• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Crop auf 6D, welches Objektiv?

Da die Canon soweit ich weiß einen af motor hat genau so....

Seit wann soll Canon sowas haben:confused:
 
(Das AF-Modul der 6D ist aber auch eher bescheiden - als Portraitfotograf und Landschaftsfotograf sollte man damit leben können; bei einem Sportfotografen sähe das anders aus ;) )

Schon richtig, aber für Hallenfussball reicht es auf jeden fall.


Das ist wie ein schraubenzieher der eine schraube dreht
Die kamera ist der schraubezieher das objektiv die schraube

Durch den af motor in der kamera

Da die Canon soweit ich weiß einen af motor hat genau so....

:lol::lol:... erst mal schlau machen....
 
Da die Canon soweit ich weiß einen af motor hat genau so....

Canon hat die AF-Motoren ausschliesslich im Objektiv. Im Body gibt's nix.

@TO:
Ich würde mir das 6D-Kit mit dem 24-105L kaufen und dann kannst du einen Vergleich zu deinem 28-75 machen. Falls dir das 24-105 doch nicht zusagen sollte (was ich nicht glaube) kann du die Linse immer noch verlustfrei verkaufen.

Die 6D mit 24-105 ist auf jedenfall ein Top-Allround Paket. Später noch ein 17-40/16-35 dazu und gut ist.
 
Da die Canon soweit ich weiß einen af motor hat genau so....

Bei Canon sitzt der Schrauber im Objektiv, und zwar ausnahmslos:evil::D
 
Du sagst, dass du z.B. Familienfeiern fotografieren willst. Bedenke das, wenn du deine Flamme mit deiner neuen 6D und dem ohne Zweifel guten 85mm/f1.8 bei Offenblende aus einer gängigen Entfernung von 2,5m ablichtest, du eine Schärfentiefe von 9cm haben wirst (-4cm/+5cm). Das bedeutet, wenn du mit Mittel-AF auf die Nase hälst und alles perfekt passt, der AF sitzt und deine Flamme hält den Kopf fein gerade, sind ihre Augen mit etwas Glück noch scharf (je nachdem wie groß ihre Nase ist ;-)). Bei deiner Crop Kamera und deinem Tamron hast du bei Offenblende immerhin 23cm Schärfentiefe (-11cm/+12cm), da kann deine Flamme auch schon mal den Kopf leicht drehen und es passt trotzdem noch. Mit einem 24-105/f4 kommst du auf etwa 19cm (-9cm/+10cm).

Für richtige Shootings, bei denen dein Model nach deinen Wünschen posiert ist eine FB sicher das Beste, was man nutzen kann. Für den "Normalnutzer" (und das bin ich auch) ist ein 24-105/f4 aber ein sehr guter Kompromiss aus Flexibilität und Preis und reicht für die meisten Anwendungen vollkommen aus.

Ich habe u.a. diese beiden Objektive an der 6D genutzt und hatte vorher eine Crop Kamera mit dem 17-55/f2.8 und meine Empfehlung ist, wenn es die 6D sein soll, nimm das 24-105/f4 im Set mit der 6D. Eine FB 50/f1.4 oder (mir an der VF lieber) das 85/f1.8 kannst du für 200-300€ dazu kaufen. Du wirst mit den FB's am VF aber mehr Geduld haben müssen. Wenn du die Fähigkeiten der FB's bei Offenblende ausreizen willst, kostet das schon einige Übung. Es macht mehr Arbeit damit gute Fotos zu schießen und der Ausschuß wird anfänglich deutlich größer sein. Ein bezahlbares VF taugliches f2.8er mit ähnlichen Merkmalen wie Canons 24-105/f4 kenne ich gar nicht, braucht man auch nicht und würde wohl auch keiner bezahlen wollen, denn die Zielgruppe so einer Linse greift dann lieber zu den FB's.
 
Wie soll das bei Canon funktionieren.:confused:

Bei Canon sitzt der Schrauber im Objektiv, und zwar ausnahmslos:evil::D

Seit wann soll Canon sowas haben:confused:

Ich meinte, dass das Tamron 28-75 f/2.8 einen micro-Motor als Autofokusantrieb hat.
Dass Canon den AF-Antrieb nicht im Gehäuse verbaut hat, sondern im Objektiv ist mir bewusst. Keine Ahnung, weshalb ich Stangen-AF geschrieben habe... .

Der Sinn bleibt jedoch der gleiche: Der nicht auf Ultraschall basierende Micro-Motor des Tamron 28-75 f/2.8 ist deutlich langsamer als der auf Ultraschall basierende Autofokusmotor des 24-105L f/4.0 IS USM (-> Ultraschallmotor)
Da bräuchte man kein so ein Fass aufmachen ... . :cool:

Mh... d.h. dein 25-105 und dein 70-200 liegen nur rum?

Das 24-105L habe ich tatsächlich selten immer seltener in Verwendung.

Das 70-200L f/2.8 IS II ist ein ziemlich spezielles Zoom, dass aufgrund seiner überragenden Abbildungsleistung den Vergleich mit Festbrennweiten (135L f/2.0, 200L f/2.8 IS) nicht scheuen braucht. Zumal man durch Verwendung von Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich lediglich eine Blende an Lichtstärke gewinnen könnte. (mit dem 135L f/2.0) Dafür habe ich einen flexiblen Brennweitenbereich, der im Telebereich sehr angenehm ist mit einer durchgehenden Blende von f/2.8 und einem Bildstabilisator habe.

Im Brennweitenbereich von 24-85mm hingegen, kann man durch die Verwendung von Festbrennweiten weit mehr als eine Blende mehr gewinnen, als mit der Verwendung eines Zoomes. Auch ist die Abbildungsleistung eines Zoomes in diesem Brennweitenbereich nicht auf dem hohen Niveau einer Festbrennweite.

Beispiel:
- Lichstärkstes Standardzoom 24-70L f/2.8 USM
- Fesbrennweiten in diesem Bereich:
24L f/1.4 , 35L f/1.4 , 35 f/1.4 ART , 50L f/1.2 , 50 f/1.4 ART , (85L f/1.2)

Von f/2.8 auf f/1.4 bzw. f/1.2 gewinnt man hier mindestens zwei Blendenwerte. Das ist dann zusammen mit der besseren Abbildungsleistung einer Festbrennweite schon eher ein Argument für die Anschaffung von Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich, da auch die Freistellung in diesem Bereich brennweitenbedingt nicht so ausgeprägt ist, wie im Telebereich. Da merkt man zwei Blenden schon ordentlich.

Aber auch der in der 6D wird jawohl deutlich besser sein als in meiner uralt 30D??

Das können andere Nutzer hier besser beurteilen, da ich die 30D nicht kenne. Gefühlt muss ich aber schon sagen, dass der Autofokus meiner 60D präziser ist, als der der 6D - Mondlichtempfindlichkeiten des mittigen Kreuzsensors bei der 6D hin oder her.

Ein bezahlbares VF taugliches f2.8er mit ähnlichen Merkmalen wie Canons 24-105/f4 kenne ich gar nicht, braucht man auch nicht und würde wohl auch keiner bezahlen wollen, denn die Zielgruppe so einer Linse greift dann lieber zu den FB's.

Wie gesagt: Das 24-70L f/2.8 ist ein Standardzoom mit einer hohen Lichtstärke. Allerdings schlägt der Spaß dann auch mit 2.000 EUR zu Buche. :)

gruß, flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab auch gerade den Umstieg zur 6D hinter mich gebracht und
im Rahmen der Cashback-Aktion alle weiteren Objektive in meiner Signatur erworben.

Zur Zeit wohl unschlagbar vom Preis / Leistungsverhältnis.

Ich kann Dir ohne Abstriche das 24-70 f4 an der 6D empfehlen.

Aber.....wie so oft bei unserem Hobby.....es gibt natürlich gute Alternativen.

Viel Spaß bei den schlaflosen Nächten und Deiner Entscheidung. :D
 
Gefühlt muss ich aber schon sagen, dass der Autofokus meiner 60D präziser ist, als der der 6D - Mondlichtempfindlichkeiten des mittigen Kreuzsensors bei der 6D hin oder her.

Allerdings verrichten auch die Lienensensoren der 6D sehr gur ihre Arbeit.
Ich kann das immer wieder feststellen, wenn ich beim Hallefussball meiner Tochter fotografiere. Alles was mir fehlt, das ich keine Sensorenblöcke habe wie bei der 7D, die die Schärfeindikation übergeben konnen.

Sonst ist da wenig unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte, dass das Tamron 28-75 f/2.8 einen micro-Motor als Autofokusantrieb hat.
Dass Canon den AF-Antrieb nicht im Gehäuse verbaut hat, sondern im Objektiv ist mir bewusst. Keine Ahnung, weshalb ich Stangen-AF geschrieben habe... .

Bist du " jusifo"???
Sorry bin grad etwa verwirrt, weil sich mein post auf die Aussage von " jusifo" bezog!:rolleyes:
 
Hä? Das gibts doch für das 24-70 und für das 24-105 von Canon ;)

Allerdings würde ich vermutlich gebraucht hier im Forum zuschlagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, tatsächlich. Dachte als ich letztes Mal geschaut habe war es noch drin... hätte ich jetzt blind gewettet. Naja, wie gesagt, ich werde eh gebraucht kaufen.
 

Versteh ich nicht.

Für mich ist das Canon 24-70 sowieso raus, das ist finde ich viel zu teuer. Ich bin mir echt immernoch unsicher... vll kauf ich mir erstmal nur die Kamera und probier die mit meinem Tamron aus. Meine 30D mit dem Tamron wird man eh schlecht los denke ich, darum würd ich die wohl sowieso noch behalten als Backup. Dann mit nem 28-75 und dem 24-105 rumrennen ist auch irgendwie ... komisch... vll doch ein 70-200 dann? ... ach man, warum muss das Hobby so teuer sein ? :P

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten