Frini77
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin Neuling hier im Forum und habe schon fleißig gestöbert.
Da ich aber nicht so recht eine Lösung zu meinem Problemchen gefunden habe, versuche ich es mal mit einem eigenen Thema. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Aber nun erstmal der obligatorische Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): NikonD40
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 600] Euro insgesamt, davon
[max. 600] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3100/D5000/D5100, Systemkameras: Olympus PEN E-PL2, Panasonic G2 und GF2
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D5100
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Die Nikon D40 macht schon wirklich Spaß.
Sie ist klein, leicht, einfach zu handhaben, hat immer treue Dienste geleistet und auch auf Tropenreisen nie den Kopf hängen lassen. Dabei macht das Gehäuse einen für ihre Preisklasse sehr wertigen Eindruck. 
Es gibt jedoch ein paar Punkte, die mich mit der Zeit haben überlegen lassen auf ein anderes Modell umzusteigen:
1. Die D40 verfügt über keine automatische Sensorreinigung. Obwohl ich gerade deswegen eher selten Objektive wechsle, macht mir Staub trotzdem zu schaffen. Im Freien wechsle ich nun gar nicht mehr. Dennoch habe ich z.B. heute bei kleinster Blende mal wieder Staub ausgemacht. Da ich aber keinen Erfahrungswert mit automatischer Sensorreinigung habe, weiß ich nicht, wie gut die Sensorreinigung bei aktuelleren Nikon-Modellen funktioniert und einen Umstieg sinnvoll macht....
2. Die D40 tendiert leider zum highlight clipping.
Damit z.B. bei der Landschaftsfotografie Wolken nicht großflächig weiß ausgefressen sind, fotografiere ich im Freien meist mit Belichtungskorrektur von -0,7 bis -1,0 EV und helle - falls notwendig - nachträglich etwas auf. Besonders bei stärkeren Kontrasten hilft das aber auch nicht immer. Und sämtliche Motivprogramme lassen eine manuelle Belichtungskorrektur nicht zu, führen meines Erachtens oft zu überbelichteten Bildern und werden von mir daher so gut wie gar nicht benutzt. Ich mache kaum noch ein Foto ohne manuelle Eingriffe. Ab und zu wünsche ich mir einfach eine etwas idiotensichere Bedienung.
3. Bracketing und Abblendtaste wären mal ganz nett, sind aber kein Muss.
4. Bei bestimmten Portraits, auf Hochzeiten u.ä. fotografiere ich mit RAW. Im Urlaub, im Zoo usw. nutze ich aber überwiegend JPEGs, da ich dann nicht alle Fotos am PC bearbeiten möchte. Daher sollten die JPEGs auch richtig ordentlich sein. Die Option RAW+JPEG ist leider nur mit starken Einschränkungen bei der D40 möglich, da dann nur JPEG Basic genutzt wird.
5. Die Auflösung des Displays der D40 ist nicht sehr hoch. Zudem ist es nicht allzu groß (2,5", 230.000 Bildpunkte) und ist im Freien je nach Lichteinfall mitunter gar nicht zu gebrauchen. Oft wurden erst bei der Betrachtung am Bildschirm Verwacklungsunschärfen oder Fehlfokussierungen deutlich, die zuvor bei der Vergrößerung auf dem Display nicht so zu erkennen waren.
Eigentlich wollte ich in eine Festbrennweite und ggf. noch in ein Tele investieren. Nun frage ich mich aber, ob ich nicht in einem "Stufenplan" zunächst erst in eine neue Kamera investieren soll, da ich wahrscheinlich doch wieder Scheu vor häufigerem Objektivwechsel haben würde. Wie ich im Fragebogen erwähnte, hatte ich die Nikon D5100 schon mal in der Hand. Sie war recht intuitiv zu bedienen und lag gut in der Hand, wenngleich die Bedientasten nicht mehr so geordnet am Gehäuse angebracht sind, sondern wegen des klapp- und schwenkbaren Displays wie Pickel auf dem Gehäuse sitzen. Na ja, eine Frage der Gewöhnung...
Bei einer Nikon könnte ich meine Objektive weiter verwenden, doch haben bei mir auf diversen Testseiten im Internet die JPEGs der D3100 und D5100 einen ziemlichen weichen Eindruck hinterlassen. Ich manchen Fotofachgeschäften wurden mir hingegen Systemkameras empfohlen wie die PEN E-PL2 oder die G2/G3 - auch wegen effektiverer Sensorreinigung. Allerdings müsste ich bei einem Systemwechsel auch wieder in neue Objektive investieren. Auch hinsichtlich der Bildqualität bin ich mir nicht sicher, ob mFT der Konkurrenz das Wasser reichen kann...
Ich bin nun ziemlich unentschlossen. Macht in meinem Fall ein Umstieg Sinn? Gibt es überhaupt eine Kamera in meinem Preisrahmen, die meine Punkte erfüllt? (eine gute Gebrauchte ist nicht ausgeschlossen) Hat jemand vor einem ähnlichen Problem gestanden und kann mir einen Tipp geben? Vielen Dank im Voraus.
ich bin Neuling hier im Forum und habe schon fleißig gestöbert.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): NikonD40
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 600] Euro insgesamt, davon
[max. 600] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3100/D5000/D5100, Systemkameras: Olympus PEN E-PL2, Panasonic G2 und GF2
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D5100
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Die Nikon D40 macht schon wirklich Spaß.


Es gibt jedoch ein paar Punkte, die mich mit der Zeit haben überlegen lassen auf ein anderes Modell umzusteigen:
1. Die D40 verfügt über keine automatische Sensorreinigung. Obwohl ich gerade deswegen eher selten Objektive wechsle, macht mir Staub trotzdem zu schaffen. Im Freien wechsle ich nun gar nicht mehr. Dennoch habe ich z.B. heute bei kleinster Blende mal wieder Staub ausgemacht. Da ich aber keinen Erfahrungswert mit automatischer Sensorreinigung habe, weiß ich nicht, wie gut die Sensorreinigung bei aktuelleren Nikon-Modellen funktioniert und einen Umstieg sinnvoll macht....
2. Die D40 tendiert leider zum highlight clipping.

3. Bracketing und Abblendtaste wären mal ganz nett, sind aber kein Muss.
4. Bei bestimmten Portraits, auf Hochzeiten u.ä. fotografiere ich mit RAW. Im Urlaub, im Zoo usw. nutze ich aber überwiegend JPEGs, da ich dann nicht alle Fotos am PC bearbeiten möchte. Daher sollten die JPEGs auch richtig ordentlich sein. Die Option RAW+JPEG ist leider nur mit starken Einschränkungen bei der D40 möglich, da dann nur JPEG Basic genutzt wird.
5. Die Auflösung des Displays der D40 ist nicht sehr hoch. Zudem ist es nicht allzu groß (2,5", 230.000 Bildpunkte) und ist im Freien je nach Lichteinfall mitunter gar nicht zu gebrauchen. Oft wurden erst bei der Betrachtung am Bildschirm Verwacklungsunschärfen oder Fehlfokussierungen deutlich, die zuvor bei der Vergrößerung auf dem Display nicht so zu erkennen waren.
Eigentlich wollte ich in eine Festbrennweite und ggf. noch in ein Tele investieren. Nun frage ich mich aber, ob ich nicht in einem "Stufenplan" zunächst erst in eine neue Kamera investieren soll, da ich wahrscheinlich doch wieder Scheu vor häufigerem Objektivwechsel haben würde. Wie ich im Fragebogen erwähnte, hatte ich die Nikon D5100 schon mal in der Hand. Sie war recht intuitiv zu bedienen und lag gut in der Hand, wenngleich die Bedientasten nicht mehr so geordnet am Gehäuse angebracht sind, sondern wegen des klapp- und schwenkbaren Displays wie Pickel auf dem Gehäuse sitzen. Na ja, eine Frage der Gewöhnung...
Bei einer Nikon könnte ich meine Objektive weiter verwenden, doch haben bei mir auf diversen Testseiten im Internet die JPEGs der D3100 und D5100 einen ziemlichen weichen Eindruck hinterlassen. Ich manchen Fotofachgeschäften wurden mir hingegen Systemkameras empfohlen wie die PEN E-PL2 oder die G2/G3 - auch wegen effektiverer Sensorreinigung. Allerdings müsste ich bei einem Systemwechsel auch wieder in neue Objektive investieren. Auch hinsichtlich der Bildqualität bin ich mir nicht sicher, ob mFT der Konkurrenz das Wasser reichen kann...
Ich bin nun ziemlich unentschlossen. Macht in meinem Fall ein Umstieg Sinn? Gibt es überhaupt eine Kamera in meinem Preisrahmen, die meine Punkte erfüllt? (eine gute Gebrauchte ist nicht ausgeschlossen) Hat jemand vor einem ähnlichen Problem gestanden und kann mir einen Tipp geben? Vielen Dank im Voraus.
