• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Nikon D7200 - Alpha 7 oder 7 II

Warum sollte die A7 II nochmal auf den Markt kommen :confused:
Falls du die III meinst; die wird sicher ihren Preis haben (2000 und aufwärts).


Sie - die A7II - wird vor Weihnachten für ca. 1200,00 Euro im Fachhandel verkauft - also für 200,00 Euro günstiger als bis dato. Ein Angebot von Sony lt. meinem Fotofachgeschäft.
Sie kommt natürlich nicht neu auf den Markt und ich meine nicht die III.

Gruß
Brigitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht verspätet auch etwas noch von mir dazu: Es geht bei dem Wechsel auch um die Frage DSLR vs. DSLM. Der größte Fehler ist, sich einen elektronischen Sucher im Laden vorführen zu lassen. Da sind die Teile scheinbar besser, obwohl es auch nur Kino ist.

Diese Sucher können nur ca. 6 LW wiedergeben, während das Auge in der Natur "umschaltet" und so an die 20 LW verarbeiten kann. Bei Landschaft / Natur ist ein optischer Sucher durch nichts zu ersetzen, mein ewiges Beispiel hier: Freileitungsseil einer Hochspannungsleitung in den Alpen, die im Landschafts Kitsch Postkarten Panorama im Sucher auf der A7r nicht zu sehen ist und ohne Nachdenken zum Auslösen geführt hätte - aber es gab ja in diesem Falle zwei Masten, die das verhindert haben.

Es gibt jede Menge Situation, wo man das nicht scannen kann. So verzichtet man auf viele gut Fotos und macht dafür zu viele falsche Sachen.

Bei Portrait ist Real Eindruck auch wichtig , denn mit Hautfarbe ist nicht zu spaßen. Kino Farben taugen nicht dafür.

Dennoch nehme ich in den Alpen nur die D7r und niemals nimmer die D800. Die wiederum hat den ultimativen Sucher und liefert in der Praxis im Vergleich zur D7r nochmals die deutlich bessere Qualität ab.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn Du zu einer Alpha 7 wechselst, behalte zunächst auf jeden Fall die Nikon.

Dann der workflow der Sony. Der ist automatisiert und gewöhnungsbedürftig. Einerseits gefällt die Autofokus Abdeckung, aber die Kamera schaltet leicht mal auf Gesichtserkennung um, weil man irgendwo dran gekommen ist oder sie das für sich besser befindet.

Bei >36 ist das nicht mehr witzig. Die Schärfe-Ebene möchte nur ich bestimmen. Linkes oder rechtes Auge ? oder besser die Nasenwurzel ? Was ist, wenn das Model eine Haar-Mähne hat, die in das Bild hineinragt ? Kann ich dann wirklich sicher sein, das die Sony nicht darauf scharf stellt bzw. einen Kompromiss erfindet, den ich nicht haben will ?

Passiert mit der D7200 nicht. Die DX ist zudem ein guter Kompromiss, der auch in den Alpen verwendbar ist (ich hatte die D7100 und würde mich, wenn ich nur eine Kamera besitzen dürfte, für die 7200 entscheiden und keine andere).

Also Sony ja ! , aber nicht ohne Deine Nikon ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Fehler ist, sich einen elektronischen Sucher im Laden vorführen zu lassen. Da sind die Teile scheinbar besser, obwohl es auch nur Kino ist.
Also eigentlich kommen EVFˋs in Läden meist deutlich schlechter weg als sie in natura sind ( was an der einschlägigen Ladenbeleuchtung liegt). Ganz sicher aber nicht besser..

Auch Deine anderen Punkte hinterlassen bei mir nur Fragezeichen und hören sich doch etwas nach konstruierten Problemen an..
 
Nein, das ist reine Praxis. Zum Laden: Ich habe ja nun beide Kameras und kann jederzeit in meiner Wohnung bei jeder Lichtsituation vergleichen. Es ist wirklich der einzige Fall, wo der elektronische Sucher vielleicht besser weg kommt. Und wenn jemand sagt, damit sieht er das Bild, wie es aus der Kamera kommt, dann liegt er wegen der 6 LW verlorenen Lichtwert-Differenz und den potentiell falschen Farben (gegenüber einem kalibrierten Monitor) falsch.

Das ist kein Problem von Sony. Die elektronischen Sucher können es alle (noch) nicht besser.
 
Nein, das ist reine Praxis. Zum Laden: Ich habe ja nun beide Kameras und kann jederzeit in meiner Wohnung bei jeder Lichtsituation vergleichen. Es ist wirklich der einzige Fall, wo der elektronische Sucher vielleicht besser weg kommt. Und wenn jemand sagt, damit sieht er das Bild, wie es aus der Kamera kommt, dann liegt er wegen der 6 LW verlorenen Lichtwert-Differenz und den potentiell falschen Farben (gegenüber einem kalibrierten Monitor) falsch.

Das ist kein Problem von Sony. Die elektronischen Sucher können es alle (noch) nicht besser.

Sorry, das ist Praxis, die total veraltet ist, fast alle von dir angesprochenen Themen existieren seit Jahren nicht mehr. Die 7200 ist allen aktuellen Sony KBs so weitgehend unterlegen in Punkto Sucher, AF,..., dass man das kaum miteinander vergleichen kann.
 
Wenn ich ein Landschaftsfoto mache, schaue ich mir meistens die Landschaft vor dem Abdrücken, mit freiem Auge an. Da entdecke ich meist schon verräterische Strommasten oder dergleichen. Da kann auch ein 0.3mpx Sucher ausreichen.
 
Wenn ich durch den Sucher meiner A7 schaue, kann es durchaus sein, daß ein Detail verloren geht oder übersehen wird. Spätestens, wenn die Lupe aktiv ist, sehe ich mehr Details, als es ein OVF jemals könnte. Da der EVF Lichtverstärkung hat, sehe ich diese (zwar mit Rauschen) auch noch, wenn es schon sehr lichtschwach ist und der OVF gar nichts mehr zeigt.

Technisch ist die A9 und A7RIII der aktuelle Sucherstand. Deutlich weiterentwickelt, als Generation 1 und Generation 2 Sucher. Mal schauen, ob die A7III ebenfalls diesen Sucher bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten