• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Umstieg von Canon Eos 550d auf 7d mark II / 6d mark II

rocky08

Themenersteller
Hallo!

Fotografiere seit 2010 hobbymäßig mit einer 550d.
Objektive hab ich das canon 17-55 2.8 und das 55-250 2.8 Is-Usm. Qualitätsmäßig hat sich schon einiges verändert auf die Jahre.
Sowohl als Mensch, als auch bei den Produkten. Zu meiner Frage. Ist ein wirklich großer Unterschied erkennbar, wenn ich mir eine gute gebrauchte 7d II kaufe.. ? Hier bliebe es auch noch bei APC.. bei der 6d II die eine Vollformat ist könnte ich nur noch das 55-250 Objektiv verwenden.
Ich fotografiere viel Landtechnik und Maschinen im Einsatz, auch in der Dämmerung oder Sonnenaufgang. Da rauscht die 550 schon deutlich.

Danke für die Hilfe und Kritik.
 
Da sieht man wieder, wie leicht man sich von im eigenen Hirn abgespeicherten Zahlen irritieren lässt. Ich brauchte auch die Zuschrift von 1hd, um zu merken, dass entweder die Brennweite oder die Lichtstärke falsch ist.
Nachtrag: Inzwischen habe ich ja im Profil des TO gelesen, dass es das 55-250 IS ist, das nur für APS-C passt. Trotzdem wäre es nett vom TO gewesen, uns aufzuklären.
Grüße von einem Waldler zum Anderen
Heini
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Motive benötige keine hohen Ansprüche an den Autofokus.
Allerdings würdest du von einem größerem Sensor profitieren. (Also eher 6D II als 7D II sinnvoll)

An einem Größerem Sensor passt das 17-55 auf jeden Fall nicht mehr.
Und jenachdem welches Tele du hast (55-250 kingt ebenfalls nach EF-S) wird dies auch nicht mehr passen.

Mit anderen Worten, wenn du den Größeren Sensor möchtest, wirst du alles verkaufen müssen und alles neuanschaffen.

Wenn eh alles getauscht wird, kannst du dein Suchfeld auch etwas erweitern.
Du könntest bei Canon bleiben und auch mal einen Blick Richtung RF werfen.
(Die RP hat den gleichen sensor wie die 6D II).

Aber auch Sony bietet da einen gutes P/L Verhältniss für den Einstieg ins Vollformat.

Ich würde auf jeden Fall im Jahre 2022 eine Kamera ohne Spiegel aussuchen :)

Hier gibts einen Fragebogen im Forum bzgl Kaufberatung.
Vielleicht füllst du den mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht zeigst du auch mal ein paar deiner Werke.

Oft kommt man auch schon mit einem Stativ oder ein wenig Software zu deutlich besseren Ergebnissen.
 
Jepp!

Weitere Frage wäre noch nach dem bevorzugten Publikations-/Ausgabe-/Endformat der Bilder (das liegt ja heutzutage meist bei webüblichen 0,2 bis max. 2MP).
 
Ich komme von der 550d über 7dII zu 5dIII (alle noch da; 550d eher in Backup-Rente für die Kiddies)
Wenn ich meine alten Fotos von der 550d anschaue, sind die aus deinem Einsatzbereich aber auch verdammt gut.

Die 7dII glänzt mit dem AF und der Serienbildrate.
Die 5dIII ist mit dem AF top und minimal im Lowlight besser. Es kann aber passieren, dass bei einer einzigen ISO-Stufe-Vorteil die 7dII mal besser ist.
Manchmal sehne ich mich bei Landschaft regelrecht um die wenigen AF-Punkte der 550d.

Da merke ich jetzt nicht den Quantensprung aufgrund der Kamera.
Verbesserungen liegen eher an Erfahrung und besserer RAW-Entwicklung.
Das mehr Qualität, das im laufe der Jahre auf technischer Seite herausgekitzelt wurde, liegt wohl an den KB-Objektiven der holly Tamron-Trinity 2.8/15-30mm G2, 2.8/24-70mm und 150-600mm G2.
 
Ich habe die 6D (nicht die 6D II) und bin mit der Kamera sehr zufrieden. Sie ist eine große Kamera mit einem deutlich besseren Sucher als bei APS-C üblich. Zudem hat sie das "Profi-Interface" der teureren 5D-Modelle mit zweitem Einstellrad auf der Rückseite.

Ich habe auch eine neue 250D, und im Vergleich mit der hat die 6D für mich zwei deutliche Nachteile:

1. Das Display ist nicht schwenkbar und hat keinen Touchscreen

2. Der AF ist im Life View Mode so lahm, das ist eher eine Fokus-Einstellhilfe als ein Autofokus. Die 6D kann auch kein Focus Peaking, was das manuelle Scharfstellen erschwert.

Ich gehe davon aus, dass die 6D II diese Nachteile nicht mehr hat. Sie kann vermutlich auch besser Video (was mich nicht so interessiert).

Dafür bekommt man ein 6D-Gehäuse recht problemlos für 450 Euro, für die 6D II werden 200 bis 300 Euro mehr verlangt. Angesichts der Tatsache, dass es inzwischen gebrauchte EOS RP gibt, die auch nicht mehr kosten, würde ich heute eher nach einer RP suchen als nach einer 6D Mk. 2.

Ich halte die Beschränkung auf APS-C für eine Sackgasse (wobei ich gut Reden habe, von meinen acht Objektiven ist nur eins nicht vollformattauglich). Die RP würde jemandem, der keine Vollformat-Objektive besitzt, einen Trampelpfad offenhalten: Wenn man ein APS-C-Objektiv an def RP benutzt, schaltet sie automatisch auf Crop-Betrieb um und nutzt nur noch die mittlere Fläche des Sensors. Das ist dann zwar nicht mehr die Welt, aber auch 8 MP-Bilder können sehr schön aussehen - ich habe eins im Format 50x70 über dem Sofa hängen.
 
Wenn ich meine alten Fotos von der 550d anschaue, sind die aus deinem Einsatzbereich aber auch verdammt gut.
Die 550D ist meine meistverwendete Kamera bei meinen Kamerafallen. Erstens ist sie günstig zu haben, zweitens kann ich mich nicht über die Bildqualität oder Auflösung beschweren. Klar, alles Neue ist besser, aber die gute alte 550D ist immer noch gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten