• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unauffälliges "Stativ"?

medilordx7

Themenersteller
Hallo,
mir ist gerade eben beim Bilder sortieren ein Bild von einem Dom von innen aufgefallen. Verwackelt, ohne Stativ halt. Trotz Bildstabilisator.

Gibt es eine Art "Stativ", was man nicht erst ausklappen muss- also weswegen man nicht aus der Kirche o. ä. verwiesen wird?

Wenn der Bildstabilisator mal nicht reicht, mein ich...
Würde da ein Schulterstativ funktionieren, wie man es manchmal für Camcorder benutzt?
 
Ich bin letztens selbst mit einem Einbeinstativ im Ulmer Münster als böser Mensch beschimpft worden. Das Problem ist schlicht die Toleranzschwelle, egal ob Einbein oder Schulterstativ ....
 
Ich bin letztens selbst mit einem Einbeinstativ im Ulmer Münster als böser Mensch beschimpft worden. Das Problem ist schlicht die Toleranzschwelle, egal ob Einbein oder Schulterstativ ....

Was macht ein Einbein zu einem bösen Menschen??????:D:D:D

Also da würd ich glaub ich drüber stehen, solange du die Leute mir meine Bierflasche nicht mit den Füßen umkippen :D:D:D:D:D

Gruß

rondode
 
Wenn du vorher weißt, dass du in eine entsprechende Kirche willst, kannst du oftmals bei den entsprechenden Verwaltungsstellen um eine Stativerlaubnis bitten.

Viel mehr (bzw. weniger :D) als ein Einbein kann man schon fast nicht nutzen. Bevor ich mir ein Schulterstativ kaufe, nähme ich eher eine Steinsäule oder Mauer. Kamera da dran drücken sollte effektiver sein als ein Schulterstativ.
 
Wie waere es denn mit einem sogenannten Beanbag, ein Stoffbeutel mit Kunststoffkugeln, Reis oder Bohnen gefuellt, passt sich jeder Oberflaeche an und gibt der Kamera Halt auf Mauern, Kirchenbaenken oder was auch immer.
Habe meine (2 Groessen) bei cam-pod in der Bucht gefunden.
 
Hmm
also diese Sache mit der SChraube hab ich schon benutzt, seit ich meine erste Digicam hatte... hat nicht so viel gebracht.
BEi meinen Makrofotos bin ich aufs Beanbag gestoßen.
Ich müsste es eigentlich auch mal für solche Sachen versuchen-
nur ist man mit Beanbag/auflegen auf Mauern etc. in der Höhe nicht variabel.
Und deswegen oft zu tief...
ist dann wahrscheinlich die einzig sinnvolle lösung?
 
Ich bin letztens selbst mit einem Einbeinstativ im Ulmer Münster als böser Mensch beschimpft worden. Das Problem ist schlicht die Toleranzschwelle, egal ob Einbein oder Schulterstativ ....

Dort musst du um eine Stativgenehmigung fragen.
Hat mich auch sehr gewundert - vernünftige Fotografen mit Stativ dürfen nicht fotografieren, andere Knipser mit nervigen Kompaktkamerablitzen schon :rolleyes:

Das "auf die Bank auflegen" hat in Kirchen meist wenig Sinn - die Perspektive ist dann fast immer doof.

Also: Dreibein / Einbein oder gar nicht.
 
Bastle Dir für solche Fälle einfach ein Schnurstativ - kann man schlecht verbieten.

Du brauchst: 2m dünnes Seilchen, eine Stativschraube.

Schnur um Schraube und in Kamera drehen. Dann Auf leicht auf Schnurende "tappen" und leicht ziehen bis Kamera in Fotoposition ist - > Fotos machen.
Funktioniert fast genauso gut wie ein Einbein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnur um Schraube und in Kamera drehen. Dann Auf leicht auf Schnur drehen und leicht ziehen bis Kamera in Fotoposition ist - > Fotos machen.

Sei mir bitte nicht böse - aber anhand dieser Beschreibung erschließt sich mir Deine Vorgehensweise nicht :confused:

Mein Interpretationsversuch wäre:

Schnur an der Schraube befestigen und die Schraube in die Kamera drehen. Leicht auf das Ende der Schnur treten, leicht ziehen, bis die Kamera in Fotoposition ist, dann das Ende der Schnur mit dem Fuß fest fixieren, und dann Fotos machen.

Meintest Du das? Ich könnte mir zumindest vorstellen, daß das funktioniert, auch ohne es ausprobiert zu haben.

LG

Thomas

Addendum: Ah ja, lag' ich wohl richtig mit meiner Einschätzung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastle Dir für solche Fälle einfach ein Schnurstativ - kann man schlecht verbieten.

Du brauchst: 2m dünnes Seilchen, eine Stativschraube.

Schnur um Schraube und in Kamera drehen. Dann Auf leicht auf Schnurende "tappen" und leicht ziehen bis Kamera in Fotoposition ist - > Fotos machen.
Funktioniert fast genauso gut wie ein Einbein.

...Das ist doch das, worauf iagm verwiesen hatte und was ich schon mit schlechten Erfahrungen ausprobiert hab!
 
Ich bin letztens selbst mit einem Einbeinstativ im Ulmer Münster als böser Mensch beschimpft worden. Das Problem ist schlicht die Toleranzschwelle, egal ob Einbein oder Schulterstativ ....

im ulmer münster sind die aber wirklich sehr pingelig... als ich drin war und auf ner kirchenbank so ein mini-mini-hama-stativchen für kompakte ausgepackt hab (damals noch für ne kleine bridgecam) bin ich auch sofort auf das stativverbot hingewiesen worden... hatte keine 10 sekunden gedauert und da stand jmd neben mir :ugly:
 
Gorillapod an der Banklehne befestigen. aber wenn das ja auch schon zu groß ist versuchen mit dem linken Auge in die Kamera zu schauen und dann die Kamera auf der Schulter aufstützen.
 
Ich habe noch so ein uraltes Ministativ von Hama, sieht aus wie eine Schraubzwinge, man kann entweder zwei Beinchen dranschrauben oder das Teil an z.B. einer Stuhllehne festklemmen, hat in Kirchen eigentlich immer gut funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten