• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg vom Kit-Objektiv auf EF 24-85

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8960
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8960

Guest
Hallo zusammen!

Nachdem ich von der optischen Leistung meiner 350d (mit Kit-Objektiv) sehr enttäuscht war, habe ich mir bei Ebay ein gebrauchtes EF 24-85 bestellt. Das Teil hat nur 150 Euro gekostet (hat ne kleine Macke am Filtergewinde, stört aber gar nicht). Gestern habe ich sofort losgeknipst und war erstaunt, wie scharf die Bilder werden. Kein Vergleich zum Kit, wo man beten muss, dass das eine oder andere Foto nicht durch Unschärfe brilliert. :-)

Kann das 24-85 nur empfehlen...

Viele Grüße
 
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Aber Vorsicht! Mache NIE ein 2.8L/28-70 oder ein 2.8/70-200 drauf!
Sonst wirst Du total enttäuscht sein, wie unscharf dagegen das 24-85er ist... ;)
Gruß, Oliver
 
Kann ich mir denken, aber für die Objektive muss ich noch etwas sparen...

Heute abend, wenn ich an meinem Heimrechner bin, stell ich mal zwei Testfotos rein (mit Stativ, beide ISO 100) 24-85 vs. Kitobjektiv.


VG
 
Haloperidol schrieb:
Hallo zusammen!

Nachdem ich von der optischen Leistung meiner 350d (mit Kit-Objektiv) sehr enttäuscht war, habe ich mir bei Ebay ein gebrauchtes EF 24-85 bestellt. Das Teil hat nur 150 Euro gekostet (hat ne kleine Macke am Filtergewinde, stört aber gar nicht). Gestern habe ich sofort losgeknipst und war erstaunt, wie scharf die Bilder werden. Kein Vergleich zum Kit, wo man beten muss, dass das eine oder andere Foto nicht durch Unschärfe brilliert. :-)

Kann das 24-85 nur empfehlen...

Viele Grüße

Kann ich nicht nachvollziehen, mein Kit ist bestens :D Ich schwöre auf die kitoptik, kann Dir gerne Testfotos schicken, da kann sich dein 24-85 verstecken, das hatte ich auch schon mal im Laden getestet u war bitter enttäuscht.
 
depp123 schrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen, mein Kit ist bestens :D Ich schwöre auf die kitoptik, kann Dir gerne Testfotos schicken, da kann sich dein 24-85 verstecken, das hatte ich auch schon mal im Laden getestet u war bitter enttäuscht.

Hehe, mein Bester, Du weißt doch, dass die Meinungen da geteilt sind. Ich KANN es gut nachvollziehen, weil mein Kit (und das des Threaderstellers wohl auch) einfach sooo panne ist...
 
Das Objektiv ist einw irklich guter Allrounder... Allerdings seit dem ich das 85 1,8 habe verstaubt es zusehenst, da die Qualität nicht ganz mit kann.
 
Haloperidol schrieb:
Hallo zusammen!

Nachdem ich von der optischen Leistung meiner 350d (mit Kit-Objektiv) sehr enttäuscht war, habe ich mir bei Ebay ein gebrauchtes EF 24-85 bestellt. Das Teil hat nur 150 Euro gekostet (hat ne kleine Macke am Filtergewinde, stört aber gar nicht). Gestern habe ich sofort losgeknipst und war erstaunt, wie scharf die Bilder werden. Kein Vergleich zum Kit, wo man beten muss, dass das eine oder andere Foto nicht durch Unschärfe brilliert. :-)

Kann das 24-85 nur empfehlen...

Viele Grüße

Ich bin vor gut einem Jahr (300D) auch vom Kit auf das 24-85 umgestiegen und fand dieses deutlich besser. Allerdings werde ich auch das 24-85 wieder verkaufen, weil jetzt meistens das Sigma 18-125 dran ist. Das ist noch ein wenig kontrastreicher und nicht so streulichtanfällig, allerdings laut und nicht so schnell.

Achim
 
Na dann gratz zu dem Objektiv, ist echt ein feines Teil, habs selber. ;)

rolippo schrieb:
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Aber Vorsicht! Mache NIE ein 2.8L/28-70 oder ein 2.8/70-200 drauf!
Sonst wirst Du total enttäuscht sein, wie unscharf dagegen das 24-85er ist... ;)
Gruß, Oliver

da glaubste doch nicht selber dran oder ? :D

Ich habe ein 200/2,8 was nochmal ein Zacken schärfer ist als das 70-200/2,8 bin aber trotzdem nicht von dem 24-85 enttäuscht und würde es momentan gegen nix eintauschen. ;)

Und das 28-70/2,8 ist nach jedenfalls nach dem DForumsvergleich auch nicht viel besser als das 24-70/2,8. Im Weitwinkel jedenfalls fand ich das 24-70/2,8 nicht so gut, ein direkter Vergleich der beiden im WW bei gleicher Blende wäre mal interessant. Und viel schärfer als ein Tamron 28-75/2,8 oder ein Sigma 28-70/2,8 EX fand ich das teure Canon auch nicht.

@ achim_k

sry aber ich kenne nicht ein Sigmaobjektiv was kontrasreicher ist als vergleichbare Canonoptiken. Alle Sigmalinsen welche ich drauf hatte lieferten vom Kontrast her eher flaue Farben das schließt auch die teuren EX mit ein.
 
-Silvax- schrieb:
sry aber ich kenne nicht ein Sigmaobjektiv was kontrasreicher ist als vergleichbare Canonoptiken. Alle Sigmalinsen welche ich drauf hatte lieferten vom Kontrast her eher flaue Farben das schließt auch die teuren EX mit ein.

Das mit den flauen Farben gilt nicht für mein Sigma, jedoch ist der Kontrast etwas geringer als der meines Kits, was aber nicht unbedingt schlecht sein muß. ;)
 
-Silvax- schrieb:
@ achim_k

sry aber ich kenne nicht ein Sigmaobjektiv was kontrasreicher ist als vergleichbare Canonoptiken. Alle Sigmalinsen welche ich drauf hatte lieferten vom Kontrast her eher flaue Farben das schließt auch die teuren EX mit ein.


hallo
sollte ich mich wirklich getäuscht haben? Gleich mal Balkontür auf, beide Optiken auf 50mm/Blende 8 und auf die Blumen gezielt. Das aktive AF-Feld lag auf der Blüte in den Ausschnittbildchen.

Ergebnis:
canonsigmabluete.jpg


links Gesamtbild, daneben 100%-crops, keine weitere Bearbeitung.

Gruß
Achim
 
rolippo schrieb:
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Aber Vorsicht! Mache NIE ein 2.8L/28-70 oder ein 2.8/70-200 drauf!
Sonst wirst Du total enttäuscht sein, wie unscharf dagegen das 24-85er ist... ;)

Naja, ich würde das bei mir nich so sehen. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte mal mein 24-85er oder mein 1,8/50er drauf hatte. Ich verwende nur noch das 90er Makro und das Tele. :eek: :D
 
Habe jetzt mal zwei Testfotos.

Das erste ist mit dem EF 24-85 gemacht, das zweite mit dem Kitobjektiv.

Achtet besonders auf die Schärfe der Bierflasche.
 
achim_k schrieb:
hallo
sollte ich mich wirklich getäuscht haben? Gleich mal Balkontür auf, beide Optiken auf 50mm/Blende 8 und auf die Blumen gezielt. Das aktive AF-Feld lag auf der Blüte in den Ausschnittbildchen.

Ergebnis:
http://www.kuechler-ffm.de/forum/canonsigmabluete.jpg

links Gesamtbild, daneben 100%-crops, keine weitere Bearbeitung.

Gruß
Achim

Sry aber hier kann ich den Kontrastunterschied nicht beurteilen. Wenn dann mach mal ein Vergleich bei gleichem Licht am besten z.B. abends in der Wohnung. Hier schätze ich mal das auch der Verschluß unterschiedlich gewesen ist, dazu kommt das nur eine Wolke sich kurz vor die Sonne geschoben hat oder was auch immer so das eine Abweichung entstehen kann.

Mach mal 2 Aufnahmen bei "gleichem Licht" in RAW bei konstantem Licht und verlinke mal die RAW-Files. Denke das ist aussagekräftiger.
 
-Silvax- schrieb:
Sry aber hier kann ich den Kontrastunterschied nicht beurteilen. Wenn dann mach mal ein Vergleich bei gleichem Licht am besten z.B. abends in der Wohnung. Hier schätze ich mal das auch der Verschluß unterschiedlich gewesen ist, dazu kommt das nur eine Wolke sich kurz vor die Sonne geschoben hat oder was auch immer so das eine Abweichung entstehen kann.

Mach mal 2 Aufnahmen bei "gleichem Licht" in RAW bei konstantem Licht und verlinke mal die RAW-Files. Denke das ist aussagekräftiger.

Abgelehnt.
Jetzt mach aber mal einen Punkt. Das Licht war diffus, zeitlicher Abstand zwischen den Aufnahmen 16 Sekunden, bei beiden Bildern die selbe Belichtungszeit.
Ich habe für mich genug getestet, das reicht jetzt, das Canon wird verkauft.
Übrigens ist bei Offenblende das Canon in der Mitte etwas schärfer, das Sigma dafür gleichmäßiger bis zum Rand.

Achim
 
achim_k schrieb:
Blätter mal zurück, ich spreche von den Balkonblumen.

Achim

Hallo Achim, ich kann Dir bezüglich der Qualität des Sigmas 18-125 nur zustimmen. Ausserdem fehlt dem Canon an einer 1.6-Kamera der für mich wichtige Weitwinkelbereich.
Und die Verarbeitung der billigen Canons (z.B. Kit-Objektiv) ist wirklich saumässig.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten