• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Olympus E420 auf E 3 / E 30 oder E-PL3

k.coke

Themenersteller
Hallo ,

ich möchte von meiner Olympus E420 auf eine andere umsteigen !

Ich dachte an eine Olympus E3 oder E30 , da könnte ich meine Objektive weiter
verwenden sowie meine Blitz Olympus FL 36 - kein FL 36 R !

Oder soll ich auf die neuern z.B.: E-PL3 umsteigen ?
Für die Objektive könnte ich einen Adapter verwenden aber geht
auch noch mein Blitz ?

Wenn Ihr einen anderen Tipp habt , könnt es mir gerne weiter geben !

Bitte um Eure Mithilfe !

Danke
Martin
 
Was soll denn fotografiert werden, welches Material (Objektive usw.) ist vorhanden und wie hoch ist das Budget.

Vielleicht hilft es ja den allgemeinen Fragebogen auszufüllen?!
 
Ohne Fragebogen und mit so vagen Angaben wird das nichts mit den Tipps... :rolleyes:

Was mich darüber hinaus auch erst einmal interessiert:
Was konkret stört dich an der E420, was beim Nachfolger besser sein soll?
Wie kommt man auf so grundverschiedene Modelle als eventuelle Nachfolger?

Adaptierte FT-Objektive an einer Pen sind meistens ziemlich langsam, das muss man wissen. Wenn es nicht gerade besondere Objektiv-Schätzchen sind, die du unbedingt behalten möchtest, würde ich bei einem eventuellen Wechsel zu mFT konsequenterweise auch auf die kleinen, leichten und schnellen Objektive wechseln.

Den Blitz könntest du weiter verwenden.
 
Es kommt wirklich darauf an was du suchst, eine Steigerung er High ISO Fähigkeiten und der Auflösung gibt es erst mit dem 16 MP Sensor in den neueren Modellen.
Wenn es darum nicht geht bringt ein Wechsel nicht wirklich viel, ausser es geht dir darum die mft Festbrennweiten zu verwenden.
 
Hallo ,

ich möchte von meiner Olympus E420 auf eine andere umsteigen !

Ich dachte an eine Olympus E3 oder E30 , da könnte ich meine Objektive weiter
verwenden sowie meine Blitz Olympus FL 36 - kein FL 36 R !

Oder soll ich auf die neuern z.B.: E-PL3 umsteigen ?
Für die Objektive könnte ich einen Adapter verwenden aber geht
auch noch mein Blitz ?

Wenn Ihr einen anderen Tipp habt , könnt es mir gerne weiter geben !

Bitte um Eure Mithilfe !

Danke
Martin

Ich habe die E-420 auf die E-30 upgegradet (na ja, habe beide noch). Eins vorneweg: eine eklatante Steigerung der Bildqualität wirst Du nicht feststellen. Aber: die E-30 hat einen viel besseren Sucher, einen schnelleren und besseren Autofokus und mit ihren zwei Drehrädern und den konfigurierbaren Tasten ist sie viel besser zu bedienen. Kurzum: macht irgendwie mehr Spaß. Und liegt auch wesentlich besser in der Hand (obwohl viel schwerer). Und nicht zu vergessen: das Klappdisplay und der wesentlich besserer Live-View!

Wenn Du also eine gute Kamera zu einem erschwinglichen Preis suchst, kann ich Dir die E-30 nur empfehlen. Vor allem, weil Deine Objektive auch ohne Adapter einwandfrei funktionieren. Die E-3 scheidet für mich aus, da sie zwar wasserdicht ist, aber das wesentlich schlechtere Display hat. Aber das muss man ja für sich selbst entscheiden.

Ach ja: die großen (adaptierten) FT-Objektive an den relativ kleinen mFT-Kameras machen für mich nicht wirklich Sinn. Dann lieber komplett umsteigen.

VG

Verdeboreale
 
Für mich liegt die E-3 angenehmer in der Hand als die E-30, am besten probierst Du vor dem Kauf beide aus.
Ach ja: die großen (adaptierten) FT-Objektive an den relativ kleinen mFT-Kameras machen für mich nicht wirklich Sinn. Dann lieber komplett umsteigen.
stimmt, aber die BQ die die besseren FT-Objektive liefern ist nach wie vor von nur wenigen µFTs erreicht worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten