• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstieg von E-3 auf µFT?

Hallo,

würde ich nie tun. Wenn ich mal so gebrechlich bin, dass ich meine E-3 nicht mehr tragen kann, kann ich auch nicht mehr mit µFT fotografieren.

Ich verstehe nicht, wieso man als E-3-Besitzer keinen Bock hat, die Cam mitzunehmen. Aber da ist wohl jeder anders gestrickt.

VG, Patrick

Mich würd Dein fotografisch bevorzugtes Gebiet interessieren, denn Deine Aussage ist doch etwas pauschal.
Ich nehme Dich gerne mal auf eine meiner Touren mit. 1500 Höhenmeter und mehr pro Tag hochalpines Gelände mit kompletter Ausrüstung über Tage hinweg. Da zählt jedes Gramm. Würde mich interessieren, wie Du nach der Tour denkst.

Wobei es keinesfalls so extrem sein muss, um ein geringeres Gewicht der Fotoausrüstung zu rechtfertigen. Kommt eben auf den Einsatzbereich an.
 
Nach dem Erscheinen der EP-3 war ich auch am Überlegen, ob ich von FT zu mFT wechseln soll. Aber, der Wert der nicht HG Objektive und der einfacheren Kameras ist so gefallen, dass es sich einfach nicht lohnt, für ein paar Gramm ein Vermögen auszugeben. Meine E-620 wird in den USA für $300 verschleudert, da nehme ich sie doch lieber als leichte Allround mit dem 9-18mm in der Manteltasche mit, das 25mm Pancake ist dann auch noch dabei. Als Arbeitstier habe ich die E-5 und die werde ich nicht so schnell hergeben. Mit 7-14mm, 12-60mm und 50-200mm als Dreifachzoomset zwar etwas schwer, aber nicht zu schlagen, was Robustheit und Einsatzbreite angeht und mit dem TC 1.4 kann man mit diesem Setup 14 f4.0-560 f5.0 mm KB abdecken.
Gruss,
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würd Dein fotografisch bevorzugtes Gebiet interessieren, denn Deine Aussage ist doch etwas pauschal.
Ich nehme Dich gerne mal auf eine meiner Touren mit. 1500 Höhenmeter und mehr pro Tag hochalpines Gelände mit kompletter Ausrüstung über Tage hinweg. Da zählt jedes Gramm. Würde mich interessieren, wie Du nach der Tour denkst.

Wobei es keinesfalls so extrem sein muss, um ein geringeres Gewicht der Fotoausrüstung zu rechtfertigen. Kommt eben auf den Einsatzbereich an.

100 % Zustimmung - und doch: Gerade auf Trekkingtouren schleppe ich immer die E-3 mit, da ich mir ziemlich sicher bin, dass diese einen Kontakt mit Wasser und Staub problemlos wegsteckt. Bei meiner E-620 (die nur etwa die Hälfte wiegt) bin ich da leider weniger optimistisch. Dummerweise hat Oly sich ja nie dazu durchringen können, eine kompakte, gedichtete Kamera anzubieten - ein klassischer Fall für das schlechte Marketing dieser Firma.
 
ich würde die E-3 auch keinesfalls verkaufen.

an deiner stelle würde ich mir einen kleinen zweitbody, wie z.b. die E-620, zulegen und dann jeweils auswählen, was ich mitnehmen möchte. ich weiß nicht, wie die gebrauchtpreise für die 620 sind - die 510 und 520 modelle bekommt man recht günstig. da machste glaub ich noch den besten schnitt bei, zumal du alle deine linsen weiternutzen kannst.

:top:
 
So Leute,

ihr habt mich weichgeklopft. Ich behalte die E3, alles andere ist mir echt zu stressig :D
Mit dem E620er Body muss ich mal schauen, nen Zweitbody wollte ich mir eigentlich nicht extra halten. Eine E620 wäre aber tatsächlich eine Überlegung wert.

Danke für eure Überzeugungskraft :top:
 
Wenn ich sehe, für wie wenig Geld hier eine E-420 weggeht, finde ich das schon traurig. Ich habe eine E-620 und habe eine E-420 meiner Freundin geschenkt - Der Stabi ist schon sehr wertvoll, vor allem in dunklen Gebäuden (Kirchen usw.), aber sonst vermisse ich bei der E-420 nichts.

Allerdings "passt" die kleine nicht in alle Hände - gerade bei Dir, wo die E-3 anscheinend "sitzt", wird das vermutlich nix. Wenn Dir die PENs alle zu klein zum ordentlichen Anfassen sind, dann vielleicht doch lieber eine E-520? Die sind auch günstig zu haben.
Das gilt übrigens auch für die E-620, die ist vielen auch zu klein um sie richtig festzuhalten...

Fokuspunkte vermisse ich übrigens nicht, aber einen schnelleren, besser sitzenden Autofokus hätte ich manchmal schon gerne... Nur will ich dafür nicht eine E-3/5 rumschleppen. Selbst die E-30 ist mir schon zu groß...
 
Mich würd Dein fotografisch bevorzugtes Gebiet interessieren, denn Deine Aussage ist doch etwas pauschal.
Ich nehme Dich gerne mal auf eine meiner Touren mit. 1500 Höhenmeter und mehr pro Tag hochalpines Gelände mit kompletter Ausrüstung über Tage hinweg. Da zählt jedes Gramm. Würde mich interessieren, wie Du nach der Tour denkst.

Wobei es keinesfalls so extrem sein muss, um ein geringeres Gewicht der Fotoausrüstung zu rechtfertigen. Kommt eben auf den Einsatzbereich an.

Wenn Du mit mir den ganzen Tag auf Makrotour unterwegs warst, wirst Du auch geschafft sein. Ich schleppe dann zusätzlich noch 4 kg Stativ und Kugelkopf und noch den Fotorucksack mit diversen Optiken, abgesehen von Getränken und fester Nahrung.
 
Beim Wechsel von der einstelligen Serie zur dreistelligen gibt es einiges an Defizite was die AF Geschwindigkeit anbelangt. Das 70-300 hatte bei meinem Wechsel von der 520 zur E-3 richtig Speed zugelegt. Ich glaube nicht das Du tempomässig abwärtskompatibel sein wirst. Falls der AF zwischen 620- und 520 ähnlich sein sollte. DER AF der sonst noch Spass macht gehört zur GH2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Wechsel von der einstelligen Serie zur dreistelligen gibt es einiges an Defizite was die AF Geschwindigkeit anbelangt. Das 70-300 hatte bei meinem Wechsel von der 520 zur E-3 richtig Speed zugelegt. Ich glaube nicht das Du tempomässig abwärtskompatibel sein wirst. Falls der AF zwischen 620- und 520 ähnlich sein sollte. DER AF der sonst noch Spass macht gehört zur GH2.

Ooooh ja!
Das Schnecken-70-300 an E-520 wurde an der E-3 geradezu zur Rennsemmel! Da merkt man erstmal, was im 70-300 steckt.
Was mich ein bisschen stört ist, das alle Olys die ich bisher hatte, bei Dämmerlicht selbst mit Fokuslicht des Metz 48AF-1 Probleme mit dem Fokus haben. Da hätte ich ehrlich gesagt mehr erwartet.
Ich denke aber, das hier auch die Spiegellosen ähnliche Probleme haben würden, oder?
 
Sooo, ich war vor wenigen Tagen mit meiner Frau zusammen im Harz auf dem Brocken.
Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und es schneite wie verrückt.
Ich ließ es mir natürlich nicht nehmen, auch während der Fahrt zum Gipfel raus zum fotografieren zu gehen :D
Die Kamera und ich waren innerhalb von einer Minute klitschnass.
Ich kam wieder zum Sitz zurück, was sagt meine Frau?
"Siehste, sei froh das du die E-3 hast!"
Recht hat sie! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten