• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg von mft und X100V zu XT-5?

LucyundKrümi

Themenersteller
Hallo!!

Ich bin als wiedereinsteigener Anfänger am Überlegen, welches System meinen Wünschen langfristig am meisten liegt und freue mich über Unterstützung.

Kurz:
Ich besitze unten genannte Kameras. An der X100V liebe ich die Möglichkeiten der JPeg Fotografie mit den Filmsimulationen, andererseits fehlt mir trotz der Adapter manchmal ein Zoom-Objektiv.
Die Olympus liegt mir super in der Hand, sie hat so viele tolle Möglichkeiten, dennoch fehlen mir einfach die Filmsimilationen ein bisschen.

Ich bin (noch) niemand, der gerne am PC bearbeitet, mir fehlt mir zwei Kids oft die Zeit.

Nun meine Frage als Wiedereinsteiger, der sich mit mir ganz gut auskennt, mit Fuji allerdings wenig bisher.

Mal angenommen ich veräußere mein bisheriges Equipment, wäre dann die XT-5 eine gute Möglichkeit als Einstieg in das Fuji-System?

Welche Optiken würdet ihr mir empfehlen- vor allem auch um dem Look der X100V nahe zu kommen? Und dennoch ein lichtstarkes Zoom und vielleicht eine schöne lichtstarke Portraitfestbrennweite ( a la 25mm, 45mm, 75mm bei mft) dazu?

Ich dachte bisher an
18-55mm 2.8-4.0
23mm f2
35mm 1.4
50mm 2.0


Ich freue mich riesig auf Tipps und sage im Voraus Danke!!




Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Familienreportage, Portraits, Urlaube, seltener Landschaft


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell die X100v mit TCL und WCL,
Sowie Olympus EM1.3 12-40mm, 25mm, 45mm, 17mm, 75mm, 12-100mm

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ca 3500€_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
EM1.3 liegt mir sehr gut in der Hand


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ x] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
Fortgeschrittener Wiederanfänger

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[ x] Festbrennweite
[ x] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Moin,

bei deiner Frage, ob die X-T5 ein guter Einstieg wäre, fällt mir folgendes ein.:

1. Ja klar, die X-T5 ist ja nun wirklich nicht schlecht, hohe Auflösung, und für dich halt wichtig, Filmsimulation.

2. Warum aber eine Kamera im Retrostyle und mit Retrobedienung, wenn die E-M1 III bisher eigentlich gefällt?
Mir käme da eher die X-H2 in den Sinn, wenn die E-M1 III ersetzt werden sollte.
Wenn du lieber Retro magst, klar, aber, sonst wäre es eben mit der X-H2 moderner von der Bedienung, wobei man die X-T5 auch anders bedienen kann.
 
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

Dann könnte man auch Richtung XE4, XT30 II, XS20 schauen die wären eher kompakter und "reisetauglich"

Welche Optiken würdet ihr mir empfehlen- vor allem auch um dem Look der X100V nahe zu kommen? Und dennoch ein lichtstarkes Zoom und vielleicht eine schöne lichtstarke Portraitfestbrennweite ( a la 25mm, 45mm, 75mm bei mft) dazu?

Ich dachte bisher an
18-55mm 2.8-4.0
23mm f2
35mm 1.4
50mm 2.0

Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Familienreportage, Portraits, Urlaube, seltener Landschaft


15. Folgende Objektive fände ich interessant:

[x ] lichtstarkes Zoom
[ x] Festbrennweite
[ x] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Beim Kit/Zoom gäbe es folgende Möglichkeiten:
- Das 18-55 als Basis hat eine gutes Preis/Leistungsverhältnis.

- Alterantiv dazu das 15-45 für Einsätze in der Stadt. 15mm Weitwinkel vs. 18mm erweitern in Städten die Möglichkeiten deutlich (falls du mal enge Gassen aufnehmen willst).
Außerdem ist es schön klein und günstig so das man es gut dazu kaufen kann und dann nutzt wenn man weiß das man Weitwinkel braucht.

da siehst mal City BIlder mit dem Objektive, find die Brennweite deckt das gut ab:
>> https://www.flickr.com/search/?group_id=3685180@N25&view_all=1&text=city

Durchgängig 2.8
- Sigma 18-50 2.8 leider kein Bildstabilisator also müsste die Kamera das übernehmen wenn sie einen hat
- Tamron 17-70 2.8 Relativ groß/schwer.

Festbrennweite
Viltrox 75 1.2/85 1.8 oder Fuji 90 2.0 falls du was RIchtung des Olympus 75mm 1.8 suchst (wenn auch nicht ganz 150mm KB)

Falls du mehr Licht als 2.0 brauchst gibt es auch 23mm 1.4 von Fuji/Viltrox/SIgma
Beim 35 1.4 gibts es auch 33 1.4 von Fuji und Viltrox oder SIgma 56 1.4

Beim 50er gäbe es noch 56 1.4 von SIgma und Viltrox von Fuji noch was 56 1.2

Pancake wäre das 27 2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!

Es MUSS nicht unbedingt Retro sein, aber bei der XT5 ist ein IBIS dabei, das haben XE4 und XT30 leider nicht. Kenne ich von mft und wäre tolle, wenn es zukünftig nur eine Kamera sein soll.

Auf den ersten Blick sagt mir bei der H2 das Display nicht ganz so zu- auch eines der Kritikpunkte (für mich persönlich) bei der Em1/3. Die Klappdisplay a la X100v oder XT5 liegen mir viel mehr, als das nach seitlich auszuklappende.
Werde sie mir aber nochmal anschauen.

Mit welchen Objektiven bin ich denn vergleichbar aufgestellt, wie mit dem Panasonix 25mm 1.4 bzw dem Olympus 45mm für Portraits?

Und welches Objektiv würdet ihr konkret verwenden, um dem Festobjektiv der X100V nahe zu kommen?

Ich bin tatsächlich kein „Tausendfotoschiesser“, der am Ende am PC lange aussiebt. Ich wünsche mir eine Kamera (und Objektive) mit schnellem AF, lichtstark, im Zweifel erst mal nur zwei bis drei Objektive und dann unbedingt die Filmsimulationen um die JPegs anzupassen.
 
Es MUSS nicht unbedingt Retro sein, aber bei der XT5 ist ein IBIS dabei, das haben XE4 und XT30 leider nicht. Kenne ich von mft und wäre tolle, wenn es zukünftig nur eine Kamera sein soll.
Trotz Display wäre denke ich die X-S20 ein besserer Einstieg. Die hat euch den Stabi. In Kombination mit dem Sigma 18-50mm eine tolle kleine Kombi.

Nur als kurze Anmerkung. Was ich bis vor kurzem nicht wusste ist, dass auch andere Marken es erlauben Presets für jpeg zu erstellen und diese in die Kamera zu laden. Nikon hat für seine Picture Profiles auch eine eigenen Software mit der man sämtliche Parameter einstellen kann und dann auf die Kamera laden kann.
 
Man schlage mich... aber die Fotos mittels einer geeigneten App, z. b. Snapseed mit dem passenden Filter zu versehen, würde ich bei den vorhandenen Kameras als zielführender betrachten und extrem Geld sparen!
Fotos in die Cloud und innerhalb von Sekunden ohne Aufwand auf dem geeigneten Tablet gemacht... das ist keine echte Bildbearbeitung...
Sollte natürlich die Lust auf eine neue Kamera per se vorhanden sein, ist dies kein gangbarer Weg, ansonsten....
 
Die X-T5 ist eine sehr gute Wahl. Wenn dir die X100V gefällt, wirst du auch die X-T5 lieben. Zusammen mit den F2-Objektiven ist sie verhältnismäßig klein und leicht und bestens geeignet, um deine Familie unterwegs zu fotografieren, auch tobende Kinder.
Mit Fujifilm X-RAW Studio kannst du dir Rezepte entwickeln und auf die Kamera laden, um anschließend fertige Fotos aus der Kamera zu erhalten.

Mit welchen Objektiven bin ich denn vergleichbar aufgestellt, wie mit dem Panasonix 25mm 1.4 bzw dem Olympus 45mm für Portraits?
Vergleichbar wären das 35 mm F2 und das 50 mm F2 (größerer Blickwinkel als das Oly 45 mm). Falls du erstmal nur mit zwei Objektiven starten willst, empfehle ich das 23 mm F2 und das 50 mm F2 zu kaufen.

Und welches Objektiv würdet ihr konkret verwenden, um dem Festobjektiv der X100V nahe zu kommen?
23 mm F2 oder 27 mm F2.8 (je nachdem, was dir wichtiger ist: Größe oder Lichtstärke).
 
schaue dir mal die X-S20
Auch eine gute Wahl, zu beachten ist jedoch, dass die Kamera im Gegensatz zur E-M1 III keinen Spritzwasserschutz hat. Dafür hat die X-S20 im Gegensatz zur X-T5 ein Moduswahlrad, welches praktisch ist, wenn man mit der Familie unterwegs ist und häufig zwischen Portrait und Landschaft wechselt.
 
Nur mal als Anmerkung am Rande: Bei Deiner Anwendung wirst Du das Oly 12-100 schmerzlich vermissen, Fuji hat kein auch nur annähernd so gutes Universalzoom. Das Fuji 18-55 hat bei mir übrigens kläglich versagt (immer wieder unerklärliche Focus-Ausreisser). Ansonsten will ich keine Diskussion MFT vs. Fuji anstossen, mir reicht es, dass ich Fuji mehrfach mit unterschiddlichen Kameras und Optiken intensiv ausprobiert habe und nie Freude gewinnen konnte.
 
Nur als kurze Anmerkung. Was ich bis vor kurzem nicht wusste ist, dass auch andere Marken es erlauben Presets für jpeg zu erstellen und diese in die Kamera zu laden. Nikon hat für seine Picture Profiles auch eine eigenen Software mit der man sämtliche Parameter einstellen kann und dann auf die Kamera laden kann.
Du wusstest es schon, bzw. es wurde dir mehrfach gesagt, aber du hast dich darüber lustig gemacht und es nicht geglaubt/glauben wollen ;-)
 
mir fehlt mir zwei Kids oft die Zeit.
Kann ich verstehen, geht mir auch so. Ich kann nur empfehlen immer RAW zu fotografieren, in ein paar Jahren kann man (auch mit neueren Bearbeitungsprogrammen) aus den Fotos noch einiges rausholen.
An der X100V liebe ich die Möglichkeiten der JPeg Fotografie mit den Filmsimulationen, andererseits fehlt mir trotz der Adapter manchmal ein Zoom-Objektiv.
Ich würde dann die X100v verkaufen (die sollte sich doch aktuell gebraucht zum Neupreis verkaufen lassen so begehrt ist sie?) und aus dem Erlös eine gebrauchte X-T mit 1-2 Objektiven kaufen um zu sehen ob das überhaupt passt. Aber nicht gleich alles auf einmal wechseln.
Die Olympus liegt mir super in der Hand, sie hat so viele tolle Möglichkeiten, dennoch fehlen mir einfach die Filmsimilationen ein bisschen.
Das ist eine Spitzenkamera mit sehr viel Potenzial und der Objektivpark ist ja auch richtig gut. Man beachte auch Größe/Gewicht von den Objektiven im Vergleich und wie auch von anderen erwähnt dass es manche Objektive bei Fuji gar nicht gibt! Ich würde unbedingt erstmal versuchen da mehr aus den RAW Datein der Olympus zu holen. Entwickeln raubt nicht soviel Zeit sobald man es ein wenig ausprobiert (ich bin auch innerhalb von 6 Monaten vom "JPEG only out of camera" shooter zum Rawtherapee Fan geworden). Und als ersten Schritt kann man ja mit dem ART Filter Bracketing der Kamera experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt drauf an, was dir an der X100 gefällt, das du gerne mitnehmen würdest.
Den Hybridsucher? Nur X-Pro.
Die Größe? X-E. Die ist tatsächlich im Format ähnlich der X100 und gerade mit dem 18-55 oder dem moderneren 16-80 gut zu betreiben..
Ich persönlich würde auf den Hybridsucher nicht mehr verzichten wollen: nicht nur wegen der besseren Durchsicht in hellem Tageslicht, sondern auch wegen des effizienten Stromsparens gegenüber dem EVF. Andererseits ist die kompakte Größe der X-E reizvoll; ich bin deswegen von der X100T zur X-E2 gewechselt und habe sie lange mit ein paar FBs und dem 18-55 verwendet. Letztlich bin ich zurück zur X100V.
Also vorher einen Katalog aufstellen, was du - neben den schon genannten Filmsimulationen - besonders an der X100 magst.
 
Ich würde auch die X-T5 empfehlen. Die X-S20 dann, wenn es tatsächlich noch kleiner sein soll. Dann fehlen aber z.B. der 2. SD-Slot, der Sucher ist kleiner, Schwenk- statt Klappdisplay etc… . Die Objektivauswahl finde ich sehr passend. Alternative zum 18-55 wäre ggf. das 16-80. Alternative zum 35 1.4 das 33 1.4, aber das 35er ist natürlich kompakter und ein Klassiker.
 
Ich würde unbedingt erstmal versuchen da mehr aus den RAW Datein der Olympus zu holen.
Die Frage wäre ob die diversen Einstellungen der Olympus was JPEG betrifft schon probiert wurden, die hat ja auch viele Möglichkeiten.
Wenn dann die Fuji JPEG trotzdem allgemein besser gefallen, dann ist ein Wechsel am sinnvollsten.

Die X-T5 ist halt etwas schlechter was die Ergonomie betrifft, die X-S20 eben nicht ganz so gut ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Olympus liegt mir super in der Hand, sie hat so viele tolle Möglichkeiten, dennoch fehlen mir einfach die Filmsimulationen ein bisschen.

Ich bin (noch) niemand, der gerne am PC bearbeitet, mir fehlt mir zwei Kids oft die Zeit.
Mit einem Preset (gewünschte Filmsimulation einmal erstellen oder als Filter zukaufen) in einen RAW Converter importieren und wieder rausspielen wäre eine blitzschnelle Lösung. Deshalb und trotz des "Widerstands" die Frage: Wäre das wirklich keine Lösung?

Jeder RAW Converter, sogar Capture One Pro, kostet deutlich weniger als eine Neuinvestition in ein anderes Kamera-System. Vor allem da du doch in µFT recht gut ausgestattet scheinst UND die Kamera dir super in der Hand liegt.
 
Gut wäre es, wenn du in einem Fotogeschäft die Kameras mal in die Hand nehmen könntest.

Mit IBIS empfehlen sich meines Erachtens von Fujifilm folgende Kameras:
- X-T5 - 40 MP Sensor / Sucher 3,7 MP / kleiner Handgriff / Bedienung mit mehreren Rädchen
X-T5

- X-S20 - 26 M Sensor Gen. 4 / Sucher 2,3 MP / kompakte Kamera mit ausgeprägtem Griff / PASM-Einstellrad
X-S20

- X-H2 - 40 MP Sensor / Sucher 5,6 MP / ausgeprägter Handgriff und Zusatzdisplay oben rechts / PASM-Einstellrad
X-H2

- X-H2s - X-Trans CMOS 5 HS 26 MP Sensor / Sucher 5,6 MP und Zusatzdisplay oben rechts / ausgeprägter Handgriff / PASM-Einstellrad
X-H2s

Alle diese Kameras nutzen denselben Akku mit ordentlicher Leistung,

Ich selbst nutze X-H2 und X-H2s, da mir der Sucher als Brillenträger am meisten zusagt, die Bedienung der Kameras mir liegt und mir mit meinen großen Händen beide Modelle sehr gut in der Hand liegen.

Als Objektive würde ich dir u.A. empfehlen:

VILTROX AF 13 mm/F1.4; AF 23 mm/F1,4; AF 33 mm/F1.4; AF 56 mm/F1.4 und ggf. das neue Viltrox 75 mm/F1.2

Alle sehr lichtstark und kostengünstig
 
Danke für eure vielen Tipps!

Für mich kristallisiert sich heraus, dass ich wirklich kein Schwenkdisplay mehr (neu) kaufen möchte.
Ich kann mir vorstellen, die EM1/3 zu behalten, dann würde ich mich für die Möglichkeit der „Rezepte“(Voreinstellungen) entscheiden.

Da müsste ich mich reinfuchsen, denn bisher kenne ich mich da wirklich überhaupt nicht aus.
Welches Computerprogramm würde man denn für solche Presets empfehlen? Auch für einen Einsteiger wie mich?

Andererseits würde es mich schon reizen, eine XT5 mal in den Händen zu halten…. Ich werde mich mal umschauen wo ich mal eine anfassen und ausprobieren kann.
 
Welches Computerprogramm würde man denn für solche Presets empfehlen?
Meines Wissens bietet das Fujifilm, Nikon und Canon an.

Ansonsten nimmt man in RAW (oder jpeg) auf, benutzt eine Software wie Lightroom oder Capture one und bearbeitet seine Bilder damit.

Du kannst aber auch erstmal sowas hier ausprobieren:


Fujifilm hat natürlich noch ein Alleinstellungsmerkmal durch die zusätzlichen Filmsimulationen. Diese können dann durch Filmsimulationsrezepte aufgewertet bzw. erweitert werden. hier muss man aufpassen von was man spricht.

Rezepte kann man auch bei Nikon oder Canon erstellen.
Ein Rezept besteht meistens aus einem Bildprofil (Standard, Vivid, neutral, oder Classic Chrome, Velvia und wie sie alle heißen) plus veränderten Einstellungen wie Schatten, Lichter, Kontrast, Klarheit, Weißabgleich.

Panasonic bietet in der neuen S5 II sogar an, dass man eigenen Filmpresets (aus der Videografie) sogenannte LUTs auf jpeg anwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten