Da spende ich doch lieber 100€ an das Gimp Team!
Das kann jeder halten wie er lustig ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da spende ich doch lieber 100€ an das Gimp Team!
Ich würde mir unter Linux ein Stück Software von der Art "Capture NX2" wünschen. Ich finde diese Software für die reine Fotobearbeitung einfach perfekt. Und destruktives Arbeiten ist da gar nicht möglich - nicht mal mit Vorsatz![]()
Da ist CNX nicht das einzige Programm.... Man definiert einen Bereich und verändert dazu Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Farbwerte und ähnliches.
Niemand möchte sich dabei wirklich mit Ebenen und deren Verrechnung herumschlagen. Und jeder möchte, dass die einzelnen Schritte wieder rückgängig gemacht werden können.
Das einzige mir bisher bekannte Programm, das sich hier ganz bewusst auf diesen Ansatz reduziert, ist Capture NX2.
Ich meine doch, dass die typischen Nachbearbeitungsschritte bei allen Fotografen die selben sein werden. Man definiert einen Bereich und verändert dazu Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Farbwerte und ähnliches. [..]
Das einzige mir bisher bekannte Programm, das sich hier ganz bewusst auf diesen Ansatz reduziert, ist Capture NX2.
Geht. Allerdings anders, wie bei CS.Ich wollte mal fragen wie man die Pinselgröße über 10 schrauben kann, ist es überhaupt möglich ähnlich wie in Photoshop die Größe beliebig zu ändern?
Wirf mal einen Blick auf AfterShot Pro (kommerziell mit selektiver Bearbeitung),
Und falls ich mich richtig erinnere, wird im CNX2 Handbuch eine Reihenfolge für die Anwendung bestimmter Arbeitsschritte empfohlen. Klingt so als wenn CNX (im Gegensatz zu den gerade genannten Programmen), nicht ganz unempfindlich auf die Bearbeitungsreihenfolge reagiert. Aber vielleicht war es auch anders gemeint.
gern geschehendas schaut ja gut aus - kannte ich überhaupt nicht! Thanx!
In den meisten anderen Rawkonvertern ist die Reihenfolge des "Arbeitsstapels" für den Nutzer weder sichtbar noch beeinflussbar. Sie wird durch das Programm selbst festgelegt. Folglich muss man sich um die Reihenfolge der Bearbeitungsschritte auch nicht kümmern.Empfindlich ist das falsche Wort. Dadurch, dass CNX2 den gesamten Arbeitsstapel durchrechnet, wenn in davorgelagerten Ebenen etwas geändert wird, ist es sinnvoll auf die Reihenfolge zu achten.
Braucht man bei den anderen auch nicht. Falls du auf die Sidecar-Files abzielst, von denen merkt man eigentlich nichts.Das Schöne bei CNX2 ist halt, dass man außer seinem NEF-File und dem letztendlichen jpeg, keine sonstigen Dateien benötigt.
Aktuell stehe ich vor dem Problem, die Funktion, die unter Ps "Arbeitsfläche" heisst, unter Gimp zu finden.
Mein Problem: Ich bin von Windows zu Linux umgestiegen und bin nun am überlegen, ob ich mit Gimp langfristig zurechtkomme oder ob ich für Ps noch einen Win PC benötige.
Ich frage mich gerade, ob du überhaupt Spaß mit Linux und GIMP haben kannst, wenn du schon an solch vergleichsweise einfachen Fragestellungen scheiterst …
Gut 15 Jahre Photoshop waren mir Grund genug eine neue Herausforderung in Gimp zu suchen.
Gut 15 Jahre Photoshop waren mir Grund genug eine neue Herausforderung in Gimp zu suchen.…
Gerade im christlichen Gedankengut ist ja Buße und Sühne stark verankert. Früher haben sich die Mönche ja auch gerne mal blutig gegeißelt, wenn sie sich kasteien wollten. Heute quält man sich da wohl lieber mit komplett unbekannter Software mit schlimmem Interface …
![]()