S.A.M.
Themenersteller
Hallo!
Nach ca. einer Woche Urlaub mit meinem K10D-Klon GX-10 bin ich zwar an und für sich zufrieden mit der Kamera(Bedienung), aber irgendwie doch zu 50 % enttäuscht.
Warum:
- ab ISO400 doch mehr Rauschen, als z.B. meine D40 hat - deutlich sichtbar
- man merkt den schwachen AA-Filter, da ich bevorzugt Nahverkehrsfahrzeuge fotografiere, die nun mal glatte Flächen an der Seite haben, sieht man da schon was an den Übergängen
- RAW-Files relativ groß(ok ist nicht sooooo schlimm!) und bedürfen viel Nachbearbeitung - die von der D40 nicht
Nun habe ich zum Glück noch nicht so viel in das Pentax-System investiert. Außer dem GX-10-Kit habe ich nur ein Sigma 17-70mm gekauft.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, die Kamera gegen eine Canon EOS 30D umzutauschen.
Denn:
Ich fotografiere doch relativ oft mit ISO400, gelegentlich auch mehr, das wäre mir schon wichtig. Die D40 ist dafür sehr gut geeignet, aber sie hat halt die typischen Limitierungen einer Einsteigerkamera. Ich würde sie natürlich behalten, da sie sehr nützlich ist, wenn es klein und handlich sein soll und ich dennoch DSLR-Qualität haben möchte.
Was hat die EOS 30D gegenüber der K10d:
- 5fps vs. 3fps, man kann bei der 30D wohl die fps umstellen?
- ist aus Metall
- breitere Objektivpalette
- vermutlich etwas schnelleren AF
- allen Anschein nach wesentlich besseres Rauschverhalten
Was hat die K10D gegenüber der 30D:
- interner Stabi, da ich vor allem Action fotografiere, kommt er eher selten zum Einsatz, aber ist ein nettes Feature
- Versiegelung gegen Wettereinflüsse
- SD-Karten, davon besitze ich einige - aber wenn es nötig wäre, würde ich auch auf CF umsteigen
Wie gesagt, mein Haupteinsatzgebiet ist Action, also ÖPNV, gelegentlich im Zoo rennende Tiere.
Ich benötige auch bei etwas diesigem Wetter Verschlußzeiten von 1/320 oder weniger, von daher sind höhere ISO-Einstellungen durchaus wichtig für mich.
Was würdet Ihr mir raten?
Wie verträgt sich die 30D mit Bibble?(meine bevorzugte Bearbeitungssoftware)
Und falls der Wechsel was für mich wäre:
Mit welcher Kombi sollte ich anfangen?
Body alleine kaufen und dazu ein Objektiv oder Kit?
Welches Objektiv wäre als Weitwinkel bis mittlerer Telebereich gut?
Canon 17-85mm mit Stabi oder Sigma 17-70mm?
Ersteres hat den Stabi-Vorteil, das Sigma ist hingegen am Anfang etwas lichtstärker.
Danke für Antworten.
Nach ca. einer Woche Urlaub mit meinem K10D-Klon GX-10 bin ich zwar an und für sich zufrieden mit der Kamera(Bedienung), aber irgendwie doch zu 50 % enttäuscht.
Warum:
- ab ISO400 doch mehr Rauschen, als z.B. meine D40 hat - deutlich sichtbar
- man merkt den schwachen AA-Filter, da ich bevorzugt Nahverkehrsfahrzeuge fotografiere, die nun mal glatte Flächen an der Seite haben, sieht man da schon was an den Übergängen
- RAW-Files relativ groß(ok ist nicht sooooo schlimm!) und bedürfen viel Nachbearbeitung - die von der D40 nicht
Nun habe ich zum Glück noch nicht so viel in das Pentax-System investiert. Außer dem GX-10-Kit habe ich nur ein Sigma 17-70mm gekauft.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, die Kamera gegen eine Canon EOS 30D umzutauschen.
Denn:
Ich fotografiere doch relativ oft mit ISO400, gelegentlich auch mehr, das wäre mir schon wichtig. Die D40 ist dafür sehr gut geeignet, aber sie hat halt die typischen Limitierungen einer Einsteigerkamera. Ich würde sie natürlich behalten, da sie sehr nützlich ist, wenn es klein und handlich sein soll und ich dennoch DSLR-Qualität haben möchte.
Was hat die EOS 30D gegenüber der K10d:
- 5fps vs. 3fps, man kann bei der 30D wohl die fps umstellen?
- ist aus Metall
- breitere Objektivpalette
- vermutlich etwas schnelleren AF
- allen Anschein nach wesentlich besseres Rauschverhalten
Was hat die K10D gegenüber der 30D:
- interner Stabi, da ich vor allem Action fotografiere, kommt er eher selten zum Einsatz, aber ist ein nettes Feature
- Versiegelung gegen Wettereinflüsse
- SD-Karten, davon besitze ich einige - aber wenn es nötig wäre, würde ich auch auf CF umsteigen
Wie gesagt, mein Haupteinsatzgebiet ist Action, also ÖPNV, gelegentlich im Zoo rennende Tiere.
Ich benötige auch bei etwas diesigem Wetter Verschlußzeiten von 1/320 oder weniger, von daher sind höhere ISO-Einstellungen durchaus wichtig für mich.
Was würdet Ihr mir raten?
Wie verträgt sich die 30D mit Bibble?(meine bevorzugte Bearbeitungssoftware)
Und falls der Wechsel was für mich wäre:
Mit welcher Kombi sollte ich anfangen?
Body alleine kaufen und dazu ein Objektiv oder Kit?
Welches Objektiv wäre als Weitwinkel bis mittlerer Telebereich gut?
Canon 17-85mm mit Stabi oder Sigma 17-70mm?
Ersteres hat den Stabi-Vorteil, das Sigma ist hingegen am Anfang etwas lichtstärker.
Danke für Antworten.