• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Pentax auf 450D

Lepper

Themenersteller
Ich suche ein tolles Tele für Portraitaufnahmen und habe mir das Canon 70-200 L 4 IS ausgeguckt. Mein derzeitiges System (Pentax) hat leider in dem Bereich eine eklatante Lücke, somit gedenke ich ein Zweitsystem anzufangen.
Da das 70-200er nicht an meine Samsung GX10 paßt brauche ich einen passenden Body.
Mir schwebt die 450D vor, da die noch relativ bezahlbar ist und wohl ganz gute Bilder machen soll.
Meine Frage nun ist, wie schnell der AF ist - kann ich damit auch Sportaufnahmen mit dem Tele machen (continious AF) oder muß dafür ein besserer Body her? Pentax hat in dem Bereich AF Geschindigkeit auch eine Lücke, die ich ebenfalls mit Canon schließen möchte...
 
Der Servo-AF der 450D, gerade in Verbindung mit einem USM-Objektiv, ist im Vergleich zur GX10 spürbar schneller und treffsicherer. Allerdings ist die 40D da nochmal eine Klasse besser, besonders wenn man nicht nur das zentrale AF-Feld benutzt. Man hat wesentlich weniger Ausschuss und kann sich bei solchen Aufnahmebedingungen einfach besser auf seine Kamera verlassen.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich das auch bestätigen (Umsteiger 400D->40D), von 10 Portraits einer auch nur langsam auf mich zulaufenden Person mit dem 2.8/70-200 und einem der außenliegenden AF-Felder werden mit der 40D und deren Servo-AF mindestens 8 scharf. Bei der 400D (selbes AF-Modul wie 400D) sind das, wenn es gut geht, nur 3-4 Aufnahmen.

In einem Thread des Sony-Userforums haben sich 3 Leute mal die Mühe gemacht, die AF-Leistungen von 450D, 40D, 5D und 1D Mk3, Nikon D3, D300 und Sony A700, A350 u.a. anhand eines schnellen, frontal entgegenkommenden und seitlich vorbeifahrenden Motorrads zu vergleichen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=713889&postcount=32

Dabei wurden auch z.B. 450D und 40D verglichen. Die Pentax K10D/Samsung GX10 ist übrigens ungefähr auf dem AF-Leistungsniveau der A350 anzusiedeln.
 
Wenn über AF-Leistung gesprochen wird, gibt es m.E. zwei völlig verschiedene Themen, die gleich benannt werden.
Das eine ist die Fähigkeit eines einzelnen AF-Punktes, einen korrekten Fokus zu finden und zu halten, auch wenn sich das Motiv geradlinig auf den Fotografen zu bewegt (diese Geradlinigkeit kann auch durch Mitziehen des AF-Sensors und halten über dem motiv simuliert werden). Der modus heißt bei Canon "Servo" und bedeutet im gegnsatz zu "One Shot", das das AF-System permanent nachfokussiert und das Motiv so scharf hält.
Hier ist es nach meiner Erfahrung so, das alle Canon-DSLR zumindest mit dem mittleren AF-Feld hervorragend arbeiten. Auch meine alte 300D ist, gutes Licht und griffiges Motiv vorrausgesetzt - sehr flott mit einem USM/HSM Objektiv. Motorsport ist damit überhaupt kein Problem.
Die 30D/40D/5D sind spürbar schneller, aber es geht um ein insgesamt hohes Niveau. Deutliche Unterschiede gibt es dann mit den äußeren Sensoren, hier hat die 40D mit ihren Kreuzsensoren meilenweit die Nase vorn.
Das zweite Thema ist die Motivverfolgung, also die Übergabe des Motives von einem Sensor zum nächsten. Das funktioniert an den von mir bisher benutzten Canon-SLR's so unbefriedigend, das ich es nie nehme. Außerdem geht mir dabei auch die Bildgestaltung flöten. Der oben erwähnte Vergleichstest bezieht sich aber offenbar nur auf diese Motivverfolgung und agt nichts über die Leistung einzelner AF-Sensoren aus, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Vom wohl demnächst erhältlichen 60-250/4 hast du schon gehört, oder?
 
Oder vom 50-135 f/2.8 welches ein ganz hervorragendes Portraitobjektiv ist ...

Ich kann ja verstehen, wenn Du wegen der Sportfotografie umsteigen möchtest, aber zu unterstellen bei Pentax gäbe es keine Portraitobjektive ist Schwachsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax hat einige sehr nette Festbrennweiten (limiteds), hat aber m. E. lange nicht so eine Auswahl an Telezooms wie Canon.
Das Hauptproblem bei Pentax ist die AF Geschwindigkeit - selbst meine Tochter auf der Schaukel ist nur mit Glück scharf zu bekommen. Von rennenden Kindern ganz zu schweigen. Des weiteren schiele ich in Zukunft auf FF, d.h. ich will keine reinen APS-C Objektiven für teuer Geld kaufen - Pentax bringt leider z.Z. keine FF Gläser heraus.

Ich muß nun klären, ob im Zusammenspiel mit einem 70-200 L 4 IS die 450D oder die 40D der geeignete Body ist. Da die Optik schon ca. 1000 Euronen verschlingt, bin ich in Punkto Body etwas klamm; allerdings möchte ich mich nicht über einen langsamen AF und überbelichtete Bilder bei einer günstigeren 450D ärgern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten