• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von analoger Spiegelreflex/Kompaktkamera auf DSLR

eddy

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte mir eine DSL von Canon zulegen und brauche dringend euren Rat, in der engeren Auswahl stehen folgende Modelle:

Canon EOS 1100D
Canon EOS 550D
Canon EOS 40D

Die 1100D mit 2 objektiven (18-55mm und 75-300mm als Bundle - deckt also meinen Bereich komplett ab fürs erste) ist zurzeit bei Saturn für 499€ im Angebot, ich bekomme evtl. noch einen Rabatt von 5-20%. Sie ist meiner Meinung nach auch besser, als die 1000D (die Frage kommt ja oft auf), da sie bessere ISO-Werte hat und zudem eine Videofunktion von 720p erlaubt.

Die 550D ziehe ich der 1100D eigentlich vor, jedoch muss ich mit einem Standardobjektiv mehr zahlen, als für die 1100D mit zwei Objektiven.

Die 40D gefällt mir vom Aufbau nicht ganz, da sie von dem Tastenaufbau und den Anzeigen "altmodisch" ist und mir nicht ganz zusagt. Allerdings hat diese Kamera einen CMOS Sensor, der das Licht glaube ich besser auffängt, als die APS Sensoren, oder? Diese ist vom Preis glaube ich mit der 550D auf einem Level.

Ich hatte bisher noch keine DSLR, habe bis jetzt eine Lumix Kompaktkamera benutzt, die den Geist aufgegeben hatte. Vor mehr als 10 Jahren hatte ich ab und an mal die analoge Spiegelreflex meines Vaters in der Hand.

Ich möchte zwischen 350 bis maximal 550€ ausgeben, bei günstigem Preis gerne auch gebraucht. Da ich Einsteiger bin, wäre ich denke ich mit einem Weitwinkel und einem Telezoomobjektiv für den Anfang sehr gut bedient und würde keine weiteren Zusatzkosten haben wollen, daher liebäugele ich auch mit dem Angebot der 1100D.

Dazu wird mir auch ständig gesagt, dass es sowieso nicht auf den Body, sondern auf die Objektive ankommt, dennoch raten mir die meisten eher zur 550D und nicht zur 1100D, was mich widerum ein wenig in eine zwiespältige Lage versetzt.

Ich fotografiere gerne Portraits, People, Landschaften, Makro und Sportaufnahmen.

Über eine Beratung wäre ich sehr dankbar, ich bin sehr verzweifelt und kann mich zu keiner Entscheidung durchringen, muss mir aber bis zum Wochenende Gedanken machen, da das Angebot bei Saturn ja auch nicht ewig vorhanden sein wird. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt :) Hier der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Besitze keine DSLR, allerdings noch Objektive einer analogen Canon (EOS Reihe)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[350-550€ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1100D, Canon EOS 500D, Canon EOS 550D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Basketball, Fußball])
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[X ] wäre schön, ist aber kein entscheidendes Kriterium!
 
Wenn du noch brauchbare Canon EF objektive aus der Analogzeit hast, würde ich mich evtl. zu einem nur Body kauf entscheiden.

Ich hatte auch noch das 28-105mm und das 85mm von der alten Eos5 Analog meines Vaters (das 85mm ist laut Code von 1991). Laufen beiden noch Prima. Wobei mir das Zoom schnell zu lichtschwach wurde und ich eigentlich komplett auf FB umgestiegen bin.

Einzig musst du beachten, dass du den Cropfaktor von 1,6 beachtest. Da alle 3 Geräte die in deiner Auswahl sind APS-C Sensoren haben.

Also z.B. aus 50mm x 1,6 -> 80mm

Von den 3 Kameras in deiner engeren Wahl würde ich zur 550d greifen. Vom Sensor her ist dort auch ein APS-C CMOS Sensor verbaut. Ich meine es sei sogar der selbe wie aktuell in der 60d/600d ISO ist mit paar änderungen 25600 möglich, ich würde aber lieber nicht über 1600 gehen.
 
Ja, von dem Corpfaktor weiß ich Bescheid, habe allerdings gelesen, dass die Leute teilweise in der Bildqualität der analogen Objektive stark einbüßen mussten, da nicht alle Features der DSLR umgesetzt werden können, zudem das angesprochene Lichtproblem. Würde das Objektiv (vllt waren es auch zwei, muss ich nochmal nachchauen) also nur als Ersatz bzw. Bonus nutzen. Wieso rätst du mir auch zur 550D und bei den entsprechenden Umständen nicht zur 1100D? Ist der Unterschied zwischen den beiden so riesig?
 
Ich hab halt selbst die 550d ... und bin recht zufrieden damit. 1100 hab ich bisher nur im MM mal in der Hand gehalten.

Ich hab allerdings auch gelesen, dass sie z.B. keinen Staubrüttler hat. Also keinen Sensorreiniger. Der Monitor soll besser sein, ebenso die Videofunktion. Serienbild ist auch bei der 550d etwas schneller, aber das braucht man auch nicht immer. Ob du wirklich 18mp brauchst, musst du wissen. Ich denke mit 12mp kommt man auch gut zurecht, soll bei highiso sogar leicht bessere Bilder machen.

Ich bin mir sicher auch mit der 1100d kann man vernünftige Bilder schießen. Sowohl 1100d als auch 550d sehe ich als Einsteigerkamera. Denke aber auch, dass der Preisunterschied seine Gründe hat.
 
... 1100D mit 2 objektiven (18-55mm und 75-300mm als Bundle - deckt also meinen Bereich komplett ab fürs erste)

Ich kenne das Angebot nicht, aber über derartige Bundles gab es in der Vergangenheit einige Threads, wobei sich u.a. herausgestellt hat, das das 18-55 ohne IS ist. Damit bekommst du dann eine neue Kamera und "alte" Objektive, die wohl beide nicht der Brüller sind, quasi Ladenhüter.

Ich sags mal so: die vierstelligene sind vllt auf dem Stand der dreistelligen von vor 5 Jahren. Damit kann man gut fotografieren, keine Frage.
Bei den "modernen" dreistelligen (500/550/600) hast du z.B. besseres Rauschverhalten, Auto-ISO bis 6400 und vermutlich noch ein paar andere Goodies, die mir grad nicht einfallen.
Was ich damit sagen will: Wenn du ja schon Erfahrung mit Spiegelreflexkameras hast, könnte ich mir vorstellen, dass du mit einer dreistelligen länger glücklich wirst.

Welche Objektive hast du noch ? Je nach dem genügt evtl nur der Body, wobei bei älteren Objektiven von Fremdherstellern Kompatibilitätsprobleme auftreten können. In dem Fall würde ich die alten Optiken mal mit zum Händler nehmen und testen, ob sie an der Kamera funktionieren.
:)
 
Welche alten Objektive ich hab, kann ich zurzeit leider nicht sagen, da die zurzeit in meinem Heimatort verweilen, es sind aber alles Originale von Canon. Ist das Rauschverhalten nicht hauptsächlich vom Objektiv und nicht vom Body abhängig? Was heißt auf dem Stand von vor 5 Jahren?
 
Die 40D gefällt mir vom Aufbau nicht ganz, da sie von dem Tastenaufbau und den Anzeigen "altmodisch" ist und mir nicht ganz zusagt. Allerdings hat diese Kamera einen CMOS Sensor, der das Licht glaube ich besser auffängt, als die APS Sensoren, oder? Diese ist vom Preis glaube ich mit der 550D auf einem Level.

die 550D hat die aktuellere technik, vorallem die höhere auflösung und das bessere rauschverhalten...und die besseren automatiken. der AF ist allerdings minimal schlechter was als anfänger aber wohl weniger relevant sein sollte.
der sucher dunkler und kleiner und die kamera ist nicht ganz so robust wie die 40D.

ergonomisch kommt manchem die größere 40D auch entgegen aber das ist abhängig von den eingesetzten objektiven (je größer das objektiv desto angenehmer ist ein schwerer und großer body) und persönlichen vorlieben

das layout der 40D ist allerdings nicht wirklich altmodisch...die 7D und 5D2 sind immernoch sehr ähnlich aufgebaut (wobei die 5D2 aus dem gleichen zeitraum stammt)...
am grundsätzlichen aufbau wird sich wohl auch zukünftig so schnell nichts wesentliches ändern da einiges überaus zweckmäßig ist. (AF-ON taste, zugriffstasten am minidisplay, joystick für AF feld wahl, 2. rad auf der rückseite)
wirst du aber selber irgendwann feststellen wenn du mit einer dreistelligen erstmal vertraut bist und auf eine 2 oder 1 stellige wechselst. :)

CMOS bezeichnet eigentlich nur eine fertigungs-art von integrierten schaltungen.
der sensor ist eigentlich ein APS-CMOS im APS-C format...also ein Active-Pixel-Sensor ausgeführt als Complementary metal–oxide–semiconductor, was effektv nichts anderes bedeutet als das der sensor nicht nur photozellen enthält sondern auch gleich teile der zugehörigen elektronik direkt als integriert-schaltung umgesetzt ist.
es gibt auch CCD sensoren im APS-C/DX/APS-H format...die benötigen aber noch zusätzliche externe mikroelektronik um die informationen der photozellen auszulesen und zu digitalisieren.

wobei hier APS und APS-C mitnichten das gleiche bedeutet...APS-C (gibt auch noch das etwas größere APS-H) ist eine formatangabe von Canon die sich durchgesetzt hat und mittlerweile stellvertretend für sensoren mit ca. 28.7×19.1mm kantenlänge steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten