• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D80 auf ??

mike557

Themenersteller
Hallo Leute,

aktuell besitze ich eine D80 mit den Objektiven 18-135 und VR 70-300.
Ich fotografiere vor allem im Urlaub (Landschaften und in Städten) und ab und zu bei Familienfeiern.
Die Aufnahmen werden in JPG (für "schnelle bunte Bilder") und in RAW (für spätere Nachbearbeitung mit DxO Optics pro) gespeichert.

Ich möchte mir jetzt bis spätestens März 2014 ein neues Gehäuse und neue Objektive kaufen (bzw. zum Teil Weihnachten schenken lassen:)).

Neue Objektive sollen sein: Nikkor 10-24mm und 35mm 1.8

Als Gehäuse schwanke ich zwischen der D5200 und der D7100.
Beim Informieren habe ich jetzt festgestellt, dass wohl nur die D7100 zwei Einstellräder hat wie meine D80.
Diese benutze ich aber relativ häufig, zum Ändern von Blende und Belichtungszeit.

Meine Fragen:
Ist das bei der D5200 umständlicher oder nur anders gelöst?
Werde ich bei der D5200 evtl. weitere schnell zugängliche Einstellmöglichkeiten vermissen, die ich bei der D80 habe?

Ich bin bereit die knapp 400€ mehr auszugeben, wenn das sinnvoll ist; lieber als mich später ärgern.
(Ich denke, von der Bildqualität her werde ich keinen großen Unterschied zwischen D5200 und D7100 feststellen, ich bin kein Profi.
Beim Autofokus weiß ich das nicht, aber der ist wohl bei beiden Kameras deutlich besser als bei meiner D80.
Der Klappmonitor der D5200 ist nicht wichtig für mich, nur "Nice to have".
Der Spritzwasserschutz der D7100 wäre mir da schon wichtiger).
 
und im urlaub schleppst du dann das ganze gedöns mit? ich würde ja als erstes zur neuen MFT von panasonic raten (gx7), sogar mit internem stabi.
dazu 1-2 lichststarke zooms :)
mit 2 objektiven deckst du durchaus viel ab, mit dem olympus 12-40mm (24-80mm eq) f 2,8 m.e. fast alles alltägliche. das ganze ist dann etwa so schwer wie ein vernünftiger body bei nikon, vom objektiv ganz zu schweigen.


zu den drehrädern: fotografierst du oft in M oder warum benötigst du beide?

am ende möchte ich noch anmerken, dass nikon m.e. derzeit innovationsschwächste anbieter am markt ist, dessen künstliche beschneidung div. produkte ich ziemlich störend finde.
zb warum hat das 35mm 1,8 ab mittleren blenden eine eckige darstellung? oder warum hat es keinen stabi (nikon bietet da kaum etwas an, canon schon) ? warum ist das bokeh so nervös? oder warum "musst" du die body frage von so einem billigen teil wie einem lächerlichen drehrad abhängig machen? doch nur weil sie dich zu teureren bodies drängen wollen.

ich verwendete früher übrigens auch das 18-135 und fand die 18 eigentlich schon etwas zu wenig, auf jeden fall aber vermisste ich einen stabi wie er zb beim 18-105 verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich bei der D5200 evtl. weitere schnell zugängliche Einstellmöglichkeiten vermissen, die ich bei der D80 habe?

Eigene Erfahrung: Ja ;)

Ich habe zeitweise eine D40 und D90 gleichzeitig benutzt - nachdem ich mich an die D90 gewöhnt hatte, kam ich mit der D40 kaum noch zurecht. Das trifft natürlich nicht auf jeden zu, aber ich persönlich liebe viele Knöpfe an Kameras :p
Wenn möglich, nehm beide Kameras mal im Laden in die Hand.
 
Ich denke eine gute günstige Variante wäre ne d300 und wenn du mehr Ido Performance magst dann doch ne d7100.
 
Also das zweite Einstellrad ist nicht nur in M nützlich. Allein von ISO auf Auto-ISO wechseln möchte ich nicht missen. Fokusmessfelder wechseln das gleiche.

Privat nutze ich eine D600, in der Firma manchmal unsere D5100. Als ich noch eine D3100 dazu hatte fiel mir beim Handling zw. 5100 und 3100 nicht viel Unterschied auf. Liegen beide nicht so toll in meiner Hand, und viele Sachen die nur übers Menü einzustellen sind.

Würde ich eine Kleine kaufen wäre es wieder eine 3100/3200er, da mir das Klappdisplay nicht liegt und mir die Buttons links lieber sind.
 
Naja die 7100 hat den besseren AF, mehr direkte Einstellmöglichkeiten, 2 Display und Rad, 100% Ansicht mit Ok Taste, Masterfähig, Motor im Gehäuse, Feinjustage u.s.w.. Der Body ist sptizwasser und Staubdicht und teils aus Magnesium und es gibt einen orginalen BG. Sprich es ist eben eine höhere Klasse was sich weniger an der BQ bemerkbar macht aber eben an den Details. Ich komme von der D90 zu 7100 und mir würde an einem D5xxx Body das genannte fehlen. Ab und zu nehme ich eine D3000 mit und da merk ich deutlich das Fehlen der direkten Zugriffsmöglichkeiten, des Display und 2 Rads. Nimm mal beide in die Hand und dann entscheide selber was du brauchst und was nicht. Ein Klappdisplay bietet die 7100 nicht und ist für manchen ja wichtig. Die 7100 ist im Moment die beste DX Kamera v. Nikon und bietet eine Menge. Aber evtl schaust dir auch die D7000 an die vom Preis her auch eine Alternative ist. Beide sind ein Fortschritt und gute Kameras.

Und Nachtblender, was erwartest du von einer Linse für ca. 180.-Euro? Wenn man es besser will dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen ansonsten bekommt man was man bezahlt. Und ein 35 1.8 ist eine Low Budget Linse und dafür ist sie ganz ok. Wer nutzt den so eine Linse bei mittleren Blenden? Das kann ich auch mit Zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe neben der D700 eine D7k und bin sehr zufrieden damit. Ich würde (im Moment) die D7k nicht gegen eine D7k1 tauschen, da sich das in meinen Augen (noch) nicht lohnt, aber wenn ich von der D80 käme, würde ich gleich zur D7k1 greifen. Eine D3kx oder eine D5kx käme für mich aufgrund der Einschränkungen nicht in Frage, dafür benötige ich kein Klappdisplay, ich verwende lieber einen Winkelsucher.

Viele Grüße,

Stefan
 
Mft oder Fujis X-System ist sicherlich grundsätzlich eine Überlegung wert.

Von einer D80 würde ich nicht auf ein kleineres Gehäuse umsteigen, auch wenn ein klappbares Display manchmal wirklich ein segen sein kann. Aber der Rückschritt in der Ergonomie, Tasten, Drehräder und Sucher wäre mir zu groß. Ich habe den Schritt gerade zur D7000 gemacht. Selbst diese ist etwas kleiner bzw. der Griffwulst schmaler. Aber ich fühle mich zuhause.

Das 70-300er würde ich nicht abgeben. Es ist ein kompaktes und gutes Tele.
 
Der Body ist sptizwasser und Staubdicht und teils aus Magnesium und es gibt einen orginalen BG.

die prüfung (IP **) möchte ich sehen inkl. zertifikat.

nikontechniker meinten zu mir bisher immer, dass die dichtungen den namen nicht wert sind und wenn ich mir ansehe wie sich nikon vor irgendwelche aussagen drückt, werden die wohl richtig liegen.

der rest ist m.e. nur dann wichtig wenn man es benötigt. wenn es nur ums zweite drehrad geht, kann auch eine d7000 reichen, oder eine gebrauchte S5 oder welche auch immer...

das aufzählen irgendwelcher, oftmals nur am rande bedeutender eigenschaften, zeigt doch nur wie sehr wir den herstellern auf den leim gehen. als ob es früher keine schönen fotos ohne 2348903 AF sensoren gab. oder mit einer etwas veralteten kamera.

lieber an sich selbst arbeiten und gute objektive besorgen als einen haufen in einen body investieren, der zum kaufzeitpunkt bereits veraltet ist.
 
die prüfung (IP **) möchte ich sehen inkl. zertifikat.
Zeig mir außer Olympus noch einen Hersteller der den IP Standard angibt und dort mehr als Tröpfchen garantiert. Achja, gibt es nicht.

nikontechniker meinten zu mir bisher immer, dass die dichtungen den namen nicht wert sind und wenn ich mir ansehe wie sich nikon vor irgendwelche aussagen drückt, werden die wohl richtig liegen.
Wie oft denn noch die sinnlose Diskussion? Nikon macht genausowenig wie andere Kamerahersteller verbindliche Aussagen. Ansonsten würde jeder der seine Kamera im Fluss versenkt hat auf Garantie pochen.

als ob es früher keine schönen fotos ohne 2348903 AF sensoren gab. oder mit einer etwas veralteten kamera.
Das ewige wiederholen dieser Phrasen macht sie doch nicht sinnvoller. Ja, ich habe früher mit MF auch die ein oder andere Sportaufnahme gemacht. Möchte ich das wieder? Nie im Leben, einen guten AF habe ich sehr zu schätzen gelernt. Ich kann mich auf den richtigen Moment zum auslösen konzentrieren und bin sicher, dass der Fokus sitzt.

Achja, ich würde zur D7100 greifen. Wobei ich selber zwischen D7100, D610 oder Fuji X schwanke.
 
Warum wird hier so ein Ärger gemacht, da stellt einer eine vernünftige Frage und plötzlich springt einer aus dem Karton, antwortet völlig an der Fragestellung vorbei und läßt hier irgendwelche sinnbefreiten Phrasen von sich.
Kopfschüttel.

Ich komme auch von der D80, dann lange Pause wegen anderen Hobbys und nun eine D7000, kann ich nur empfehlen (natürlich auch 7100).
Deine Objektivauswahl finde ich auch OK, wobei ein gebrauchtes 12-24 statt des 10-24 von der Gesamtqualität sogar besser ist, z.B. bleibt die Linse immer gleich lang.

Beste Grüße
 
Moin Nikon Umsteiger,

ich bin gerade von der D 50 und D 3100 auf die D 7000 umgestiegen. Den Schritt zum Umstieg auf die D 7000 kann ich nur empfehlen. Hier noch einen Batteriegriff ran und es passt, wie zu analogen Zeiten bei der F4S :D.
Die D 7000 liegt gut in der Hand, ist schnell und wenn man sich eingefuchst hat,sind auch die Ergebnisse für mich !! gut :).
Aber was Pinats schon schrieb, analoge Zeiten möchte ich nicht mehr, ich verlass mich auch schon mal auf die vorhandenen Automatiken. Ich kann aber noch mit Belichtungszeiten und Blende umgehen und kreatives Arbeiten ist immer noch gefragt.
Also ich habe die für mich richtige Entscheidung getroffen, lasst Euch nicht von der ach so tollen Werbung (staubdicht, spritzwassergeschützt usw.) blenden. Es ist nur ein Hilfsmittel für ein wirklich schönes Hobby :lol:.
Es grüßt
der
nordhamburger
 
Danke für die Antworten
Also das zweite Einstellrad ist nicht nur in M nützlich. Allein von ISO auf Auto-ISO wechseln möchte ich nicht missen. Fokusmessfelder wechseln das gleiche.
Damit ist die Entscheidung für die D7100 schon so gut wie gefallen.
Ich werde mir aber mal beide Bedienungsanleitungen herunterladen und durchlesen
und im urlaub schleppst du dann das ganze gedöns mit? ich würde ja als erstes zur neuen MFT von panasonic raten (gx7), sogar mit internem stabi.
dazu 1-2 lichststarke zooms
mit 2 objektiven deckst du durchaus viel ab, mit dem olympus 12-40mm (24-80mm eq) f 2,8 m.e. fast alles alltägliche. das ganze ist dann etwa so schwer wie ein vernünftiger body bei nikon, vom objektiv ganz zu schweigen.
Im Urlaub würde mir inzwischen was fehlen ohne Fototasche. Ich "schleppe" seit über 20 Jahren meine Ausrüstung mit (natürlich nur das, was ich gerade brauche).
Die Lumix GX7+Olympus 12-40 ist durchaus interessant, dein Vergleich hinkt aber etwas.
Die Kombination entspräche eher eine D7100+Nikkor 17-55 F2.8; (Preis, Brennweitenbereich, Lichtstärke), allerdings ca. 700g schwerer. Da ich aber nun mal meine Nikon-Ausrüstung habe und mir bei der Lumix (ohne das genauer angesehen zu haben) einiges an Einstellmöglichkeiten zu fehlen scheint, wird es ein Nikon-Body werden, die 700g stören mich nicht.
 
...am ende möchte ich noch anmerken, ...
zb warum hat das 35mm 1,8 ab mittleren blenden eine eckige darstellung? oder warum hat es keinen stabi (nikon bietet da kaum etwas an, canon schon) ? ...
Zum Einen meinst du wohl das Bokeh, das beim Abblenden härter wird. Das ist bei allen Objektiven so!
Zum Zweiten gehst du offenstichtlich davon aus, dass Canon Bildstabilisatoren in ihren Festbrennweiten verbaut. Das ist bis auf das Makro wohl falsch. Nikons 105er Makro hat übrigens auch einen Bildstabi.
Im Übrigen sollte man sich überlegen wozu man einen Bildstabi überhaupt verwenden kann. In der Regel ist eine kurze Belichtungszeit durch nichts zu ersetzen. Schanppschüsse mal ausgenommen.
 
Die Lumix GX7+Olympus 12-40 ist durchaus interessant, dein Vergleich hinkt aber etwas.
Die Kombination entspräche eher eine D7100+Nikkor 17-55 F2.8; (Preis, Brennweitenbereich, Lichtstärke), allerdings ca. 700g schwerer. Da ich aber nun mal meine Nikon-Ausrüstung habe und mir bei der Lumix (ohne das genauer angesehen zu haben) einiges an Einstellmöglichkeiten zu fehlen scheint, wird es ein Nikon-Body werden, die 700g stören mich nicht.
warum hinkt er etwas und welche einstellmöglichkeiten fehlen dir?
übrigens ist das 17-55 nicht stabilisiert; aber wenn dir die 700g mehr nicht stören, passt das schon :)

Zeig mir außer Olympus noch einen Hersteller der den IP Standard angibt und dort mehr als Tröpfchen garantiert. Achja, gibt es nicht.
pentax.
Wie oft denn noch die sinnlose Diskussion? Nikon macht genausowenig wie andere Kamerahersteller verbindliche Aussagen. Ansonsten würde jeder der seine Kamera im Fluss versenkt hat auf Garantie pochen.
es gibt doch welche - olympus & pentax ev. noch mehr.

Zum Einen meinst du wohl das Bokeh, das beim Abblenden härter wird. Das ist bei allen Objektiven so!
stimmt, da fehlt ein teil im beitrag. abgesehen davon sind mein 50mm und mein 85mm nikkor aber anderer meinung. deren bokeh ist nicht so nervös. > das 35mm mag von vielen gut geschrieben werden, ich finde das bokeh nicht sehr gut. die zerstreuungskreise haben oft ränder die beim 85mm weich verlaufen = weniger nervös.

Zum Zweiten gehst du offenstichtlich davon aus, dass Canon Bildstabilisatoren in ihren Festbrennweiten verbaut. Das ist bis auf das Makro wohl falsch. Nikons 105er Makro hat übrigens auch einen Bildstabi.
Im Übrigen sollte man sich überlegen wozu man einen Bildstabi überhaupt verwenden kann. In der Regel ist eine kurze Belichtungszeit durch nichts zu ersetzen. Schanppschüsse mal ausgenommen.

bitte vor dem posten informieren -> stabilsiert festbrennweiten von canon: 24,28,35,100,200,... und ich bin mir sicher, 50mm und 85mm folgen noch.
'in der regel' gibt es übrigens unmengen an ausnahmen wo man einen stabi gut verwenden kann und fotos macht die sonst nicht mehr möglich sind.
was ich zum 35er ganz vergas, die abbildungsleistung ist auch lt. meinen erfahrungen nicht weltbewegend. sowohl 50 als auch 85mm sind bei offenblende deutlich schärfer. natürlich will ich damit nicht sagen, das 35mm wäre schlecht, aber so gut ist es auch nicht. ich würde ein lichtstarkes zoom (s.o. olympus) vorziehen. mag sein, dass man damit nicht ganz so gut freistellen kann, jedoch schleppt man dafür auch keine ~1,5kg für ein 70-200mm (eq.) herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Thread! Schwanke zur zeit ebenfalls zwischen den beiden Nikons und stelle mir die Frage, ob 250 Euro Mehrpreis die 7100 rechtfertigen (ohne nur das Gefühl zu Gaben, das neuere Gerät zu haben)
 
Interessanter Thread! Schwanke zur zeit ebenfalls zwischen den beiden Nikons und stelle mir die Frage, ob 250 Euro Mehrpreis die 7100 rechtfertigen (ohne nur das Gefühl zu Gaben, das neuere Gerät zu haben)


Ich habe beide Modelle mehrere Monate verwendet und würde mich definitiv für die D7100 entscheiden.
Ich habe nicht alle Unterschiede im Kopf und bzgl. Video gar keine Erfahrung aber für die Fotografie wären mir alleine der merklich bessere AF, die intelligente ISO-Automatik und die Zoombelegung der OK-Taste in jedem Fall 250.- wert. Insbesondere die Isoautomatik mit brennweitenabhängiger Verschlusszeit war für mich echt praktisch.
 
Schwanke zur zeit ebenfalls zwischen den beiden Nikons und stelle mir die Frage, ob 250 Euro Mehrpreis die 7100 rechtfertigen

Wenn du noch schwankst, ist das Klappdisplay wohl kein "must have" und das Geld für die 7100 vorhanden ;)

Dann gehe in einen Laden, die beide Cams haben, nehme sie in die Hand und ... sehe durch die Sucher der Beiden.

Es könnte sein, dass du dann nicht mehr schwankst :top:


Manfred
 
Hallo,

ich denke da brauchen wir uns nichts vormachen. Die perfekte Kamera im DX-Format wäre die D7100 mit Klappdisplay und alle wären glücklich.
Klar, ich vermisse die aufgezählten Punkte - vor allem Abblendtaste und den Motor im Gehäuse bei meiner D5000. Trotzdem habe ich mich jetzt für die D5200 entschieden (müßte bald geliefert werden), denn das schlechteste Foto das man machen kann, ist das, welches nicht gemacht wird. Da kommen einfach wieder die Erinnerungen hoch welch schönes Eisbären-Foto überkopf über einer Glasscheibe gelungen ist, bei strahlendem Sonnenschein - oder auch bodennahe Aufnahmen ohne auf dem Boden robben zu müssen.

Klar, wie oft kommt so etwas vor? Es ist wohl eher die Ausnahme, aber genau diese Fotos haben i.d.R. etwas besonderes.

Ich würde die D5200 noch nicht aus deiner Liste streichen. Schau dir beide genau an und entscheide, was dir wichtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten