• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg

... und nur weil sie mehr "Megapixel" hat? Nun, ich mach eh keine Posterausdrucke - warum muss es also dann immer mehr Pixel sein?

Das ist der Punkt ! Ich nämlich schon hin und wieder. Damit tapezier ich meine Wände:D
Habe mir gerade gestern eine 100x70 Ausbelichtung, hochglanz, gerahmt für 138 Tacken kommen lassen. Hin und wieder liebe ich das - auch zum verschenken. Und ich denke, mit 12 MP wird das wohl auch gut funzen.
;)
 
Das ist der Punkt ! Ich nämlich schon hin und wieder. ...
Habe mir gerade gestern eine 100x70 Ausbelichtung, hochglanz, gerahmt für 138 Tacken kommen lassen. Hin und wieder liebe ich das - auch zum verschenken. Und ich denke, mit 12 MP wird das wohl auch gut funzen.
;)
OK ... das ist natürlich ein Argument dafür.

... Damit tapezier ich meine Wände:D
Das mach ich zwar auch, doch mir reichen die A4-Ausdrucke aus meinem Farbleser. :angel:

EDIT: kein besonders gutes Bild, doch ein kleiner Einblick, wie bei mir die Wände aussehen: :rolleyes:
 
...kein besonders gutes Bild, doch ein kleiner Einblick, wie bei mir die Wände aussehen: :rolleyes:

Ok, ganz so sieht es bei mir natürlich nicht aus. Da würd ich dann auch Ärger mit meiner besseren Hälfte kriegen. Meine Ausbelichtungen liegen deshalb meist bei 40x30.
Bei Ikea gibt es für dieses Format ganz wunderbare preiswerte Rahmen sogar mit Passepartout. Das sieht dann richtig ordentlich aus und man kann sogar damit eine Ausstellung ausrichten. Nur mal so als Tip.
Wenn du hin und wieder ein Lieblingsbild hast, nehme ich aber wie beschrieben auch mal das XL-Format. Und das kommt dann wirklich super;)

mfg
 
...
Bei Ikea gibt es für dieses Format ganz wunderbare preiswerte Rahmen sogar mit Passepartout. Das sieht dann richtig ordentlich aus und man kann sogar damit eine Ausstellung ausrichten. ...
Das könnte ich dann mit Dübeln an die Decken machen, denn da will ich nicht gerade mit Reisnägeln arbeiten. :angel:
 
Zunächst, nur zunächst. Ich bilde mir nämlich (noch) ein, mit Canon und der Sigma 150er Linse und - auch dem z.Bsp. EFs 60er ein schöneres Bokeh zu erhalten als ich das bisher von Oly sah. Kann mich ja irren und lass mich gerne eines besseren belehren. Das 60er ist übrigens mit Ringblitz für meine Produktgeschichten wichtig.

Das 150er gibts es auch für 4/3. Ich habe mir gerade mal ein paar Fotos von dem EFs 60 angeschaut, und die haben ein wirklich tolles Bokeh... das 50mm 2.0 dürfte da aber durchaus mithalten können.
 
Bei Ikea gibt es für dieses Format ganz wunderbare preiswerte Rahmen sogar mit Passepartout. Das sieht dann richtig ordentlich aus und man kann sogar damit eine Ausstellung ausrichten. Nur mal so als Tip.

Wunderbar. Dann mach 3 mal ein anderes Bild rein und die Blechlaschen hinten brechen ab. Mir geschehen bei 2 "Ikea-Qualitätsrahmen" aus Alu für je 20€ :grumble:
 
Wunderbar. Dann mach 3 mal ein anderes Bild rein und die Blechlaschen hinten brechen ab. Mir geschehen bei 2 "Ikea-Qualitätsrahmen" aus Alu für je 20€ :grumble:

Das ist allerdings ärgerlich. Ich meine auch die aus Holz. Die finde ich persönlich besser. Aber die haben auch Blechlaschen. Dafür sind sie Preiswert - finde ich. Die Holzrahmen habe ich in Natur und Schwarz dort bisher wahrgenommen. Ggfls. kann man sie auch anstreichen. Aber ok, mit den Laschen muss man vorsichtig umgehen. Nach ca. einem oder mehr Jahren und drei oder mehrmaligen Bilderwechsel darf man sie aber auch mal vernichten. Und man muss sie sich gut aussuchen. Bei der Massenproduktion sind da natürlich auch mal Luschen unter.

mfg

Ps: Wenn man natürlich ständig wechseln muss weil man viel Ausstellt, sollte man natürlich in Qualitätsrahmen investieren. Übrigens, Deine Fotos gefallen mir gut ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Punkt ! Ich nämlich schon hin und wieder. Damit tapezier ich meine Wände:D
Habe mir gerade gestern eine 100x70 Ausbelichtung, hochglanz, gerahmt für 138 Tacken kommen lassen. Hin und wieder liebe ich das - auch zum verschenken. Und ich denke, mit 12 MP wird das wohl auch gut funzen.
;)

^^ also ich hab jetzt mal so pi mal daumen die 12.3 und die 10.1 MP durchgerechnet - resultat auf die von dir erwähnten 40x30 cm (nicht auf die 100x70)

12.3 MP 257 dpi
10.1 MP 233 dpi

ich weiß ja nicht, wie du gedenkst das bild drucken zu lassen - aber ich bezweifle stark, dass sich hingehen ein unterschied bemerkbar machen wird

ich sehe zwar momentan keine vorzüge der e30 gegenüber der e3 außer in puncto gewicht und motivprogrammen (die wohl eh niemand verwendet oder braucht) - wie auch immer - ich bin auch nicht unglücklich wenn jemand das system was ich verwende unterstützt und ich auch zukünftig sicher sein kann, dass ich es nicht wechseln muss :ugly:

ich würde jedoch an deiner stelle noch einmal nachdenken, ob dir ein klappdisplay wirklich so wichtig ist (und in welchen anwendungsbereichen du darauf zurückgreifen würdest) - und ob es nicht doch sinnvoller wäre in glas deines systems zu investieren oder gar einfach mal abzuwarten und noch eine runde nachzudenken.


lg Stephan
 
Eine Antwort darauf würde mich nun auch mal interessieren. Denn wenn ich hier im Forum so durchgehe, dann scheint mir die E-3 (gerade auf Reisen) die robustere Kamera zu sein ... und nur weil sie mehr "Megapixel" hat? Nun, ich mach eh keine Posterausdrucke - warum muss es also dann immer mehr Pixel sein? EDIT: OK ... die Frage hat sich gerade erübrigt.

Ich hab zwar zur Zeit noch keine E-3, doch mein Entschluss dazu liegt eigentlich schon fest (... wenn ich da nicht gerade was von einer E-5 gelesen hätte). Da ich mit der Anschaffung eh noch Zeit habe bin ich mal gespannt, was da kommen wird.

Vorher will ich mir nämlich ebenfalls noch das 12-60er zulegen. Doch bis dahin arbeite ich primär mit dem 18-180er. Da ich des öfteren auf mittelalterlichen Veranstaltungen (mit Gewandung) unterwegs bin, ist dieses Objektiv eine sehr flexible alternative und ich muss nicht immer das Objektiv wechseln, wenn ich von annährend WW zu Tele wechseln will.

Ich kann nach allem was ich bisher hier im Forum gelesen und gesehen habe auch nur die e-3 empfehlen.

Aber zur e-5: Da kann man lange warten, das ist doch nur ein Fake:D Als ich davon das erste mal gehört habe, hat sie mich auch sofort angesprochen. Eigentlich schade, hab sie mir ganz nett auf meinem Schreibtisch vorgestellt:(
Gruß Lorenz
 
Bei aller Vorfreude könnte man mit der Entscheidung einfach abwarten, bis andere oder man selbst die E-30 mal getestet haben/hat. Dann fällt einem die Entscheidung für das eine oder andere ein Modell wahrscheinlich leichter ;-)
 
Auf nen Schreibtisch gehören andere Sachen. Ein Monitor z.B. :) Vielleicht auch ab und zu mal ne schöne Maus. Aber eine Kamera gehört in die Flossen und wenn sie nicht gebraucht wird in die Fototasche ;)

Ja du hast Recht, ich meine natürlich die Kamera in der Tasche auf meinem Schreibtisch:o
Ne Vitrine für das ganze Zeugs wäre praktisch:D
Kommt alles noch:top:
Gruß Lorenz
 
...Meine Wahl ist zunächst auf das Leica D Vario-Elmar 14-150 gefallen.
Allerdings hat das Teil einen Stabi, den ich ja nicht brauche, weil er auch "fett" macht und der Body ja eh intern stabilisiert....

Ein Leica-Objektiv an einer Olympus bringt den Vorteil, dass Du, wenn Du den body-IS aus- und den Objektiv-IS einschaltest, auch problemlos Nachzieher machen kannst, ohne dass der Hintergrund scharf und das Objekt der Begierde verwischt ist.

Von daher wär das schon eine Überlegung wert.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hi Freunde des Lichts.
Meine Entscheidung ist zu 98% gefallen.
Ich wende mich von Canon ab und Olympus zu.
Die neue E-30 soll es werden. Schluss und gut.
Da ich noch eine 30D besitze denke ich, dass ich mit LiveView und schwenkbaren Monitor schon einen guten Schritt voran komme, zumal ich diese Dinge schon lange gut finde.

Kommt immer auf den Einsatzbereich an. Jedes System hat seine Stärken und Schwächen. Für Makros dürftest du mit Olympus nicht allzu schlecht fahren. Wobei die Wahl der Linsen hierfür natürlich relativ beschränkt ist. Mit dem 35er Makro mußt du an sehr kleine Insekten wie Fliegen bis auf wenige Zentimeter ran. Das geht mit dem 50er schon besser, allerdings mußt du den Tieren immer noch ganz schön auf die Pelle rücken. Bleibt dir nur der Ausweg über die beiden Sigma's 105/2,8 und 150/2,8. Seitens Oly ist von dem angekündigte 100er ja noch immer nichts zu hören und sehen.

Ich für meine Interessen habe nun teilweise den Schritt von einer E-510 zur guten alten Canon 30D gemacht. Das Teil dürfte morgen hier eintreffen, habe es günstig im Forum erworben. Dazu kommt dann am Samstag eine 5,6/400L Festbrennweite. Mit dieser Kombi werde ich mich dann der Vogelfotografie eingehender zuwenden. Ich habe zwar auch mit dem 70-300 schon einige schöne Vogelbilder zuwege gebracht, bin jedoch an die Grenzen der Linse (und damit verbunden dem Body) gestossen. Da es seitens Olympus schlichtweg keine erschwingliche Verbesserung in diesem Bereich gibt, habe ich mir nun eben Canon als Zweitsystem zugelegt. Wenn ich das System hier habe, werde ich es gegen die Kombi E-510 + 70-300 antreten lassen und hier im Oly-Forum Bilder posten.

l.G. Manfred
 
...
Ich für meine Interessen habe nun teilweise den Schritt von einer E-510 zur guten alten Canon 30D gemacht. Das Teil dürfte morgen hier eintreffen, habe es günstig im Forum erworben. Dazu kommt dann am Samstag eine 5,6/400L Festbrennweite. Mit dieser Kombi werde ich mich dann der Vogelfotografie eingehender zuwenden. Ich habe zwar auch mit dem 70-300 schon einige schöne Vogelbilder zuwege gebracht, bin jedoch an die Grenzen der Linse (und damit verbunden dem Body) gestossen. Da es seitens Olympus schlichtweg keine erschwingliche Verbesserung in diesem Bereich gibt, habe ich mir nun eben Canon als Zweitsystem zugelegt. Wenn ich das System hier habe, werde ich es gegen die Kombi E-510 + 70-300 antreten lassen und hier im Oly-Forum Bilder posten.
...
Na da bin ich ja direkt mal gespannt drauf. ... und das mein ich nicht ironisch o.ä.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten