Also ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich mir genau zu meiner G7 noch eine D70/D70s zulegen will. Generell stimme ich den letzten Beiträgen von 'Barti84' und 'Christian_HH' zu.
Was mir an der G7 im letzten 1/2 Jahr bei ca. 3800 Bildern aufgefallen ist:
- ich fange mal negativ an -
Also bei Familienfeiern in geschlossenen Räumen ohne Tageslicht wirst Du freiwillig die G7 zu hause lassen solange Du noch eine D70 im Schrank hast, da sie ohne Blitz vom Rauschverhalten her einfach nichts taugt, wie alle 10MP++ Kompaktkammeras, da kann Canon nicht hexen. Und mit internem Blitz habe ich die Erfahrung gemacht, daß er einfach zu stark ist - man glaubt es kaum - wenn man Menschen fotografiert. Ich habe dann in 95% der Bilder rote Augen. Die Rotaugenkorrektur bekommt das auch nicht wieder hin, meist schwäch sie es nur ab und ich muß trotzdem am PC nachbessern. Bei vielen anderen Kompakten hast Du das Problem erst gar nicht, da der Blitz sowieso nicht mehr wirklich beim Motiv ankommt

. Wenn Du bei einer Familienfeier mit vielen Leuten und vielen Bildern wie Hochzeiten o.ä. erst mal 40-50 rote Augen von Hand weg gemacht hast, weißt Du was ich meine. Ich habe mir dann ein externes Blitzlicht Canon Speedlite 430 EX gekauft, was perfekt funktioniert und das Rotaugenproblem wirklich löst, da der Blitz nun viel höher sitzt und ich ihn selber ausrichten und auch mal indirekt blitzen kann. Damit habe ich nur noch rote Augen, wenn ich mit vollem Zoom auf der Anderen Seite des Raumes einen Menschen "schnappschieße". Dann ist natürlich der Abstand zur Kammera wieder zu klein und der Blitz geht wieder direkt in die Augen. Das sind aber dann mal 1-2 zwei Bilder für den ganzen Abend, die ich nachbearbeiten muß. Allerdings ist eine G7+430EX genauso globig wie eine G70 ohne Blitz.
Für Außenaufnahmen im Dunkel taugt die G7 wegen der physikalischen Probleme der in allen Kompakten verbauten 10MP Sensoren auch nur bedingt. Die G9 hat als einzigen Vorteil, daß RAW wieder da ist, aber 12MP machen die angesprochenen Probleme mit den Sensoren nur größer. Am besten wäre wirklich eine G7 mit 6MP und RAW - hammer aber nich. Die G3 ist von der Bildqulität eine Alternative, für mich aber nicht, da sie nicht in die Hosentasche passt.
EDIT: Ach ja, und ein Nachteil, der in der Natur der Sache liegt ist der Zoom. Der Zoom ist ja wirklich passabel für die meisten Anforderungen, aber was mir schon für Vögel weggeflogen sind, weil ich nich weit genug an sie rankam passt auf keine Kuhhaut mehr

. Bei einer DSLR hast Du die Wahl zu einem Objektiv Deiner Wahl zu greifen.
- positiv -
Sonst finde ich die G7 einfach genial für meine Bedürfnisse: Habe ein kleines Kind und versuche auf gekaufte Bilder in meiner Wohnung zu verzichten. Die G7 kannst Du echt überall mit hinnehmen und für Urlaub/Strand/Alpenwanderung/Nachmittagsspaziergang/Dienstreise ist die G7 einfach nur perfekt. Kein nachträgliches Ärgern über schlechte Bildqualität, wie bei den ganzen superflachen Kompakten. Ich kann sie sogar gleich neben das USB-Kabel in meinen Laptop-Rucksack tun ohne daß ich überhaupt mitbekomme, daß ich eine Kammera mit mir "rumschleppe". Das Hosentschenformat ist halt echt genial. Du machst Bilder wo Du sonst nie eine Kammera hättest und wenn Du an die Grenzen der G7 stößt kannst den nächsten Tag ja noch mit einer DSLR nachschießen, sofern das Motiv noch da ist. Die Kombination Sonnenuntergang und Aufhellblitz hat mir ein wundervolles 50*75 cm Landschaftsposter in meinen Schlafzimmer beschert und die Kammera ist durch ihre Ausmaße auch diskreter, was die Abneigungshaltung mancher Mitmenschen etwas schmälert. Zusätzlich kann man sie für Kinderfotos einfach immer zum Beispiel auf dem Spielplatz dabeihaben, ohne sich anschließen über die Bildqualität bei Tageslicht zu ärgern. In geschlossenen Räumen gilt - wie gesagt - eingebauter Blitz und Rotaugen am PC entfernen oder externer Blitz und keine roten Augen. Lieber aber rote Augen als kein Foto, weil Kammera nicht dabei. Für Urlaubsbilder würde ich die G7 und die D70 mitnehmen, die G7 aber zum Beispiel nur tagsüber rumtragen. Die D70 kannst Du ja dann immer noch holen, wenn Du es genauer wissen willst.
FAZIT: Die G7 ist eine Kammera, die Du einfach immer in der Tasche haben kannst. Wenn Du das machst, wirst Du sie mögen und feststellen, daß Du bei über 90% der Bilder kein Bedürfnis hast nachzufotografieren. Als 100% Ersatz für eine echte DSLR kann sie nicht dienen. Nach o.g. Beispielen ist sie also auch nicht fürs Studio geeignet.