• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 5D MK III auf A7. Objektivqual

G0rg0

Themenersteller
Hi,


Ich besitze seit etwa 1 1/2 Jahren eine Canon EOS 5D MK III (Vorher 7D, 500D und 350D). Dazu hab ich das 17-40, 24-105 und 50mm 1.4. Seit einiger Zeit stört mich jedoch die "Größe" des ganzen Equipments. Ich möchte keinen Kameraklotz mehr mit mir herumschleppen, jedoch auf keinen Fall auf das Vollformat und die Bildqualität verzichten. Die A7 bzw A7r gefällt mir sehr gut und ich spiele mit dem Gedanken umzusteigen. Bei Verkauf meines Aktuellen Equipments, liegt mein Budget bei etwa 3500 Euro. Ich bin noch Student, würde also noch ein paar Euro im Studentenshop auf Sony Produkte bekommen, wenn ich das richtig gesehen habe. Budget für Gläser liegt also bei ca 2000 Euro (Von einer A7 ausgehend)

Nun zu einem eigentlich Problem. Wenn ich das richtig sehe, ist die Auswahl an Objektiven für Sony recht begrenzt und zu dem auch sehr teuer. Ich möchte Brennweiten von etwa 20-120mm abdecken. Dabei eine möglichst gute Bildqualität und Lichtstärke erreichen. Am liebsten wäre mir ein "alltagszoom" (wie mein 24-105) und zwei Festbrennweiten. Kann ich alle E-Mount Objektive Montieren? Auch welche mit Adapter? Funktioniert dann der AF usw auch noch wenn ein Adapter verwendet wird?

Ich Fotografiere aus Spaß und alles mögliche. Keine besonderen Vorlieben. Sport und alles was hohe Brennweiten betrifft, mache ich kaum noch.
 
Hallo,

du kannst alle E-Mount Objektive ohne Adapter an der A7 verwenden. Bei den für APS-C konstruierten Linsen ist das aber sehr kompromissbehaftet, weil nur ein Teil der Sensorfläche ausgeleuchtet wird. Autofokus geht aber trotzdem. Mit dem LA-EA 4 lassen sich alle Sony A-Mount (die von Sigma/Tamron/Minolta AF auch) Objektive adaptieren, inklusive Autofokus. Auf den Bildstabilisator musst du aber verzichten. Andere Adapterlösungen sind meines Wissens ohne Autofokus.

Grüße Willi
 
Es gibt auch Adapter auf andere Systeme, insbesondere Canon EF, die Autofokus unterstützen (allerdings etwas langsamer als gewohnt) - z.B. Metabones. Metabones hat auf seiner Homepage auch eine Liste mit Objektiven die kompatibel sein sollen (ich glaub bei Standard-Canon sieht es ganz gut aus), gibt aber meine ich auch noch andere Hersteller (Namen vergessen).

Wenn Du auf schnellen AF nicht angewiesen bist, würde ich an deiner Stelle erstmal nur den Body der 5D verkaufen, die Gläser behalten und mit entsprechendem Adapter an die A7 schrauben.
Die Adapter mit Autofokus sind etwas teurer (ab 300 Euro statt 20-30 Euro für einen einfachen manuellen), aber dürfte sich bei deinen bestehenden Objektiven trotzdem lohnen da die ja genau den Brennweitenbereich abdecken den du haben willst.
Da es mit Studentenrabatt das Kit-Objektiv quasi geschenkt dazu gibt würde ich mir das aber auch schonmal holen (ggf. weiterverkaufen wenn du mit den Altgläsern uneingeschränkt zufrieden bist).
 
Hallo,

auch schon mal über eine NEX 7 mit dem SEL 4,0/16-70 und dem SEL 4,0/10-18 nachgedacht?
Das deckt den Bildwinkel 24-105 (KB) und 15-27 (KB) ab.
Die Abbildungsleistung dürfte nicht schlechter sein als bei den beiden Canon Zooms.

Gruß
Waldo
 
Seit einiger Zeit stört mich jedoch die "Größe" des ganzen Equipments.

Mit der A7 verkleinerst du aber nur den Body der Rest bleibt ja, es sei den du willst manuell mit 2-3 kleinen Festbrennweiten fotografieren :)

Die A7 ist von der Bedienung und Handling nicht so gut wie die 5d da würde ich erstmal testen bevor du viel Geldverlust machst mit dem Verkauf der Mark 3...
 
Da es mit Studentenrabatt das Kit-Objektiv quasi geschenkt dazu gibt würde ich mir das aber auch schonmal holen (ggf. weiterverkaufen wenn du mit den Altgläsern uneingeschränkt zufrieden bist).

Naja, ohne Objektiv ist die Kamera deutlich günstiger. Das Objektiv musst du schon bezahlen... und ob ich bock auf dieses "kaufen um es weiter zu verkaufen hätte" steht auf nem anderen Blatt...
 
Naja, ohne Objektiv ist die Kamera deutlich günstiger. Das Objektiv musst du schon bezahlen...

Das Kit-Objektiv kostet für Studenten 240 Euro Aufpreis und geht [in der Bucht] ausgepackt für knapp 500 Euro aus Deutschland über den Tisch (leider nur 1 abgeschlossene Auktion als Referenz), bei diversen internationalen Auktionen zwischen 330 und 370 Euro.

und ob ich bock auf dieses "kaufen um es weiter zu verkaufen hätte" steht auf nem anderen Blatt...

Die Frage kann ich natürlich für niemanden beantworten ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der A7 verkleinerst du aber nur den Body der Rest bleibt ja, es sei den du willst manuell mit 2-3 kleinen Festbrennweiten fotografieren :)

Und genau da liegt das Problem. Ich finde die A7 ein faszinierendes Stück Technik, der reale Nutzwert hält sich für viele (je nach Einsatzzweck) in Grenzen. Als Kamera für manuelle Festbrennweiten ein feines Stück Technik. Dann wird es aber schon eng. Lichtstarke Festbrennweiten mit AF gibt es nicht (das 55 1.8 ausgenommen), dass 35 2.8 ist für den aufgerufenen Preis keine wirkliche Alternative. 2.8 Zooms, Weitwinkel, alles mit AF nicht verfügbar. Die A7 wird für viele also eine Zweitkamera, ein 24-70 oder 70-200 2.8 ist nicht verfügbar und wenn, dann konterkariert es die Bodygröße. Wenn Sigma das 35 1.4 mit A7 Anschluss bringt, schlage ich sofort zu...
 
Wenn man schon eine gute Sammlung von Altglas hat ist eine A7 ein schönes Spielzeug.

Für mich stehen die Bilder in Vordergrund und nicht die Technik.

Meine Reisetasche wiegt inkl. Tasche 2,4KG (Canon 6D + 24mm 2,8 plus 50mm 1,8 und plus 100mm 2.0). Eine Reisetasche mit der A7 würde wahrscheinlich nicht weniger wiegen da man zusätzlich noch 3-4 Akkus und Adapter benötigt.

Als Arbeitstier kommt für mich nur die 5D Mark3 in frage....
 
ich sehe auch die A7 mehr für die Manuelle Fotografie, oder als Träger Für Altglas.

Ich denke auch du wirst mit der MK3 das Bessere Universalgerät haben, was eine viel grössere Bandbreite an Fotomöglichkeiten abdeckt, und dir auch eine Perfekte Bildqualität gibt.

Das Glas bleibt, denn das hat das Vollformat so an sich, und die paar mm am Body ohne Batt. Griff machen den Kohl doch auch nicht Fett.

Ansonsten bau doch Altglas an die MK3 dann wird das auch kleiner.

Ich spreche jetzt für mich, und muss sagen die A7 mach einen guten Eindruck, aber es fehlt mir die Bandbreite, die ich damit Abdecken kann.:)
 
Hi,


Ich besitze seit etwa 1 1/2 Jahren eine Canon EOS 5D MK III (Vorher 7D, 500D und 350D). Dazu hab ich das 17-40, 24-105 und 50mm 1.4. Seit einiger Zeit stört mich jedoch die "Größe" des ganzen Equipments.

Kann ich nachvollziehen, geht mir ähnlich.
Mein Weg hierbei ist, dass ich mir zur 5DIII ein 2,8/40 STM und ein 2/100 USM gekauft habe. Bei Dir wäre evt. noch (oder nur) ein Voigtländer 3,5/20mm eine Option (evt. auch als Ergänzung zum 50er).
Wenn es wirklich klein sein soll, habe ich meine NEX mit 19mm/30mm/50mm.

Ich muss aber zugeben, dass ich auch schon auf die A7 schiele, aber da es noch keinen entsprechenden Objektivpark gibt und ich von meiner NEX weiss, dass SLR-Altglass + Adapter idR. recht große Gebilde werden, warte ich erstmal ab, bis (und ob!) es anständiges Glas zur A7 gibt, mit der man meine Anwendungen abdecken kann.

Grüße,
Heinz
 
Ich habe auch die 5D Mark III mit 24-70 16-35 und 70-200
Unterwegs bin ich aber zurzeit nur mehr mit der Sony A7+35 2,8
das ist für mich eine geniale Kombi
 
Ich habe auch die 5D Mark III mit 24-70 16-35 und 70-200
Unterwegs bin ich aber zurzeit nur mehr mit der Sony A7+35 2,8
das ist für mich eine geniale Kombi

klar ist ja auch etwas die Neulust mit drin, und auch immer die Frage was man braucht, oder was man Ablichten will.

Aber deine Objektive an der mk3 ist schon was feines, und vor allem sehr schnell vom AF.
 
Ich besitze seit etwa 1 1/2 Jahren eine Canon EOS 5D MK III (Vorher 7D, 500D und 350D). Dazu hab ich das 17-40, 24-105 und 50mm 1.4. Seit einiger Zeit stört mich jedoch die "Größe" des ganzen Equipments. Ich möchte keinen Kameraklotz mehr mit mir herumschleppen, jedoch auf keinen Fall auf das Vollformat und die Bildqualität verzichten. Die A7 bzw A7r gefällt mir sehr gut und ich spiele mit dem Gedanken umzusteigen.

Also ehrlich gesagt verstehe ich nicht, dass man schon nach 1 1/2 Jahren Canons beste Vollformat-Allroundkamera mit Verlust veräußern möchte, nur weil ein anderer Hersteller gerade vor kurzem eine Vollformat-Systemkamera auf den Markt gebracht hat.
Als Zweitkamera für Festbrennweiten ja, doch eine A7/7r kann niemals eine 5D Mark III ersetzen. Größe und Gewicht wird wie so oft überbewertet und letztlich müßte man beim AF Abschläge machen. Ein Kontrastmessungautofokus, so gut er auch sein mag, kann niemals einen Phasenvergleichsautofokus einer DSLR ersetzen.
Zum anderen wäre mir die A7/7R als Systemkamera zu DSLR-like.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten