• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von neuer 550D auf xxD

oOSturmiOo

Themenersteller
Hallo Community,

Besitze seit ca. 2 Monaten eine frisch gekaufte 550D.
Mittlerweile ist mir folgendes unangenehm aufgefallen.
Sobald die Cam mal n bisschen schwerer wird ( 18-125er Sigma + ex430) wirds richtig unangenehm de Kiste zu halten weil der Griff zu schmal und "flach" ist​
Daher hab ich mir überlegt auf eine größere Kam umzusteigen.
Als größenvergleich hatte ich bis jetz die 50D und die Nikon D90 in der Hand und muss sagen das mir dies beiden wesentlich besser passen würden.
Meine Überlegungen sind also zZ auf eine 50D,60D(ggf. sogar noch 40D) umzusteigen.
  • Die 60D schaut mich wegen der Möglichkeit sie als Blitz-Master einzusetzen, und somit mit nur einem Blitz entfesselt blitzen zu können, am besten an. Realisiebar währ das ganze indem ich meine 550D bei meinem Händer zurückgeb (ist schon geklärt) und mit aufpreis dan die 60D wieder mitnehm
  • 50D: Kein Video... is egal! Könnt ich ebenfalls wie die 60D dann neu kaufen
  • 40D: Die Option über die ich auch noch stark nachdenke. Ein Arbeitskollege würde seine 40D verkaufen und hat mir angeboten meine 550D zu nehmen und sie zu verkaufen und mir dafür die 40D zu überlassen.

Nun meine Fragen an euch.
  1. Lohnt es sich noch auf die 40D zu wechseln und dabei vllt sogar noch n paar € gewinn zu machen und in Linsen zu investieren oder
  2. schaun ob ich i-wie meine 550 gegen eine etwas neuere 50D eintauschen kann bzw. meine 550 gegen Aufpreis beim Händler in ne 50D umwandln kann oder sogar
  3. noch n paar Tage warten und mit nochmal mehr Umkosten auf die D60 umzusatteln

Danke fürs Lesen :D
~ Sturmi
 
Hi Sturmi,

ich habe an der Uni mit allen drei Kameras zu tun (40D,50D,60D). Wobei ich die 60D erst ein paar Mal in der Hand hatte sie ist ja noch recht neu und daher noch nicht so lange bei uns verfügbar.

Da ich nicht weiß, welche Objektive du im Moment noch hast, ist es schwer eine Aussage zu treffen. Allerdings ist es meiner Meinung nach am sinnvollsten in gute Objektive zu investieren. Denn was bringt dir ein super Body mit 100 Bildern pro Sekunde, 20MP, kaum Rauschen, Video und so weiter, wenn die Bilder alle unscharf verzerrt und voller Chromatischer Aberationen sind?
Natürlich sind die neueren Modelle jeweils in einigen Dingen besser als die Modelle davor. Du solltest vielleicht vor allem auf die Austattung achten. Wenn für dich ein ausklappbarer Monitor unverzichtbar ist, bleibt ja nur die 60D übrig usw. Wenn dir die Ausstattung der 40D reicht, dann würde ich dir dazu raten und das gesparte Geld in gute Objektive investieren.
Über die Haptik, die dir an der 550D ja nicht gefällt kann ich an der 40D nur gutes berichten und sie wird für mich an der 50D und 60D nicht so überragend besser, das der Mehrpreis alleine dafür gerechtfertigt wäre.

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen


Stephan
 
ein batteriegriff für deine 550D wäre keine alternative?

hatte die 450D (immernoch) mit BG, und jetzt zur 40D gewechselt. sie ist sehr gut und habe sie für 590 CHF (=ca. 450 euro) neuwertig gekauft. sie liegt einfach besser in der hand..werde mir aber auch dazu einen BG leisten irgendwann
 
Hab ich auch schon überlegt aber der macht das handling in einer hand bei Querformatfotos auch nich besser.
Also was ich bis jetz so entnehmen kann is das ihr von der 40D nicht abgelehnt seid :)
Weiß jmd auch ausm stehgreif auf was für Funktionen ich bei der 40D verzichten muss(wenn man überhaupt verzichten muss) wenn ich von der 550D auf die 40D wechsel?
 
Lohnt es sich noch auf die 40D zu wechseln und dabei vllt sogar noch n paar € gewinn zu machen und in Linsen zu investieren

Gute Objektive lohnen sich immer, weil hier meistens größere Sprünge in der Abbildungsqualität möglich sind als mit einem anderen Body. Da wir nicht wissen, wie du objektivmäßig aufgestellt bist, fallen Tipps (zudem ohne konkrete Budgetgrenze) schwer. Solltest du aktuell wirklich nur das Sigma 18-125 haben, wären andere (zusätzliche) Objektive vielleicht wirklich die erste Anlaufstelle, soferns sich die Bildqualität verbessern soll.

Bedenke, dass es die 40D nicht mehr als Neuware gibt und du dich deshalb nach einem Gebrauchkauf umsehen müsstest. Die 40D ist ohne Frage ein gutes Werkzeug (insbesondere weil du ohne Video auskommst). Ausstattungstechnisch und auch aus Sicht der Bildqualität (Stichpunkt: highISO, sowie in Maßen auch die Auflösung), sehe ich bei den neueren Modellen aber (leichte) Vorteile.

schaun ob ich i-wie meine 550 gegen eine etwas neuere 50D eintauschen kann bzw. meine 550 gegen Aufpreis beim Händler in ne 50D umwandln kann

Hinsichtlich Handling (bessere Materialqualität, größeres Gehäuse, zweites Display, AF-Felder ...) und Geschwindigkeit (Serienbildaufnahmen) würdest du dich mit der 50D gegenüber der 550D klar verbessern. Bezüglich der Bildqualität gibts aber keinen Grund von einer 550D auf eine 50D zu wechseln.

noch n paar Tage warten und mit nochmal mehr Umkosten auf die D60 umzusatteln

Klar, die 60D (nicht D60) ist die teuerste aller genannten Optionen und daher für einen Aussenstehenden am einfachsten zu Empfehlen, weil sie beinahe alle genannten Vorteile vereint. Ein Klappdisplay bekommst du bei keinem anderen der genannten Modelle, ausserdem ist die Bildqualität hervorragend.

Bedenke aber, dass die Bildqualität sehr von den Objektiven abhängt und das potential aktueller Bodys erst durch sehr gute Optiken abgerufen wird. Bei gleicher Ausgabegröße, spielt das natürlich keine Rolle!

PS: Wenn du mit der 550D (bis auf die Größe) bisher zufrieden bist, würde ich es zumindest mal in Betracht ziehen, erstmal über gute Objektive nachzudenen (die du ja mit den anderen Bodys sowieso weiterverwenden kannst) und die 550D mit einem günstigen (Nachbau-)Batteriegriff auszustatten. Damit kannst du die Kamera auch mit sehr großen Händen bequem fassen und hast ausserdem auch im Hochformat eine gute Ergonomie.
 
Hab ich auch schon überlegt aber der macht das handling in einer hand bei Querformatfotos auch nich besser.

doch macht er.

die 40D ist eine gute cam, fast genauso gut wie die 50D...

falls du auf video verzichten kannst, und etwas höheres rauschen in kauf nimmst, würd eich zur 40D greifen, da du dann mehr übrig hast für objektive
 
Der größte Nachteil an der 40D ist mMn das schwache Display und, das trifft auchauf die 50D zu, der schlechtere Sensor. Die 550D hat denselben Sensor wie die 60D und die 7D. Daher wären bis auf die 60D vermutlich alle ein Rückschritt was das Rauschverhalten angeht. Wie wichtig dir das ist kannst allerdings nur du entscheiden. ;)
 
Hallo!

Hab ich auch schon überlegt aber der macht das handling in einer hand bei Querformatfotos auch nich besser.
...

Hast du es schon probiert, ich denke nein. Mit dem BG liegt sie (bei mir die 400er) besser in der hand als die 50er (habs sie zwar nicht :evil: aber schon öfters mal ausgeliehen)

Und das größte Plus - du brauchst dir keine Sorgen mehr über leer Akkus machen:top:

lg
wuhu
 
Zusätzlich sollte man, wenn man schon die 60D in Betracht zieht, auch einen Blick auf die 7D werden. Bis auf das Klappdisplay, bietet diese m. M. n. die bessere Ausstattung gegenüber der 60D bei einem eher geringfügig höheren Preis. Bezüglich der Bildqualität scheint die 60D allerdings aufgrund des aktuelleren Entwicklungsstandes (leichte!) Vorteile gegeüber der 7D zu haben. Diese fallen aber sicher nicht in dem Maße aus wie Unterschiede zwischen 40D, 50D und 60D.

Ausserdem liest man schon von ersten Meinungen des "Anfassgefühls" der 60D (was natürlich mit deren Verarbeitung wenig zu tun hat), weil diese jetzt (wie die dreistelligen) aus Kunststoff gefertigt ist. Das satte Gehäuse aus der Magnesiumlegierung gibts/gabs nur bei der 40D/50D/7D. Für mich wärs kein Kriterium, aber ich finde, dass mans wenigstens erwähnen sollte.

Mit dem BG liegt sie (bei mir die 400er) besser in der hand als die 50er (habs sie zwar nicht :evil: aber schon öfters mal ausgeliehen)

Richtig, wobei man natürlich auch die 50D, 60D, 7D wiederum mit einem BG ausstatten kann. Die Dreistelligen haben dann den Vorteil, dass die Kamera (vorallem nach dem Abnehmen des BG) wirklich sehr kompakte Maße hat. :-) Ich denke so große Pranken, dass man nicht mehr mit einer Dreistelligen+BG zurecht kommt, kann keiner haben (oder sollte dann evtl. mal über seine Feinmotorik nachdenken *lach).

Man muss sich einfach klar machen, dass der BG der Kamera nicht nur den Hochformatgriff verpasst, sondern auch im Querformat die Kamera "nach unten" um ein paar cm erweitert. Während der Ringfinger und vorallem der kleine Finder ohne BG in der Luft hängen, bekommen sie mit dem BG richtig Halt.

Und das größte Plus - du brauchst dir keine Sorgen mehr über leer Akkus machen:top:

Deswegen hatte ich mit den BG für meine 550D gar nicht gegönnt, aber wenn man dem BG zwei vollgeladene Akkus verpasst und sieht wie lange man dann damit zurechtkommt, ist das im Nachhinein schon sehr sehr komfortabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Batteriegriff ist nicht nur für Hochformataufnahmen sinnvoll, sondern verbessert den Griff auch bei Querformat, da er den Griff verlängert, so dass man nicht ein bis zwei Finger unten abspreizen muss. Probier's mal aus.

In Sachen Bildqualität schenken sich die Kameras praktisch nichts. Welche xxD es sein soll, falls es die 550d auch nicht mit BG sein soll, lässt sich deshalb so entscheiden.

60d: wenn Video und Schwenkdisplay gefragt sind.
50d: wenn gutes Display und Mikrojustierung gewollt sind.
40d: wenn nichts von dem Vorherigen ne Rolle spielt.

Wenn Du bei der 40d bist, kannst Du auch über die 30d nachdenken. Spart noch ein wenig mehr Geld. Wesentlichster Unterschied zur 40d: die 30d hat ein anderes AF-Modul, nämlich das Gleiche wie die 550d. Wenn Du damit bislang schon auskamst, dann wäre die 30d sehr interessant. Gibt's mittlerweile ja schon für 300 Euro.

Wenn Du indes in Sachen Bildqualität einen deutlichen Sprung machen willst, dann geht das nur mit Vollformat (5d, die von den Features her etwa auf dem Stand der 30d ist).
 
Ich habe seit drei Tagen einen BG an der 550 - und würde ihn nicht wieder hergeben wollen. Sowohl im Hoch- als auch im Querformat liegt die Kamera deutlich besser in der Hand. Mir persönlich gefällt auch, dass die Kamera mit zwei Akkus bestückt eine ganze Ecke schwerer wird.
 
Hab ich auch schon überlegt aber der macht das handling in einer hand bei Querformatfotos auch nich besser.
Also was ich bis jetz so entnehmen kann is das ihr von der 40D nicht abgelehnt seid :)

"Handling mit einer Hand im Querformat..." Hm, mal ne ganz andere Idee: Handschlaufe? Evtl. kombiniert mit BG? Das macht einen gewaltigen Unterschied im Handling, dagegen ist der Unterschied 550D-40D eher marginal...

Weiß jmd auch ausm stehgreif auf was für Funktionen ich bei der 40D verzichten muss(wenn man überhaupt verzichten muss) wenn ich von der 550D auf die 40D wechsel?

- Video
- hochauflösendes TFT-Display
- 6 Megapixel auf dem Sensor...
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Gruß,
McAlbi
 
- Video
- hochauflösendes TFT-Display
- 6 Megapixel auf dem Sensor...

...

- ISO 6400 und 12800 (dessen Nutzen natürlich stark begrenzt ist)
- akzeptable Bildqualität bei ISO 1600/ISO 3200
- begrenzbare ISO-Automatik (Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die 40D hat sie nicht. Auch hier gilt, dass dafür jeder den Nutzen selber festlegen muss.)
 
Oha ok das war jetz mal n ganzer Haufen Infos auf einmal.

Also zu den Objektiven. Ich besitze zZ EF-S 18-55/3,5-5,6 IS | Sigma 18-125/3,8-5,6 DC HSM | EF 50/1,8

Was mich sehr verwundert is das ihr alle so von dem BG schwärmt.Kenn nur leider keinen in meiner Gegend den BG hat und beim Händler müsst ich auch erst bestellen bevor ich mal antasten kann :(
Der Griff is bei der 550D meiner meinung nach von oben gesehen zu Schmal so das ich die finger schief nach unten legen muss damit die fingerspitzen nich am Body anstehen und genau das macht ein BG doch auch nicht besser oder täusch ich mich da?!

Die größe des Bodys spielt für mich keine sonderliche Rolle (im bezug auf Kompaktheit) da ich meine Cam wenn dann immer im Lowepro 200 Fastpack mitschlepp und dann is egal wie groß se im Rucksack is ^^

Die Rauschempfindlichkeit der 550D find ich geil und würd sie ungerne missen... bei ISO 1600 oft sogar 3200 noch saubere Bilder

Ihr vergesst bei der 60D noch das sie nen Masterblitz simulieren kann womit ich entfesselt blitzen kann und des is noch so Feature was ich ganz geil find ... aber obs der Aufpreis wert is bin ich mir nich sicher da ich auf Schwenkdisplay, Video und manuelle Audioinstellungen verzichten kann...

Daumenrad und Display on Top... Nötig oder nicht was sagt/wie empfindet ihr?

EDIT: Ahja und mir gehts nich um die Bildqualität weil ich für die größtenteils selber verantwortlich bin.
Es geht eher darum herrauszufinden welche Cam aufgrund ihrer Features für mich des sinnvollste währ und dabei hoff ich auf Erfahrungsberichte/Meinungen zu bestimmten vor-/nachteiligen Features bzw Eigenschaften

~ Sturmi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit drei Tagen einen BG an der 550 - und würde ihn nicht wieder hergeben wollen. Sowohl im Hoch- als auch im Querformat liegt die Kamera deutlich besser in der Hand. Mir persönlich gefällt auch, dass die Kamera mit zwei Akkus bestückt eine ganze Ecke schwerer wird.

da stimme ich dir zu.
Ich möchte den Batteriegriff an meiner 550D auch nicht mehr missen wollen.
Ebenso habe ich meine 7D mit einem Batteriegriff ausgestattet.
Kann ich nur empfehlen.
 
Oha ok das war jetz mal n ganzer Haufen Infos auf einmal.

Also zu den Objektiven. Ich besitze zZ EF-S 18-55/3,5-5,6 IS | Sigma 18-125/3,8-5,6 DC HSM | EF 50/1,8

Was mich sehr verwundert is das ihr alle so von dem BG schwärmt.Kenn nur leider keinen in meiner Gegend den BG hat und beim Händler müsst ich auch erst bestellen bevor ich mal antasten kann :(
Der Griff is bei der 550D meiner meinung nach von oben gesehen zu Schmal so das ich die finger schief nach unten legen muss damit die fingerspitzen nich am Body anstehen und genau das macht ein BG doch auch nicht besser oder täusch ich mich da?!

Die größe des Bodys spielt für mich keine sonderliche Rolle (im bezug auf Kompaktheit) da ich meine Cam wenn dann immer im Lowepro 200 Fastpack mitschlepp und dann is egal wie groß se im Rucksack is ^^

Die Rauschempfindlichkeit der 550D find ich geil und würd sie ungerne missen... bei ISO 1600 oft sogar 3200 noch saubere Bilder

Ihr vergesst bei der 60D noch das sie nen Masterblitz simulieren kann womit ich entfesselt blitzen kann und des is noch so Feature was ich ganz geil find ... aber obs der Aufpreis wert is bin ich mir nich sicher da ich auf Schwenkdisplay, Video und manuelle Audioinstellungen verzichten kann...

Daumenrad und Display on Top... Nötig oder nicht was sagt/wie empfindet ihr?

EDIT: Ahja und mir gehts nich um die Bildqualität weil ich für die größtenteils selber verantwortlich bin.
Es geht eher darum herrauszufinden welche Cam aufgrund ihrer Features für mich des sinnvollste währ und dabei hoff ich auf Erfahrungsberichte/Meinungen zu bestimmten vor-/nachteiligen Features bzw Eigenschaften

~ Sturmi
++++++++++++++++++++++++++++

...ich habe meiner Zweitkamera, der 550D, einen Batteriegriff und eine Handschlaufe verpasst und finde, sie liegt nun um einiges besser in der Hand.
Dabei habe ich aber nur die Originale von Canon eingesetzt, denke aber, dass es Nachbauten gibt, die nicht schlechter sind (und vor allem günstiger).

Das gleich tat ich mit meiner 7D, auch hier die gleiche Erscheinung.

Gruß
 
Der Griff is bei der 550D meiner meinung nach von oben gesehen zu Schmal so das ich die finger schief nach unten legen muss damit die fingerspitzen nich am Body anstehen und genau das macht ein BG doch auch nicht besser oder täusch ich mich da?!

Wäre eine Handschlaufe da keine Option für Dich? Würde m.E. Dein Problem mit dem Handling sehr mildern, da das Gewicht der Kamera damit nicht mehr mit den Fingerspitzen gehalten werden muß, sondern quasi am Handballen aufliegt.

Oder kann es sein, dass Du in Wirklichkeit mit einem neuen Spielzeug liebäugelst? Komm sei ehrlich, so ´ne 60D würd Dich schon reizen, oder? ;)

Gruß,
McAlbi
 
Der Griff is bei der 550D meiner meinung nach von oben gesehen zu Schmal so das ich die finger schief nach unten legen muss damit die fingerspitzen nich am Body anstehen und genau das macht ein BG doch auch nicht besser oder täusch ich mich da?!

weisst du überhaupt wie der BG aussieht?

mit so einem BG musst du keine finger mehr nach unten legen

eos550dbg1.jpg


falls du anders rum meinst, hier ein unterschied

550D
digital-slr_canon_eos_550d.jpg


60D
eos_60d_top.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich sehr verwundert is das ihr alle so von dem BG schwärmt.

Die Begründung(en) dafür wurden ja auch gleich mitgeliefert! ;-)

Kenn nur leider keinen in meiner Gegend den BG hat und beim Händler müsst ich auch erst bestellen bevor ich mal antasten kann :(

Ich sags mal so: gebraucht lässt sich für die 550D da momentan sicher kaum was finden. Neu kostet ein Nachbau aber inkl. Versand ca. 40 EUR. Du hast die Möglichkeit den Griff zurückzugeben, wenn er nicht deinen Vorstellungen entspricht oder hier im Forum für sehr wenig Verlust weiterzuverkaufen. So what?!

Der Griff is bei der 550D meiner meinung nach von oben gesehen zu Schmal so das ich die finger schief nach unten legen muss damit die fingerspitzen nich am Body anstehen und genau das macht ein BG doch auch nicht besser oder täusch ich mich da?!

Also ich weiß nicht, wie genau man sich bis ins Detail Gedanken darüber machen muss, wo welcher Finger in welcher Lage beim Fotografieren liegt. Manchmal bekommt man hier sogar den Eindruck, dass mache solche Pranken haben müssen, dass sie eine dreistellige Canon in den Handfalten verlieren könnten. Dass eine Kamera ergonomisch gut in der Hand liegen muss und sich die Größe der Hände aller Menschen unterscheiden, ist unbestritten. Welche Dimensionen diese ganze Diskussion manchmal annimmt, finde ich persönlich unverhältnismäßig. Man kann doch einfach mal die Kamera (samt BG) in die Hand nehmen und beurteilen, ob sie gut liegt oder nicht. Dafür ist es aus meiner Sicht nicht notwendig, dass man den Batteriegriff ausmisst und vorab beurteilen möchte, ob der kleine Finger dabei um 10° abgespreizt sein könnte oder wie auch immer. :lol:

Die Rauschempfindlichkeit der 550D find ich geil und würd sie ungerne missen... bei ISO 1600 oft sogar 3200 noch saubere Bilder

Wenn man das alleine so stehen lässt, bleibt nur die 60D (und ansatzweise vielleicht noch die 50D).

Ihr vergesst bei der 60D noch das sie nen Masterblitz simulieren kann womit ich entfesselt blitzen kann und des is noch so Feature was ich ganz geil find ...

Nee, das hat glaube ich keiner vergessen. Nur dadurch, dass du es bereits genannt hast, muss mans ja nicht wiederholen. Du weiß offensichtlich was man mit dieser Funktion machen kann, also gibts dazu auch nichts zu sagen.

Welche Blitzgeräte hast du denn bereits? Natürlich ist es schön, wenn man nur ein einziges Blitzgerät hat oder die Mobilität gewahrt bleiben soll, dass man den PopUp-Blitz als Master benutzen kann. HSS funktioniert damit aber beispielsweise nicht (zumindest ist das bei der 7D so).

aber obs der Aufpreis wert is bin ich mir nich sicher da ich auf Schwenkdisplay, Video und manuelle Audioinstellungen verzichten kann...

Schwenkdisplay brauchst du nicht? OK, dann sehs bei der 60D einfach als nice-to-have. Ebenso wie die Videofunktion (die deine 550D ja auch hat).

Daumenrad und Display on Top... Nötig oder nicht was sagt/wie empfindet ihr?

Du weißt doch sicher, wozu ein Daumenrad und ein Zweitdisplay gut ist. Was soll man dazu noch sagen? Obs nötig ist oder nicht, kannst du für dich soch sicher selber am Besten entscheiden. Hinsichtlich der Bedienung bringts sicher eher Vorteile, aber wenn mans noch nie gehabt hat und es nicht das alleinige Auswahlkriterium ist, wird mans auch nicht vermissen.

Ahja und mir gehts nich um die Bildqualität weil ich für die größtenteils selber verantwortlich bin.

Etwas widersprüchlich ist da schon, weil du oben noch schreibst, dass du von der guten highISO-Nutzbarkeit der 550D angetan bist. Keiner der genannten Kameras hat für sich genommen (unter Auslassung der Objektive) eine schlechte Bildqualität. Die Zeit bringt aber Fortschritte und diese sind nun mal bei den hier diskutierten Bodys vorhanden.

Es geht eher darum herrauszufinden welche Cam aufgrund ihrer Features für mich des sinnvollste währ und dabei hoff ich auf Erfahrungsberichte/Meinungen zu bestimmten vor-/nachteiligen Features bzw Eigenschaften

Du weißt nun alles über die Features (es gibt auch Datenblätter und Vergleichslisten). Weiterhin gibts hier im Forum Threads über die jeweilge Kamera (mit allen Detailfragen), sowie andere Threads die ähnlich geartet sind und Vergleiche anstellen. Deine Entscheidungskraft solltest du etwas stärken, denn andere können die für dich nicht abnehmen. ;-)
 
Hmm also wenn man die zwei Vogelperspektivebilder vergleich und die vergrößerung angleicht sieht man eh gleich das bei der D60 der griff weiter nach (Vom bild aus gesehen) oben also weiter nach vorne ragt und daher das anstoßen der Fingerspitzen am Gehäuse vermieden wird.

McAlbi schrieb:
Oder kann es sein, dass Du in Wirklichkeit mit einem neuen Spielzeug liebäugelst? Komm sei ehrlich, so ´ne 60D würd Dich schon reizen, oder?

Reizen würd se mich natürlich :D aber es geht wirklich darum das mir die größe abgeht und ich neidisch aufs Daumenrad + OnTopDisplay bin.

Was mir grad bei der 60D auffällt is am Moduswahlrad C und B ... was sind den das für Modis?

@mittelhessen:
Ich danke dir schonmal für deine regelmäßige und hilfreiche teilnahme an meinem Thread. Du hast recht. Ich glaub das eigentlich alles geklärt is bis auf die C und B Modusfrage der 60D :D
Der Rest würde ab jetz nurnoch Diskussion zu einzelheiten der Kammeras füren die in anden Threads zu genüge diskutiert werden.
Werd mir Morgen mal die 40D meines Kollegen ansehen. Werd demnächst nochmal posten für was ich mich letzendlich entschieden hab und mir deinen Ratschlag zu Eintscheidungskraft zu Herzen nehmen ; )

In diesem Sinne danke ich nochmal allen Mitschreibern :) für eure sachlichen und hilfreichen hinweisen und wünsche noch einen schönen Tag

~ Sturmi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten