• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstiegsgedanken - Tipps gesucht

paddyr2

Themenersteller
Hallo Leute - ich habe noch immer meine 2007er E-3. Dazu das 14-54 & 50-200. Das Sigma 9-18 und n paar andere Linsen an meiner E-410 ignorieren wir kurz.

Staubdicht ist eine Anforderung. Ich fotografiere fast gar nicht mehr verglichen mit früher (da rannte ich auf Festivals rum) ...aber wenn man im Urlaub mal im Staub ist muss das Zeug funktionieren.

Was mich beschäftigt_

Ist eine OM-D E-M1 mit MMF3 eine Überlegung um die alten Linsen behalten zu können?

Ist eine gebrauchte E-5 als "upgrade" bis zu einem kompletten Austausch des gesamten Systems vielleicht besser?


Ideen?

gruss

Patrick
 
Moin,

von der E-5 würde ich absehen.
Die war seinerzeit zwar ein wirkliches Update zur E-3 aber heute fällt sie gegenüber der E-M1 außer vielleicht in Sachen Haptik in allen Belangen ab.
Und da es bei der E-M1 den Batteriegriff meist günstig dazu gibt, relativiert sich auch der Nachteil etwas.

Die alten Linsen kannst Du natürlich weiter verwenden. In Sachen AF-Speed sind zwar im Vergleich zu akutellen µFT-Pro Linsen keine Wunder zu erwarten aber schlechter als an der E-3 performen die an der E-M1 auch nicht.

Willi
 
Ist eine OM-D E-M1 mit MMF3 eine Überlegung um die alten Linsen behalten zu können?

Ist eine gebrauchte E-5 als "upgrade" bis zu einem kompletten Austausch des gesamten Systems vielleicht besser?

Die M1 mit Adapter wäre natürlich eine Möglichkeit, habe ich selbst, der 16MP Sensor ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem 12MP Sensor in der E-5.

Noch mal etwas besser auch vom AF und Sensor her wäre eine M1II, die könnte gebraucht auch preislich schon attraktiv sein.

Nachteil aller dieser Lösungen, durch die relativ großen FT Objektive, den Adapter und die für DSLM Bodys großen M1 Modelle ist das ganze schon so groß wie eine APSC Lösung.

Vorteil, die Objektive sind gut und schon vorhanden, also gesamt sicher günstiger als ein Umstieg :top:
 
eine ältere E-M5 kann nur Kontrast-Autofokus, und damit sind die älteren Objektive nicht schnell anzusteuern. Eine 1er sollte es schon sein.
 
Er meint eine e-5, keine E-M5.

Was mich beschäftigt_

Ist eine OM-D E-M1 mit MMF3 eine Überlegung um die alten Linsen behalten zu können?

Genau für diesen Fall wurde die E-M1 entwickelt. Sie ist die angemessene Nachfolgerin für deine e-3. E-M1ii und E-M1iii wie die E-M5iii jetzt auch. Es hat zwar eine Weile gedauert, aber Olympus hat die alten Kunden des FT-Systems nicht im Regen stehen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten