• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D90 zur A7III - Fragen zur Brennweite

Rallinger

Themenersteller
Hallo, ich wollte von meiner D90 auf die Sony Alpha 7III umsteigen. Leider sehe ich, dass es kein 18-70 mm Objektive gibt - welches ich bei Nikon schätzen gelernt habe. Warum gibt es diesen/ähnliche Brennweiternbereich(e) nicht bei DSLM? (Wissensfrage: - )
 
AW: Umstieg

Stichwort Cropfaktor, der entsprechende Bildwinkel wird an KB durch ein 24- 105 erzeugt, das Kit Objektiv entspricht also dem 18-70 an APS-C.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg

So ist es. Der Sensor in der A7III ist ein KB Sensor, der in deiner D90 ein APS-C Sensor. Wenn du den gleichen Bildwinkel erreichen möchtest, dann musst du die Brennweite der Objektive x1,5 rechnen.

Also 18x1,5=27 und 70x1,5=105. Du musst also nun ein Objektiv suchen das einen Brennweitenbereich von 27-105mm abdeckt, damut du mind soviel Brennweitenbereich hast wie dein 18-70. 27-105 gibt es nicht, aber 24-105.

Die Umrechnung machst du bei all deinen Objektiven so. Solltest du Teleobjektive haben, dann kann das natürlich schwierig werden. Verwendest du z.B ein Sigma 150-600 an deiner D90, dann bräuchtest du ein 225-900mm Objektiv. Das gibt es natürlich nicht und du hättest keinen adäquaten Ersatz.
 
...Warum gibt es diesen/ähnliche Brennweiternbereich(e) nicht bei DSLM?...

Als Ergänzung zum bereits Geschriebenen:
Das hat nichts mit DSLR vs. DSLM zu tun. Die von Dir angenommene Unterscheidung betrifft nur die Bauform "Mit Spiegel vs. Ohne Spiegel", hat aber keinen Einfluss auf die Sensorgröße.
Deine Frage bzw. Verwirrung rührt wie bereits oben geschrieben vielmehr von den unterschiedlichen Sensorgrößen her.
DSLRs sowie DSLMs gibt es mittlerweile sowohl mit APS-C als auch Kleinbild-Sensoren.

Noch zwei Lesetipps bzgl. Sensorgröße, Auswirkung auf den Bildwinkel sowie Äquivalenz:
https://www.nikon-fotografie.de/2017/07/24/stichwort-aequivalenz-ist-sensor/

https://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor

Die Äquivalenz bezieht sich übrigens auch auf die Blende. Auch hier ist der Crop-Faktor zwecks Umrechnung zu verwenden.

Ein DX-Objektiv mit 70mm f4,5 entspricht also vom Bildwinkel sowie der Schärfentiefe einem FX-Objektiv mit 105mm f6,75.

Das bedeutet, dass Du mit einem FE 24-105 f4 G an der A7III bei maximaler Telestellung (105mm entsprechend Bildausschnitt von 70mm an Deinem bisherigen Objektiv) signifikant mehr Freistellung/geringere Schärfentiefe erwarten kannst als an einem 18-70mm f3,5-4,5 DX-Objektiv.
 
Um Canon geht es hier aber gar nicht. Es geht um Nikon und Sony. Und die haben bei APS-C beide einen 1,5er Crop. Wobei nur der Nikon Crop für diese Aussage relevant ist.
 
Genau, bei Canon APS-C müsste man dann mit 1,6 umrechnen anstatt mit 1,5 für Hersteller wie Nikon, Fuji, Sony, ...
Bei mFT ist es z.B. Faktor 2. Und bei einem aktuellen Smartphone Faktoren zwischen ca. 6-8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten