• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstiegt EF-S 18-55 Kit auf EF-S 18-55 IS

marco1987

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob der Umstiegt von einem EF-S 18-55 Kit auf EF-S 18-55 IS lohnt, also der einzige Unterschied besteht in dem Bildstabilisator.

Ich habe mir gedacht, dass ich durch den Stabi längere Belichtungszeiten aus der Hand möglich sind, und ich somit in Lichtschwacheren Situationen etwas bessere Ergebnisse erhalten.

Ist dieser Denkansatz korrekt?

MFG
 
Ja.
Vorausgesetzt das Objekt bewegt sich nicht oder kaum, sonst kommt es zu Bewegungsunschärfe.
Zudem soll das IS-Kit lt. diverser Tests und Meinungen schärfer abbilden als das ohne IS.
 
schau dir auch mal das tamron 17-50 2.8 an.
hat zwar kein IS aber dafür ne blende von 2.8.
der is bringt dir nur was wenn du objekte ablichtest die sich nicht bewegen.
 
Vllt hätte ich erwähnen soll, dass ich nciht 300 Euro ausgeben wollte :-)

Da der PReisunterschied zwischen dem mit IS und ohne IS nicht wirklich gravierend ist, beide so um die 60-80 Euro. Wollte ich halt die Vorteile von mit IS und ohne IS mal wissen.
 
Die Abbildungsleistung, Haptik sind spürbar/sichtbar besser. Und der IS ist echt gut für den Preis. Hols dir lohnt sich. Hab meins auch getauscht.
 
hatte mal eins ohne is in der hand:rolleyes: und ich muss schon sagen das die is version in nahezu allen bereichen besser ist.
der stabi ist für den preis echt gut und auch die bildqualität ist besser...
also hols dir:top:
 
Mach es!;)

Ich hab mir ein gebrauchtes Objektiv mit IS für 70 Euro gekauft und bin von der besseren Leistung im Vergleich zur non-IS-Version absolut begeistert. Den IS wirst Du schnell schätzen lernen:)
 
Ist das bei Euch eigentlich auch so, daß das 18-55 IS nur bis ca. 2-3 m Abstand scharf ist, und danach die Schärfe stark nachläßt, egal bei welcher Blende?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich wollte mal fragen, ob der Umstiegt von einem EF-S 18-55 Kit auf EF-S 18-55 IS lohnt, also der einzige Unterschied besteht in dem Bildstabilisator.

Ich habe mir gedacht, dass ich durch den Stabi längere Belichtungszeiten aus der Hand möglich sind, und ich somit in Lichtschwacheren Situationen etwas bessere Ergebnisse erhalten.

Ist dieser Denkansatz korrekt?

Ja, korrekt. Du kannst Verwackelungsunschärfe vermindern, allerdings keine Bewegungsunschärfe (dafür brauchtest Du mehr Lichtstärke, wie sie etwa das Tamron bietet). Man kann aber aus der Not eine Tugend machen und Bewegungsunschärfe als Gestaltungsmittel nutzen. Der IS hilft dann, daß wenigstens unbewegte Dinge scharf bleiben.

Und ja, der Wechsel lohnt sich. Er ist ungewöhnlich, weil die meisten Leute mit einem Wechsel auch andere Vorteile suchen, aber schon dieser Wechsel ist (nicht nur bei kleinem Budget) sinnvoll. Neben dem IS bekommst Du auch deutlich mehr Schärfe, und es macht auch einen wertigeren Eindruck. Auch wenn Du irgendwann eine Sammlung höherwertiger Objektive hast, wird das IS-Kit wegen seiner einzigartigen Kompaktheit und Vielseitigkeit eine Perle in der Objektivsammlung sein.

Ich hatte mein altes 18-55 vor Jahren enttäuscht verkauft - es konnte einfach nicht neben meinen anderen Objektiven bestehen. Zu lichtschwach, zu wenig Schärfe. Da mir aber seitdem ein kleines, leichtes Objektiv fürs unbeschwerte Fotografieren auf dem Sonntagnachmittagspaziergang schmerzlich fehlte, kaufte ich mir das neue 18-55 IS, als es auf den Markt kam. Und war überrascht über den Qualitätszuwachs. Seitdem habe ich die Kamera wieder öfter dabei - nicht nur am Sonntagnachmittag.

Das Kit hat sicher seine Schwächen, aber es ist besser als sein Ruf. Es hat zum Beispiel die besten Close-up-Eigenschaften aller meiner Objektive (abgesehen vom echten Makro). Gute Erfahrungen mache ich auch bei Freihand-Nachtaufnahmen. Da das Kit so schön klein ist, habe ich es buchstäblich gut im Griff und kann es sehr stabil und ruhig halten. Zusammen mit dem IS ergibt das einen erstaunlichen Spielraum.


Ist das bei Euch eigentlich auch so, daß das 18-55 IS nur bis ca. 2-3 m Abstand scharf ist, und danach die Schärfe stark nachläßt, egal bei welcher Blende?

Nein, meins ist auf jede Entfernung scharf. Wenn Du noch Garantie darauf hast, unbedingt umtauschen.

Gruß Josh
 
ich wollte mal fragen, ob der Umstiegt von einem EF-S 18-55 Kit auf EF-S 18-55 IS lohnt, also der einzige Unterschied besteht in dem Bildstabilisator.
Auf dem Papier ist nur der IS der Unterschied. Aber wie schon von anderen beschrieben, ist die IS Version was die Abbildungsleistung angeht besser als das non IS. Für den kleinen Preis der fürs IS aufgerufen wird, lohnt ein Wechsel in jedem Fall.
 
Also ich habe bei meiner 1000D das Kit 18-55 IS dabei und möchte es auch ersetzen. Anbei habe ich noch 200% Crops von Brennweite 18 und von 55. Ich finde das es am Ende ganz schön unscharf ist. Immerhin ist mein Sigma von 55 bis 200 schärfer. Das sind die letzten beiden Bilder. Alle mit 1/60s 5,6 und Blitz auf Stativ.
Ich hatte eher an das Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM Objektiv, bildstabilisiert gedacht. Ok, es kostet zwar bei amazon noch 425 und gebraucht ca 250. Aber ich glaube das die Abbildungsleistung besser ist.
Was meint Ihr ? Hat von euch einer das Objektiv und kann das bestätigen?

Ich bin natürlich für Vorschläge offen, möchte aber nicht 100mal umtauschen weil der Focus nicht stimmt oder dezentriert ist.

PS: Tamron und Sigma haben doch auch Ultraschallmotoren, gehen die auch an der Canon 1000D, oder muß man sich wieder mit so einer "Nähmaschine" rumplagen?

Allgemein: IS ist schon genial! Und wenn man wirklich mal bewegte Objekte Fotografiert, kann man es auch abschalten. Ich würde immer mit IS nehmen, sofern es der Geldbeutel zulässt.
 
Also ich habe bei meiner 1000D das Kit 18-55 IS dabei und möchte es auch ersetzen. Anbei habe ich noch 200% Crops von Brennweite 18 und von 55. Ich finde das es am Ende ganz schön unscharf ist. Immerhin ist mein Sigma von 55 bis 200 schärfer. Das sind die letzten beiden Bilder. Alle mit 1/60s 5,6 und Blitz auf Stativ.
Ich hatte eher an das Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM Objektiv, bildstabilisiert gedacht. Ok, es kostet zwar bei amazon noch 425 und gebraucht ca 250. Aber ich glaube das die Abbildungsleistung besser ist.
Was meint Ihr ? Hat von euch einer das Objektiv und kann das bestätigen?

Ich bin natürlich für Vorschläge offen, möchte aber nicht 100mal umtauschen weil der Focus nicht stimmt oder dezentriert ist.

PS: Tamron und Sigma haben doch auch Ultraschallmotoren, gehen die auch an der Canon 1000D, oder muß man sich wieder mit so einer "Nähmaschine" rumplagen?

Allgemein: IS ist schon genial! Und wenn man wirklich mal bewegte Objekte Fotografiert, kann man es auch abschalten. Ich würde immer mit IS nehmen, sofern es der Geldbeutel zulässt.

200%-Crops?
Heißt das, dass du die Bilder über ihre Ursprungsgröße aufgeblasen hast und so vergleichst? :confused:

Und wieso sollte man den IS bei bewegten Objekten abschalten?
 
Also ich habe Screenshots von der 200% Ansicht im DPP gemacht. Ich finde, das es sich gerade bei der späteren Bearbeitung schon bemerkbar macht!
Gerade wenn man was Korrigieren will oder Filter darüberlaufen läßt, kann es zu unschönen Effekten kommen oder eine manuelle Korrektur gestaltet sich schwierig durch die verschwommenen Farben/Konturen.

Die jeweils ersten Bilder (18 Kit und 67 Sigma) sind ja Knack scharf. Nur mir gefällt die 55'er Brennweite vom Kit nicht. Das ist zu unscharf. Deshalb suche ich ja was besseres.

Zum IS: Es "KANN" vorteilhaft sein den IS abzuschalten bei bewegten Objekten. Durch das "Nachziehen" kann der IS das Zittern anfangen. Ich glaube jedoch das das sehr selten auftritt. Es soll auch vorgekommen sein, das sich ein IS aufgeschaukelt hat an einem Stativ, da er korrigieren wollte wo es nichts zu korrigieren gab. Das Problem soll allerdings jetzt nicht mehr bei den neuen IS auftreten.
 
Krass, wie intensiv hier diese Anfrage zerpflückt und dokomentiert wird, ...ein gutes Beispiel für Hilfsbereitschaft. :top:
Kurz: Jupp, ...eine Klasse besser! ;)
 
hey

bin gerade heute vom alten 18-55 II auf ein gebrauchtes 18-55IS gewechselt und bin begeistert! der bildstabilisator lässt bei 55mm noch 1/10 belichtungszeit verwacklungsfrei zu und endlich lässt sich das objektiv auch mit offenblende nutzen!
also besonders bei offenblende ist es 1 klasse besser, sonst hab ich noch nicht so viele unterschiede bemerkt

lg
michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten