• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Nikon D40 auf ???

Frini77

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin Neuling hier im Forum und habe schon fleißig gestöbert.:) Da ich aber nicht so recht eine Lösung zu meinem Problemchen gefunden habe, versuche ich es mal mit einem eigenen Thema. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Aber nun erstmal der obligatorische Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): NikonD40

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 600] Euro insgesamt, davon
[max. 600] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3100/D5000/D5100, Systemkameras: Olympus PEN E-PL2, Panasonic G2 und GF2
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D5100

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Die Nikon D40 macht schon wirklich Spaß.:) Sie ist klein, leicht, einfach zu handhaben, hat immer treue Dienste geleistet und auch auf Tropenreisen nie den Kopf hängen lassen. Dabei macht das Gehäuse einen für ihre Preisklasse sehr wertigen Eindruck. :top:

Es gibt jedoch ein paar Punkte, die mich mit der Zeit haben überlegen lassen auf ein anderes Modell umzusteigen:

1. Die D40 verfügt über keine automatische Sensorreinigung. Obwohl ich gerade deswegen eher selten Objektive wechsle, macht mir Staub trotzdem zu schaffen. Im Freien wechsle ich nun gar nicht mehr. Dennoch habe ich z.B. heute bei kleinster Blende mal wieder Staub ausgemacht. Da ich aber keinen Erfahrungswert mit automatischer Sensorreinigung habe, weiß ich nicht, wie gut die Sensorreinigung bei aktuelleren Nikon-Modellen funktioniert und einen Umstieg sinnvoll macht....

2. Die D40 tendiert leider zum highlight clipping. :( Damit z.B. bei der Landschaftsfotografie Wolken nicht großflächig weiß ausgefressen sind, fotografiere ich im Freien meist mit Belichtungskorrektur von -0,7 bis -1,0 EV und helle - falls notwendig - nachträglich etwas auf. Besonders bei stärkeren Kontrasten hilft das aber auch nicht immer. Und sämtliche Motivprogramme lassen eine manuelle Belichtungskorrektur nicht zu, führen meines Erachtens oft zu überbelichteten Bildern und werden von mir daher so gut wie gar nicht benutzt. Ich mache kaum noch ein Foto ohne manuelle Eingriffe. Ab und zu wünsche ich mir einfach eine etwas idiotensichere Bedienung.

3. Bracketing und Abblendtaste wären mal ganz nett, sind aber kein Muss.

4. Bei bestimmten Portraits, auf Hochzeiten u.ä. fotografiere ich mit RAW. Im Urlaub, im Zoo usw. nutze ich aber überwiegend JPEGs, da ich dann nicht alle Fotos am PC bearbeiten möchte. Daher sollten die JPEGs auch richtig ordentlich sein. Die Option RAW+JPEG ist leider nur mit starken Einschränkungen bei der D40 möglich, da dann nur JPEG Basic genutzt wird.

5. Die Auflösung des Displays der D40 ist nicht sehr hoch. Zudem ist es nicht allzu groß (2,5", 230.000 Bildpunkte) und ist im Freien je nach Lichteinfall mitunter gar nicht zu gebrauchen. Oft wurden erst bei der Betrachtung am Bildschirm Verwacklungsunschärfen oder Fehlfokussierungen deutlich, die zuvor bei der Vergrößerung auf dem Display nicht so zu erkennen waren.

Eigentlich wollte ich in eine Festbrennweite und ggf. noch in ein Tele investieren. Nun frage ich mich aber, ob ich nicht in einem "Stufenplan" zunächst erst in eine neue Kamera investieren soll, da ich wahrscheinlich doch wieder Scheu vor häufigerem Objektivwechsel haben würde. Wie ich im Fragebogen erwähnte, hatte ich die Nikon D5100 schon mal in der Hand. Sie war recht intuitiv zu bedienen und lag gut in der Hand, wenngleich die Bedientasten nicht mehr so geordnet am Gehäuse angebracht sind, sondern wegen des klapp- und schwenkbaren Displays wie Pickel auf dem Gehäuse sitzen. Na ja, eine Frage der Gewöhnung...

Bei einer Nikon könnte ich meine Objektive weiter verwenden, doch haben bei mir auf diversen Testseiten im Internet die JPEGs der D3100 und D5100 einen ziemlichen weichen Eindruck hinterlassen. Ich manchen Fotofachgeschäften wurden mir hingegen Systemkameras empfohlen wie die PEN E-PL2 oder die G2/G3 - auch wegen effektiverer Sensorreinigung. Allerdings müsste ich bei einem Systemwechsel auch wieder in neue Objektive investieren. Auch hinsichtlich der Bildqualität bin ich mir nicht sicher, ob mFT der Konkurrenz das Wasser reichen kann...

Ich bin nun ziemlich unentschlossen. Macht in meinem Fall ein Umstieg Sinn? Gibt es überhaupt eine Kamera in meinem Preisrahmen, die meine Punkte erfüllt? (eine gute Gebrauchte ist nicht ausgeschlossen) Hat jemand vor einem ähnlichen Problem gestanden und kann mir einen Tipp geben? Vielen Dank im Voraus.:)
 
Der Sensor der D5100 ist doch derselbe wie der der D7000? Da sollte es ein Kinderspiel sein, die kamerainterne Verarbeitung so einzustellen, dass die Bilder etwas mehr geschärft werden.

Der 16MP-Sensor ist den APS-C-Sensoren von Canon überlegen, und sollte auch besser sein als der von Four Thirds-Cams.

Resümee: bleib bei Deinem System. Du würdest es doch bereuen.
 
Hast du schon mal eine D90 in der Hand gehalten? Die ist wirklich gut und du kannst sie gebraucht sehr günstig ergattern (ca. 600€). Außerdem ist das Preisleistungsverhältnis genial. Sensorreinigung, Abblendtaste, 3 Zoll Display, 12,3 Megapixel, 5 Bilder/s, drahtlose Blitzsteuerung und noch mehr.
Also ich würde die d90 nehmen, außer wenn du einen neueren Sensor willst.
 
Hast du schon mal eine D90 in der Hand gehalten? Die ist wirklich gut und du kannst sie gebraucht sehr günstig ergattern (ca. 600€).

Das wäre jetzt auch mein Tipp gewesen. Die P/L ist bei der Kamera wirklich hervorragend. Weitere gewichtige Vorteile wären noch der größere Sucher und das Schulterdisplay. Mehr Kamera fürs Geld geht (zumindest bei Neukauf) derzeit wohl kaum.
 
Vielen Dank für Eure Antworten! Das ging ja schnell... :)

Ja, an die Nikon D90 habe ich schon mal gedacht, habe sie aber noch nicht in der Hand gehalten. Das werde ich dann aber mal nachholen. Hatte erst vermutet, dass neue Modelle (z.B. D5100) mittlerweile noch etwas ausgereifter sind, aber das scheint dann ja wohl doch nicht so zu sein....

Heute habe ich mir wieder einige Zeit für die Sensorreinigung an meiner D40 genommen (ist zum Glück wieder blitzeblank:)). Bisher habe ich nur einmal eine Nassreinigung durchgeführt. Da ich eigentlich nur mit losen Staubpartikeln zu tun hatte, reichte eine Trockenreinigung sonst aus. Daher meine Frage:

Wie schlägt sich die automatische Sensorreinigung bei der D90? Darf ich mich dann endlich mal trauen auch unterwegs Objektive zu wechseln?:( Der Supersonic Wave Filter von Olympus war vor ein paar Jahren in seiner Effektivität ungeschlagen. Ist das immer noch so oder wird die automatische Sensorreinigung generell überbewertet?

Grüße
 
Ich habe mir heute mal die D90 näher angeschaut. Macht schon einen soliden Eindruck.:)

Wie schlägt sich die automatische Sensorreinigung bei der D90? Darf ich mich dann endlich mal trauen auch unterwegs Objektive zu wechseln?:( Der Supersonic Wave Filter von Olympus war vor ein paar Jahren in seiner Effektivität ungeschlagen. Ist das immer noch so oder wird die automatische Sensorreinigung generell überbewertet?

Hmmm, ... kann zur Sensorreinigung der D90 niemand etwas sagen?:angel:
 
Die Automatische Sensorreinigung ist bei allen Kameras wohl nicht so dolle, (find gerade den link zu dem test nicht).

Was spricht dagegen allle paar Wochen mal mitm Blasebalg den Sensor selbst zu reinigen?
 
Die Automatische Sensorreinigung ist bei allen Kameras wohl nicht so dolle, (find gerade den link zu dem test nicht).

Was spricht dagegen allle paar Wochen mal mitm Blasebalg den Sensor selbst zu reinigen?

Wenn es nur das ist, dann spricht gar nichts dagegen :)

Ich treffe nur immer wieder auf Angestellte in Fotogeschäften, die eindringlich davor warnen und nur eine professionelle Reinigung empfehlen. Was ich alles schon gehört habe:

  1. "Den Sensor kann viel zu leicht beschädigen. Dann haben Sie einen Totalschaden!"
  2. "Mit einem Blasebalg dürfen Sie da gar nicht dran gehen!"
  3. "Am Besten ist, wenn Sie den Sensor überhaupt nicht berühren!"
  4. "So können Sie schnell etwas dejustieren!"
  5. "Dann gehen Ihnen alle Garantieansprüche verloren!" u.v.m.

Daher auch meine Unsicherheit....

Bei meiner D40 habe ich mich zumindest öfters vorsichtig an die Reinigung (u.a. auch mit wenig fusselnden Wattestäbchen) gewagt und habe m.E. auch nie etwas beschädigt oder verstellt. Garantieansprüche hätte ich eh schon lange nicht mehr und wenn ich immer eine professionelle Reinigung in Anspruch genommen hätte, wäre schon ein ordentlicher Batzen zusammen gekommen. Wenn ihr das so entspannt seht und man von der automatischen Sensorreinigung nicht sooo viel erwarten kann, soll sie auch kein ausschlaggebendes Entscheidungskriterium sein :o

Ist eigentlich ein Wechsel von einer klassischen Einsteiger-DSLR zu einer Kamera wie der D90 mit viel Einarbeitungszeit verbunden oder ist die D90 recht genügsam?

Wir wollen im August in den Urlaub. Wenn 's dann nicht klappt, werde ich erschlagen ;)
 
Kamera in den Reinigungsmodus, Objektiv ab, Kamera mit der Öffnung nach unten halten und mit nem Blasebalg ( zb Hama DustEx) ohne den IS Gehäuse zu stecken pusten, Objektiv wieder drauf, Kamera ausschalten fertig.

Kannste nicht wirklich was mit kaputt machen und die Garantie erlischt davon auch nicht. Aber als Verkäufer häte ich auch gerne 50€ für 10minuten Arbeit

http://www.youtube.com/watch?v=gouSOlgvQg0&feature=feedu
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal auf die D90 zurückzukommen, aktuell gibt es diese für 715€ inkl 18-105 neu...du müsstest also nur irgendwo her einen 100er ergaunern und bräuchtest nicht einmal einen Gebrauchtkauf in Angriff zu nehmen.
(Angebot gültig bis zum 03.07.2011 @ Post Shop)
 
Um mal auf die D90 zurückzukommen, aktuell gibt es diese für 715€ inkl 18-105 neu...du müsstest also nur irgendwo her einen 100er ergaunern und bräuchtest nicht einmal einen Gebrauchtkauf in Angriff zu nehmen.
(Angebot gültig bis zum 03.07.2011 @ Post Shop)

Ein Nikkor 18-105 habe ich ja bereits. Bräuchte also nur einen Body :)

Was wäre denn ein fairer Preis für eine D40 mit 18-55 Kitobjektiv (ohne VR)? Ca. 11.000 Auslösungen. Zustand 2+. Kit-Objektiv fast unbenutzt (nur die ersten Wochen).

In der Onlinebörse mit den 4 bunten Buchstaben geht die D40 zwischen 170 und 280 EUR weg. Die Preisspanne ist da also ziemlich groß.:confused:
 
Hallo nochmal,

ich fürchte, ich sorge für Verwirrung.:angel: Ich habe kürzlich mal die Möglichkeit genutzt, die empfohlene D90 nicht nur mal in die Hand zu nehmen (das hatte ich ja schon mal), sondern auch mal etwas genauer anzutesten. Nach wie vor machte sie einen soliden Eindruck und lag mir gut in der Hand, doch fand ich auch einige Dinge, die mich weniger begeistert haben. Tja, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, war klar. Aber man sagt ja so schön, dass das Bauchgefühl stimmen muss, wenn man eine Kamera in der Hand hat und bedient. Hier stimmte es nicht…:(

Entgegen meiner Erwartung konnte ich die D90 bei Weitem nicht so intuitiv bedienen wie etwa die D3100, D5000 oder D5100. Ich kann es nicht einmal klar definieren woran es gelegen hat - zumal ich ja mehr Direktzugriffe als bei der D40 gewünscht habe – aber ich hatte das Gefühl, dass ich mir ihr nicht warm werden würde. Zudem war ich von der Trägheit des langsamen und pumpenden LiveView so überrascht, dass ich mir den Vorteil des LiveView höchstens noch in Verbindung mit dem ebenso hoch auflösenden und zudem schwenk- und klappbaren Display der D5100 für Aufnahmen aus anderen Perspektiven vorstellen könnte. Ansonsten würde ich gefühlt den Sucher vorziehen.

So bin ich fast wieder beim Anfang meines Themas, zu dem ich angab, dass mir die D5100 gut gefallen hat (die D3100 auch, wenn sie ein ebenso schön auflösendes Display zur Bildbeurteilung hätte). Bei ihr verbergen sich die wichtigsten Funktionen hinter dem „i-Button“ – nennen wir es mal indirekten Direktzugriff.:p Ein höher auflösendes Display als bei der D40 hätte ich auch. Mehr Messfelder gäbe es mit ihr ebenfalls, HDR-Funktion, besseres Rauschverhalten bei höheren ISOs sowie D-Lighting bereits bei der Aufnahme (ist bei der D40 nur nach der Aufnahme möglich). Ob mir die Effekte Spaß bereiten würden, kann ich noch nicht einschätzen. Sie wären für mich auf jeden Fall kein Kaufkriterium.

Ich bin mir insbesondere nicht sicher, ob sich im Hinblick auf die Bildqualität ein Wechsel von der D40 zur D5100 lohnt. Man liest hier sowohl von Leuten, die über einen erfolgten Wechsel froh sind, als auch von solchen, die von einer D60 oder D80 auf die D90 oder D7000 umgestiegen sind und keinen merklichen Sprung in der Bildqualität feststellen würden. Mir geht es ja primär um die Bildqualität und weniger um nette Features, die die D40 vielleicht nicht bieten kann. Bei mir ist es wirklich nicht Gier nach Neuem, sondern Wunsch nach einer spürbaren Verbesserung - und das nicht nur bei 100%-iger Ansicht auf dem Monitor....

Macht es für mich mehr Sinn, die D40 doch zu behalten und stattdessen in gute Optiken zu investieren, oder setzt die D40 wiederum bei besseren Optiken Grenzen, weshalb doch eine andere Kamera her muss???:confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich, würde ich sagen, macht es mehr Sinn gute Objektive zu kaufen. Allerdings scheint bei dir im Kopf schon die Entscheidung gefallen zu sein, dass du eine neue Kamera haben möchtest und ich denke daher wird es auch darauf hinauslaufen ;) Ich hatte vor kurzer Zeit eine ähnliche Entscheidung, als ich von einer Canon EOS 450D auf eine EOS 7D umgestiegen bin. Natürlich hätte es noch mehr Sinn gemacht, dass Geld in schöne Objektive zu stecken, allerdings hatte ich vorher die 7D ausgeliehen bekommen und war so begeistert von ihr, dass ich mich doch für den neuen Body entschieden habe.

Die Frage ist einfach nur, was du dir von dem neuen Body grundsätzlich erhoffst. Eine höhere Bildqualität? Mehr Megapixel für große Ausdrucke ? Mehr AF-Felder ? Etc.
 
Hallo nochmal,

sorry an alle, die mir die D90 ans Herz gelegt haben. Ich habe Euch Unrecht getan.:o Nach viel Ausprobiererei und Überlegungen bin ich erneut zur D90 und habe diese auf Herz und Nieren geprüft. Ich weiß nicht, ob ich letztes Mal einfach einen schlechten Tag hatte, aber diesmal lief alles perfekt. Ich kam sofort mit ihr bestens zurecht. Also nicht lange gefackelt und direkt mitgenommen…

Nun kann ich auch die anderen Meinungen im Forum besser nachvollziehen. In puncto Bildqualität macht sich zwar kein riesiger Sprung bemerkbar (abgesehen vom nun besseren Rauschverhalten, den nicht so "bunt-und-lustig"-Bildern und dem Active DLighting der D90 - die Unterschiede merkt man schnell), aber die D90 lässt sich viel individueller auf die persönlichen Vorlieben einstellen, bietet viel mehr Funktionen und hat eine schöne schnörkellose Bedienung mit Direktzugriffen, wie ich sie mir gewünscht habe. Zudem fühlt sie sich hochwertiger verarbeitet an. Das Gewicht ist besser ausbalanciert. Meine D40 war mit dem 18-105 immer sehr "kopflastig". Aber wem sag' ich das; das wisst ihr ja wahrscheinlich!;)

Tja, sie hat es mir zwar erst auf den dritten oder vierten Blick angetan, aber ich bin mir mittlerweile sicher, dass es die richtige Entscheidung war.:top:

Vielen Dank nochmals für Eure Beratung! War genau richtig :):):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten