• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon SX1 auf Nikon D5000

MustangGT500

Themenersteller
Hallöchen,

nachdem ich nun zwei Bridge Kameras mein Eigen nannte, die S5 is und nun die SX1 is, will ich nun doch langsam den Schritt in Richtung SLR Fotografie wagen. Ausschlaggebend hierfür ist der schnellere Autofokus und die besseren Kreativeren Möglichkeiten (Freistellen usw). Bisher mied ich die SLR´s weil ich keine fand, die mir wie die Canons einen Schwenk Monitor, sowie einen Video Modus bot.

Die D5000 hat Beides. Wenngleich ich weiss, das ich hier Kompromisse eingehen muss. Beim Video wegen dem Nicht Vorhandenen Autofokus und beim Display wegen dem langsam Live AF. Da ich aber dieses sowieso nur für Blumen weit am Boden oder Blätter in der Höhe nutzen möchte, ohne mich zu verrenken, geht das in Ordnung. Auch die Videofunktion wird handlebar sein, sah schon sehr schöne Beispiele.

Zwar fotografiere ich zu 80% und filme nur zu 20% aber eben wenn ich einmal etwas bewegtes festhalten möchte, würde ich mich ärgern, keinen Film Modus zu haben. Die D5000 kostet zur Zeit ohne Objektiv 550 Euro. Was wie ich finde ein sehr guter Preis ist. Und auch im Rahmen meines Budgets. Ich möchte noch ein Objektiv dazukaufen. Mir schwebt das Tamron oder Sigma 18-200 vor, da ich gerne zu Anfang ein All-In-One Objektiv hätte.

Ein besseres Tele und ein Makro Objektiv werden sicher folgen. Aber wie gesagt erstmal was im Rahmen meines Budgets liegt. Alles zusammen dürfte so auf die 700 Euro kommen. Möchte euch fragen, ob jmd hier Erfahrungen mit der Kombi d5000 und einen der Beiden Objektive hat und welches generell mehr zu empfehlen ist.

Danke im Vorraus. grüße.
 
Als Anregung: versuche doch erst einmal mit einem Nikon VR 18-105mm hinzukommen. Das liegt in Deinem Budget (um die 200 Euro)hat VR und bildet sichtbar besser ab als die Superzooms. Ich habe zwar auch ein VR 18-200mm, dass ich unterwegs mit der D5000 gerne nutzen, als einziges Objektiv würde ich aber jederzeit das 18-105mm vorziehen. Später dann ein Tele dazu und Du bist ordentlich aufgestellt.:top::top:
 
doch die angesprochenen objektive kann man beide für 150 erwerben. tamron und sigma. ich möchte schon etwas mehr brennweite als 100 mm. und ich bin sicher nicht so ein profi fotograf wie die meisten hier und lege nicht wert auf 100% bildqualität. das ich bei einem superzoom kompromisse eingehen muss ist mir bewusst. hab ja auch superzoom kameras bisher nur gehabt :D. und die qualität reichte mir ansich bei den bildern.

meine frage war doch einfach gestellt hat jmd erfahrungen mit diesen objektiven ja oder nein ? :) mfg. weiss ja das es nur gut gemeint ist. aber ich denke ich weiss ganz gut was zu meinen bedürfnissen passt und mit welcher qualität ich noch zufrieden bin.

dieser hier mein ich : http://www.geizkragen.de/preisvergl...63-xr-di-ii-ld-aspherical-if-macro/237909.htm

und

http://www.preissuchmaschine.de/in-Objektiv/Zoomobjektiv/Sigma-18-200-F3-5-6-3DC.html
 
Ich hab keine Erfahrung mit den beiden Superzooms, würde aber auch keine sammeln wollen - aus gutem Grund.
Zu beachten ist, dass beide Objektive keinen Bildstabilisator haben, bei der Licht"stärke" und Brennweite wird das unter Umständen schwierig.
Mit dem Nikon 18-105 VR (mit Bildstabilisator) kannst du nix verkehrt machen; das ist eines der preis"wert"esten Objektive am Markt. Wenn du es im Kit kaufst und dann merkst, dass dir die 105 am oberen Ende nicht reichen, kannst du es immer noch ohne Verlust verkaufen.
Sollte ich mich jemals für ein Superzoom entscheiden, kommt für mich eigentlich nur das Nikon 18-200 VR in Frage, aber das spielt leider in einer anderen Preislage :(
 
Du hast doch gelesen, er will keine guten Ratschläge, sondern Erfahrungsberichte von jemandem mit einem dieser Suppenzooms an der D5000.

Ich bin ja mal gespannt, ob es hier einen einzigen mit so einer Kombination gibt.
 
Du hast doch gelesen, er will keine guten Ratschläge, sondern Erfahrungsberichte von jemandem mit einem dieser Suppenzooms an der D5000.

Ich bin ja mal gespannt, ob es hier einen einzigen mit so einer Kombination gibt.

Also ich net :D
Bisher mit 18-105 Kit (knapp 800 € vor 1,5 Monaten) sehr gute erfahrungen gehabt. Bin halt "auch" Anfänger, aber das was ich bisher mit dem 18-105 an Bildern gemacht habe war schon sehr beeindruckend.

Seit 2 Tagen nun auch 70-300 AF-S Nikon VR und ein weiteres Objektiv welches wie für mich gemacht ist. Gute Abbildungsleistung bei 200-300mm und sehr gute bis 200mm.

kann aber auch den hier empfehlen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=507154
oder http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?p=1073239
 
OMG! wusste nicht das die beiden objektive keinen stabi haben. :eek: ne dann fallen die definitiv flach. vielen dank für den hinweis ! die d500 von canon hat auch keinen integrierten stabi oder ? das macht die objektive ja nochmal teurer. :( evtl hol ich die kamera einfach mit dem kit objektiv dürfte ja für vernünftige makros reichen vorerst also das 18-55 vr. und spar dann auf ein 18-200 vr von nikon.

edit : das hier hat stabi und autofokus motor. würde auch gut an der d5000 gehen oder ? aber ich denk ich beginne mit dem normalen 18-55 kit erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
makros wirst du mit dem kit nicht ohne weiteres hinbekommen, und schon gar nicht ordentliche makros da ist jede kompakte auf grund der nahstellgrenze besser
 
Noch ein Tipp zum Thema "schwenkbares Display".

Dir ist hoffentlich klar, dass ein LiveView bei DSLRs nicht ganz so schnell und komfortabel funktioniert wie bei Kompakten, Bridge- oder mFT-Kameras !?!

Im "Stativmodus" ist der AF so langsam, dass man ihn wirklich nur auf dem Stativ (z.B. für Makros oder Stilleben) benutzen sollte und im "Aus-der-Hand-Modus" klappt zum fokusieren der Spiegel hoch und Du siehst erstmal nichts, da das Livebild auch weg ist.

Also bitte beachten, ob ein schwenkbares Display wirklich so viel Sinn macht, bzw. wenn es Dir wichtig ist, ob Du dann nicht zu Kameras wie de Panasonic G1 (LiveView so gut wie bei Kompakten/Bridge und sehr guter elektronischer Sucher) oder der Olympus E-620 (nicht ganz so schneller AF im LiveView, aber immer noch Welten besser als bei der Konkurrenz) ausweichst.
Nachteil dieser Kameras ist das erhöhte Rauschen bei höheren ISOs als z.B. bei Canon oder Nikon.

Wie gesagt, soll nur als Warnung dienen, wenn man wie Du von einer Kompakten mit Schwenkdisplay kommt.
Nicht, dass die Erwartungen dann enttäuscht werden.
Zum Filmen ist es allerdings schon hilfreich, aber auch hier ist zu überlegen, ob dazu nicht auch ein normales Display reicht.

Gruß,

Martin

PS: Eines der günstigsten Superzooms dürfte wohl das Sigma 18-200 OS sein (ca. 330 Euro), aber das empfohlene 18-105 VR dürfte schon etwas besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem langsamen liveview af weiss ich doch steht doch in meinem ersten post. ;) wo ich auch schrieb das ich es für blumen und blätter die schwer erreichbar sind nur brauche und die hauen selten ab :D. ne, ich weiss schon was ich will hinsichtlich kameras. und dafür das man keine guten makros mit dem sigma hinbekommt hab ich seltsamerweise schon erstaunlich gute gefunden.

http://www.flickr.com/photos/pangpong/2451136220/
http://www.flickr.com/photos/macrodomo/604722000/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/carlesreig/3258099252/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/pavanandrea/2939382482/sizes/l/

das man sowas mit einer kompakten hinbekommt vor allem wegen der freistellung wage ich doch stark zu bezweifeln. wollte doch lediglich beispielbilder von den genannten objektiven von hier. muss ja nicht unbedingt von der d5000 sein, die d90 hat ja denselben sensor.
 
Moin,

ich hatte eine ähnliche Idee und bei mir ersetzt die D5000 jetzt eine Canon S5 IS. Der (technische) Qualitätssprung der Fotos ist nicht zu übersehen. :)

Zu deinen bevorzugten Objektiven kann ich leider nichts sagen, ich habe mir das Kit mit dem 18-105 gekauft und bin sehr glücklich damit.

Das Klapp-Display ist genial und der Live-View - ich nutze ihn auch nur für bodennahe Aufnahmen - wesentlich besser als hier im Forum oft dargestellt. Seit ich die Nikon habe, liegt die Canon nur noch im Schrank.

Bei den Objektiven würde ich jedoch meine Vorschreibern zustimmen und erst mal mit einem der beiden Kits (18-55 oder 18-105) loslegen. Gerade die 105mm hören sich weniger an als sie in der Praxis dann wirklich sind.
 
so ich hab nun die d5000 mit dem 18-55 kit. ansich bin ich zufrieden. aber etwas verstehe ich nicht als neu dslrling. bei meiner sx1 sah ich direkt die auswirkungen von blende, belichtungszeit etc durch den sucher. hier tut sich garnix verändern :confused:. kann man nicht direkt sehen wie sich die einstellungen auswirken vor dem auslösen ? mfg.
 
das ist nicht was ich meine. also ich meine wenn ich ne kürzere belichtungszeit wähle, dass das bild dementsprechend dunkler wird im sucher. und bei längerer das es heller wird. und auch die auswirkung auf die blende, ob die gewünschte tiefenschärfe erreicht wird zb bei makros unscharfer hg direkt erkennbar im sucher. ich vermute mal einfach das geht überhaupt nich bei dslrs. weil man das in einem optischen sucher nicht darstellen kann. oder ? bitte um hilfe.
 
Die Auswirkungen der Blende siehst du mit der Abblendtaste.
Die Auswirkungen der Belichtungszeit nur anhand der Belichtungsskala im Sucher.
 
Hi,

die D5000 hat (leider) keine Abblendtaste. D.h. eine Bewertung der Schärfentiefe ist nicht möglich. IdR ist das aber auch kein Problem. Eine kleine Belichtungsreihe und in Ruhe Zuhause das beste Bild auswählen.

Gruß

drvoho
 
Moin,
das ist nicht was ich meine. also ich meine wenn ich ne kürzere belichtungszeit wähle, dass das bild dementsprechend dunkler wird im sucher. und bei längerer das es heller wird. und auch die auswirkung auf die blende, ob die gewünschte tiefenschärfe erreicht wird zb bei makros unscharfer hg direkt erkennbar im sucher. ich vermute mal einfach das geht überhaupt nich bei dslrs. weil man das in einem optischen sucher nicht darstellen kann. oder ? bitte um hilfe.
wie Du schon selbst vermutet hast: die Änderung der Zeit kann man als heller/dunkler im Sucher nicht sehen - wie auch.
Die Änderung der Blende könnte man - wie schon geschrieben - sehen, wenn Du eine Abblendtaste hättest, hast Du aber nicht.

Beides ist nicht wirklich "schlimm", man muss sich nur daran gewöhnen - und mach Dir wegen der fehlenden Abblendtaste keinen Kopp, so viel sieht man damit nicht ;)

Viele Grüße,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten