• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D700 auf D750 - Erfahrungen

Nikondani

Themenersteller
Ich habe eine der letzten Nikon D700 die auf dem Markt kamen. Jetzt möchte ich mir langsam eine neue Kamera zulegen und die ist mir die D750 ins Auge gefallen.

In der Hand hatte ich sie schon und sie fühlt sich nicht schlecht an, leichter als meine D700. Der Ausleseknopf ist bei der D700 für mich persönlich angenehmer zu erreichen. Die Tasten erinnern mich eher an meine D90 Zeiten. Das ist wieder eine ungewöhnung.

Das Rauschverhalten ist besser
Die Auflösung sowieso

Aber was mich stört ist die Blitzsynchronzeit von nur 1/200s was bei der D700 1/250s ist.

Belichtungstechnisch bleibt es gleich ISO 100 zu 1/4000s zu ISO 200 zu 1/8000s


Was ist euch noch aufgefallen? Wie kommt ihr zurecht? Die Kamera nutze ich überwiegend für Portraits, Disko Fotos und Hochzeiten.
 
naja du hast das ja schon schön zusammengefasst

Ich hab mir die neue auch genau angesehn

Rauschverhalten ist (nach 6 jahren weiterentwicklung) natürlich besser bei der 750 - bei der 700 aber immer noch erstaunlich gut

Ich liebe den tiefen griff von der 750 - dafür mag ich die "profibedienung" und das gewicht der 700

Also ich bleib der desi treu - für dich mag ein umstieg lohnen
Vlg Flo
 
Seh ich ähnlich wie Flo, die höhere Auflösung und die etwas bessere High-ISO-Fähigkeit wäre für mich noch kein Umstiegsgrund.
Die verbesserte Dynamik wäre schon eher ein Argument.
 
Ich habe den Umstieg vollzogen, mich dabei gegen den Umstieg auf die D810 entschieden und bin sehr zufrieden. Ich würde es jederzeit wieder tun.
 
Die D750 ist einfach besser als die D700. Es stecken 6 Jahre technischer Fortschritt in ihr. Für meine Hände ist sie griffiger. Der Sensor und der AF sind einfach klasse. Die D750 erreicht auch ohne Skalierung High-ISO-Bereiche, die mit der D700 nicht mehr möglich sind. Die fehlende 1/8000 s ist für mich etwas überbewertet und kein Argument pro D810. Dafür ist der Klappmonitor eine feine Einrichtung, die ich schon einige Male genutzt habe.
Nimmt man ein paar schöne leichte FB oder ein kleines Zoom, hat man mit der D750 eine sehr leichte und kompakte Kombi. Trotzdem ist die D750 auch mit dem
VR II 2,8/70-200 sehr gut zu handhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sensortechnisch zumindest darf ich hier vermutlich mitreden weil ich auch damals schon von der d700 auf die d800+d600 gewechselt habe..

hierzu kann ich beisteuern das mich das ergebnis aus beiden kameras rundweg überzeugt hat. da die 800 vor der 600 kam war zuerst das wow auf seiten der auflösung.. mittlerweile hat sich bei mir herausgestellt (din a1 drucke) das ich das mehr des 36er sensors nicht benötige - und in der regel der 24er ausreichend und besser zu handeln ist...

ich denke mal da beide sensoren weiter verbessert wurden (750>600 + 810>800) ist die erkenntnis übertragbar.
der 24er sensor liefert eine geniale kombi aus auflösung / rauschen / dateigröße und ist insofern derzeit stets meine 1.wahl
 
So sehe ich das auch. ich bin sehr zufrieden mit der D750 und eigentlich froh, mich gegen die D810 entschieden habe, trotz des anderen Menüs und der anderen Handhabung bei der D750 gegenüber der D700. Das hat mich eigentlich von Anfang an nie gestört. Bei jedem PC-Betriebssystem muss man sich umgewöhnen. Ich denke, dieser Punkt wird etwas übergewichtet.
 
Wenn nur eine Kamera in Frage kommt, dann würde ich die D750 empfehlen. Der Aufpreis auf die D810 von über 1000€ ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich froh bin als zweite Kamera zu der D750 die D810 genommen zu haben. Beide Kameras sind eine unschlagbare Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die 750 mal im Laden mit dem 24-70 in der Hand, dabei viel mir die Kopflastigkeit auf.
Wie macht sich der Gewichtsunterschied bei den schwereren Linsen (14-24, 24-70 2,8, 105 macro) zur D700 in der Praxis bemerkbar?
 
Ich hatte die 750 mal im Laden mit dem 24-70 in der Hand, dabei viel mir die Kopflastigkeit auf.
Wie macht sich der Gewichtsunterschied bei den schwereren Linsen (14-24, 24-70 2,8, 105 macro) zur D700 in der Praxis bemerkbar?

D750 liegt bei mir auch mit dem 70-200 VR II gut in der Hand. Ansonsten ja, die wird schneller kopflastig als die D810. Bei schwereren Linsen wie bspw. 24-70 hält sich D810 angenehmer. Mit dem 14-24 komme ich auch an der D750 gut zurecht, da er kürzer als das 24-70 ist und der Schwerpunkt somit weiter hinten ist. Mit dem 70-200 VR II ist es egal ob D750 oder D810, die Linse muss so und so abgestützt werden.

Wenn ich eine Zeit lang mit der D810 arbeite und dann die D750 in die Hand nehme, fällt mir sofort ihre Größe auf. Dennoch liegt sie gut in der Hand, genauso wie die D810. Welche für meine Hände besser oder schlechter ist, kann ich nicht wirklich sagen, tendiere aber zu der D810, da größer und bequemer. Aber wie gesagt auch die D750 ist super.
 
wie macht sich denn bei euch eine "kopflastigkeit" bemerkbar?

ich halte das teil i.d.r. nicht am body sondern die linke hand ist eigentlich "immer" am objektiv. bei einem 70-200 ist es geradezu angenehm die "leichte" d600 im vergleich zur "schweren" d800 zu haben.
wobei.... wir reden von ca 120gramm !!

wenn das 16-28 dran hängt ist jede kamera "kopflastig" - aber wo spielt das eine rolle?
 
wie macht sich denn bei euch eine "kopflastigkeit" bemerkbar?

Du spürst es nach einer gewissen Zeit im Gelenk, es tut ewas weh, weil du ständig dagegen halten musst. Die Balance ist halt schlecht.

ich halte das teil i.d.r. nicht am body sondern die linke hand ist eigentlich "immer" am objektiv. bei einem 70-200 ist es geradezu angenehm die "leichte" d600 im vergleich zur "schweren" d800 zu haben.
wobei.... wir reden von ca 120gramm !!

Ich merke sogut wie keinen Unterschied zwischen D810 und D750, wenn das 70-200 VR II dran ist. Die 100g merkt man einfach nicht.

wenn das 16-28 dran hängt ist jede kamera "kopflastig" - aber wo spielt das eine rolle?

Was ist denn das für eine Linse?
 
Du spürst es nach einer gewissen Zeit im Gelenk, es tut ewas weh, weil du ständig dagegen halten musst. Die Balance ist halt schlecht....
Ich merke sogut wie keinen Unterschied zwischen D810 und D750, wenn das 70-200 VR II dran ist. Die 100g merkt man einfach nicht.
...Was ist denn das für eine Linse?

also ich fotografiere seit .. grübel... 1988 ziemlich aktiv.. und teils hauptberuflich.. aber "handgelenkprobleme" habe ich (selbst zu zeiten der kodak-dsc-f5) noch nie bekommen.. aber das mag an den händen/armen liegen. vermutlich war "kopflastigkeit" daher nie ein thema.. fehlender hochformatauslöser hingegen schon. der erhöht die ergonomie immer.

jedenfalls ich bin angenehm überrascht wenn es leichter wird...

das tokina 16-28 2,8 ein überraschend geniales uww für fx. einige behaupten es ist nah am 12-24.. manche tests sehen es besser als das nikkor. hat aber die selbe dicke frontlinse und keine möglichkeit zur filteraufnahme.... aber das ist hier OT.
 
aber "handgelenkprobleme" habe ich (selbst zu zeiten der kodak-dsc-f5) noch nie bekommen..

Dann wirst du auch nicht nachvollziehen können, was ich meine.
Ich jedenfalls merke es schon. Die D750 hat eine andere Balance und ist auch noch leichter. Ich habe die D810 mit dem 24-70 lieber in der Hand als D750 + 24-70.

fehlender hochformatauslöser hingegen schon. der erhöht die ergonomie immer.

Sowas nennt man heutzutage "Batteriegriff":)
Dieser erhöht nicht nur die Ergonomie, sondern auch die mögliche Einsatzdauer der Kamera, da noch ein zweiter Akku drinnen untergebracht werden kann. Außerdem kann man bei Bedarf zu normalen AA Batterien/Akkus greifen, falls alle anderen Akkus leer sind.

jedenfalls ich bin angenehm überrascht wenn es leichter wird...

Ich sehe es alles gelassen. Mir tun die 100g mehr überhaupt nicht weh. Viel wichtiger ist die Ausbalancierung und Griffigkeit/Bequemlichkeit des Gehäuses.
Bei deiner Denkweise wärest du eventuell mit Sony FE besser unterwegs;)

das tokina 16-28 2,8 ein überraschend geniales uww für fx. einige behaupten es ist nah am 12-24.. manche tests sehen es besser als das nikkor.

Tokina kenne ich nicht. Aber wenn man all dies, was im Internet behauptet wird, glaubt, dann reicht einem auch eine 100€ Kompaktkamera um professionell fotografieren zu können;)
 
Das mit der Kopflastigkeit ist übertrieben und eher Einbildung. Ich nutze das Nikon 2,8/24-70 und das Nikon VR II 2,8/70-200 an der D750 (allerdings mit MB-D 16) und finde die Handhabung sehr gut. Ich habe da überhaupt nichts auszusetzen. Ohne Handgriff sähe es aber sicherlich anders aus. Da war aber auch bei meiner alten D700 so. Auch bei ihr waren die genannten Objektive nur mit Handgriff gut zu handhaben.

P.S.:
Bevor das Gemeckere los geht: Die Aussage treffe ich jetzt nicht, weil ich die D750 schon habe und meinen Einkauf schön reden will. Ich habe natürlich vor dem Kauf die Kamera an meinen Objektiven ausprobiert und erst dann die D750 gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten