• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg

stellarium2007

Themenersteller
Hallo ihr lieben,
ich traue es mich gar nicht zu sagen...ich besitze eine EOS 5D MarkI und u.a. das schöne 24:105 4L von Canon und bin qualitativ sehr zufrieden. Jedoch muss ich leider zugeben, dass ich einfach zu wenig Zeit zum Fotografieren habe bzw. mir diese nehme (Hund, zwei kleine Kinder, etc....). D.h.ich habe die Kamera-auch aufgrund Gewicht und Volumen- eher selten am Start. Es beschränkt sich auf wenige Geburtstage und Feiertage.

Grundsätzlich hatte ich mir die Ausrüstung angeschafft, um meinen Sohn (jetzt 4 Jahre alt) zu fotografieren. Meistens sind es nur Schnappschüsse bei Aktivitäten bwz. Porträts der Kleinen.

Ich bin also vollkommen überambitioniert ausgestattet und denke gerade über einen Umstieg auf Bridge bzw. Kompaktkamera nach. Wichtig sind mir aber dennoch qualitativ gute Bilder. Gestern im Fotoladen wurden mir u.a. die Sony RX 10 und die RX 100er -Reihe zu guten Kursen angeboten. Als Sonderangebot die Olympus Stylus 1.

Ich bin mir sicher, dass ich eine kleinere Kamera (habe auch nicht große Hände) und die Schmerzgrenze liegt bei 800 EUR. Frage mich nur, ob ich so viel ausgeben soll, wo ich sie doch so wenig nutze...mein Bauch sagt, dass die RX100 ii ausreichend ist und dass ich sogar mit der Stylus ausreichend bedient wäre.

Wenn da nur nicht die doofen Tests wären, die dem Snob in mir dazu verführen, nur das beste zu kaufen...

Was ist von den Chiptests zu halten? Dort ist die Stylus vom Preis-/Leistungsverhältnis eher durchschnittlich beurteilt. Im Fotogeschäft sagte man mir, dass sie "bildermäßig" gleichwertig mit den Sony-Modellen sei. In einem WELT-ranking liegt sie zum Teil auch vor diesen Modellen.

Habt ihr Anregungen bzw. Vorschläge insbesonder hinsichtlich der Kamera?

Danke vorab und liebe Grüße,
stellarium
 
Hi.
Was hälst du denn von einer Bridgekamera wie z.B. die Panasonic Lumix FZ200. Sie ist bei rund einem Drittel von deinem Budget und hat eine durchgängige Lichtstärke von 2,8. und einen 24fach Zoom.
Ich konnte diese Kamera selber testen und finde sie durchaus einen guten und vor allem erschwinglichen Kompromiss. Wenn du Portrais machen willst, kannst du auch einigermaßen gut freistellen und mit umgerechnet 300mm Brennweite bist du auch gut dabei.
Die Kamera ist ausserdem nicht allzu gross, liegt aber besser in der Hand wie eine kleine kompakte, wie die RX-100 II.
Der Sucher ist digital, was wahrscheinlich eine kleine Umgewöhnung sein wird.
Schau mal ob die Kamera nicht mal im Laden testen kannst...
Evtl. kannst du ja den Nachfolger (FZ 1000) in die Hand nehmen... preislich ist diese Kamera aber uninteressant weil sie dein Budget fast voll auffrisst. Ausserdem hat sie keine durchgehende Blende von 2,8.
 
Naja, um "nur" ein paar schöne Erinnerungsfotos fom Kind zu haben, würde ich eine 5D auch als "überambitioniert" ansehen.

Wenn Du Fotografie nicht wirklich als Hobby ansiehst, ist die Orientierung auf die besseren Kompakten durchaus eine gute Idee und für die meisten auch völlig ausreichend.
Die RX-100 glänzt durch hohe Kompaktheit (wobei ich mindestens die II empfehlen würde - dem Klapdisplay wegen). Die Pansonic LX-100 ist etwas größer und bietet etwas mehr Leistung - vielleicht auch eine Überlegung wert?
Die Stylus 1 (evtl. die neue 1s) bietet dafür mehr Zoom in einem kompakten Gehäuse - und einen guten Sucher dazu. Alle drei machen auf Ihrer Art Sinn, da muss man einfach sehen worauf man mehr Wert legt. Überlege Dir hier vor allem, ob Dir die Zoomreichweite von RX oder LX reicht, dann wäre das die bessere Wahl, wenn Dir der Telebereich oder auch der Sucher wichtig ist, dann eher die Stylus 1(s).
Die FZ-200 habe ich früher auch gerne empfohlen, aus meiner Sicht ist sie aber nicht mehr ganz zeitgemäß - was nicht heißt, dass man damit plötzlich keine guten Bilder mehr machen kann.
Die Sony RX-10 oder die Panasonic FZ-1000 sind technisch eine gute Alternative, aber ob Du Dich mit diesen doch schon wieder größeren Kameras wirklich für Deine Situation verbesserst, musst Du selber entscheiden.
Genauso bei der Frage ob Dir das ganze dann den aufgerufenen Preis wert ist.
(wobei der Verkauf der 5D eigentlich genug abwerfen sollte um sich eine der genannten Kameras zu kaufen).
 
An die gewohnte Qualität wird keine Kompakte rankommen.
Vielleicht lieber ein Buch über Fotografie kaufen - oder einen Kurs belegen.
Motive (Kinder & Haustiere) und Kamera sind ja schon da!
 
Wenn da nur nicht die doofen Tests wären, die dem Snob in mir dazu verführen, nur das beste zu kaufen...

Das beste was? Worin das beste?

Es gibt keine beste Kamera, das ist genau die Problematik, die Du gerade erlebst. Du hast eine Kamera, die zwar gute Bildqualität hat, die aber eine mieserable Portabilität hat. Und da gibt es noch x weitere Aspekte, die sich u.U. gegeneinander ausschließen.

Was ist also "das beste"? Du musst den besten Kompromiss für Dich finden, aber da helfen keine Tests, denn die wissen nicht, was Dir für diese Entscheidung wichtig ist und was nicht.

Da es (außer auf dem Quelle-Wühltisch) eigentlich gar keine wirklich schlechten Kameras gibt, müßtest Du eigentlich selbst in den Laden gehen und ausprobieren und in die Hand nehmen und schauen, welche Kamera Deine persönlichen Vorlieben am besten erfüllt, ohne allzu sehr andere Aspekte zu vernachlässigen. Hier werden Dir nur Kameras genannt, für die sich andere entschieden haben oder entscheiden würden - aber ob die genau die gleichen Kompromisse wie Du präferieren, das weiß kein Mensch.

Also: was ist "das beste"?
 
Danke für die bisherigen Rückmeldungen.

Stimmt, das beste ist wohl mal wieder in Geschäft zu stiefeln...mir fehlt selbst dazu derzeit schlichtweg die Zeit. Gestern habe ich die Mittagspause mal kurz genutzt. Werde ich nächste Woche mal wieder tun.

Danke für die Idee die Kamera zu nutzen....Fotokurse habe ich belegt und Bücher fliegen ausreichend zu Hause rum...das ist nicht das Problem
 
Eine wichtige Frage wäre noch, ob ein Sucher (optisch oder digital) erforderlich ist oder der Monitor genügt. Bei Sonnenschein auf dem Spielplatz macht das schon einen Unterschied. Und wie groß darf die Kamera sein, um regelmäßig mitgenommen zu werden?
 
Wenn der Fotografie-Funke bisher nicht übergesprungen ist wird er dies mit der Neuanschaffung auch nicht tun - liegt dann später auch nur rum.
Und da es offensichtlich auf höchste Bildqualität um jeden Preis nicht ankommt, und jede Kamera in 2 Jahren völlig veraltet ist, kann man sich die ganzen Tests sparen.
Wenn man mal was anderes will - warum nicht - dann in den Fotoladen und sich ein neues Spielzeug nach Gusto aussuchen - Bilder machen tun sie alle!
 
Stimmt, das beste ist wohl mal wieder in Geschäft zu stiefeln...mir fehlt selbst dazu derzeit schlichtweg die Zeit

Das geht vielen so, aber es hiift nicht. Im Grunde willst Du also Deine Entscheidung anderen überlassen, die ggf. mehr Zeit haben, oder auch nicht mehr Zeit haben, einfach eine klare Meinung haben. Die nur per Riesenzufall mit Deiner Meinung übereinstimmt.

Klingt schrecklich, aber so ist es leider.
 
Das geht vielen so, aber es hiift nicht. Im Grunde willst Du also Deine Entscheidung anderen überlassen, die ggf. mehr Zeit haben, oder auch nicht mehr Zeit haben, einfach eine klare Meinung haben. Die nur per Riesenzufall mit Deiner Meinung übereinstimmt.

Klingt schrecklich, aber so ist es leider.

???ich werde sicher nicht 500 bis 800 Euro ausgeben, ohne mir die Kamera anzusehen bzw mir eine Meinung aufoktroyieren zu lassen. Ich habe lediglich um Einschätzungen zu von mir genannten Kameras gebeten bzw um Empfehlung weiterer Kameras mit Nennung von vor-oder Nachteilen, die ich dann in Natura testen kann...danke noch mal fuer die freundlichen Empfehlungen.

Das ich derzeit nicht die Zeit habe in ein Fotogeschäft zu gehen ist nur temporär. Ich habe nichts gegen Klartext, aber pseudointerpretatoren oder Pseudopsychiater können sich ihre Meinung schenken. Ich hoffe fuer dich, dass du im wirklichen Leben einen anderen Tonfall bzw. Art hast, deine art Unterstellungen anzustellen ist nämlich ziemlich daneben.
 
Ok, dann sage ich Dir, dass ich die Sony Rx100 II ausreichend einschätze (wofür auch immer). Und die Sony RX10 ist auch eine schöne Kamera. Gefällt mir wirklich gut.

P.S.: Wenn Dein Tobsuchtsanfall vorbei ist (und ich bin gerne Dein Opfer) - wundert es Dich gar nicht, dass in so einem riesigen Forum sonst gar nichts mehr kommt, außer so einem gestörten Typen wie mir? Komisch, oder nicht?! Immerhin ist Deine Anfrage schon mehrere(!) Tage alt. Woran das wohl liegen mag (mit Sicherheit an mir, falls es Dich tröstet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich fotografiere auch Vollformat und ich fand auch für "immer-dabei" war die A850 nebst Objektiven etc. zu groß. Habe damals hier im Forum als Zweitkamera (nun gut, als Drittkamera wenn man die backup DSLR mitzählt :-) eine Canon S95 zugelegt. Und bin super zufrieden. Die macht gute Bilder, kann raw und passt in die Hosentasche und drum ist sie immer dabei. Mittlerweile auch etwas in Jahre gekommen, der Blitz ist nach (ich habe nicht mitgezählt, aber) einige Jahre (rücksichtlose Nutzung) defekt. Aber was soll's.

Kurz: es gibt richtig gute Kompakte auf dem Markt. Die können nicht das, was eine DSLR kann, drum werde ich auch nie komplett umsteigen. Aber als Zusatzkamera: Immer. Egal ob die von Dir favorisierten Sonys, die Canons, Fujis oder wie sie alle heißen.

Gut Licht und viele schöne Kinderfotos!

Gruß,
A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten