• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstiegsüberlegung auf Nikon

tYP|kARLSRUHE

Themenersteller
Hallo,
seit längerem überlege ich ob ich meine Ausrüstung -> eos 550d - ef85mm 1,8 - ef 50mm 1,4 - ef 70-200 2,8 - 430 ex2 und sigma 105mm auf den Markt werfen soll um auf Nikon umzusteigen. Ich werkel seit 2 Jahren mit diesem Body vor mich hin und musste leider oft feststellen dass, er von der Geschwindigkeit im AF bei Aufnahmen im Turnen und Tanzen leider sehr sehr oft danebenliegt, auch stört mich das doch starke rauschen in schlecht beleuchteten Turnhallen.
Was ich also suche ist eine schneller AF ob Crop oder Kleinbild ist mir da schon fast egal, Lichtstark und rauscharm sollte er sein. Hatte jetzt mal vorsichtig einen gebrauchten d700 Body im Blick, da mir der 800 doch etwas zu teuer ist.


1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (EOS 550d)
  • hat DSLR/s angetestet (canon 5dmk2/mk3 eos 550d, 6d, 50d )
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher innen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 3000 Euro ausgeben.
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • menschen_portrait
  • konzert_theater
  • nacht
  • sport_action
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • parties
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
 
Du hast sehr gute Canon Objektive, und willst auch ne Menge investieren, warum dann nicht eine gebrauchte 1d iii/iv?

slade
 
Guter Rat: bleib bei Canon, wenn es dir vor allem um den AF geht.
Mehrere gute Objektive für Hallensport hast du ja schon, vielleicht noch ein EF 85 f1,8 USM dazu und es wird woanders mit Sicherheit nicht besser (was Objektive anbelangt).

Den derzeit besten AF in der 3000€-Liga hat herstellerübergreifend übrigens die 5D MkIII.
Ansonsten hätte ich die 7D vorgeschlagen, mit dem besten APS-C AF, aber wenn dir bei der 550D das Rauschen nicht zusagt, wäre das bei der 7D auch nicht besser. Der AF der 7D ist allerdings im Gegensatz zur 550D Profiliga.

Wenn du meist nur mit dem zentralen AF-Sensor arbeiten solltest, wäre auch die 6D eine gute Wahl, deren mittlerer Kreuz-Sensor auch bei schlechtestem Licht noch treffsicher zu sein scheint. Dafür hat sie aber generell nicht so viele AF-Sensoren und ist nicht so gut im AF konfigurierbar wie die 7D oder 5D III.

Gruß
Peter

Edit: vergess das mit dem EF 85 f1,8, habe grad gesehen, das hast du ja bereits ;)
 
3000€ Wieviel davon ist vom Verkauf?
Warum kein bessere Canon? Warum Nikon?

möglichkeiten sind 7d, 7dII (dauert halt noch wenns überhaupt kommt), 5d III, 1D Mark iV (jedenfalls bei 3000€)

mfg
DB
 
Moin!

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Eine 550d ist halt schon älter und allein daher schon technisch nicht so weit wie es eine neuere Kamera ist. Ich habe hier eine 5D2 und bin auch bei Lowlight- Bildern (vor allem Musiker) durchaus zufrieden damit. Wenn du so eine Kamera gebraucht kaufen würdest, hättest du auch noch noch die Kohlen für etwas Weitwinkligeres oder ein weiteres Tele.
Neu würde ich eine 5D3 nehmen, die mir für dich als brauchbar erscheint, wegen des besseren AFs und die eine Aufnahmefrequenz von gut 5 Bildern/Sek bietet. Eventuell wäre auch eine 6D denkbar, die aber derzeit für das Gebotene noch zu teuer ist. Das gilt derzeit auch für die 5D3. Beider dürften in der nächsten Zeit billiger werden.
Das wäre eigentlich die kostengünstigste Lösung und besser als eine D700 wäre das allemal, vor allem im High-ISO- Bereich, auf den es dir ankommt. Die D700 ist zwar gut und war zu ihrem Erscheinungszeitpunkt eine der besten Kameras auf dem Markt, aber auch sie ist mittlerweile überholt worden.

Zudem hättest du den Nachteil, dass du alle Optiken "neu" erwerben und die Vorhandenen verkaufen müsstest. Das dauert und kostet zusätzliches Geld.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal hier zur AF-Rangfolge aus den Messungen in der Spalte bei "schlechtem Licht".
Ist zwar aller nur S-AF, aber ich denke sowie, dass bei Sportarten wir Turnen oder Tanzen ein C-AF überbewertet wird.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-über-1.000-Euro--index/detail/id/969/

Und dann möglichst viel Lichtstärke über die Objektive. z.B. Festbrennweiten. Welche Brennweite sinnvoll ist, musst Du selbst mal rausfinden. Und notfalls würde ich dann eher noch am PC croppen/Ausschnitte wählen.

Wie Du siehst sind übrigends oft auch die EVIL nicht schlecht. Die neuesten Kontrast-AF haben durchaus auch Vorteile.
 
So groß sind die Rauschunterschiede nicht, dass man dafür das System wechseln müsste/sollte, auch angesichts des vorhandenen Objektivparks. Hier würde ich dann eher auf einen 60D oder 7D Nachfolger warten, der dann ja wohl einen neuen Canon-Sensor bringt. (Februar?)

Rauschtechnisch zwar nicht, aber durch die besseren Konfigurationsmöglichkeiten (vor allem AF) würde Dir die 7D einen Vorteil bringen, die 550d ist gegenüber den "größeren Kameras" doch etwas fizzelig und holt nicht das ganze Potenzial aus den vorzüglichen Objektiven raus. Falls das Rauschen wirklich so störend ist, wäre eine Vollformatkamera wohl besser - allerdings um den "Preis des Crop 1.6-Verlusts".

Es spricht trotzdem nichts dagegen, mal eine Nikonkamera mit äquivalentem Objektiv unter Realbedingungen zu testen und zu vergleichen. ;)
 
Hi!

Auch wenn ich eine Nikon-Fan bin und die Kameras in dem Chip-Test gut abschneiden, aber an Tests von "Chip" und "Color Foto" und "Stiftung Warentest" würde ich mich nicht orientieren.

Gruß vom Tänzer
 
Das ist aber falsch. Das sind schließlich keine "Laberartikel" aus Fotozeitschriften, sondern identische Messreihen mit sehr sauber dokumentierter Methodik. Reine Ingenieursarbeit. Kein Interpretationsspielraum.
 
seit längerem überlege ich ob ich meine Ausrüstung -> eos 550d - ef85mm 1,8 - ef 50mm 1,4 - ef 70-200 2,8 - 430 ex2 und sigma 105mm auf den Markt werfen soll um auf Nikon umzusteigen.
Kannst du machen... eine Garantie, dass es dann wirklich besser ist, wird dir niemand geben.

Wo dir jetzt z.B. mit dem 85er die Kamera zu langsam ist, könnte dir bei Nikon das Objektiv (85 oder dann eher 135mm an der D700) zu langsam sein.

Die Sache ist die: mit genügend Geld in der Tasche lässt sich dein Wunsch nach weniger Rauschen + besserem AF + schnelle Objektive problemlos realisieren. Aber dein Budget reicht nur für eine Teillösung. Also wirst du entweder mit dem schlechteren Rauschen der Canon APS-C Sensoren leben müssen (und auf eine 50D/60D/7D aufrüsten) oder du nimmst die D700 mit teilweise langsameren Objektiven.

Ich werde mich hüten, dir zu einer der Lösungen zu raten....
 
Hallo,
denke für die schnellen Antworten. Eine 7D hatte ich mir auch schon überlegt, da diese aber eigentlich nur Sensor eine merkliche Verbesserung darstellt war ich hier doch zu geizig. Die 3000 Euro würde ich aus dem Verkauf für den ich mir 2000 Euro errechne und nochmals 1000-1500 die ich drauf packe zustande kommen, eine 5dmk3 wäre ja da schon die Königsdisziplin für den Hobbyfotomensch.
Festzustellen ist also das mir wohl eine Nikon d700 nicht die Geschwindigkeit und den Lichtvorteil verschaffen würde den es rentabel macht den kompletten Fuhrpark aufzulösen und neu zu beginnen.
 
Die D700 bringt sicher einen großen Geschwindigkeitsvorteil..... auf Kameraseite. Zu einem "schnellen Bild" gehören aber immer zwei (Kamera + Objektiv) bzw. drei (Fotograf).
 
Ich würde da eher eine D3 empfehlen, die bekommt man fast zum Preis einer D700. Die D3 ist extrem gut bei schwachen Licht und extrem schnell, mit extrem kurzen Dunkelzeiten.
 
Eine 7D hatte ich mir auch schon überlegt, da diese aber eigentlich nur Sensor eine merkliche Verbesserung darstellt

Ob Dir der Sensor eine "merkliche Verbesserung" bringt, sei mal dahingestellt - ich glaube eher nicht. Die Vorteile liegen eindeutig beim AF und dessen vielfältigen Kofigurationsmöglichkeiten.

Etwas ketzerisch: eine bessere AF-Performance als mit der 550d kriegst Du schon mit einer Sony A33 (natürlich abhängig von den verwendeten Objektiven) ...

Da Du Verbesserungen bei Rauschen UND bei der AF-Performance erwartest würde ich vor einer endgültigen Entscheidung wie gesagt erst einmal die neuen Canon-Kameras abwarten bzw. falls Rauschen das Killerargument ist die Vollformatkameras vergleichen.
 
Schau doch mal hier zur AF-Rangfolge aus den Messungen in der Spalte bei "schlechtem Licht".
Ist zwar aller nur S-AF, aber ich denke sowie, dass bei Sportarten wir Turnen oder Tanzen ein C-AF überbewertet wird.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-über-1.000-Euro--index/detail/id/969/

Erstens wird C-AF wohl kaum überbewertet, denn genau den sollte man für möglichst hohe Trefferquoten bei bewegten Sportarten nun mal nehmen und dazu gehört auch Turnen und Tanzen.
Zweitens dürfte der AF-Vergleich für die Praxis irrelevant sein, da wohl kaum ALLE Fokuspunkte in die Bewertung einflossen, also vor allem die äußeren nicht, bei denen die Nikon D800 gegenüber der 5D III gewaltig einbricht.
Die 1DX ist da nochmals eine Ecke besser als die 5D III und kommt in der Rangfolge wohl (noch) gar nicht vor....
Ist aber auch hier irrelevant.

Gruß
Peter
 
Hallole,

eigentlich spielt im gehobenen Hobbybereich das Ausprobieren der Komponenten noch eine größere Rolle als bei den Anfängern. Daher leih Dir doch einfach mal eine D800 oder 5D MKIII aus.

Theoretische Rechenspielchen bringen doch nix!

Es ist nicht auszuschließen, dass ich zu doof bin, aber in den seltensten Fällen spiegelt sich die Performance viel besserer Bodys in meinen Bildern wieder. Im Jahrestakt kommt bei mir der Drang nach was Neuem auf. Das Thema KB - um endlich auch Anzukommen - ist da oft ganz oben auf der Wunschliste. Ich leihe mir dann das Objekt der Begierde und verbringe ein Wochenende mit dem Gerät.

Auf dem Monitor sind auch Unterschiede auszumachen, sobald es aber aufs Papier geht, lohnt sich meist der Affentanz um Rauschen, Auflösung und Dynamik kaum. Das Ergebnis ist, auch eine Hammerkamera wie die 5DMK III kocht nur mit Wasser und ich kann das Potential anscheinend nicht ausschöpfen…

BTW:
… bisher hat es nur die 7D geschafft eine Kamera abzulösen. Die 10D war 2011 dann schon etwas ausgelutscht und mir vorallem zu langsam... …hat aber bis dato Geld verdient!

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar aller nur S-AF, aber ich denke sowie, dass bei Sportarten wir Turnen oder Tanzen ein C-AF überbewertet wird.

Und eigentlich braucht man sowieso nur manuelle Objektive ... gemerkten Punkt auf der Tanzfläche anvisieren, einstellen, abdrücken, fertig ...


Trotzdem ist es doch schön, wenn eine moderne Kamera über einen formidablen AF-C verfügt, der auch bei schwachem Licht funktioniert, den man beim "Schieber" zwar evtl. unterfordert, bei Rock'n'Roll und Hebe-/Schmeißfiguren aber eher nicht. Manuell und mit AF-S kann man mit der Kamera dann trotzdem verwenden, hindert einen ja niemand daran.

Das ist aber falsch. Das sind schließlich keine "Laberartikel" aus Fotozeitschriften, sondern identische Messreihen mit sehr sauber dokumentierter Methodik. Reine Ingenieursarbeit. Kein Interpretationsspielraum.
Die Interpretation beginnt bereits bei der Kamera- und Objektivauswahl sowie dem Kriterienkatalog mit der Gewichtung der einzelnen Punkte zu einer Einzel-, Gruppen- und Gesamtbewertung. Warum wurde z.B. für Nikon überwiegend ein Nikon AF-S 2.8/105 verwendet, für Canon ein Canon EF 2.5/50 mm Compact Macro und für Sony ein Minolta AF 1.4/50? Usw. usf. Du kriegst "ganz objektiv" jede Kamera auf Platz 1. "mit sehr sauber dokumentierter Methodik. Reine Ingenieursarbeit. Kein Interpretationsspielraum."
 
U

Die Interpretation beginnt bereits bei der Kamera- und Objektivauswahl sowie dem Kriterienkatalog mit der Gewichtung der einzelnen Punkte zu einer Einzel-, Gruppen- und Gesamtbewertung. Warum wurde z.B. für Nikon überwiegend ein Nikon AF-S 2.8/105 verwendet, für Canon ein Canon EF 2.5/50 mm Compact Macro und für Sony ein Minolta AF 1.4/50? Usw. usf. Du kriegst "ganz objektiv" jede Kamera auf Platz 1. "mit sehr sauber dokumentierter Methodik. Reine Ingenieursarbeit. Kein Interpretationsspielraum."

:top::top:
 
Hallo,

ich kenne die Canon Objektive nicht. Wenn du diese bei einem Wechsel auf Canon Vollvormat ebenfalls wechseln musst, könntest du auch einen Systemwechselin in betracht ziehen. Wenn deine Objektive für Vollvormat geeignet sind, solltest du im System bleiben.

Im Nikon System ist die D700 ein super Kamera, die dich aber vermutlich nicht lange glücklich machen wird. Schnell könnte der Wunsch nach mehr Auflösung aufkommen, den beide Systeme ja befriedigen können. Wenn schon, solltest du dir die Nikon D600 anschauen, da diese nicht soo viel teurer ist als eine gebrauchte D700. (400-500 € mehr für eine moderne neue gegenüber Alteisen)

Gruß Fred
 
Niemand hat hier von Bewertungen der Kamera gesprochen!!! Jeder kann zudem seine eigene Bewertungsgewichtung verwenden, die Tabelle ist dafür angelegt!!!

Es geht nur um Messreihen im Millisekunden-Bereich, mit einer seit 6 Jahren unverändert gleichen Messmethodik.

Das das Objektiv Einfluss hat ist klar. Deshalb ist es extra angegeben. In der Regel werden Kit-Objektive für die Performance genommen. Das ist dann bei allen gleich schlecht.

Vom Stammtisch zu rufen man könne sich alles selbst zurechtdrehen ist müßiges gelaber. Das ist eine der besten Übersichtstabellen mit Messreihen, die man im Netz finden kann. Man muss sie nur verstehen sie zu nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten