• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg Olympus OM-D E-M10 auf Spiegelreflexkamera

Modaressi

Themenersteller
Hallo zusammen

ich erwarte bald erneut Nachwuchs und nehme das zum Anlass mir etwas neues zu gönnen. Zurzeit habe ich o.g. Kamera mit folgenden Objektiven:
- Olympus M.ZUIKO DIGITAL 14-42mm
- Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150 mm 1:4.0-5.6 R
- Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8
- Panasonic H-H020E Pancake-Objektiv Lumix G F1,7/ 20 mm
- Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4.0-5.6 Objektiv

Ich fotographiere hauptsächlich spielende Kinder, Portraits und wenig Street und wenig Landschaften. Viel mit Kunstlicht und vor allem schlechtem Licht.
Bei meiner Kamera/Ausrüstung stört mich hauptsächlich: ständige Objektivwechsel, langsamer Autofokus, zum Teil unschärfe bei wenig Licht.

Mein Budget liegt bei +-2000.- Euro.

Vielen Dank für Eure Empfehlungen!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

spielende Kinder, Portraits und wenig Street und wenig Landschaften. Viel mit Kunstlicht und vor allem schlechtem Licht.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
siehe oben



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____2000_________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon und Canon verschiedene___________________________________
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Darf grösser als die Olympus sein. Jedoch nicht übermässig gross...



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen) mit 3-4 Jahren Erfahrung
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
leichte Anpassung am PC werden durchgeführt.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung
[ x]Bokeh
[x ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x ]lichtstarkes Zoom
[x ]Festbrennweite
[x ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Bei meiner Kamera/Ausrüstung stört mich hauptsächlich: ständige Objektivwechsel, langsamer Autofokus, zum Teil unschärfe bei wenig Licht.

Wieso glaubst du, dass der Wechsel zu einer DSLR dir den Punkt Objektivwechsel erleichtert?

Ich würde an deiner Stelle schauen, dass ich meinen Objektivpark umstelle und anpassse!

Mit welchem Objektiv fotografierst du am meisten, bzw. welches benutzt du um die Kinder und in Innenräumen zu fotografieren?

- Olympus M.ZUIKO DIGITAL 14-42mm nicht besonders lichtstark
- Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150 mm 1:4.0-5.6 R ein No-Brainer, das kann man behalten
- Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 schönes Portraitobjektiv
- Panasonic H-H020E Pancake-Objektiv Lumix G F1,7/ 20 mm ganz gutes Objektiv aber mit einem sehr langsamen Autofokus. Würde mich nicht wundern wenn damit schnelle Objekte unscharf werden.
- Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4.0-5.6 brauchst du das wirklich? Sehr speziell

Ich würde die drei von mir rot markierten Objektive verkaufen und das Olympus 12-40 f2.8 holen.


Ein Wechsel zu einer DSLR wird definitv schwerer. gerade wenn du mit Kinder unterwegs bist, musst du hier noch mehr mitschleppen.
Du wirst nicht mit weniger Objektiven auskommen, es sei denn du kaufst dir ein Superzoom, aber dann ist die Bildqualität grottig.
Außerdem geht es z.B. mir so, dass ich mich schon so an den EVF und Klapp-/Touchdisplay gewöhnt habe, dass ich darauf nicht mehr verzichten will und mein letzter Ausflug ins DSLR-Lager viel Ausschuss produziert hat, da ich gar nicht daran gedacht hab, dass der OVF das Bild nicht so zeigt wie es später mal wird:ugly:

Andere Alternative:

E-M10 mit den FBs behalten, Rest weg und eine Panasonic FZ1000 kaufen. Der Autofokus ist extrem schnell (GH4-Niveau), due hast ein relativ lichstarkes Objektiv und musst zwischen 25-400mm kein Objektiv wechseln und mitschleppen.
 
Hallo,

Du musst halt nur aufpassen, was du machst. Manche deiner Probleme sind vielleicht einfach Physik und auch deiner Herangehensweise geschuldet.

Wo liegen deine AF-Probleme?
Im S-AF gibt es nur eine DSLR, die bei wenig Licht schneller ist als die E-M10, die Nikon D4.
Ob der AF noch sein Ziel bei wenig Licht findet hängt von der Lichtempfindlichkeit ab. Auch hier kannst du dich mit einer DSLR praktisch nicht verbessern. Die E-M10 hat das AF-Modul der E-M1 und geht bis ca. -4EV.
Wenn der AF der E-M10 also nur noch pumpt, dann findet auch eine DSLR nicht mehr ihr Ziel.

Unschärfe bei wenig Licht
Bist du sicher, dass das nicht verwackelt ist? Jedenfalls könntest du dich in dem Fall ja nicht verbessern. Mit Vollformat kannst du vielleicht 1-2 EV in den ISO höher gehen. Dafür kannst du nirgendwo so tief runter mit den Verschlusszeiten wie an einem Olympus 5-Achsen Stabi. Letztlich schlägt bei Street hier der 5-Achsen Stabi die potentielle Mehrleistungs eines Kleinbildsensors. Natürlich nicht beim Einfangen von Bewegungen.

Ständiger Objektivwechsel:
Ist das so? Hier kann dir eine DSLR ja auch keinerlei Verbesserung bringen. Ist halt eine Systemkamera.
Du hast für gutes Licht zwei Zooms von 28-300mm Kleinbild. Das bleibt auch bei der DSLR ganz genauso.
Nun kannst du versuchen die Festbrennweiten, die man doch sowieso eher gerade bei weniger Licht auspackt, durch 2.8er Zooms zu ersetzen. Das geht bei mFT wie bei DSLR Systemen. Damit verschlimmern sich aber deine anderen beiden Probleme, der AF bei wenig Licht und Verwacklungsunschärfe!

Allein wenn du dich beim C-AF verbessern wolltest, machte der Systemwechsel Sinn. Wobei spielende Kinder auch mit der E-M10 gehen. Oder wenn man sich verbessern will im C-AF dann mit einer E-M1 oder GH4.

Wenn Du Spaß hast etwas Neues zu kaufen, dann mache das ruhig. Nur achte auf die Empfindlichkeit des AF. z.B. reichte eine Sony A6000 mit besserem C-AF bis 0EV, eine Panasonic GX7 bis -4EV (etwa Mondnacht).

Wenn du auf die Lichtstarken Festbrennweiten verzichtest, hat es der AF noch schwerer zu treffen.

Zur Info:
Weils um Kinder geht, hier mal C-AF der neuen E-M5 II: https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=bMQtZOA2Oj4

Und hier u.a. mal der Vergleich von Aufnahmen bei wenig Licht zwischen den Systemen: http://www.stevehuffphoto.com/2015/02/23/mirrorless-battle-micro-43-vs-aps-c-vs-full-frame/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotographiere hauptsächlich spielende Kinder, Portraits und wenig Street und wenig Landschaften. Viel mit Kunstlicht und vor allem schlechtem Licht.
Bei meiner Kamera/Ausrüstung stört mich hauptsächlich: ständige Objektivwechsel, langsamer Autofokus, zum Teil unschärfe bei wenig Licht.

Ich bin wirklich nicht sicher, ob ein Systemwechsel oder überhaupt irgendein Kauf neuer Gegenstände eines deiner Probleme lösen könnte. Es könnte auch sein, dass deine Erwartung nicht realistisch ist oder dass man durch eine Einstellung im Kameramenü etwas verbessern kann.

Zumal junge Familien eigentlich bessere Verwendung für 2000 € hätten.

ständige Objektivwechsel

Na dazu zwingt dich ja niemand. ;)

Spaß beiseite, natürlich kannst du zwei Zooms durch ein Suppenzoom ersetzen. Lichtstärker wird das natürlich nicht.

Bei den beiden Festbrennweiten sehe ich keine Möglichkeit, denn ein 2,8-Zoom ist nunmal lichtschwächer als 1,7/1,8-Festbrennweiten.

Das ist bei anderen Systemen aber alles nicht anders. Okay, mit einem Kleinbild-System und dort einem 2,8-Zoom hast du etwas Vorsprung ggü. MFT, aber überschätze das nicht.

langsamer Autofokus

Das 20-er gilt als langsam (ich kenne es selbst nicht), das könntest du natürlich durch eines der beiden 25-er ersetzen, wenn da das Problem liegt.

zum Teil unschärfe bei wenig Licht

Verwackelt oder zu wenig Schärfentiefe? Falls 1.- Blitzzeitlimit auf 1/100 oder kürzer (hat nix mit Blitz zu tun btw). Falls 2.- das geht nicht anders, bei Offenblende muss man sich entscheiden was scharf ist. Und auch Kleinbild wäre keine Lösung, denn da haben noch kleinere Blenden wenig Schärfentiefe.

Ich möchte dich ermutigen durchaus hohe ISO-Zahlen zu verwenden. Wenn es nicht anders geht, ruhig auf 5000 oder sogar 12800- Man kann in der Nachbearbeitung gut entrauschen (besser als in der Kamera, finde ich) und etwas Rauschen ist viel besser als verwackelt. Auf dem Ausdruck sieht man das gar nicht so schlimm wie auf dem Bildschirm. Bei 10x15 sowieso nicht, und selbst bei großen Formaten- die hängen dann ja an der Wand und man sieht sie sich von Weitem an und steht nicht mit der Nase davor. In der Analogzeit hatten wir selbst mit 400 manchmal schlimmeres Rauschen, nur war man nicht so anspruchsvoll.

Es gibt auch noch das 75-er- aber nicht billig und die Schärfentiefe ist da natürlich sehr kurz, aber alle aus den Foren die es haben sind begeistert.
 
ständige Objektivwechsel
Wie wäre es mit einer Panasonic FZ-1000? Das ist, denke ich, die beste Lösung für dieses Problem. Ob damit auch die anderen Probleme zu lösen sind, ist aber fraglich (wie schon ausgeführt wurde).

Aber bleiben wir bei den Systemkameras:
ständige Objektivwechsel
kauf ein 14-150 - das ist eines der besten Reisezooms auf dem Markt, etwas besseres mit so großerm Brennweitenbereich wirst Du auch bei den DSLR nicht bekommen.
langsamer Autofokus
In welcher Situation? C-AF oder S-AF? Mit welchem Objektiv?
An und für sich gehört der AF der E-M10 zu den schnelleren, zumindest bei S-Af und nicht gerade mit dem 20/1,7. Evtl. betrifft das aber Situationen mit wenig Licht? Dann hilft ein lichtstärkeres Objektiv (12-40 oder Festbrennweiten).
Im C-AF könntest Du Dich bei einer guten DSLR mit entsprechendem Objektiv tatsächlich verbessern - aber auch mit der E-M1.
zum Teil unschärfe bei wenig Licht.
Für Unschärfe gibt es eine Menge Möglichkeiten, ohne das genau zu wissen, kann man hier gar nichts sagen - erst recht nicht, ob der Wechsel zu einer DSLR das verbessern könnte oder man versucht den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.

Aber: ich will Dir eine DSLR auf gar keinen Fall ausrede! Es ist gerade für uns Hobbyisten ganz wichtig, dass wir von unserer Ausrüstung überzeugt und mit ihr zufrieden sind um wirklich gute Fotos zu machen. Es ist also durchaus denkbar, dass Du Dich durch den Wechsel verbessern kannst, nur weil Dir die Ausrüstung besser liegt oder gefällt.
 
vielen Dank für die bisher sehr konstruktiven Beiträge.
Wäre evtl sinnvoller das 9-18 und 20mm Pancake zu verkaufen und stattdessen das Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40 mm zu kaufen. Mit dieser wäre ich für Portrait, kleinere Gruppen und bei wenig Licht gut ausgerüstet. Oder?
(Falls nur Portrait dann würde ich das 45er nehmen.)
Würde mir für meine "Probleme" ein Aufsteckblitz etwas bringen?

Was würde es mir bringen auf die M1 oder die M5 Mark II für meine Bedürfnisse umzusteigen?
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

spielende Kinder, Portraits und wenig Street und wenig Landschaften. Viel mit Kunstlicht und vor allem schlechtem Licht.
... - bei schlechtem Licht helfen nur lichtstarke Objektive oder Blitzgeräte / Reflektoren / ....


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____2000_________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage
... - hast Du das Geld für Dein Hobby über, oder soll ein Teil aus dem Verkauf des Equipments finanziert werden?


Darf grösser als die Olympus sein. Jedoch nicht übermässig gross...
... - welche Nikon erfüllt denn dieses Kriterium - mit Objektiven gesehen :eek:



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen) mit 3-4 Jahren Erfahrung
... - zur Vertiefung Deiner Fähigkeiten empfehle ich den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung Deiner Kamera :D


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
leichte Anpassung am PC werden durchgeführt.
... - obwohl ich Photoshop Elements habe, nutze ich fast nur den Olympus Viewer*, auch zur RAW-Entwicklung. Ich finde die Bedienung relativ einfach und die Verarbeitung schnell.

... - mal dazwischen ...
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung - mit lichtstärkeren Objektiven einfacher ;)
[ x]Bokeh - Du wirst von dem 75mm f1.8 begeistert sein :)
[x ]große Schärfentiefe - kürzere Brennweite wählen, abblenden :(
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x ]lichtstarkes Zoom - 12-40mm f2.8
[x ]Festbrennweite - 75mm f1.8
[x ]Pancake - Zoom oder Festbrennweite? Auch mal bei Panasonic schauen ;)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

*kannst Du kostenfrei bei Olympus downloaden
 
Wäre evtl sinnvoller das 9-18 und 20mm Pancake zu verkaufen und stattdessen das Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40 mm zu kaufen.
Beim 9-18 musst Du entscheiden, ob Dir die 3mm fehlen würden (in dem Bereich bedeuten 3mm aber eine ganze Welt!)
Das 20/1,7 hätte immer noch deutlich mehr Lichtstärke als das 12-40 - da musst Du schauen ob Du die brauchst (evtl. also auf das 25/1,8 wechseln).
Aber: das 12-40 ist ein sehr gutes Objektiv, besser als alles was Du hast (vielleicht vom 45/1,8 abgesehen) und würde Dich auf jeden Fall weiter bringen! Sogar beim Thema Objektivwechsel, zumindest zwischen 9-18 und 14-42 würde sich der verringern.
Mit dieser wäre ich für Portrait, kleinere Gruppen und bei wenig Licht gut ausgerüstet.
Wie gesagt, ein 25/1,8 oder das 17/1,8 würden unter Umständen noch mehr bringen - aber damit erhöhst Du die "Gefahr" das Objektiv wechseln zu müssen natürlich.
(Falls nur Portrait dann würde ich das 45er nehmen.)
Das sowieso.
Würde mir für meine "Probleme" ein Aufsteckblitz etwas bringen?
Vielleicht. Das kann man schwer abschätzen, außerdem ist Blitzen noch mal ein Kapitel für sich, einfach Blitz draufstecken reicht nicht, da muss man auch etwas mitdenken. Interessant wäre hier auch die Möglichkeit Blitze fernzusteuern, evtl. auch gleich mehrere - das löst sehr viele Lichtprobleme, wenn man einmal raus hat wie es geht.
Was würde es mir bringen auf die M1 oder die M5 Mark II für meine Bedürfnisse umzusteigen?
Die E-M1 könnte etwas nützen, wenn Deine Probleme mit dem C-AF zusammenhängen, genau hier ist diese Kamera spürbar besser als die anderen Olympus-Kameras. Bedingt könnte auch der bessere Stabilisator dieser beiden Kameras etwas bringen - da müsste man aber wirklich genauer Deine Probleme analysieren, wenn es Bewegungsunschärfen des Motivs (Kind) sind, nützt Dir ein besserer Stabilisator gar nichts. Ansonsten sehe ich erstmal keinen Vorteil, den Dir diese Kameras bringen könnten, im Sensortechnologie und Bildaufbereitung ist die E-M10 auch nicht schlechter.
Ich würde an Deiner Stelle als erstes das Objektivsetup überprüfen, das 12-40 ist schon ein guter Ansatz. Je nach dem was dann noch fehlt ein 25/1,8 oder 17/1,8 oder gar 75/1,8 - oder eben auch ein 14-150 um bei gutem Licht wirklich weniger Objektivwechsel zu haben, das würde ich aber alles zusätzlich zum 12-40 sehen.
 
Du solltest Dich mal von dem Gedanken verabschieden, dass man eine Kamera kaufen kann, bei der gute Bilder von Kindern, die im Dunkeln spielen, einfach so rauspurzeln.
Wenn ich mir Deine alten Beiträge so anschaue, sollte Dir doch diese Erkenntnis auch schon gekommen sein, oder?

Stell Bilder in dem Problembilderthread ein, dann wird dir geholfen.

Mit den vorhandenen Informationen Ausrüstungsdetails zu diskutieren finde ich, gelinde gesagt, daneben.
 
Bei meiner Kamera/Ausrüstung stört mich hauptsächlich: ständige Objektivwechsel, langsamer Autofokus, zum Teil unschärfe bei wenig Licht.

Und was erhoffst du dir dann von einer DSLR? Objektive wechselst du an beiden Kameras gleich oft, außer du nutzt ein Superzoom. Der Autofokus der E-M10 und vor allem der Olympus mFT Objektive ist doch rasend schnell, DSLRs sind meist langsamer, bei denen wird es erst mit richtig guten (und hochpreisigen) Optiken wie bspw. einem 24-70mm f2.8 oder 70-200 f2.8 sau schnell. Unschärfe bei wenig Licht? Hast du mal versucht mit vernünftigen Verschlusszeiten zu arbeiten?
 
Was soll eine DSLR bringen?

Ich schließe mich insbesondere Norbert an.

Was ich empfehle: Blitz mit Schwenkreflektor kaufen. Dies für die 10 mit dem 14-42 oder - siehe unten - 12-40.
Dazu eine gebrauchte OM-D E-M10 als zweites Gehäuse. Darauf ein 1,8 75.
Sind circa 1100 Euro.

Bei dem 9-18 kannst du mal schauen, wie oft du die Brennweiten unter 12 nutzt. Eventuell lohnt der Verkauf von 14-42, 9-18, 45 und 1,7 20 und der Kauf eines 2,8 12-40. Wäre grob gerechnet kostenneutral.

Dazu Beschäftigung mit Blitztechnik und den AF-Einstellungen an der Kamera...
 
Blitz: Nissin i40
Objektiv: Olympus 12-40/2.8 wenn dich der Objektivwechsel nervt. Eine DSLR macht auch nicht zwangsläufig bessere Bilder, beim AF waren meine Erfahrungen eher umgekehrt.
 
wenn du den Objektivwechsel müde bist ...Bridge sony rx10 gute durchgehende lichtstärke allerdings nur ein 1 Zöller.....

wenn gewchselt werden will auf teufel komm raus und das ganze nicht übermässig gross werden soll....eine sony a7 (II) (s) ...und etwas gedulden bis die lichtstarken Linsen da sind oder solche adaptieren

alles in allem würde ich da bleiben wo du bist und diffrenzierter auf die Linsenauswahl bzw. auf die Fotografiegestze / Technik achten
 
Kompakt lichtstark und schnell -> Lumix Lx100 oder Canon G1X Mark II, alles andere ist dann nicht mehr kompakt aber dafür schneller, irgendwo muss man immer einen Kompromiss eingehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten