• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von K100Ds zu... ? [Kaufentscheidung]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dob

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze derzeit immer noch meine Pentax K100D Super, aber mittlerweile wär mir ein neues Spielzeug schon ganz recht, ein bissl mehr Auflösung und das eine oder andere Video wär nicht schlecht.

Ich hatte schon die K-x, allerdings war ich mit der überhaupt nicht zufrieden, daher mal hier meine kleine Liste an "Must-haves" für die neue Kamera mit der Bitte um Tipps ob es aktuell bei den Pentax Modellen was passendes gibt oder ob es heißt "abwarten".

Die Kamera wird meist genutzt für Fotos von Objekten (Lost Places zum Beispiel), entweder aus der Hand geschossen, bei schlechteren Lichtverhältnissen dann entweder mit dem AF 360 Blitzgerät oder sofern genug Zeit und Platz vorhanden mit einem Stativ und Kabel-Fernbedienung.
Wo wir schon beim weiteren wichtigen Killerkriterium für die neue Kamera sind: HDR-Aufnahmen per Kabelfernbedienung auslösbar.
Also NICHT wie bei der K-x der von Pentax integrierte "HDR-Modus" der zwar per IR-FB die Belichtungsreihe macht und automatisch ein HDR-Bild abspeichert. Ich will die Belichtungsreihe selbst machen mit der Fernbedienung und dann auch alle 3 Fotos auf der Karte haben um zu Hause selbst die Einstellungen für das HDR-Bild zu machen.
Das ging bei der K-x nicht weil die nur den Automatik-HDR-Modus kannte und per IR-FB keine Belichtunsgreihe geht. Und Kabel-FB kann die ja nicht.
Das ist ein absolutes KO-Ausfallkriterium. Denn das klappt mit der K100Ds bestens vom Handling her.

Ich will auch wieder meine geliebten Autofokus-Punkte im Sucher drin beim fokussieren. Das hat mich bei der K-x mit dem grottenlahmen Live View total genervt. Und im Sucher gab es keine Punkte mehr :(

An Objektiven hab ich ein paar Pentax-Objektive, aber die sollten ja bei der neuen Kamera ohne Probleme passen wenn sie auch an der K100Ds funktionieren, auch der SDM Antrieb sollte ja kein Problem darstellen.

Live View ist eher nebensächlich bzw. so lange er so grottenlahm wie bei der K-x arbeitet total uninteressant. Saugt nur unnötig die Akkus leer.....
 
Seit der k-m werden bei allen Einsteigerbodys die schweineteuren Kabelbuchsen weggespart - drum sind die 'Kleinen' etwa 20 Cent günstiger als erwartet.
Alternativen gibts aber:
1. Höherwertigen Body wie k-5 oder k-7 kaufen. Sind mittlerweile ja recht günstig; gebraucht soz. fast geschenkt. Deren Nachteile gegenüber der k100d dürften für dich nicht ins Gewicht fallen, die Vorteile dürftest Du aber sofort bemerken.
2. Basteln. Fokuspunkte im Sucher bekommt man auch mit der K-r. Fernauslöser gibts zwar auch nur per IR, aber auf Pentaxforums gibts ne schicke Anleitung, wie man mit nem mp3-Player, 2 IR-LED und etwas Kabel + Klinkenstecker eine IR-Fernbedienung baut, die dann beliebige Programme als Audiodatei vorab aufgespielt bekommt.
 
Wie sieht denn Dein Budget aus? Bei 800+ würde ich die K5 empfehlen, damit sollte Dein Vorhaben gut realisierbar sein. Ansonsten wäre auch eine gebrauchte K20 noch eine Option, die besitzt einige Features, die später gekappt wurden.
 
K-x und K-r hab ich mir schon eher selbst ausgeschlossen.

Nun hab ich mal noch auf der Homepage von Pentax die Anleitung zur K-5 gezogen und nach der Fernbedienung, der Belichtungsreihe und den Autofokus-Punkten gesucht.

Wenn ich das richtig interpretiere würde die K-5 alle meine Kriterien erfüllen:

- Kabelfernbedienung anschließbar und/oder Belichtungsreihe auch per IR FB startbar (das ging ja bei der K-x nicht mit IR FB und Belichtungsreihe)
- Autofokuspunkte wieder im Sucher beim fokussieren blinkend (der lahme LiveView hat mich total genervt und ich kuck lieber durch den Sucher bei der DSLR)

Mein bisheriges Zubehör an Objektiven, Blietzgerät, Kabelfernbedienung und IR FB (hab ja seit K-x beide FB Versionen) sollte ja auch ohne Probleme kompatibel sein?
 
Mein bisheriges Zubehör an Objektiven, Blietzgerät, Kabelfernbedienung und IR FB (hab ja seit K-x beide FB Versionen) sollte ja auch ohne Probleme kompatibel sein?

Sollte passen.:top:

Jetzt kommt es höchstens noch auf die Frage nach deinen bevorzugten Motiven an. Sollte z.B. schwaches Licht kein Thema sein, dann könnte auch eine K-7 interessant sein. Gebraucht für <400,- Euro. Das sind über'n Daumen 250,- Euro weniger als die (gebrauchte) K-5.

Beides tolle Kameras, wobei ich die High-Iso-Leistung der K-5 inzwischen sehr zu schätzen gelernt habe.;)
 
Ja ist es.
Bei der K-5 (und K-7) kannst du auch ne Belichtungsreihe über den Selbstauslöser laufen lassen falls man mal keine Fernbedienung (ob Kabel oder IR) dabei hat.

Die LV Geschwindigkeit der K-5 ist im Vergleich zur K-x geradezu rasend schnell aber trotzdem natürlich noch ziemlich weit unter der des Phasenautofocus anzusiedeln. Aber es ist jetzt brauchbar wenn auch nicht ideal.

Gruß,
Tom
 
Locations mit wenig Licht sind schon häufiger mal dabei und wenn ich dann nicht immer direkt das Stativ auspacken muss ist es auch net schlecht......ich glaub ich such mal n bissl nach ner K-5. Ein kompletter Umstieg zu ner anderen Marke is mir zu viel Umgewöhnung und Aufwand mit dem Zubehörkram.....

Hat jemand "zufällig" ein Foto von ner K-5 und K100 nebeneinander oder so? So als Größenvergleich? Die K-x war ja fast wie Spielzeug oder ne Kompaktknipse von der Größe....
 
Hat jemand "zufällig" ein Foto von ner K-5 und K100 nebeneinander oder so?

Foto kann ich nachher machen, bin selbst grad von der K100Ds auf die K5 gewechselt (bzw. hab um die K5 ergänzt) und war sehr überrascht, daß die K5 genauso schnuckelig klein ist wie die K100. Der Größenunterschied ist so minimal, daß man ihn selbst bei direkt nebeneinanderstehenden Kameras nicht sofort sieht. Die K5 ist minimal höher, das fällt aber kaum auf. :)
 
Das dicke Samy ist rein zufällig an der K100ds :angel:.
... zumindest die Geli hätte man abnehmen können.:grumble::D
Naja - den Griff finde ich 'gefühlt' größer und das Prisma trägt ein klein wenig stärker auf.
Dafür find ich an der k-5 die Blitznase irgendwie 'kompakter'.
Insgesamt kommt sie mir kleiner vor als die k100ds - auch wenns Datenblatt vielleicht sogar ein paar mm größer behauptet.
 
Auf die Schnelle mit der 5D draufgehalten (eignet sich hervorragend für Knipsbildchen :ugly:):
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr macht mich arm......soeben Body von der K-5 bestellt

nu bin ich ja mal gespannt auf das neue Spielzeug :D
 
Wie sieht denn Dein Budget aus? Bei 800+ würde ich die K5 empfehlen, damit sollte Dein Vorhaben gut realisierbar sein. Ansonsten wäre auch eine gebrauchte K20 noch eine Option, die besitzt einige Features, die später gekappt wurden.

Hm, rein Interessehalber, welche Features meinst du?

Die K-5 würde ich vor allem wegen der Robustheit (Urbex-Touren) und dem sehr schnellen Liveview - für Stativaufnahmen (HDR) - empfehlen.
Ausserdem macht sie 5 Aufnahmen in einer Belichtungsreihe. Das ist für HDR äusserst angenehm.
 
Der K5 fehlt mir die Größe, die Blitzsynchronbuchse und die offizielle tethering Unterstützung, wobei letzteres mich nicht wirklich stören würde.

Ich denke als Arbeitsgerät kann man die K20 auch heute noch durchaus empfehlen, auch wenn eine Wasserwaage fehlt (ich richte meine Bilder per Augenmaß aus) und der Sensor Verkippung auch nicht ausgleichen kann. Dafür kann sie ebenfalls 5 Aufnahmen je Belichtungsreihe machen und noch einiges mehr.
Ein günstiger und guter Einstieg in die Pentaxwelt ist sie allemal.

Ich habe die K100Ds ebenfalls und würde den Sprung zu einer K20 schon als deutlich bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größe ist geschmackssache. Ich z.B. liebe die Kompaktheit.

Die Blitzsynchronbuchse ist doch die auf der linken Seite unterhalb der Blitzentriegelung. (Die mit dem Stoppel drin) :confused:

Aber du hast 100% recht das die K20 ein günstiger und !Top!-Einstieg in das Pentax-System ist.


PS. Ich nutze die Wasserwaage seit der K-7, wenn du die mal (vor allem im Weitwinkel) gewohnt bist, willst du sie nicht mehr missen. Ich benutze sie intuitiv, ohne daran zu denken...
 
Der K5 fehlt mir die Größe, die Blitzsynchronbuchse und die offizielle tethering Unterstützung, wobei letzteres mich nicht wirklich stören würde.

Da die K5 sehr wohl eine Blitzbuchse besitzt (siehe auch der Post von Caroussell) und man für mehr Größe einen BG drunterschrauben kann, würde mich jetzt mal interessieren, welches die tollen Features sein sollen, die die K20D der K-5 voraushaben soll. :confused:

P.S.: achja und wenn dir die K100 von der Größe her passt, dann sollte die K-5 auch passen, da gleiche Größe. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten