulicht in der Linse würde ich auch ausschließen, dafür scheint es zu unregelmäßig.

Ich denke, da ist im Laufe der Langzeitbelichtung irgend was angestrahlt worden, durch einen Autoscheinwerfer, ein Flugzeug oder so etwas. Den dunklen Flecken nach war es bewolkt. Wenn z. B. ein Flugzeug mit angeschalteten Scheinwerfern auf eine Wolke strahlt, ist das so dunkel, dass man es mit bloßem Auge nicht sieht, die Langzeitbelichtung würde es jedoch festhalten.
 
Streulicht bei Stromausfall? :ugly:
Deswegen "externe" Lichtquelle am Himmel. Was kommt da in Betracht, außer Flugzeug, Helikopter, Satellit oder Komet?
 
Mir sind bei diesem Foto noch 2 rote Punkte am rechten Rand aufgefallen. Die kann ich mir auch nicht erklären.
Zwischen dem Gitter sieht man ein Hochaus auf der anderen Talseite und dazwischen liegt halt jener Teil von Zürich, welcher nicht vom Stromausfall betroffen war und daher schon reichlich Licht produziert hat, welches dann ja auch von den Wolken reflektiert wurde.
 
Hallo,

wie man an der immer noch sehr heftigen Lichtverschmutzung erkennen kann war der Stromausfall wohl nur lokal. Ich tippe daher einfach mal auf eine Rauchfahne die deutlich tiefer hängt als die Wolken und damit auch sehr viel heller erscheint.
Bei dem zweiten Bild tippe ich sehr stark auf eine Beleuchtungseinrichtung eines Flugzeugs.

MfG

Rainmaker
 
...Bei einer Belichtungszeit von 30 Sekunden müsste dann doch ein viel längerer und regelmässigerer Streifen sichtbar sein ?

Vielleicht hat da einer mit 'ner Taschenlampe rumgefunzelt und bei 30 Sek. bleibt da ja genug für den Sensor zum Aufzeichen.

Streulicht bei Stromausfall? :ugly:
.

Na ja, zumindest bei uns bedeutet "Stromausfall" nicht, daß komplett jedes Licht wegfällt (Autos, Taschenlampen etc.). Ich weiß ja nicht, in welcher Ecke der Welt du gerade hockst :ugly:
 
Eindeutig ein UFO.


Nee ernsthaft, ich wuerde es als Flugobjekt einstufen, welcher Art weiss ich nicht, also unbekannt, also UFO. Koennte ein Heli sein, oder ein Flugzeug. Das muss nicht notwendigerweise einen durchgehenden Strich erzeugen, die Dinger blinken ja auch.

Ne andere Erklaerung faellt mir gerade nicht ein. In welche Richtung wurde denn fotografiert? Norden? Da waere ja irgendwo der Flughafen. Ich erkenn grad nicht, wo das ist ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten