• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Olympus auf Canon?

KittyBerlin

Themenersteller
Hallo in die Runde,
nachdem ich den Schock gestern Abend verdaut habe bin ich ratlos...
Mein Body der Oly E-520 hat nach 6 Jahren treuen Diensten den Geist aufgegeben. Der Bildschirm ist Tod....
Ich habe eh in letzter Zeit mit dem Gedanken gespielt mich zu verbessern.

Neben der E 520 habe ich diese Objektive:
Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm 1:4,0-5,6
Olympus Zuiko Digital 14-54mm F2,8-3,5 Objektiv

Hauptsächlich nutze ich sie für Tierfotografie (Katzen Indoor, Hunde Outdoor, Pferde und Reitsport), Urlaubsfotografie z.B. auf Safaris, Landschaften

Nachdem ich gestern etwas recherviert habe, steht die E620 im Raum - aber ist diese wirklich eine Verbesserung?
Dafür wäre ich mit 200 EUR dabei (Kits um die 400 EUR die Kitobjektive kann ich dann verkaufen)
Die Modelle sind ja alle schon ein paar Jährchen alt, da Olympus keine DSLRs mehr baut, also hätte ich wieder eine Kamera die 4/5 Jahre alt ist und wer weiß was erlebt hat.

Der Umstieg von Olympus als aussterbene Rasse auf eine Canon steht auch im Raum.

Aber welche? Mit Canon kenne ich mich gar nicht aus.

Was ist der Unterschied zwischen den 3 und 2 stelligen Canon Eos Produkten?
Der Preisunterschied ist ja recht hoch.
Und taugt das EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 Kit Objektiv was?

Ich hoffe auf ein paar Denkanstöße und Kaufempfehlungen für den ambitionierten Hobby-Freizeit-Fotograf :)

Viele Grüße aus Berlin

Jenny
 
Warum scheiden aktuelle Olympus aus? Du tust ja so, als täte Olympus keine Kameras mehr bauen:lol:

LG, rolgal
 
Olympus baut zwar keine DSLRs mehr dafür aber DSLMs und ist alles andere als eine aussterbende Rasse!
Mit der Olympus E-M1 kannst du ohne Einschränkungen all deine bisherigen Objektive nutzen! Außerdem hättest du einen Top aktuellen Body.
Du kannst auch durch die Olympus Testaktion die E-M1 einige Tage kostenlos testen. Schau mal nach Olympus Wow, so müsste das heißen.
 
Hallo,

eine andere Möglichkeit wäre, die Objektive weiter mit Adapter auf einer Olympus mft zu benutzen. Das Autofokus wird dann allerdings langsamer. Aber beispielsweise die EM5 ist inzwischen günstig zu haben und eine tolle Kamera.
 
Bei der E-M1 wird er gar nicht langsamer, da die auch den Phasenautofokus mit FT Objektiven benutzt. Bei den anderen gehen die Objektive auch aber nur langsamer.
 
Vielen Dank für eure Antworten :)
Ok, also sterben sie nicht aus, entwickeln sich nur in Systemkameras.
Also ich hätte ein komisches Gefühl diese großen und (relativ) schweren Objektive an einer verhältnismäßig kleinem Body zu schrauben.
Habt ihr da Erfahrungen? Nicht das er durchbricht :eek: :lol:

Af muss auf jeden Fall schnell sein, beim Reitsport und bei den Tierchen wären Verzögerungen nicht so schön, da sie sich schon recht schnell fortbewegen
Mein recht altes 14-54 nervt mich schon gelegentlich... :grumble:

@max2331: Die M1 wäre mir doch zu teuer, für einen Olympus Body wäre mein Maximum denke ich 500 und für ein Kit z.B. von Canon mit einem Objektiv 1.000 EUR.
 
Hallo,
also mit einer OMD E-M1 würdest du dich in vielen Punkten verbessern und in keinem wirklich verschlechtern! Für 1000 Euro wirst du wahscheinlich auch gebraucht noch keine M1 bekommen. Aber ob du bei Canon mit 1000 Euro dabei bist, wenn du dich Kamera-seitig verbessern willst und deine Objektive ersetzen willst, mag ich mal bezweifeln.

Leih dir doch mal die M1 aus und teste sie. Das ist eine spitzen Kamera!

Gruß Andi
 
Aber welche? Mit Canon kenne ich mich gar nicht aus.

Was ist der Unterschied zwischen den 3 und 2 stelligen Canon Eos Produkten?
Der Preisunterschied ist ja recht hoch.
Und taugt das EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 Kit Objektiv was?

Ich hoffe auf ein paar Denkanstöße und Kaufempfehlungen für den ambitionierten Hobby-Freizeit-Fotograf :)
Jenny

ok, das Beste wäre natürlich wenn du den Fragebogen für die Kamerakaufberatung ausfüllst.
dann kann man gezielte Empfehlungen aussprechen.
Zuerst einmal Deine Frage nach 2 stellig / dreistellig
Die 3 Stellige ist meist kompakter, leichter, günstiger und ohne Schulterdisplay. Die Zweistelligen liegen besser in der ( Männer)hand da größer
und wertiger. Auch haben sie meist den besseren AF und immer das zweite Diplay.
Serienbildfrequenz ist höher, sie haben AF Feinjustage und 1/8000 sec.
Es gibt sicherlich noch einige Unterschiede die Du dir auf Digitalkamera.de auch im Vergleich anschauen kannst.
das 18-135 is sollte in der STM Variante geordert werden. Diese Version mit dem Steppingmotor ist besser.
Für ca. 1000 Euro im Kit würde ich folgende Gebrauchtkaufempfehlung abgeben:
EOS 60D Body ca. 450 Euro 18-135 is STM 250-300 Euro. 1,4 50 USM 250 Euro.
Neukauf: 700D mit 18-55 STM plus 55-250 STM plus 1,8 50mm. ( oder wenn Du nicht gerne wechselst, mit dem 18-135 STM )
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich gestern etwas recherviert habe, steht die E620 im Raum
Also wenn, dann würde ich an Deiner Stelle nach einer E-30 (oder gar E-5) schauen, die haben den besseren Sucher und das noch mal bessere AF-Modul (wobei Du Dich da schon mit der E-620 verbessern würdest) und, als Nebeneffekt, der Akku der E-520 passt auch noch weiter.
Aber Du hast natürlich recht, das ist auch wieder keine aktuelle Technik. Die gibt es bei Olympus nur noch ohne Spiegel. Und im Moment würde sich für die weitere Nutzung Deiner Objektive nur die E-M1 anbieten - ob sich die ca. 1000 Euro (gebraucht) bzw. 1300 Euro (ich glaube man kann immer noch eine Kamera in Zahlung geben) für Dich lohnt gegenüber einem kompletten Systemumstieg (wobei Du mit dem 14-54 schon ein anspruchsvolles Objektiv hast), musst Du Dir selber überlegen. Ich bin von FT zu mFT und für mich war das genau die richtige Entscheidung.
Also ich hätte ein komisches Gefühl diese großen und (relativ) schweren Objektive an einer verhältnismäßig kleinem Body zu schrauben.
Naja, so klein ist die E-M1 ja nun auch nicht gerade - hier im Vergleich zur von Dir genannten E-620 (die FT-Objektivauswahl ist nur bescheiden, das 14-54 steht nicht zur Wahl). Ich nutze u.a. das 50-200 an der E-M1 und habe damit keinerlei Handlingprobleme.

Es ist natürlich ein deutlicher finanzieller Unterschied zur E-620-Lösung, aber das wäre ein Systemumstieg auch.
Entscheiden musst Du aber selber, natürlich kann man auch mit anderen Kameras gute Bilder machen.
 
Wenn der AF schnell sein soll, würde ich nicht mit adaptierten Lösungen arbeiten. Dort ist der AF eigentlich immer langsamer als bei den Originalobjektiven.

Ich würde mal in den Fotoladen gehen und mir die klassischen Kandidaten einmal ansehen und in die Hand nehmen. Technisch sind die Unterschiede in deiner Preisklasse nicht sehr groß. Ich würde gucken, welche mir am besten liegen.
 
Die dreistelligen Canons, schaffem im RAW Serienbildmodus nur 5 Bilder in Folge. Weiß nicht ob Dir das reicht.
Wenn ja, bist Du mit einer 700D/18-55STM und einem EF70-200/4 fast im Budget, mit dem 55-250STM im Budget.

Wenn Video Autofokus kein Thema ist, ginge auch eine gebrauchte 60D mit einem neuen 70-200/4 oder dem 55-250STM. Damit bist Du im Budget.
Die Zweistelligen schaffen 15 Bilder im RAW Serienbildmodus.

Wenn Du ein bisschen was drauflegst, bekommst Du um ~1300,- eine gebrauchte 7D mit einem neuen 70-200/4. Die hat mit ihrem AF und dem schnellen Serienbild echte Vorteile für Hund/Sport, auch wenn Du auf gute Serienbildrate wert legst.

70D wär auch gut, jedoch teurer, mit feinstem Video-AF, gutem FotoAF, schnellem Serienbild, etc....

Der Vorteil vom APSc mit dem 70-200/4, liegt in einer merklich stärkeren Freistellung, die selbt mit mFT und 2,8 Zooms nicht ganz erreicht wird,- welche auch nur in teuer zu kriegen sind. Mit 5,6 und mFT ist der Unterschied eben recht deutlich.

Das 18-135 ist schon recht flott und auch optisch für ein solches Zoom gut, jedoch könntest Du bei Hund eine längere Brennweite vermissen.
Immerhin hattest Du mit FT bisher in Kleinbild umgerechnet 600mm zur Verfügung (x2),- das 18-135 auf APSc sind 216mm in Kleinbild (x1,6).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich komme ja kaum hinterher :o Hier erstmal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
x ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm 1:4,0-5,6
Olympus Zuiko Digital 14-54mm F2,8-3,5 Objektiv


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
wenn umstieg:
[1500 ] Euro insgesamt, davon
800[ ] Euro für Kamera
700[ ] Euro für weitere Objektive
Bei Systemumstieg, da ich dann meine "alten" Objektive/Zubehör verkaufen kann
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
(nur bis 400 EUR bei "gutem Zustand" und Verbesserung)
Ich habe intuitiv einfach ein schlechtes Gefühl, ohne Garantie gebraucht zu kaufen, meine E520 hat letzte Woche auch noch ohne Mucken tolle Bilder hervorgezaubert


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein - muss ich jetzt mal machen...
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

Habe ein paar mal mit einer Canon D40 (??) einer Bekannten fotografiert

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ x] Zoo, [x ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ x]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 x[ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reitsport
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
aber nett wenn vorhanden :)
-------------------------------------------------------------------
 
Zitat von Sonja81 Beitrag anzeigen
Wenn der AF schnell sein soll, würde ich nicht mit adaptierten Lösungen arbeiten. Dort ist der AF eigentlich immer langsamer als bei den Originalobjektiven.

Adaptieren ist auch NICHt grundsätzlich langsamer auf Grund des Adaptierens!

Der Adapter stellt nur das alte Spiegelkasten-Auflagemaß wieder her und schleift die Kontakte durch, sonst nichts.

Wichtig ist ob der Kamera-AF die Objektive unterstützt und das tut eben die E-M1 hervorragend, weil als Nachfolger der DSLR konstruiert.
Das kann man z.B. bei diesen Sportfotos sehen http://vimeo.com/74459115
 
Hallo,

Vergiss bei deiner Suche nicht den Zoombereich den du jetzt hast, das wird bei Systemen mit größerem Sensor nicht leicht abzudecken sein und gerade bei Tierfotografie ist der Telebereich wichtig.

Sieh dir vielleicht mal diese Kamera an
http://geizhals.at/de/panasonic-lum...ario-14-42mm-3-5-5-6-ois-dmc-g6k-a937053.html

http://geizhals.at/de/panasonic-lum...ario-14-42mm-3-5-5-6-ois-dmc-g6k-a937044.html

Dazu gäbe es dieses Objektiv
http://geizhals.at/de/panasonic-lum...00-300mm-4-0-5-6-ois-h-fs100300e-a575793.html

Hier gibts Fotos mit diesem Objektiv, zum Teil sogar gleiche Kamera, bzw. Vorgängermodell
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779552&page=20
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der AF schnell sein soll, würde ich nicht mit adaptierten Lösungen arbeiten. Dort ist der AF eigentlich immer langsamer als bei den Originalobjektiven.
Der Witz ist, dass im konkreten Fall beim Umstieg von E-520 auf adaptieren mit der E-M1 der AF sogar SCHNELLER wird - und das recht deutlich (liegt natürlich zum Teil daran, das die E-520 nicht gerade den schnellsten AF hatte).
Aber es ist keine billige Variante - wäre ein Umstieg auf ein anderes System mit entsprechenden Objektiven aber auch nicht.
er Vorteil vom APSc mit dem 70-200/4, liegt in einer merklich stärkeren Freistellung, die selbt mit mFT und 2,8 Zooms nicht ganz erreicht wird
Das ist jetzt aber übertrieben, der Unterschied beträgt nicht einmal eine Blende, d.h. 4,0 an APS-C wird von 2,8 an (m)FT eher übertroffen - weil es eben genau eine Blende unterschied ist, ob man das dann in der Praxis auch sieht, ist eine andere Frage, nur "schlechter" ist man damit sicher nicht. (spielt aber keine Rolle, ich kann jetzt keinen direkten Bedarf nach mehr Freistellung beim TO erkennen).
 
Hallo Kitty,

ich bin gerade von Canon auf E-M1 umgestiegen weil sie einfach viel kleiner und leichter ist und begeistere mich für die mFT Technik. Wir haben wohl etwa ein ähnliches Anforderungsprofil. (Reitsport, Tiere und was sonst so anfällt).

Die E-M1 hat einen nachführenden Autofokus bis zu einer Serienbildgeschwindigkeit von 6,5 fps. Ich vermute, dass der AF im Vergleich zu dem Deiner alten Kamera ziemlich gut ist.

Da die "alten" Olympiker davon ausgehen, dass Du Deine Objektive weiterhin nutzen kannst, brauchst Du Dir ja keine neuen anzuschaffen und kannst erst mal ein neues Gehäuse dahinter hängen. In diesem speziellen Fall würde ich Dir raten, Deinen Etat für die Kamera und einen FT-Konverter auszugeben. Wenig gebrauchte Exemplare tauchen ja immer mal im Markt auf. Guck da auch ruhig mal ins oly-forum.de.

Wenn Du dann mal Objektiv-Nachschub Dir wünscht, steht Dir eine ziemlich gut bestückte Palette an mFT Objektiven zur Verfügung.
 
Ja, aber genau die M1 hat der TO doch auf der ersten Seite ausgeschlossen, weil sie ihm zu teuer ist ....
Wenn die/der TO die vorhandenen und ausgezeichneten Objektive weiternutzt ist die Möglichkeit einer E-M1 durchaus im Rahmen des Möglichen.
Zudem wird sie/er wohl kaum eine günstigere und leistungsmäßig vergleichbare Linse zum 14-54/2.8-3.5 im Canon-Sortiment finden - und wohl auch sonst nicht, schon gar nicht bei Sony.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten