• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umwandeln von raw in DNG (grössex4?)

Atanjeo

Themenersteller
Hallo,

leider habe ich dazu nichts gefunden, was meine Frage beantwortet.
Habe mir nun DxO v.5 besorgt und dabei Raw-Files in DNG umgewandelt.

Eigentlich hatte ich erwartet, das dadurch die File-Grösse kleiner wird, aber das Ergebnis war das sie meist um das 4fache grösser war.

Habe ich da was falsch gemacht oder ist das immer so?
 
Ich kenne DxO zwar nicht, hatte aber mal das gleiche Problem mit Lightroom...

Kann es sein, dass die original RAW Daten zusätzlich mit in dein DNG eingebunden werden?

In Lightroom kann man in den Optionen einstellen, ob das original RAW eingebunden werden soll...
 
Bei DNG kannst, erstens einstellen wie groß das eingebette Jpeg sein soll und zweitens ob das original Raw auch mit eingebettet werden soll. Je nach Kamera und Einstellung kommt man dann auf die 4fache Größe. Ich wandle meine Raws aus der 350D in Lightroom ohne das alte raw einzubetten und mit einem mittelgroßen Jpeg um, da sind die Dateien etwa 10% kleiner als vorher.
 
Wenn ich das nicht ganz falsch in Erinnerung habe, kann DxO nur lineare DNG's erzeugen und die sind dann im Regelfall ein mehrfaches des RAW bei der Größe.
Ich meine, das hätte ich irgendwo mal gelesen.

Mach mal zur Probe eine Umwandlung mit dem DNG-Konverter von Adobe.
Da sollte das DNG dann sogar kleiner sein oder zumindest nicht größer werden.

Jürgen
 
Danke für die Tipps. Ja, DxO kann nur lineare DNG's erstellen. Da damit wohl die Dateigrösse für mich den Rahmen sprengt, wäre es da sinnvoller in TIFF zu entwickeln?
 
Warum nicht die Raw direkt bearbeiten, statt DNG?

Oder eben mit dem DNG-Konverter von Adobe umwandeln. Die kann DxO dann ja hoffentlich lesen und bearbeiten, wenn das nicht lineare DNG sind.

Jürgen
 
Leider habe ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, die RAW direkt zu behandeln. DxO lässt einen beim anwenden/entwickeln nur die Umwandlung auf jpg/tiff/png zu.

Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit?
 
Du verstehst das Prinzip RAW nicht. Die RAW-Converter speichern die Änderungsschrtte entweder im RAW selbst (Canon-RAW-Coverter) oder in einem zusätzlichen File (z.B. Adobe). (Der Nachteil ist das sich die Converter untereinander nicht verstehen.)

Also das Bild im RAW-Converter bearbeiten und dann entweder:
a) direkt speichern (meißt als JPG) und mit dem Bild glücklich sein :)
oder
b) es weiter bearbeiten wollen mit einem Bildverarbeitungsprogram durch:
b1) es direkt an die Bildverarbeitung übergeben
oder
b2)über speichern (am besten als TIFF) als Zwischenschritt.

Ob b1) oder b2) hängt von dem Raw-Converter ab.

Das File von b2) kannst dann gleich wieder löschen, aber halt das Bild in der Bildverarbeitung speichern.

Ich habe von einem Foto 3 Dateien auf dem Rechner:
1) das RAW (incl. XMP-File)
2) Das File der Bildbearbeitung
3) ein JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten