• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Sony A200: A580 vs. A58

rmg_lazy_bone

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin ganz neu und möchte mich deswegen erstmal kurz vorstellen:
Ich bin 21 Jahre, berufstätig und Berliner.
Außerdem möchte ich meiner Freundin zu Weihnachten gerne eine neue Kamera (Gehäuse) schenken. Ich selbst habe vom Fotographieren keine Ahnung, verstehe aber die Technik dahinter.
Da sind wir dann auch beim Kern der Sache: Ich bitte euch um Mithilfe beim Aussuchen der Kamera, weil ich denke, dass die technischen Werte alleine nicht ausreichen.
Ich stelle euch mal die bisherige Situation dar (anhand des Fragebogens):
Bisherige Kamera:
Sony Alpha 200 mit 1 Festbrennweiten-Objektiv (35mm) und verschiedenen Zooms
Budget:
ca. 350€
Bisher im Laden probiert (meine Freundin):
Nur Sonys mit A-Mount, vom neuen Sucher (Display) nicht besonders begeistert
Erfahrung:
erfahrene Amateurin (verschiedene Fotokurse etwa mit M. Pawlitzki)
Trotzdem nur Hobby.
Motive:
Fast ausschließlich Landschaft, einige wenige Nahaufnahmen, viel in der Dämmerung, alles draußen
Sie bearbeitet die Fotos selber (CS 4 glaube ich)
Die Fotos werden z.T. auch in größeren Formaten an die Wände gehängt.
Videodreh ist ziemlich unwichtig.

Hauptumsteigegrund ist die ziemlich geringe Auflösung der A200 und beginnende technische Macken (z.B. an Knöpfen, AF...).
Wegen der vorhandenen Erfahrung und Objektive soll es eine Sony mit A-Mount werden.
Die Objektive sind alle nicht so teuer (max. 350€/Stück), aber da kommt in der Zukunft wahrscheinlich noch mehr.

Bisher ausgesucht habe ich die A580 (gebraucht) oder die A58.
Die A580 hat hauptsächlich den Vorteil, näher an der A200 dran zu sein (DSLR, optischer Sucher).
Die Frage ist nun, ob die A58 einen echten qualitativen Vorteil gegenüber der 580 bietet, die eine Umgewöhnung rechtfertigt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG
RMG
 
Die Alpha 58 ist der Nachfolger der A35 & A55, also ein Einsteiger Body, die A580 ist sehr gute obere Mittelklasse. Man hat mehr direktzugriffs Tasten, ein klapp Display...aber die technischen Unterschiede kennst Du ja bereits.

Was den Sucher betrifft, ich war auch lange skeptisch aber seit meiner Nex6 sehe ich das die Vorteile des EVFs überwiegen, das geht sogar soweit das ich ab und an mit dem Gedanken spiele meine A580 durch eine SLT zu ersetzen. Noch kann ich aber widerstehen :D Klar, es braucht ein paar Tage Eingewöhnung und man muß es wollen. Das man das fertige Bild schon im Sucher sieht regt zum Spielen mit der Belichtungszeit und der Blende an. Klar, geht auch mit einer DSLR aber dort muß man das Bild erstmal machen.

Wie wäre es mit einem zweckbezogenen Gutschein? Dann kann deine Freundin mit bestimmen was Du ihr käufst.
 
Schwere Wahl... da würde ich auch eher mit nem Gutschein arbeiten.

A58 ist von 2013 aber Einsteiger Modell
A580 ist von 2010 aber Mittelklasse Modell


Aber wenn der elektronische Sucher überhaupt nicht zusagt kommt wohl nur die gebrauchte A580 in frage
 
Wenn es ein elektronischer Sucher definitiv nicht sein soll, was ich durchaus verstehen kann, stellt sich die Frage ob ein Systemwechsel nicht doch besser wäre. Einen optischen Sucher wird es bei Sony nicht mehr geben und wenn man jetzt die 580 nimmt, steht Deine Freundin in 2-3 Jahren wieder vor dem gleichen Problem und dann gibt es halt keine Alternative bei Sony mehr.

Also entweder A58 und mit dem elektronischen Sucher leben lernen, oder Systemwechsel auf Canon, Pentax oder Nikon.
 
An den elektronischen Sucher gewöhnt man sich. Hatte neulich eine A77II in der Hand, die hätte ich sofort mitgenommen...

Ich selbst habe die A580 und kann sagen: zum alten Eisen gehört sie noch lange nicht. Rauschverhalten ist sehr gut, Bildqualität ist sehr gut, AF ist sehr gut, nur halt mit relativ wenig Fokuspunkten (ich glaube 15) von denen 2 nur im Live-View funktionieren (warum auch immer). Der einzige Grund für mich, zu wechseln, wäre ein besserer AF (und in geringerem Maße ein stabilisiertes Sucherbild bei A77II und der Habenwollen-Faktor).

Soll heißen: wenn sie bei Sony bleiben möchte, das mit dem elektronischen Sucher aber noch vor sich herschieben möchte, dann besorg ihr eine A580. Alternativ vielleicht sogar eine A700, je nach Preis. An beiden Kameras ist nix verkehrt.

Tipp: auch wenns etwas teurer ist, kauf sie bei nem Händler gebraucht. Warum? -> Gewährleistung! Vor Allem der Verschluss ist eben ein Verschleißteil und wenn er im ersten Jahr aufgibt muss der Händler nacherfüllen...

LG, Max
 
Hi,

danke erstmal für die vielen Antworten.
Ich denke, dass sie sich durchaus an den neuen Sucher gewöhnen würde. Ich dachte aber, dass sie es vielleicht nicht muss, wenn ich ihr die a580 schenke.

Nun würde ich ihr den neuen Sucher durchaus zumuten, wenn die a58 einen echten Mehrwert bildet. Ich hatte aber das Gefühl, die 580 würde eher gestiegene Ansprüche erfüllen können (eben wegen der anderen Ausrichtung) und ist als gebrauchte (vom Händler) auch durchaus im Preisrahmen der neuen Einsteigerklasse. Würdet ihr diesen Eindruck bestätigen?

Die alte Kamera hat sie jetzt 6 Jahre, ich möchte also schon was bieten, wo sich in Zukunft auch noch ein paar Fotoreisen und neue Objektive lohnen, ohne auf Schwächen der Kamera zu stoßen.

Nochmal danke für die vielen freundlichen Ratschläge. Fühle mich bei euch echt gut aufgehoben :)

LG
RMG
 
ich würde deine freundin nochmal durch den sucher einer a77 schaun lassen ;)

wenn wie einem EVF wirklich nix abgewinnen kann, würde ich schwer überlegen bestehende ausrüstung nicht zu verkloppen und das system zu wechseln, da wie oben schon geschrieben wurde von sony nix mehr mit OVF kommen wird.
 
Hallo,

ich habe selbst vor ca. 1 Jahr von der A200 auf die (gebrauchte) 580 gewechselt. Und ich habe den Umstieg keinen Tag bereut. Zur 58 kann ich dir nichts sagen, aber solltest du dich für die 580 entscheiden, prüfe ob das Einstellrad einwandfrei funktioniert.

Ich habe eine erwischt, wo es mittlerweile ab und an (meistens im A- oder P-Modus) "springt". Also von Blende 8 z. B. direkt auf 22 und dann lustig zurück in 4 oder von 1/160 auf 1:4000 und zurück auf 1/25. :lol: Ist nervig, vor allem wenn's schnell gehen muss und ich habe daher einen zusätzlichen Batteriegriff gekauft, über dessen Einstellrad ich die Kamera nun steuere, wenn sie spinnt. Nicht optimal, aber funktioniert.
 
Hey,

der Sucher ist wie gesagt kein Grund nichts neues zu kaufen, da gewöhnt sie sich schon dran. Die Frage ist eher, ob sich die 580 nicht einfach wegen der Ausrichtung als Mittelklasse mit den daraus entstehenden Vorteilen mehr lohnt als die 58 als neuere Einsteigerklasse mit einem ja allgemein als gut bewerteten, höher auflösenden Sensor.

Der neue Sucher ist wie gesagt für mich erstmal abgehakt und kein Grund gegen die 58.
Ein Wechsel auf Canon/Nikon/Sonys NEX etc. kommt absolut nicht in Frage, da kommen ja dann neue Objektive, Filter, Auslöser etc dazu, was selbst bei dem bisher vorhandenen Niveau ca. 600€ plus das Kameragehäuse sind. Absolut kein Thema.

Budget liegt wie gesagt bei ca. 350€, also a58 oder gebrauchte a580.

LG
RMG
 
Tut mir leid,
aber ich glaube mit der Idee, Deiner Freundin eine Kamera aufzuzwingen, tust Du weder Dir noch Ihr einen Gefallen. Schenk ihr das Geld oder einen Gutschein und überlasse ihr die Entscheidung.

Gruß Micha
 
Das brauch dir ja absolut nicht Leid tun, denn der Vorschlag kam ja schon mehrfach und ist wahrscheinlich auch richtig.
Der allgemeine Konsens scheint ja zu sein, dass beide Kameras durchaus für den geplanten Zweck geeignet sind und gegenüber der a200 auch einen echten Mehrwert bietet.

Dafür also Danke. Eventuell melde ich mich nochmal mit ihrer Entscheidung.

LG
RMG
 
Also der Mehrwert ist auf jeden Fall gegeben. Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung meine Alpha 200 in Rente zu schicken und hatte auch die A580 und die A58 auf dem Schirm. Letztendlich habe ich mich für eine A57 entscheiden und bin mit dieser Entscheidung mehr als zufrieden. Das meinte ich damit, dass letztendlich der Fotograf bzw. die Fotografin über die neue Kamera entscheiden muss.

Gruß Micha
 
Ich hab' leider keine a580 und nie eine besessen.

Aber den Rat Deine Freundin entscheiden zu lassen finde ich überaus gut. Natürlich sieht das erstmal doof aus, wenn Du "ohne" ein Geschenk da stehst.

Aber besser das, als etwas verkehrtes gekauft. So bleibt es eine halbwegs gelungene Überraschung. Druck einfach einen Gutschein mit der a58 auf der einen und der a580 auf der anderen Seite aus und schreib' in großen Lettern auf den Umschlag:

"Entscheiden kannst Du"
 
Oder eine Pappkamera basteln oder noch cooler, irgendeine defekte analoge SLR für 5 EUR bei ebay schießen und den Gutschein darin verstecken. :cool:
 
Deine Freundin hat "im Laden" (evtl. sogar bei Flacker-Neonlicht im Grossmarkt, Media + Co.) einen elektronischen Sucher ausprobiert. Bei diesen Bedingungen sind die Dinger auch schrecklich.

Sie soll das ganze nochmals wirklich im Freien ausprobieren, auch mal bei Dämmerung. Dann sieht man nämlich bei einer 580 mit dem kleinen optischen Sucher gar nichts mehr, bei dem viel grösseren EVF rauscht es zwar, aber man sieht noch etwas.

Erst dann kann sie sich wirklich ein Bild von der Sache machen.

Gruss
multi_cab
 
Ich hatte eine A300 bin dann auf die A580 (ist wirklich sehr gut vor allem das Rauschverhalten) umgestiegen. Es hatte lange gedauert bis ich, dann mich für eine A77 entschied da ich selbst auch Probleme hatte mich an den EVF zu gewöhnen aber nach 3-4 Tage sah ich dann auch die Vorteile in ihm. Davon abgesehen die A580 habe ich immer noch und werde mich von Ihr auch nicht trennen.
Du hast 350€ Budget dann spare noch 150€ dazu und kaufe deiner Liebsten eine A77 gebraucht mit Garantie.
Des weiteren würde ich deine Freundin in ein Fachgeschäft mitnehmen und die Kamera auch testen lassen, denn Sie muss ja mit der Haptik klar kommen. Was nutzt es dir wenn Du eine gute Kamera kaufst aber deine Freundin kommt mit dem Body nicht klar (zu groß, zu klein oder sie kommt mit den Finger nicht an die Knöpfe, zu schwer etc. pp)

Gruß
Jürgen
 
@christkind7: Wir sind auf dem gleichen Weg. ;) Allerdings wird der A77-Body noch etwas warten müssen. Da du 580 & 77 hast: ist der Live-View der 77 durch das neue Verfahren so viel besser als bei der 580? MEine Frau schaut doch oft durch den Sucher, weshalb wir u.A. überlegen, einen Systemwechsel zu Nikon zu machen. Aber ich finde (abgesehen vom Preis eines solchen Wechsls) die A77-2 sehr gut. Ich persönlich nutze den Sucher eigentlich sehr selten und fände so ein Schenkdisplay viel sinnvoller. Schwere Entscheidung, bin grad auf dem Weg zum Mediamarkt zum ausprobieren...
 
Pigsell, du hast im Live-View bei Dunkelheit schon etwas Grieseln im Display dies schreckte mich anfangs schon etwas ab. Ich hatte dann ein Kaufangebot bekommen wo ich mich nicht mehr zurück halten konnte. Ich lernte die Vorzüge & Nachteile dieser Cam kennen. Bereut habe ich den Kauf auf keinen Fall. Die A77 ii kenne ich nicht da diese mich nicht Interessiert, dass nächste was mir ins Haus kommt ist die A99.
Gruß
Jürgen
 
Hi,

ich hatte als erste DSLR A230, danach bin ich auf A580 umgestiegen.
Der Grund war weniger Rauschen und AF im LiveView- Modus.

Jetzt möchte ich auf Canon 6d umsteigen, der Grund dafür ist weniger Rauschen. :) Nicht das die A580 schlechter als A230 ist, was Rauschen betrifft. Die ist sogar viel besser als die A230, aber da ich die Bilder der 6d 8high ISO) gesehen habe und ich nur Hauptsächlich im LowLight- Bereich ohne Blitz fotografiere, kommt die 6d gut bei mir an.

Was ich natürlich bei 6d vermissen werde ist der AF im LiveView- Modus, der ist "schnell", also viel schneller als bei meiner 500d (Hase und Schildkröte ;)).
Ah ja und das Klappdisplay von der A580 werde ich auch vermissen!

Falls Du aus der vom Hannover kommen sollst, könnte ich Dir die A580 vorführen, solange diese noch nicht verkauft ist.

Gruß
Eugenius
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten