• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Umstieg von DSLR zu etwas kleinerem

marky1982

Themenersteller
Hy,

habe gemerkt das ich oft weniger fotografiere weil ich nicht das DSLR Equpment dabei habe.

Hauptsächlich Family und Makro habe ich gemacht.

Ausrüstung was bisher
Canon 650D Canon 100 L IS USM - 18-135 IS STM und 30 1.4 ex von Sigma

Nun denke ich nach etwas kleineres zu holen, ohe wechselobjektive, was aber trotzdem eine top Quali bringt.

Dürfte bis zu 750€ Kosten

Gibt es da Qualitätsliefernde Alternativen? Kenne mich da nicht so aus.

Danke euch!

Grüße
marky
 
Hy,

da man nicht alles abdecken kann so Weitwinkel 18 bis so 135
falls es soetwas nicht gibt richtung 70/80

danke euch!

grüße
 
Wenn Gewicht reduziert werden soll, dann mach es richtig.
mFT. Das passt! :top:

Oh. Er sucht eine Cam, die alles kann und von 18 bis 135mm. *uff*
Wenn sowas auf dem Markt ist, bitte Bescheid sagen. :)

Oly Stylus 1s, aber da wirst Du zu viele Abstriche machen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
18-135 an APS-C, also 29-200 an KB. Oder bis ca. 120 mm KB.
großer Sensor

Canon G1X oder G1X Mk. II

Alles andere wäre ein Kompromiss - zu groß (Sony RX10, Systemkameras), zu kleiner Sensor (Stylus 1), zu teuer (wasauchimmer).
 
Ich würde an deiner Stelle die Sony Alpha 6000 mit SEL1650 kaufen. Da hast du eine kleine Kamera mit guter Bildqualität und kannst deine alten Objektive auch noch adaptieren. Mir reicht das 16-50mm allerdings in 90% aller Fälle.
 
........habe gemerkt das ich oft weniger fotografiere weil ich nicht das DSLR Equpment dabei habe.
Hauptsächlich Family und Makro habe ich gemacht.
Nun denke ich nach etwas kleineres zu holen, ohe wechselobjektive, was aber trotzdem eine top Quali bringt.
.......
Du hast mit dem 30/1,4 ein lichtstarkes Normalobjektiv.
Mit dem 18-135STM ein praktisches Immerdrauf mit flottem AF, welches gute Auflösung bringt.
Das 100L bietet Dir gute Möglichkeiten zur Freistellung bei Portraits, mit feinem Bokeh.
Für Makros erste Wahl, auch wegen dem vorhandenen Arbeitsabstand.....

Das in der Gesamtheit (Brennweitenumfang/Lichtstärke/Freistellung/AFgeschwindigkeit im Servomodus) gibts mit Bridge nur deutlich schwächer.
Kleinerer Sensor/Kombilichtstärke.


An Deiner Stelle würde ich noch um ein EFs17-55/2,8 + 430EXII (indirekt an die Wand/Decke hinter Dir blitzen) für Familienfeiern ergänzen und zu den jeweiligen Aktivitäten nur das passende mitnehmen.
Wenn Du weißt warum Du mehr trägst, geht das auch.


Eine Canon GX1II kann auch was, auf externen Blitz und Sucher, solltest Du aber auch bei der nicht verzichten.
Und natürlich hat sie in den oben genannten Punkten auch Einschränkungen.
 
Also ich bin alter DSLR-Liebhaber und suche auch nach etwas kleinerem. Interessant sind da z.B. die LX100 oder wenn es doch DSLR-ähnlicher sein soll, z.B. die Fujifilm X-T10. Ich bin am hin und her überlegen, ob ich sie mir kaufe. Bei Mediamarkt hat sie mich schon angelacht. Die Objektive sind 1A.
 
G1X II, wenn du dich eh schon mit Canon gut auskennst? Der Sensor ist nur 1.2mal kleiner als der deiner 650D, wohl s grösste was man mit Zoom in einer Kompaktkamera bekommt.
Das Objektiv entspricht einem 15-75/2.4-4.7 an deiner 650D.
 
Suuuuuuuuuper vielen lieben dank für die vielen Antworten

Werde mir die Empfehlungen mal näher anschauen

Danke euch !!!
 
Auch wenn ich nichts von solchen Objektiven halte: X-T1 / X-T10 + XF 18-135 mm
Ich halte sehr viel vom XF18-135:top:, es ist das beste Zoom von 27-200 auf KB äqui.,ich benutze es selbst an einer X-T1.
Aber ist nicht leicht,und darum ging es hier in erster Linie.

Ernstzunehmende Alternative mit dem Brennweitenbereich und lichtstark , Blende 2,8 durchgängig, mit gutem Zeiss-Objektiv,und Makrotauglich, das wäre die Sony RX10 I.
Die Preise für Neuware und gebrauchte RX10 Version I sind wegen des Nachfolgers RX10II, gerade in der Abwärtsbewegung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten