• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Canon zu Nikon

pate1001

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich weis das es mit Sicherheit in dem großen Forum ein solcher Thread gibt, aber heute Nacht hat mich die Suchfunktion im Stich gelassen und ich nichts passendes gefunden.

Da meine 300d den Geist aufgegeben hat (Spiegelmechanik am A*sch), möchte ich mir gegen Ende des Jahres, Anfang nächsten Jahres eine neue Cam holen. Da ich viel in der Veranstaltungsfotografie und auch ab und an mal Portrait schiesse bin ich am überlegen ob ich den umstieg von Canon zu Nikon machen soll. Ich hatte an die D80 gedacht. Hab bisher noch nicht sooo viel Ausrüstung für die Canon gehabt. Den Blitz, 3 Objektive (Sigma 17-70mm 2.8-4.5, Kit-Objektiv und das 50mm 1.8) und den BG. Mir ist klar das ich mit Verlust rechnen kann/muss.

So was meint ihr dazu? Wollte den Thread nicht in ein Herstellerspezifisches Forum posten da vielleicht die Anhänger der Marken etwas voreingenommen sind. Sollte aber ein Mod anderer Meinung sein kann er den Thread gerne verschieben.

Grüße
Andreas
 
Das Thema gibt es in den Nikonforen eigentlich zu hauf. Aus persönlichen Gründen ist es bei dir nachzuvollziehen (immerhin ist deine Canon kaputt und das macht nicht den besten Eindruck). Ansonsten gelten die Vorlieben des Benutzers. Wenn Canon was hat was Nikon nicht hat (und was du brauchst) dann wechsel nicht. Umgekehrt gilt das gleiche. Sollte es dir nicht um solche Sachen gehen kannst du einfach die Haptik, den Preis oder andere Kriterien entscheiden lassen. Auch wenn bei dir der Verlust recht klein ist (sorry, aber es gibt Leute die haben eine Ausrüstung von 10 k€ und mehr und wollen wechseln), musst du entscheiden ob du ihn tragen willst. Auf der anderen Seite kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die D80 eine gute Kamera ist und viel Spaß macht. Vielleicht sieht man sich mal im Nikonforum :) Letztendlich kann dir diese Entscheidung keiner abnehmen.

Achja - sowohl in der Veranstaltungsfotografie als auch bei Porträts sehe ich keinen Vorteil für Canon oder Nikon. Man könnte sich hier vielleicht über Rauschen unterhalten, aber ich denke nicht, dass es in dieser Preisklasse wirklich zu tragen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch, was du dir von einem Umstieg auf Nikon versprichst? Die 300d ist ja nun schon einige Jahre alt und nicht mehr mit den heutigen Modellen zu vergleichen. Was störte dich denn an der Canon?

Die D80 ist mit Sicherheit eine sehr gute Kamera, aber vielleicht solltest du dir auch noch einmal dagegen die 30D/40d ansehen und dann entscheiden?

Die obigen Fragen sind allerdings sehr wichtig, was du dir von einem Umstieg versprichst.
 
Also ich hatte vorher immer die Eos 350 meiner Schwester ausgeliehen und stand dann auch vor der Wahl was ich nehme.
Ich habe mich dann für die D80 entschieden und bereue es nicht. Bin also sozusagen umgestiegen. Ich finde die Menüführung etc. alles sehr gut. Mit den Bildern bin ich auch überaus zufrieden.
Allerdings kommen eben entsprechende Folgekosten mit der neuen Cam. Mal hier ne Festbrennweite, mal da der Blitz (gerade bestellt :D). Daher würde ich einfach abwägen, was Du für Deine Ausrüstung noch bekommst und mich dann entscheiden...
 
Also für die Nikon würde sprechen, so ist meine Meinung, die erweiterte Dynamik im Bild. Die Farben kommen einfach anders rüber als bei der Canon. Klar ist/war die 300d net grad das neuste Modell und ich werd es auch nicht versuchen mit der D80 zu vergleichen, aber ich blicke immer recht neidisch auf mein Kumpel der die D80 hat mit welchen bunten Farben sein Bild ausgestattet ist. Dies hatte ich bei der Canon nicht.

Ausserdem überzeugen mich die 30d/40d nicht wirklich.
 
Bei allem Respekt,-
ich glaube nicht,daß Nikon einen höheren Dynamikbereich als Canon hat.
Das dürften Fragen der camerainternen Einstellungen sein,die jeder an seiner Cam selbst vornehmen kann.
Sollte es tatsächlich um einen erweiterten Dynamikbereich gehen,müßte man wohl eher über die Fuji-Cams sprechen,oder möglicherweise über Cams mit Vollformatsensor,-bei denen mag ein höherer Dynamikumfang gegeben sein.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Und für alle Fälle kann die Bearbeitungsmöglichkeit "Farbsättigung" im Photoshop wahre Wunder vollbringen.

Farben bis zur Schmerzgrenze und auch darüber hinaus.
 
Vermutlich findet man die Fragekombinationen D80 vs. 30D (vs. K10D) zig mal in diesem Forum und das Resumee dürfte immer das gleiche sein:

In der Summe ihrer Eigenschaften tun sich diese Modelle nicht viel. Es ist die Frage ob man einen VW Passat, Opel Vektra oder Ford Mondeo "besser" findet.

Entweder man ist Markenfan:
Die Entscheidung ist klar, denn diese Marke ist die Beste.

Oder:
Man sucht ein bestimmtes Ausstattungsmerkmal z.B.:
- die höhere Serienbildgeschwindigkeit der EOS
- das AF-Hilfslicht der Nikon
- den Stabi der Pentax
Die Entscheidung ist klar, man nimmt das Modell, welches dieses Merkmal besitzt.

Oder:
Man nimmt die, die einem vom Bauchgefühl am besten zusagt.
 
Ich bin selber zufriedener Nikon-Nutzer, aber an Deiner Stelle würde ich nicht umsteigen. Du hast immerhin schon zwei gute Objektive (das Sigma und das 1,8/50) und solltest Dir umso mehr überlegen, ob ein Wechsel lohnt.

Was man so über Farben, Kontraste, Dynamik etc. einer bestimmten Marke zu wissen glaubt, hält einer soliden Untersuchung fast nie stand. Oft liegt es sogar nur daran, daß die eine Kamera ab Werk anders voreingestellt ist, was man durch ein paar gezielte Änderungen im Menü beheben kann. (Farbsättigung, Kontrast etc. kann man an allen modernen DSLRs in weitem Rahmen einstellen.) Wenn man in RAW fotografiert, sind diese Einstellungen oft sogar überflüssig, denn da hängt das Ergebnis vom Konverter ab.
Was Farben und Kontraste angeht, sind die Unterschiede der Ergebnisse verschiedener RAW-Konverter aus ein und demselben RAW-File größer als die praxisrelevanten Unterschiede verschiedener Sensoren/Kameramarken derselben Klasse (d. h. gleicher Größe und Pixelzahl).

Nur ein Beispiel, weil Du die Dynamik erwähnst: Dynamikreserven von Digitalkameras liegen v. a. in den dunklen Bildbereichen. Die nutzbare Dynamik hängt dann davon ab, wie man belichtet und wie man die Daten in der Kamera oder nachträglich weiterbearbeitet. Manche Kameras belichten mit ihren Merfeldmessungen sehr reichlich, was zwar schön helle und rauscharme Bilder ergibt, aber Zeichnungsverluste in den Lichtern mit sich bringt. Andere belichten knapper, was eher düstere Bilder ergibt; dafür erhalten sie mehr Zeichnung in den Lichtern, und die Gesamthelligkeit läßt sich später - ohne Verlust dieser Zeichnung - mit einer simplen Gammakorrektur anheben (dasselbe können manche Nikons auch mit hochgeladenen Kurven erzielen); allerdings bekommt man dadurch minimal mehr Rauschen.
Wer seine Kamera gut kennt, der kann das werksseitige Verhalten durch Belichtungskorrektur und/oder Nachbearbeitung bzw. bessere RAW-Konvertierung ausgleichen und bekommt am Ende mit jeder Kamera genau das Ergebnis, das er wollte.

Also mach bitte nicht den (Anfänger-)Fehler, daß Du aus ein paar Beispielbildern, die Du irgendwo gesehen hast, oder aus Probeaufnahmen, die Du mit einer geliehenen Kamera gemacht hast, Rückschlüsse auf die Bildqualität der verwendeten Kameras ziehst.
Es gibt zwar hardwaremäßige Qualitätsunterschiede der Sensoren (gerade wenn es um nutzbare Dynamik und ums Rauschen bei hohen ISOs oder starker Kontrastbearbeitung geht), aber die erkennt man erst nach intensiverer Einarbeitung und vielen Versuchen - nicht durch "normale" Probebilder. Und ob dann, wenn es ans Eingemachte geht, die (Sony-)Sensoren der Nikon-Kameras wirklich besser abschneiden als die Canon-Sensoren? Ich weiß nicht...
 
Für mich war die ISO Automatik entscheidend fuer Nikon. Ab einer einstellbaren Belichtungszeit wird die ISO automatisch biszu 1600 angehoben. Andersherum gesagt, wird die ISO soweit runtergeregelt, dass ich gerade die eingestellte Zeit erreiche und nicht unnötig hohe ISO Einstellungen verwende. Das Beste ist, dass es sogar bei manueller Einstllung funktioniert, d.h. ich kann Zeit und Blende einstellen und die Kamera stellt die passende ISO ein (muss natürlich im Bereich zwischen 200-1600 liegen).
Ansonsten würde ich schauen was für Objektive Du brauchst. Ein
17-55mm 1:2.8 IS USM und ein 70-200mm 1:4 IS USM gibt es nur bei Canon
(klar gibt es das 2,8er, aber eben entsprechend schwerer und teurer) und das 18-200 AF-S VR nur bei Nikon.
 
Es ist doch relativ einfach bei der Systementscheidung: Entweder zäumt man das Pferd von der Objektivseite her auf, schaut, was man haben will und wer was bietet: In Deinem Fall offenbar wurscht da das SIgma und das 50er 1,8 bei beiden verfügbar ist. Nächster Punkt ist der Body: Hier ist die D80 natürlich sehr gut verarbeitet und hat auch einiges zu bieten (Sucher, AF etc.), wenn Dir die 30D nicht zusagt, kann durchaus vorkommen.
Letzter Punkt, der Bildervergleich: Hier würde ich mir mal die internen Einstellungen zu Gemüte führen und schauen was da so rauszuholen ist. Ich habe bei meiner 30D auch die Bandbreite von blass und sehr weich bis knallig bunt und überschärft. Allerdings bevorzuge ich RAW und Neutral da ich lieber selber entscheiden möchte.
 
Ich würde dir raten nicht zu wechseln. Nikon baut super Kameras aber du verlierst eine Menge Geld durch das vorhandene Zubehör, da würde ich eher ein höheres Kameramodell (30d/40d) kaufen und den alten Kram weiternutzen ;-)
 
Also ein Umstieg ist doch letztendlich auch eine Preisfrage. Wenn Du wirklich bereit bist ca. 1200€ für die Nikon Ausrüstung auszugeben, Dir die 30D wirklich nicht gefällt, dann wechsle und schaue nicht zurück, denn sonst wirst Du auch bei Nikon Sachen finden, die es bei Canon eben gibt und hier nicht.
Bleibst Du bei Canon, kannst Du Dir eine neue 30D inzwischen schon für ca. 800€ kaufen. Das Dich die Kamera nicht wirklich überzeugt resultiert hoffentlich aus eigener Erfahrung, denn alles andere ist meist quatsch. Liegt sie Dir schlecht in der Hand, ist Dir der Sucher nicht gut genug, das sind legitime Gründe.
Ansonsten ist die 30D nicht zur D80 in Konkurrenz zu setzen, da sie mit der D200 konkurrieren musste, und hier zugegebenermassen den kürzeren ziehen muss, aber ich denke in Wirklichkeit liegt sie wie die K10D zwischen D80 und D200.
Warum also nicht die Pentax?
Du siehst ich ziehe Dich ein bißchen auf. Ich hatte vor kurzem auch Wecchselgedanken, jedoch hat man halt immer doch ein bißchen mehr Ausrüstung als man denkt. Z.B. benutzt die D80 Sd-Karten. Mausst Du also noch kaufen. Den Blitz kannst Du auch nicht mehr benutzen. Nochmal Geld ausgegeben. Und die Objektive sind doch gut gewählt und nur mit hohem Verlust zu verkaufen, da sie kein L Prestige haben.
Also überleg es Dir nochmal gut, und schau doch ob Du nicht irgendwo her eine 30D in die Finger kriegst, zum üben.....gleiches gilt auch für die D80.

Gruss
 
Also für die Nikon würde sprechen, so ist meine Meinung, die erweiterte Dynamik im Bild.
Diesen erweiterten Dynamikumfang habe ich noch nicht bemerkt... Ich denke eher, daß diese beiden Hersteller sich in diesem Bereich nichts schenken.
Die Farben kommen einfach anders rüber als bei der Canon.
Das hatte mich anfangs auch etwas gestört als ich von der Olympus gewechselt war, da waren die Farben einfach knackiger. Aber mittels der internen Einstellung der 30d war das bald erledigt. Du kannst dir das Bild ja nach eigenen Gutdünken justieren. ;)
Klar ist/war die 300d net grad das neuste Modell und ich werd es auch nicht versuchen mit der D80 zu vergleichen, aber ich blicke immer recht neidisch auf mein Kumpel der die D80 hat mit welchen bunten Farben sein Bild ausgestattet ist. Dies hatte ich bei der Canon nicht.
Ich möchte wetten, daß du auch bei der 300d bereits derartige Justierungen vornehmen kannst um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen. Schau doch mal in das Handbuch, denn derartige Funktionen bringt eigentlich jede Kamera mit.
Ausserdem überzeugen mich die 30d/40d nicht wirklich.
Aha... wovon überzeugt sie dich nicht? Von der Haptik, der Optik, der Leistung? Die 30d ist noch einmal ein gutes Stückchen über der d80 angesiedelt, was sich auch in den Leistungsdaten wiederspiegelt. Von daher ist es auch nicht so gerecht diese beiden Kameras nun unmittelbar miteinander zu vergleichen. Wenn dir die 30d/40d partout nicht gefallen, dann hast du wohl keine andere Wahl als zu Nikon zu wechseln und deine bisherige Ausrüstung zu verkaufen. Geld wird das dann in jedem Falle kosten, aber wenn du damit glücklicher bist, ist das ja auch in Ordnung, oder?

Dennoch muß ich sagen, daß das Kriterium "bessere Farben bei der Nikon" eigentlich nur ein imaginäres ist, denn du kannst bereits bei deiner alten Kamera ähnliche Farbeinstellungen mit Sicherheit vornehmen.

Bei allem Respekt,-
ich glaube nicht,daß Nikon einen höheren Dynamikbereich als Canon hat.
Das dürften Fragen der camerainternen Einstellungen sein,die jeder an seiner Cam selbst vornehmen kann.
Sollte es tatsächlich um einen erweiterten Dynamikbereich gehen,müßte man wohl eher über die Fuji-Cams sprechen,oder möglicherweise über Cams mit Vollformatsensor,-bei denen mag ein höherer Dynamikumfang gegeben sein.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
:top:
 
[QUOTE='[Fr@gles] Die 30d ist noch einmal ein gutes Stückchen über der d80 angesiedelt, was sich auch in den Leistungsdaten wiederspiegelt. Von daher ist es auch nicht so gerecht diese beiden Kameras nun unmittelbar miteinander zu vergleichen.
.....Dennoch muß ich sagen, daß das Kriterium "bessere Farben bei der Nikon" eigentlich nur ein imaginäres ist, denn du kannst bereits bei deiner alten Kamera ähnliche Farbeinstellungen mit Sicherheit vornehmen.
:top:[/QUOTE]

so sieht es aus.
die 30d ist immer noch eine TOP kamera zu einem sagenhaften preis.
es gibt für das geld nix besseres.
 
die iso automatik hat canon auch.
40d und 1dm3
Schon mal benutzt? In der Praxis ein meilenweiter Unterschied zu der Automatik von Nikon... Bei der 1DIII kann man sie wenigstens über irgendwelche Ecken herum brauchbar machen, aber das ist trotzdem nicht das, was ich von einer ISO-Automatik erwarten würde...

Zum Rest wurde ja alles gesagt. Der TO muss es selbst wissen, aber bisher brachte er noch keine guten Gründe, warum ihm die zweistelligen Canon nicht zusagen im Vergleich zur D80.
 
.... ich habe den Wechsel gerade umgekehrt vollzogen (D50 -> 30D). Bei der Entscheidung war sehr viel Bauch dabei (ok, ich habe auch genug davon :ugly: ). Bereut habe ich den Umstieg noch keine Minute. Die 30D macht mir einfach einen "Spaß", den ich bisher beim Fotografieren nicht kannte.

Insofern: wenn du dir sicher bist, dass die D80 "deine" Kamera ist, mach es. Allerdings würde ich an deiner Stelle eine zweistellige Canon zumindest vorher in die Hand nehmen. Technische Überlegungen dürften bei der Entscheidung jedenfalls keine Rolle spielen.
 
Also wenn man einmal grössere Lust für Porträtfotografie verspürt dann hat man mit einem vorhandenen Nikon - Objektivpark Vorteile da man ja zu Fiji wechseln kann (oder gelich anschaffen ?). Die haben eben den grösseren Dynamikumfang dank deren Spezialsensoren.

Grüsse, Jimmy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten