• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg von DSLR und Camcorder auf eine aktuelle DSLM

Spottingbude

Themenersteller
Hallo zusammen!

Der Ruf nach etwas neuem ist da und möchte Zeitgleich meine Ausrüstung reduzieren
Ich fotografiere und filme überwiegend Motorsportveranstaltungen(wovei es tendenziell weniger wird) und meine geliebten Eisenbahn. Alles auf Hobby-Niveau.
Nutze seit ~2018 eine Canon 5DIII mit 24-105 und 100-400 sowie einen Camcorder von Panasonic.
Da die aktuellen DSLM ja auch hervorragend zum filmen geeignet sind, will ich den Camcorder damit ersetzen.

Hatte kürzlich die Nikon ZF probiert, weil die mir auf den ersten Blick gut gefallen hat, lag aber man so garnicht gut in der Hand.
Bin zwar Canoniker, aber markenoffen. Kann auch wie erwähnt mit Nikon oder den anderen Marken. Habe auch diverse andere aktuelle KB-DSLMs begrabbelt, hatte nix dran auszusetzen.
Zumindest wäre es nett, wenn sie videoseitig UHD mit 50fps aufzeichen kann, was aber auch alle zu können scheinen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Eisenbahn, Rallye

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!


5Diii mit 24-105 und 100-400

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

R6II, Z6III, Z5II, A7IV.

Ich fand die alle auf ihre Weise gut.

Bei Nikon stach mir zudem das 24-200 heraus, was wie ich finde hervorragende Bilder machte, gemessen daran, das es eine Suppenzoom ist.
24-105 + 100-400 und artverwandtes gibt es ja überall.

Externe Mikrofone gehen ja bei allen, bei Sony und Canon gefiel mir, das hier Mikrofone ohne Kabel anschließen sind.

Jetzt hast die Qual der Wahl.
Was taugt am meisten?

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung

....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf

....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[X] großformatige Prints
 
Im Prinzip können alle genannten Optionen alles vollkommen ausreichend gut, was deine Zwecke angeht. Die Z6 III ist die Rakete unter den Ausgewählten, zudem in Preis-Leistung extrem gut (im Kit mit dem 24-200 bereits unter 2800€ neu). Das mit dem Mikro ist zwar cool bei Sony und Canon, aber auch aus meiner Sicht ziemlich vernachlässigbar. Nikon hätte sogar ein sehr brauchbares 28-400mm Zoom. Die Canon R6 II hat wie Nikon 4k50 auf voller Sensorbreite, die anderen genannten nur im APS-C Crop, das kann nervig sein, wenn du zwischen Foto und Video wechselst und der Ausschnitt sich total ändert. Die Sony punktet mit der größten Foto-Auflösung.

Ich würde die Nikon Z6 III mit dem 24-200 nehmen und fertig. Da könntest du vllt. sogar auf das 100-400 verzichten, wenn du gar nicht oft über 200mm gehst.

Die Canon R6 II könnte allerdings nahtlos deine Canon-Objektive übernehmen, die ja immer noch top sind. Gebraucht ist die sehr günstig geworden. Und warum viel Geld ausgeben, wenn man mit weniger alles das bekommt, was man wollte?
 
Im Prinzip können alle genannten Optionen alles vollkommen ausreichend gut, was deine Zwecke angeht. Die Z6 III ist die Rakete unter den Ausgewählten, zudem in Preis-Leistung extrem gut (im Kit mit dem 24-200 bereits unter 2800€ neu). Das mit dem Mikro ist zwar cool bei Sony und Canon, aber auch aus meiner Sicht ziemlich vernachlässigbar. Nikon hätte sogar ein sehr brauchbares 28-400mm Zoom. Die Canon R6 II hat wie Nikon 4k50 auf voller Sensorbreite, die anderen genannten nur im APS-C Crop, das kann nervig sein, wenn du zwischen Foto und Video wechselst und der Ausschnitt sich total ändert. Die Sony punktet mit der größten Foto-Auflösung.

Ich würde die Nikon Z6 III mit dem 24-200 nehmen und fertig. Da könntest du vllt. sogar auf das 100-400 verzichten, wenn du gar nicht oft über 200mm gehst.
Ich würde beim 24-105er bleiben. Derartige Linsen sind nur selten wirklich brauchbar. Und die Nikon an dieser Stelle mal nicht nehmen.
Die Canon R6 II könnte allerdings nahtlos deine Canon-Objektive übernehmen, die ja immer noch top sind. Gebraucht ist die sehr günstig geworden. Und warum viel Geld ausgeben, wenn man mit weniger alles das bekommt, was man wollte?
Du brauchst allerdings einen Adapter. Aber mit der R6 würde ich es auch versuchen.
Auch hier ist es so, dass Canon schon da ist und dass ein Gerät aus demselben Haus dann am sinnigsten ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Unter Berücksichtigung des Umstandes, dass bereits zwei Canon-L-Objektive vorhanden sind, würde ich auch zur R6II raten.
Das ist die kostengünstigste Lösung und braucht am wenigsten Umgewöhnung auf andere Bedienung und Menüstrukturen. Außerdem hat die Ausrüstung auch das geringste Gewicht, da die Objektive für beide Kameras genutzt werden können.

Ich bin allerdings davon überzeugt, dass die 5DIII dann meist im Schrank bleiben wird. ;)
 
Wenn er sich für die R6 II entscheiden sollte, wozu dann noch die 5D III behalten? Alles weg mit dem Camcorder, und eine neue Zeit beginnt.
 
Bei Nikon stach mir zudem das 24-200 heraus, was wie ich finde hervorragende Bilder machte, gemessen daran, das es eine Suppenzoom ist.
Derartige Linsen sind nur selten wirklich brauchbar.
Da scheinen die Erfahrungen unterschiedlich zu sein, und sollte er nicht die Canon R6 II wählen, ist eben die Nikon Z6 III im Kit mit dem 24-200 preislich hervorragend, für Neupreis. Ich würde aber wahrscheinlich auch eher bei Canon bleiben...
 
24-200 und andere werden ja leider immer noch als Suppenzoom bezeichnet, aber das sind sie schon lange nicht mehr.
Die Zeiten der Suppenzooms sind doch schon lange vorbei.
Wer keine Lichtstärke braucht und freistellen will, wo man nur noch ein paar Pixel scharf sieht, ist mit einem 24-200 oder anderes sehr gut aufgestellt.
 
Im Moment gibt es bei C.... Sehr gute Preise für die R6II, mit Objektiv nochmal saftige Rabatte.
Die R6III winkt, die R6II muss raus.
Schau Dir mal das RF 24-240 an.
Bei C.. aktuell R6Ii mit 24-240 für 2649 €
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten