• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Umstieg von D800 zu Z7 pro und contra

gpd

Themenersteller
Ich besitze die D800 in etwa seit deren Erscheinen und bin nach wie vor Bildqualität sehr angetan. Dennoch stelle ich fest, dass ich mehr mit der Olympus EM1 Mk ii unterwegs bin und das geringere Gewicht, das lautlose Auslösen und den schnellen AF über das rückwärtige Display schätze. Dennoch bietet die D800 bei schlechtem Licht oder größeren Abzügen einfach mehr Reserven. Die Z7 bietet aus meiner Sicht vieles, was mir an der Olympus gefällt und zudem eine erstklassige Bildqualität, wenn ich die Testberichte richtig interpretiere. Achillesferse der Kamera scheint der AF zu sein. Ich wäre jedoch zufrieden, wenn er sich zumindest in etwa auf der Höhe meiner D800 bewegte. Vielleicht hat ja jemand eine Vergleichsmöglichkeit.
 
habe auch die D800 seit deren Erscheinen und hatte die selben Überlegungen.

Habe dann die Z7 als Ergänzung gekauft und finde sie in allen Belangen einen deutlichen und Sichtbaren Fortschritt (wäre auch merkwürdig, wenn es anders wäre)

Zum AF:

AFs deutlich schneller als D800, eher an der D850
AFc schneller als D800, etwas langsamer als D850

Motivverfolgung auf Augenhöhe der D800 mit Tendenz schneller, aber nicht so schnell wie D850

Alles mit akt. AFS-G und FTZ

Mit dem Z 24-70/4 S alles, bis auf Motivverfolgung auf aktuellen Niveau in Augenhöhe zur D850

Gefühlt in der Praxis, keine Messwerte und bei normalem Licht

Bei wenig Licht langsam aber treffsicher und besser als D800.

Das was die D800 in Sachen AF leistet, leistet die Z7 auch.
 
Hallo Holger,

danke für Deine Ausführungen. Das hilft mir auf jeden Fall weiter.

Viele Grüße

Georg
 
Hallo !

Ich besitzte die D800 mit einer ganzen Reihe an Nikon Objektiven. Ich fotografiere privat beim Wandern und auf Reisen (und blogge darüber). Dabei war ich meistens mit der D800 und dem 24-70-2.8 Nikon Zoom (ohne Stabi) unterwegs. Die Kombi bracht 2.1 kg auf die Waage die dann bei einer Wanderung für 3 bis 4 Std. am Hals hängen.

Ich kaufte mir die Z7 mit dem 24-70-er Zoom mit dem ich nun unterwegs bin. Vorteile für mich wie folgt :
1. deutlich leichter
2. Durch den eingebauten Bildstabilsator gibt es bei den Belichtungszeiten deutlich mehr Spielraum.
3. Bildqualität ist m.E. signifikant besser, was sowohl am höher auflösendem Sensor als auch am Objektiv liegt.
4. Der Sucher ist bei Innenaufnahmen und bei schlechter Beleuchtung deutlich besser.
5. Kamera kann per Snapbridge ausgelöst werden. Ist zwar etwas 'frimelig', erspart aber eine Kabel, oder Funkauslöser.

Bei Aussenaufnahmen finde ich bis jetzt den opt. Sucher der D800 besser, das kann aber auch eine Frage der Gewöhnung sein.

Zu schnellen Action Aufnahmen und zu Video kann ich nichts sagen, da ich dies bis jetzt noch nicht gemacht habe.

Güße

Helmut
 
Hallo Helmut,

danke für deine Argumentliste. Ich freue mich über die Gewichtsersparnis der Olympus, gehe dort aber den Kompromiss mit Auflösung und BQ bei schlechteren Lichtverhältnisse ein. Das 24 70 der Z hat es mir auch angetan, so etwas hätte ich gerne schon an der D800 gehabt. Dass auch längerer Brennweiten "leicht" sein können, zeigt Nikon ja mit den PFs, das 300er ist eine meiner bevorzugten Objektive und passt sicher gut zur Z.
Die WLAN-Steuerung der Z ist auch ein Punkt, der mich interessiert. Ich nutze für die D800 die WLAN-Lösung mit qdslrdashboard und akkubetriebenem Router sowie eine selbst programmierte, die einen motorisierten Stackschlitten zusätzlich per Bluetooth ansteuern kann, das könnte jetzt bei der Z7 noch etwas einfacher werden.
Ein noch besserer AF und mehr Puffer wären schon schön gewesen, aber auch so scheint mir die Z7 für mich ein lohnender Schritt. Ich habe sie mir jetzt bestellt.

Gruß
Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten