• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von Minolta 7Hi auf 300d oder 10d

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1049
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1049

Guest
Hallo,

nachdem ich das Forum schon eine ganze Weile beobachtet habe, möchte ich Euch mal um einen Rat bitten:

Ich überlege z.Z., ob ich von meiner Minolta 7hi entweder auf die 300d oder 10d umsteige.
Als Grundlage einfach einmal die Punkte, die mir an der 7Hi nicht gefallen und welche ich nicht missen möchte.

Gründe für Wechsel:
- Genauigkeit und Geschwindigkeit des Autofokus
- Rauschen speziell in den hohen Empfindlichkeiten
- die teilweise schlechte Verarbeitungsqualität

Was ich nicht missen möchte:
- die Blitzsteuerung mit der Möglichkeit mit dem eingebauten Blitz weitere Blitzgeräte fernzusteuern
- Die Möglichkeit bei Bewegungsabläufen bis zu 10 Bilder hintereinander zu schießen
- Die Flexibilität der Einstellmöglichkeiten, ohne gleich mich durch div Menüs zu hangeln

Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips parat

Gruß

Klaus
 
ko für die 300D sind 4 Bilder Serien!
Die 10D bietet 9 Bilder in Serie!

Ich habe auch mal eine 7Hi besessen!
Ein groß der Leute hier hate mal ein Minolta 7/A1 ;-)

Biltze geht! z.B 2* Sigma ef 500 Super DG
Flexibilität ist bei der 10D mehr vorhanden
 
Hi Klaus,

ich bin auch vor der Entscheidung gestanden letzten Herbst und kann sagen, das ich bis jetzt keine Sekunde bereut habe von der Hi auf die 10D umgestiegen zu sein. Zu deinen Punkten:
der AF ist unvergleichlich schnell an der 10D, liegt aber eigentlich im Objektiv begründet und nicht an der Kamera. Soll heißen mit miesen Objektiv kanst du dir auch die 7Hi AF-Geschwindikeit einfangen...
Das Rauschen ist wirklich kein Thema mehr, ich beschränke mich dennoch auf ISO 100.
Zur Verarbeitungsqualität kann ich keine Studien mit der 10D anführen, hatte aber auch nie Probleme mit Minoltas (Analog und Digital).
Zur Blitzsteuerung wirds eine riesen Umstellung werden, da die Logik von Minolta einfach eine Andere ist, als die von Canon. Ich denke mit dem eingebauten Blitz kannst du bei Canon nicht steuern, das Bedarf eines zus. Blitzes.
Bei den Bewegungen meinst du den UHS-Modus an der HI? Da gibt kaum was vergleichbares. Am ehesten noch der Serienbildmodus mit 10 Bildern in 3 Sec. bei der 10D.
Die 10D läßt sich fast vollständig durch die Bedienelemente steuern, es gibt nur wenige Sachen im Menü, im Vergleich zu Minolta. Und die sind, für mich, von untergeordneter Bedeutung (Bildgröße, Kompression u.ä.)

Wobei ich stark begeistert war von der Bedienung der Minoltas, hatte ich keine (!) Probleme die Canon ohne Anleitung zu bedienen. Aber das ist strak abhängig von der pers. Vorliebe...

HTH
 
Hallo Klaus,
habe mir vor ca. 4 Wochen anstatt der 7Hi die EOS 300D zugelegt. Mit der 7Hi fotete ich ein halbes Jahr und war mit der Qualität sehr zufrieden. Jedoch, da ich vorher schon einige Jahre (17) mit SLR's gearbeitet habe, war diese Kamera nur eine Übergangslösung. Ich hätte noch 3 Monate zuwarten müssen, bis die 300D herauskam. Beim Kauf der 7 Hi war aber davon noch keine Rede und die EOS 10D war mir noch zu teuer.
Ich habe mit der EOS 300D bis jetzt ca. 1100 Fotos gemacht, wobei der Großteil nur experimentell zum Kennenlernen gedacht war.
Einige meiner ersten Ergebnisse kann man unter http://members.inode.at/a.wank/index.html sehen.
Bis heute habe ich den Wechsel noch nicht bereut. Nicht, dass ich mit der 7Hi unzufrieden gewesen wäre, aber ich wollte immer schon eine DSLR haben. Mit dem Handling hatte ich in den ersten Tagen einige Probleme, da ich früher SLR's von Minolta hatte. Wenn jemand aber eine analogen SLR von Canon besitzt, fühlt er sich bei der 300D oder 10D gleich zu Hause. In der Zwischenzeit habe ich die wichtigsten Einstellungen auch im Griff, sodass ich nicht immer nachschauen muss, wo mache ich was.
LG
Albert
 
KlausJürgen schrieb:
Was ich nicht missen möchte:
- die Blitzsteuerung mit der Möglichkeit mit dem eingebauten Blitz weitere Blitzgeräte fernzusteuern
- Die Möglichkeit bei Bewegungsabläufen bis zu 10 Bilder hintereinander zu schießen
- Die Flexibilität der Einstellmöglichkeiten, ohne gleich mich durch div Menüs zu hangeln

Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips parat

Gruß

Klaus

Glas klar die Canon 10D wirds wohl in Deinem Fall werden ! ;)
 
Vielen Dank für die ausführlichen Kommentare.

Mit dem Kauf wird es sich noch bis Mitte Februar/März hinziehen. Vielleicht tut sich bis dahin auch noch was mit den Preisen.

Heute habe ich auf einem Schulsportfest fotografiert. Das Ergebnis hat mich in den Wunsch umzusteigen nur wieder bestärkt!

Das Ergebnis war mal wieder hohes Bildrauschen und viele unscharfe Bilder.

Gruß

Klaus
 
Hallo,

zu dem ganzen hin und her muß man aber noch sagen, daß es nicht nur um den Anschaffungspreis der Cam geht.
Bei der 300D ist ja das Kit Objektiv dabei und das für ca 1000 bis 1200¤.

Zur 10D braucht man ja noch ein vernünftiges Objektiv.......
Im Klartext heißt das, daß man bei der 10D mit über 1000¤ mehr dabei ist als bei der 300D mit Objektiv.....

Gruß

Peter
 
Bin selbst auch im Nov. von der 7i auf die 300D umgestiegen.
Habe es auch nicht bereut, obwohl ich mit meiner 7i offenbar viel weniger Probleme hatte (oder geübter damit war?), als so manch andere Kollegen im D7-Forum .......
Ich wollte einfach wieder zum SLR-Feeling zurück (nach 25 Jahren SLRs).
Für mich reicht die 300D absolut aus, die 10D wäre nicht nötig gewesen (Vorteile in der Praxis für mich zu gering - hatte vorher eine ausgeliehen).
Mir macht das Fotografieren mit der DSLR jetzt wieder noch mehr Spaß. Man kann einfach spontaner und präziser und schneller damit arbeiten.
Von der Bildqualität solltest Du Dir aber keine sooo großen Sprünge erwarten - bei A4-Fotos dürftest Du kaum nennenswerte Unterschiede sehen.
Eine Umstellung ist allerdings, dass man sich jetzt wieder mit dem Thema Wechselobjektive befassen muss - oder kann/darf?
Macht ja aber auch Spaß ........ ;)
 
AndreasB schrieb:
Für mich reicht die 300D absolut aus, die 10D wäre nicht nötig gewesen (Vorteile in der Praxis für mich zu gering - hatte vorher eine ausgeliehen).
...
Von der Bildqualität solltest Du Dir aber keine sooo großen Sprünge erwarten - bei A4-Fotos dürftest Du kaum nennenswerte Unterschiede sehen.

Meinst Du Unterschied zwischen 10D und 300D ?
Da dürfte es gar keinen Unterschied in der Bildqualität geben, oder?
Meinst Du zur Dimage?
Da ist der Unterschied schon deutlich sichtbar (je nach Objektiv, halt).

@Legolas:
1000.- Euro wird die 10 D nicht zwangsläufig teurer werden.
Ein Objektiv in der Güte des Kit-Objektives bkommst Du um 150.- Euro von Sigma.
Also ca 550.- Euro teurer als die 300D.
Mir wäre allerdings das Gewicht ein Dorn im Auge.
 
Hm,
ich hatte zwar nur die Dimage 7 (mit update auf "7i") - die nun ein Freund von mir hat- aber ich finde den Unterschied sehr deutlich.
Abgesehen vom deutlich stärkeren Rauschen schärft die Dimage (auch bei normaler-mittelstellung beim schärfen) deutlich mehr nach, was zwar auf den ersten Blick gut wirkt, bei geauerem Hinsehen, aber deutlich künstlicher aussieht als bei der EOS 300D.
Du hast die beiden ja sicher auch miteinander verglichen, ist die D7i doch besser als die 7 (pseudo i)?
Auf der anderen Seit könnte es auch sein, dass es bei Dir am Kit-Objektiv liegt, welches ja in Sachen Schärfe auch nicht das Optimum aus der 300D rausholt.
 
Hallo,

vormals hatte ich auch eine "upgedatete" Dimage7, jetzt 300d.
Mein Eindruck zur Bildqualität:
Am PC in 100% Ansicht sieht man Unterschiede (mit Kitobjektiv geringere, mit Tamron 2,8/90mm Makro oder Canon 1,8/85mm schon mehr). Ausbelichtet auf 20x30cm ist das trotzdem unerheblich. (Vom Hörensagen soll es auch bei 30x40 nicht anders sein).

Ob nun 10d oder 300d hängt von den Wünschen und vom Budget ab.
Mehr als 4 Serienbilder an der 300d, Blitzsynchro. auf 2.ten Vorhang (soll mit sigma 500super Blitz gehen) und frei wählbare Autofokusbetriebsart unabhängig von den Motivprogrammen wären schön, sind mir aber nicht den Aufpreis zur 10d wert.

Gravierend besser sind bei beiden die Geschwindigkeit & Auslöseverzögerung und natürlich der Sucher. Selbst der geringfügig dunklere Sucher der 300d (zur 10d), ist für mich um Welten besser als ein Videosucher, mit dem ich mich persönlich nie so recht angefreundet habe.
LCD-Displays fand ich bei Sonnenschein auch nur suboptimal ;)

gruss
karlsson
 
Eine 7 hatte ich nie, sondern die 7i. Die 7 hatte ja von Anfang an gewisse Mängel, die auch mit dem Upgrade noch keine 7i daraus machten .......
In der Bildqualität waren die aber gleich, denke ich.
Nach meiner Erfahrung waren die Ausbelichtungen in A4 und A3 der 7i ohne jeden Fehl und Tadel. Bei ISO 100 gab es keinerlei sichtbares Bildrauschen auf den ausbelichteten Fotos und die Bildqualität war dabei jedem Abzug einer analogen SLR ebenbürtig (mit meiner analogen Nikon-SLR verglichen).
Von der 300D habe ich noch keine so großen Abzüge machen lassen, aber da erwarte ich mir keine deutlich bessere Bildqualität ..........
Das Entscheidende war für mich das klar bessere Handling (als alsgewohnter SLR-Knipser). ;)
 
Ich habe auch ein Foto (ISO 100) auf Din-A3 ausbelichtet. Man sieht zwar Rauschen, aber nicht mehr, als man bei einem Din-A3-Poster von meiner alten Canon 100 mit einem ISO-100er Dia-Film die Körnung sieht.
Das stimmt schon, die Bildqualität war ausgedruckt schon sehr gut.
Aber trotzdem sieht man schon Unterschiede zwischen den Bilder von der 7(i) und denen von der 300D, wenn man sie am Monitor betrachtet.
Und man muß dafür nicht auf 100% zoomen.
 
Kann sein - am Monitor ........
Wobei die Darstellung am Monitor dann auch noch von einigen anderen Faktoren abhängig ist (Darstellungsprogramm, Monitor, ...).
Entscheidend ist für mich persönlich eher die Bildqualität am größerformatigen Fotoabzug.
Für reine Bildschirmansichten bräuchte ich keine so hochauflösende Kamera ..........
 
Ok. Du hast natürlich Recht, dass die Fotos im Abzug oder der normalen Bildschirmansicht am wichtigsten sind, aber ich habe auch noch keinen Din-A-3-Abzug von meinen Canon-Bildern bisjetzt gemacht.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Bilder von der Canon besser sind als von der Dimage.
Ich werde die Ergebnisse posten, wenn ich welche habe.
 
digifreak schrieb:
Ich habe auch ein Foto (ISO 100) auf Din-A3 ausbelichtet. Man sieht zwar Rauschen, aber nicht mehr, als man bei einem Din-A3-Poster von meiner alten Canon 100 mit einem ISO-100er Dia-Film die Körnung sieht.

Haste mal Neatimage oder sowas rüberlaufen lassen ? Ich habe mit der Canon G3 (4MP) ein Bild Interpoliert entrauscht leicht nachgeschärft usw. Habe ein A3 Abzug im Wohnzimmer hängen da ist nix von Rauschen oder ähnliches zu sehen.
Da die Minoltas D7(h)i doch einwenig mehr rauschen sollte NI schon zum Standart Equipment gehören ! :D

Normalerweise sollten scharfe rauschfreie A3 Bilder auch mit der Minolta möglich sein ! ;)
 
Also ich hatte völlig rauschfreie (ISO 100) Bilder in A3 von meiner 7i .....!
Aber ich weiß natürlich nicht, was die anderen falsch gemacht haben ....... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten