• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von K10D auf EOS 30D - lohnenswert?

S.A.M.

Themenersteller
Hallo!

Nach ca. einer Woche Urlaub mit meinem K10D-Klon GX-10 bin ich zwar an und für sich zufrieden mit der Kamera(Bedienung), aber irgendwie doch zu 50 % enttäuscht.

Warum:
- ab ISO400 doch mehr Rauschen, als z.B. meine D40 hat - deutlich sichtbar
- man merkt den schwachen AA-Filter, da ich bevorzugt Nahverkehrsfahrzeuge fotografiere, die nun mal glatte Flächen an der Seite haben, sieht man da schon was an den Übergängen
- RAW-Files relativ groß(ok ist nicht sooooo schlimm!) und bedürfen viel Nachbearbeitung - die von der D40 nicht

Nun habe ich zum Glück noch nicht so viel in das Pentax-System investiert. Außer dem GX-10-Kit habe ich nur ein Sigma 17-70mm gekauft.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, die Kamera gegen eine Canon EOS 30D umzutauschen.

Denn:

Ich fotografiere doch relativ oft mit ISO400, gelegentlich auch mehr, das wäre mir schon wichtig. Die D40 ist dafür sehr gut geeignet, aber sie hat halt die typischen Limitierungen einer Einsteigerkamera. Ich würde sie natürlich behalten, da sie sehr nützlich ist, wenn es klein und handlich sein soll und ich dennoch DSLR-Qualität haben möchte.

Was hat die EOS 30D gegenüber der K10d:
- 5fps vs. 3fps, man kann bei der 30D wohl die fps umstellen?
- ist aus Metall
- breitere Objektivpalette
- vermutlich etwas schnelleren AF
- allen Anschein nach wesentlich besseres Rauschverhalten

Was hat die K10D gegenüber der 30D:
- interner Stabi, da ich vor allem Action fotografiere, kommt er eher selten zum Einsatz, aber ist ein nettes Feature
- Versiegelung gegen Wettereinflüsse
- SD-Karten, davon besitze ich einige - aber wenn es nötig wäre, würde ich auch auf CF umsteigen

Wie gesagt, mein Haupteinsatzgebiet ist Action, also ÖPNV, gelegentlich im Zoo rennende Tiere.
Ich benötige auch bei etwas diesigem Wetter Verschlußzeiten von 1/320 oder weniger, von daher sind höhere ISO-Einstellungen durchaus wichtig für mich.

Was würdet Ihr mir raten?
Wie verträgt sich die 30D mit Bibble?(meine bevorzugte Bearbeitungssoftware)

Und falls der Wechsel was für mich wäre:
Mit welcher Kombi sollte ich anfangen?
Body alleine kaufen und dazu ein Objektiv oder Kit?
Welches Objektiv wäre als Weitwinkel bis mittlerer Telebereich gut?
Canon 17-85mm mit Stabi oder Sigma 17-70mm?
Ersteres hat den Stabi-Vorteil, das Sigma ist hingegen am Anfang etwas lichtstärker.

Danke für Antworten.
 
ich kenne die andere kamere nicht, deswegen kann ich wohl nur "etwas" helfen.

das rauschverhalten der 30D ist wirklich sehr gut. ob es aber besser ist als dass deiner momentanen, kann ich nicht beurteilen.

bibbels funktioniert ohne Probleme. ich habe mal die trial version getestet, da klappte alles so, wie es sein sollte, auch unter linux.

du kannst an der 30D tatsächliche zwischen 5fps und 3fps, wählen.

der "vielleicht" schnellere af, wird aber nur seine stärken mit den entsprechenden optiken ausspielen können. usm optiken sind da schon pflicht. ab f2,8 arbeitet er noch genauer. das würde dann schon wieder gegen das 17-85mm sprechen. das soll nicht heißen, dass das 17-85mm langsam sei. ich wollte nur darauf hinweisen, das der af ab f2,8 noch mal genauer arbeitet. wenn du das brauchen solltest, dann hast du noch diese option.

wäre nicht eine kombie aus zoom und fb eine alternative? das 85mm f1,8 ist sau schnell und eines der besten im canon Programm, für relativ wenig geld(ca350,-). das einzige zoom, was mir so noch auf die schnelle einfällt, ist das EF 24-70mm 1:2.8L USM und das EF 24-105mm 1:4L IS USM. die kosten aber richtig und haben eigentlich nicht genug ww für crop.

:)
 
das rauschverhalten der 30D ist wirklich sehr gut. ob es aber besser ist als dass deiner momentanen, kann ich nicht beurteilen.

etwa 1 ISO-Stufe bei JPEG's out of cam. Hier kannst Du die D200 und die 30D im Vergleich sehen. D200 und K10D tun sich nichts, 20D und 30D auch nicht.


Edit: Der Vergleich doch glatt vergessen.


der "vielleicht" schnellere af, wird aber nur seine stärken mit den entsprechenden optiken ausspielen können. usm optiken sind da schon pflicht. ab f2,8 arbeitet er noch genauer. das würde dann schon wieder gegen das 17-85mm sprechen. das soll nicht heißen, dass das 17-85mm langsam sei. ich wollte nur darauf hinweisen, das der af ab f2,8 noch mal genauer arbeitet. wenn du das brauchen solltest, dann hast du noch diese option.

Das mit dem genauer, bezieht sich wenn überhaupt, nur auf den mittleren Kreuzsensor, weil bei diesem zusätzliche Sensoren aktiviert werden, wenn ein Objektiv mit einer Anfangsblende von 2,8 oder größer angesetzt wird.




Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
ManniD schrieb:
Das mit dem genauer, bezieht sich wenn überhaupt, nur auf den mittleren Kreuzsensor, weil bei diesem zusätzliche Sensoren aktiviert werden, wenn ein Objektiv mit einer Anfangsblende von 2,8 oder größer angesetzt wird.


genau so war es gemeint. ai-servo arbeite dann auch "zuverlässiger".:D
 
Hi

ich kenne die K10D leider auch nicht.
Daher kann ich zu deinen Problemen Nichts hinzufügen.

Ich besaß aber vor einiger Zeit die 30D.
Als die 30D neu herauskam verkaufte ich meine 350D und rüstete auf.
Die 30D ist eine sehr gute Kamera, stabil gebaut, gute Bildqualität und leichte Bedienung. Man kann durchaus zufreiden sein mit der 30D.

Dennoch habe ich auch diese wieder verkauft und werde mir demnächst eine Nikon D200 zulegen.
Die scheinbar bessere Bildqualität spielt dabei keine Rolle. Was mich zum Wechsel zur D200 bewegt, sind die kleinen Details.
Diese werden mit bis zu 300 € zwar draufgezahlt sind aber lohnenswert.
Z.B. das Gehäuse ist dicht, AF Sensoren zusammenfassbar und das Beste wie ich finde ist die Blendenmitnahme alter Objektive.
Da es viele ältere Objektive gibt, welche günstiger zu bekommen sind, denke ich kann man hier auch wieder die Mehrausgaben "reinholen".

Zusammengefasst empfehle ich Dir die 30D doch rate zur D200.
Beides sind sehr gute Kameras für den "Hobbyknipser".

Greetz


Marcus
 
Zitat von PeterD
Es ist vollkommen wurscht, welche Kombi man dabei hat - man muss jedes einzelne Objektiv für seine speziellen Eigenschaften lieben, nur dann wird man glücklich.
:D :D :D

Was hat die EOS 30D gegenüber der K10d:
- 5fps vs. 3fps, man kann bei der 30D wohl die fps umstellen?
- ist aus Metall
- breitere Objektivpalette
- vermutlich etwas schnelleren AF
- allen Anschein nach wesentlich besseres Rauschverhalten

Was hat die K10D gegenüber der 30D:
- interner Stabi, da ich vor allem Action fotografiere, kommt er eher selten zum Einsatz, aber ist ein nettes Feature
- Versiegelung gegen Wettereinflüsse
- SD-Karten, davon besitze ich einige - aber wenn es nötig wäre, würde ich auch auf CF umsteigen
......
Canon 17-85mm mit Stabi oder Sigma 17-70mm?
Ersteres hat den Stabi-Vorteil, das Sigma ist hingegen am Anfang etwas lichtstärker.

Die 5 FPS möchtest du gar nicht mehr abschalten, wenn du sie einmal gewöhnt bist :D . Okay, die 8,5 FPS von der 1er sind schon ein bissl grob, weil man fast gar nicht mehr anders kann, als ständig Dubletten zu schiessen, aber 5-er Serien sind gegenüber 3-er sooo viel besser ... :top:

Wie schon angesprochen ist die Objektivpalette bei Canon wohl das Um und Auf. Eine weitere Eigenschaft, die ich an der 20D/30D sehr schätze - die JPGs out of the Cam sind schon sehr gut. Das erspart einem bei Massenaufnahmen immens viel Zeit bei der Bearbeitung.

Vom Metallgehäuse merkt man nicht viel, das Gehäuse knarrt halt nicht so (wie z.B. eine 300D).

Ich würde allerdings weder das 17-85 noch ein Sigma als Standardbrennweite anstreben. Entweder das Kitobjektiv und ein paar nette FB's oder das 17-55 IS.

LG
 
Mal ernsthaft:

Du brauchst wirklich mehr als eine D40 um ein paar relativ langsame Fahrzeuge und Tierparktiere zu fotografieren?


Abgesehen davon, finde ich jetzt nicht, dass die K10D Files soviel Nachbearbeitung brauchen, zumindest nicht im Photolab oder in Lightroom...meistens stimmt schon fast alles wenn man sie öffnet, ich helle manchmal per Tonwertkurve einzelne Parts auf oder spiele am Kontrast, aber sonst ist normalerweise alles so wie es sein soll...vielleicht solltest Du mal was anderes als Bibble verwenden.

Verrauscht bei ISO 800?

Hmmm, dafür gibts in der Konvertersoftware Rauschfilter, die man sich defaultmässig für zB ISO 800 definieren kann (wobei es bei 800 eigentlich noch nicht nötig ist...selbst bei 20x30 als Standardgrösse)

5fps ... für Strassenbahnen und Zootiere???

Was brauchst Du dann für echte Sportfotografie? 25fps?




Mein Lösungsvorschlag:

GX10 verkaufen (eine Kamera zu behalten mit der man unzufrieden ist ist sinnlos)

D40 nutzen, und auf Einzelbild schalten...lernen zum richtigen Moment abzudrücken.

Erlös aus GX10 in gute AFS Nikkore investieren.
 
..vielleicht solltest Du mal was anderes als Bibble verwenden.

Nö, an Bibble liegt es sicher nicht ;) Auf Wunsch gibt es eine automatische Tonwertkorrektur, die ganz gut funktioniert oder ein "Perfectly Clear" :ugly: .

Wenn man eine bestimmte Eigenschaft benötigt (ob es wirklich so ist, weiß ich nicht), die die K10D nicht hat, war es wohl ein Fehlkauf.

Thema Rauschen:
Ich gehen mal davon aus, dass die K10D ungefähr beim Niveau der D200 liegt. Ich weiß nicht wieso du bei IS400 ein Problem hast. Über ISO400 muss man sicher, je nach Verwendungszweck, ab und zu entrauschen.
Einen deutlichen Vorteil hast du erst, wenn du zur 5D greifst.

Geschwindigkeit:
OK, meine Kamera macht auch bis 5fps, aber die brauche ich wirklich äußerst selten. Sicherlich nicht wenn man ein Flugzeug, einen Zug oder einen Vogel im Flug erwischen möchte :)
Ab und zu ist es allerdings ganz nett, wenn man z.B. einen Seehund, der durch einen Reifen springt im richtigen Moment erwischen möchte, aber lohnt deswegen ein Umstieg? Wenn du schwerpunktmäßig Sportaufnahmen machst, könnte ich es auch noch verstehen, aber Verkehrszeuge wie Bahn und Flugzeug oder Zoofotos sind doch wohl berechenbar.
 
Ab und zu ist es allerdings ganz nett, wenn man z.B. einen Seehund, der durch einen Reifen springt im richtigen Moment erwischen möchte

wobei man für den nichtmal AF braucht, einfach scharfstellen auf den Reifen und warten.... *Klick* und man hat sein Bild


Nö, an Bibble liegt es sicher nicht Auf Wunsch gibt es eine automatische Tonwertkorrektur

oftmals ist es aber genau die Korrektur, die aus einem unterbelichteten ISO 400 Bild ein Rauschbeispiel macht...siehe auch massige Threads zu PS CS2 und RAW Autokorrektur
 
wobei man für den nichtmal AF braucht, einfach scharfstellen auf den Reifen und warten.... *Klick* und man hat sein Bild
So habe ich das früher ohne AF auch gemacht :D . Die Kunst in dem Beispiel ist eben der richtige Moment zu erwichen und da würden schon 5fps helfen.


oftmals ist es aber genau die Korrektur, die aus einem unterbelichteten ISO 400 Bild ein Rauschbeispiel macht...siehe auch massige Threads zu PS CS2 und RAW Autokorrektur
Ja, das stimmt. Wenn ein Bild falsch belichtet ist, wird es bei höheren ISO-Werten ohnehin kritisch, da nachträglich rum zufummeln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre nicht eine kombie aus zoom und fb eine alternative? das 85mm f1,8 ist sau schnell und eines der besten im canon Programm, für relativ wenig geld(ca350,-). das einzige zoom, was mir so noch auf die schnelle einfällt, ist das EF 24-70mm 1:2.8L USM und das EF 24-105mm 1:4L IS USM. die kosten aber richtig und haben eigentlich nicht genug ww für crop.

:)

Nun ja, ich hatte ja auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir das 17-55mm IS zuzulegen. Das ist zwar nicht billig, aber immer noch billiger als z.B. das Nikkor 17-55mm(und das hat keinen IS) und das Pentax 16-50mm läßt ja auch noch auf sich warten.
Aber an und für sich scheint das 17-85mm als Kitlinse nicht so schlecht zu sein.

Hi

Zusammengefasst empfehle ich Dir die 30D doch rate zur D200.
Beides sind sehr gute Kameras für den "Hobbyknipser".

Greetz


Marcus

Die D200 hatte ich mir ja auch mal angesehen, nur hat die auch den 10 MP Sony Sensor, von dem ich rauschmäßig nicht so angetan bin. Habe mir diverse RAWs und andere Samples gezogen und ehrlich gesagt fand ich das für so ne teure Kamera doch nen bißchen schwach, vor allem im Vergleich zu Kameras mit dem 6 MP Sensor.
Außerdem braucht der 10MP Sensor anscheinend immer sehr gute und teure Objektive(die natürlich generell kein Fehlkauf sind), während der 6 MP Sensor auch mit Colaflaschen gut funktioniert(leicht übertrieben *g* ).

:D :D :D

Die 5 FPS möchtest du gar nicht mehr abschalten, wenn du sie einmal gewöhnt bist :D . Okay, die 8,5 FPS von der 1er sind schon ein bissl grob, weil man fast gar nicht mehr anders kann, als ständig Dubletten zu schiessen, aber 5-er Serien sind gegenüber 3-er sooo viel besser ... :top:

Wie schon angesprochen ist die Objektivpalette bei Canon wohl das Um und Auf. Eine weitere Eigenschaft, die ich an der 20D/30D sehr schätze - die JPGs out of the Cam sind schon sehr gut. Das erspart einem bei Massenaufnahmen immens viel Zeit bei der Bearbeitung.

Vom Metallgehäuse merkt man nicht viel, das Gehäuse knarrt halt nicht so (wie z.B. eine 300D).

Ich würde allerdings weder das 17-85 noch ein Sigma als Standardbrennweite anstreben. Entweder das Kitobjektiv und ein paar nette FB's oder das 17-55 IS.

LG

Na ja, wegen Objektiven werde ich mal schauen. Weitwinkel ist aber ein Muß.
Und vom Kit hört man ja nicht so viel Gutes.

Wenn die JPEGs ootc gut sind, ist das schön. Das soll bei der D200 ja nicht unbedingt der Fall sein.


Mal ernsthaft:

Du brauchst wirklich mehr als eine D40 um ein paar relativ langsame Fahrzeuge und Tierparktiere zu fotografieren?


Abgesehen davon, finde ich jetzt nicht, dass die K10D Files soviel Nachbearbeitung brauchen, zumindest nicht im Photolab oder in Lightroom...meistens stimmt schon fast alles wenn man sie öffnet, ich helle manchmal per Tonwertkurve einzelne Parts auf oder spiele am Kontrast, aber sonst ist normalerweise alles so wie es sein soll...vielleicht solltest Du mal was anderes als Bibble verwenden.

Verrauscht bei ISO 800?

Hmmm, dafür gibts in der Konvertersoftware Rauschfilter, die man sich defaultmässig für zB ISO 800 definieren kann (wobei es bei 800 eigentlich noch nicht nötig ist...selbst bei 20x30 als Standardgrösse)

5fps ... für Strassenbahnen und Zootiere???

Was brauchst Du dann für echte Sportfotografie? 25fps?




Mein Lösungsvorschlag:

GX10 verkaufen (eine Kamera zu behalten mit der man unzufrieden ist ist sinnlos)

D40 nutzen, und auf Einzelbild schalten...lernen zum richtigen Moment abzudrücken.

Erlös aus GX10 in gute AFS Nikkore investieren.

Ich habe mir aber schon eine DSLR zugelegt, um auch Serienbilder zu schießen ;) - ich will ja nichts sagen, ich weiß daß du Erfahrung und Ahnung hast, aber hast du schon mal auf Bahnen und Busse geschossen? Auch da können 5fps seeehr nützlich sein, vor allem wenn man näher dransteht ;) . Für den Zoo ist es sicher nicht so wichtig. Aber ich mache gerne "Daumenkinos" - Serien...

Ich möchte auch gerne zwischen Ultraweitwinkel und Standardzoom schnell wechseln. Daher würde ich die Nikon mit dem 10-20mm bestücken und die Canon mit einem 17-xx. Was sollte dagegen sprechen?
Außerdem könnte ich das Sigma 10-20mm an der Canon mittels Adapter benutzen - zwar nur als MF aber es wäre sehr nützlich, wenn ich je nach Priorität zwischen WW und Standardzoom entscheide - ich brauche fast immer beides - und irgendwann kann ich ja doch mal über das Canon 10-22mm nachdenken.

Nö, an Bibble liegt es sicher nicht ;) Auf Wunsch gibt es eine automatische Tonwertkorrektur, die ganz gut funktioniert oder ein "Perfectly Clear" :ugly: .

Wenn man eine bestimmte Eigenschaft benötigt (ob es wirklich so ist, weiß ich nicht), die die K10D nicht hat, war es wohl ein Fehlkauf.

Thema Rauschen:
Ich gehen mal davon aus, dass die K10D ungefähr beim Niveau der D200 liegt. Ich weiß nicht wieso du bei IS400 ein Problem hast. Über ISO400 muss man sicher, je nach Verwendungszweck, ab und zu entrauschen.
Einen deutlichen Vorteil hast du erst, wenn du zur 5D greifst.

Geschwindigkeit:
OK, meine Kamera macht auch bis 5fps, aber die brauche ich wirklich äußerst selten. Sicherlich nicht wenn man ein Flugzeug, einen Zug oder einen Vogel im Flug erwischen möchte :)
Ab und zu ist es allerdings ganz nett, wenn man z.B. einen Seehund, der durch einen Reifen springt im richtigen Moment erwischen möchte, aber lohnt deswegen ein Umstieg? Wenn du schwerpunktmäßig Sportaufnahmen machst, könnte ich es auch noch verstehen, aber Verkehrszeuge wie Bahn und Flugzeug oder Zoofotos sind doch wohl berechenbar.

Ich entrausche ja schon mit Bibble, nur bleibt immer noch genügend Rauschen übrig, um mich zu ärgern...
Die einige Male aufgestellte These, daß der 10 MP Sensor jeweils eine ISO-Stufe schlechter ist als der 6 MP Sensor, die kann ich nur bestätigen.
ISO400 Bilder der D40 sehen so aus wie ISO200 Bilder der GX-10/K10D, ISO800 Bilder der D40 wie die ISO400 Bilder der GX-10 - teils ist die D40 sogar besser.

Außerdem ist Bibble die richtige Software, um Massen an Bildern zu verarbeiten. Und es ist nun mal mein Modus Operandi, viele Serienbilder zu schießen. Ich weiß ja nicht, ob es da auch andere gute Software gibt.

Silkypix hat mir z.B. nicht zugesagt. Und Adobe CS2 war mir viel zu fummelig.
 
Die D200 hatte ich mir ja auch mal angesehen, nur hat die auch den 10 MP Sony Sensor, von dem ich rauschmäßig nicht so angetan bin. Habe mir diverse RAWs und andere Samples gezogen und ehrlich gesagt fand ich das für so ne teure Kamera doch nen bißchen schwach, vor allem im Vergleich zu Kameras mit dem 6 MP Sensor.
Außerdem braucht der 10MP Sensor anscheinend immer sehr gute und teure Objektive(die natürlich generell kein Fehlkauf sind), während der 6 MP Sensor auch mit Colaflaschen gut funktioniert(leicht übertrieben *g* ).

Und wenn ich die 10MP auf 6MP herunterrechne, sind sie mit dem Rauschen wieder gleich auf. Meißt sieht man dies doch eh nur in der 100% Ansicht, bei Ausdrucken oder normaler Bildschirmauflösung von etwa 1200 x XXX tut sich da nix.
Das mit den Objekiven halte ich für total verkehrt. Auch die Auflösung der 6MP-Sensoren reicht völlig aus, so dass an denen schlechte Objektive schlecht aussehen und gute Objektive gut aussehen. No different.
Wenn

Manni
 
Ich sehe aber bei ISO400 schon geringere Schärfe im Bild, und ISO800 erstmal.

Und wozu hat man ne 10 MP Kamera, wenn man die Bilder runterrechnen muß?

Mal ein Beispiel, was mir nicht so gefällt(verrauschter Vogel, Crop).
Dazu ein Hund mit ISO1600 von der Nikon. Da sind im Fell doch deutlich mehr Details erhalten geblieben.

vogelbbb3.jpg


nikonhundhf3.jpg
 
Wenn du so differenzierte Schlussfolgerungen auf Grund deiner -wohlgemerkt-
eigenen Bilder schließt, dir eine andere Kamera zu kaufen: Was hält dich noch ab?

Beim 17-55 er 2.8 könntest du mitunter das Problem haben, dass du die hohen ISO-Werte gar nicht brauchst.:rolleyes:

Bei Serienaufnahmen mit TV und 5 fps musst du aber auch an der 30D einen oft nicht unerheblichen Ausschuss mit einplanen. Auch bei Offenblende und High-ISO.

Der Unterschied zwischen dem 17-55 und dem 17-85 ist übrigens bei AL doch schon sehr groß. Wo das 17-55 bei Offenblende und ISO 100 noch scharf stellt, muss man mit dem 17-85 schon ordentlich die ISO-Werte an der Cam hochdrehen. Was wiederum an der 30D nicht so problematisch ist.

Wobei man darüber streiten kann, ob ein 17-85 unbedingt sein muss.

Für Bilder im Reportagebereich habe ich zwei Taschen. Eine mit 350D + 17-85 und die andere mit Sony DSC-R1. Von der erst genannten müsste mal wieder der Staub weggewischt werden.:evil:

edit: Die sehen ja schlimm aus. Und die Cam ist nicht defekt?
 
Ich wollte halt nur nachhaken, ob die 30D bei High-ISO wirklich so gut ist.

Und wenn die JPEGs noch stimmen, ist ja alles titte :D .

Schaut mal bei ebay die Tage rein *g* :D ...

Warum sollte die Kamera defekt sein?
 
Ich wollte halt nur nachhaken, ob die 30D bei High-ISO wirklich so gut ist.

Und wenn die JPEGs noch stimmen, ist ja alles titte :D .

Schaut mal bei ebay die Tage rein *g* :D ...

Warum sollte die Kamera defekt sein?

Den Vogel find ich ganz ok für ISO800.

Aber der Hund ist ja DERBE verrauscht, das findest Du echt besser als das Vogelbild???

Sorry, aber wenn ich als Entscheidungsgrundlage nur die zwei Bilder da oben hätte, würd ich die Nikon vermutlich aus Wut an die Wand werfen......

.....meine Güte, das soll derselbe 6 MPix Sony-Sensor sein wie in meiner istDs? - Wieso sieht das dann bei ISO1600 schon schlimmer aus als bei mir ISO3200???
 
Ich wollte halt nur nachhaken, ob die 30D bei High-ISO wirklich so gut ist.

Und wenn die JPEGs noch stimmen, ist ja alles titte :D .

Schaut mal bei ebay die Tage rein *g* :D ...

Warum sollte die Kamera defekt sein?
Na ja, ich kenne die D40 nicht. Wenn die bei ISO 1600 so rauscht.:eek:

Ich meine selbst die R1 rauscht bei ISO 1600 nicht so gewaltig? Benutze ich da aber auch so gut wie nie.
 
Es handelt sich hierbei um 100 % Crops. Logisch, daß es da mehr rauscht als bei normaler Betrachtung.
 
Also rein vom Betrachten her nehm ich jetzt mal an, der Vogel ist ein 100% Crop und der Hund ein verkleinertes Komplettbild.

Der Vogel ist für einen 100%-Crop aus einer ISO800-Aufnahme sehr sehr gut.

Der Hund ist für ISO1600 definitiv zu extrem verrauscht, da stimmt an der Kamera was nicht......

EDIT: OK, ich les grad, der Hund ist auch ein 100%-Crop - aber auch dafür rauscht das viel zu stark. Das ist immerhin "nur" ISO1600, das sollte für den 6MP-Sensor überhaupt gar kein Problem darstellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten