• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Canon EOS 1000D auf 600D

Malibuuu

Themenersteller
Hallo zusammen!

Habe eine Frage. Ich plane derzeit meine 1000D zu verkaufen und gegen eine 600D einzutauschen. Meine Kitobjektive würde ich mitverkaufen.

Hab dazu aber noch ein paar Fragen :)

- Meine anderen Objektive werden ja problemlos auf die neuen Canon passen oder? Müsste ja die gleiche Technik sein

- Sind die Akkus gleich? Habe nämlich bei meiner alten für genug Ersatzakkus gesorgt.

- Könnte ansonsten irgendein Equipment nicht mehr passen an welches ich grad nicht denke?

Was ich allgemein noch überlege ist, ob ich nur den Body kauf oder mit Kitobjektiv. Folgende Objektive besitze ich dann noch: Canon EF 50mm 1:1.8 und Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3. Wobei letzteres ja nicht sooo gut ist. Und das würde ich eventuell auch gerne austauschen. Ich brauche so oder so keine so "extremen" Brennweitenbereiche. Ich fotografiere vorwiegend Personen (keine Gruppenbilder). Das 50er ist manchmal "zu nah dran". Aber für Portraits sollte es auch einigermassen passen. Gibt es ein Objektiv was hier gut passen würde? Wäre auch schön wenn es relativ lichtstark ist, da ich gern mit available light arbeite.

Danke euch!
 
Hi!

Was stört bzw fehlt dir den an deiner 1000D ?

Bevor ich das Geld in nen neuen Body stecke, würd ich mir "bessere" Objektive holen.

Gruß
Jami
 
- Meine anderen Objektive werden ja problemlos auf die neuen Canon passen oder? Müsste ja die gleiche Technik sein
Ja.

- Sind die Akkus gleich? Habe nämlich bei meiner alten für genug Ersatzakkus gesorgt.
Nein.

- Könnte ansonsten irgendein Equipment nicht mehr passen an welches ich grad nicht denke?
Könnte. Was hast du denn an Zubehör, woran du grad nicht denkst? Batteriegriff? Ob das Zubehör kompatibel ist, sollte sich auch relativ leicht mit einer Suchmaschine der Wahl beantworten lassen.
 
Hi!

Was stört bzw fehlt dir den an deiner 1000D ?

Hört sich jetzt vielleicht kleinlich an, aber das bessere Display macht für mich ziemlich viel aus :) Die Kamera soll auch rauschärmer sein und höhere ISO-Zahlen möglich. SUnd natürlich der Schwenkdisplay, so muss ich mich nicht immer komplett flach in dreckige Wiesen o.ä. legen :D Ausserdem verkaufe ich ja dann meine alte Kamera, also muss ich auch nicht sooo viel investieren. Ein neues Objektiv wäre also trotzdem noch drin. Stellt sich eben nur die Frage welches.

Kann mir hier vielleicht noch jemand weiterhelfen:
Ich brauche so oder so keine so "extremen" Brennweitenbereiche. Ich fotografiere vorwiegend Personen (keine Gruppenbilder). Das 50er ist manchmal "zu nah dran". Aber für Portraits sollte es auch einigermassen passen. Gibt es ein Objektiv was hier gut passen würde? Wäre auch schön wenn es relativ lichtstark ist, da ich gern mit available light arbeite.
 
Meine anderen Objektive werden ja problemlos auf die neuen Canon passen oder? Müsste ja die gleiche Technik sein

Das hört sich an als wärst du noch ziemlich am Anfang. Die 600D ist der 1000D zwar noch in vielen anderen Punkten überlegen, aber nützt dir z.B das bessere AF-Modul nichts mit nem langsamen Getriebe-AF.

An deiner Stelle würde ich lieber in Objektive investieren, nur weil die Bilddatein plötzlich größer sind werden die Bilder nicht besser. ;)
Ein gutes Objekitv wird sich da schon eher bemerkbar machen. Wenns nicht so teuer sein soll ist als Zoom das Tamron 17-50 schonmal einen Blick wert. Wenns noch lichtstärker sein soll musst du zu Festbrennweiten greifen. Ich vermute mal, dass du mit dem 50er das 1.8 meinst? Dann wäre eine nette Ergänzung vielleicht ds Sigma 30mm 1.4.
Wobei du da mit dem AF der 1000D aufpassen musst. Meiner hat mit dem 50er Sigma extrem rumgezickt, an anderen Bodys geht's problemlos. Wenns nicht klappt also keine Zeit mit der ewigen Justage verschwenden sonst sind die 14 Tage rum und du sitzt da mit nem nicht funktionierenden Objektiv.
 
Aber das Sigma ist ja eher ein Weitwinkel Objektiv? Denke das es auch manchmal vielleicht gut ist eine Brennweite über 50mm zu haben oder, also gerade für Portraits? Und man sollte ja für Personenfotografie nicht im Weitwinkel-Bereicht fotografieren wegen den Verzerrungen? Was wäre mit diesem: Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC MACRO OS HSM?

Das hört sich an als wärst du noch ziemlich am Anfang.
Naja nur weil ich auf Nummer sicher gehen will heißt das nicht, dass ich erst seit 2 Monaten fotografiere. Das war ja ne Feststellung von mir, die ich eher bestätigt haben wollte ;)

Ja beim 50er hab ich das 1.8. Ich wollte als Ergänzung dann eher nicht nochmal eine Festbrennweite, sondern ein etwas "flexibleres" Objektiv.
 
30mm sind am Crop effektiv 48mm und damit quasi ein Normalobjektiv. Für Portraits sind 50-85mm am Crop aber sicher die beste Variante (also leichte Teles).

Auch wenn ich Fremdmarken für das personifizierte Böse halte, ist das 17-50 f/2.8 von Tamron mit Sicherheit eine hervorragende Wahl. Lichtstarkes Standardzoomobjektiv mit fester Blende über den gesamten Bereich. Das Sigma hat das nicht und im für Portraits geeigneten Bereich schon eine deutlich geringere Lichtstärke.
 
Ich brauche so oder so keine so "extremen" Brennweitenbereiche. Ich fotografiere vorwiegend Personen (keine Gruppenbilder). Das 50er ist manchmal "zu nah dran". Aber für Portraits sollte es auch einigermassen passen.
Sieh noch mal nach, ob du bei deinen bisherigen Bildern den Brenweitenbereich von 18mm bis etwa 25mm nutzt. Wenn nicht, wäre auch ein für Kleinbild gedachtes "Normalzoom" mit Brennweite von 24/28mm bis 70/75mm eine Option für dich. Ein wenig mehr Tele wäre da vielleicht gar nicht verkehrt. Da gibt's z.B. von Tamron ein 2.8/28-75 (um 350 Euro), von Sigma ein 2.8/24-70 (um 750 Euro) und von Canon ebenfalls ein 2.8/24-70 (um 1200 Euro). Ich kenne allerdings alle drei nicht aus eigener Erfahrung, vom Tamron meine ich hier aber schon gute Kritiken bezüglich Preis/Leistung gelesen zu haben.

Nachtrag: Du meinst mit "zu nah dran", dass du mit 50mm zu nahe an die Person heran musst, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Tamron scheint wohl ziemlich beliebt zu sein ^^
Habs grad bei Amazon gesehen.
Welches davon meint ihr?
Ich schätze das zweite, da dies bildstabilisiert ist?

http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...D6ZQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1312554978&sr=8-1
http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...3FY8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1312554978&sr=8-2

Musst du wissen, dem ohne Stabilisator sagt man bessere optische Eigenschaften nach.
Meintest du nicht oben noch 50mm wären dir manchmal zu lang? Dann wären doch 30mm optimal. Dadurch dass das Objektiv auf Crop gerechnet ist, ist es recht günstig für die gebotene Leistung.
Wenns länger sein soll gibt's natürlich noch die 85er von Canon und wenn du ein hervorragendes Tele suchst das 135.

Bei den Zooms ist das Problem die durchgehend hohe Lichtstärke. Neben dem Tamron gibt's auch noch das EF-S 17-50, das hat nochmal nen besseren AF.
Mit denen würdest du halt dein Kit überflüssig machen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Als die 1000D nach 3 Jahren nicht mehr wollte (Verschluss defekt), 600D gekauft.
Wichtigste Unterchiede für mich (subjektiv betrachtet; soll kein Diskussionstoff
sein):
a) Auto Iso bei kreativen Modies:
1000D Basis Wert 200, 600D klemmt unheimmlich lange an 100 trotz extreme Pixeldichte.
b) AWB bei der 1000D besser.
c) Masterblitz Funktion bei der 600D
d) Vignietierungs Korrektur; 600D
e) Batterieleistung, 3:0 für die 1000D
f) AF Treffsicherheit bei lichtstarken Objektiven, 600D im Vorteil.
g) TWP liefert gute Ergebnisse, ABO zum Vergessen,Farbfehler (600D).
1000D, kein TWP.
e) Display, klar die 600D eine andere Dimension.
f) Videofunktion der 600D :sehr höche Bildrate,effektive Auflösung niedrig.
1000D, keine Videofunktion.
Fazit:
Die 1000D wird repariert für dirty using und die Teleaufnahmen(`´Pixelundichte´`)

ttl
 
Sieh noch mal nach, ob du bei deinen bisherigen Bildern den Brenweitenbereich von 18mm bis etwa 25mm nutzt. Wenn nicht, wäre auch ein für Kleinbild gedachtes "Normalzoom" mit Brennweite von 24/28mm bis 70/75mm eine Option für dich. Ein wenig mehr Tele wäre da vielleicht gar nicht verkehrt. Da gibt's z.B. von Tamron ein 2.8/28-75 (um 350 Euro), von Sigma ein 2.8/24-70 (um 750 Euro) und von Canon ebenfalls ein 2.8/24-70 (um 1200 Euro). Ich kenne allerdings alle drei nicht aus eigener Erfahrung, vom Tamron meine ich hier aber schon gute Kritiken bezüglich Preis/Leistung gelesen zu haben.

Nachtrag: Du meinst mit "zu nah dran", dass du mit 50mm zu nahe an die Person heran musst, oder?

Ne eben das meinte ich. Ich werde den Bereich von 18-25 kaum nutzen. Ich denke von 28-75mm würde gut passen. Mit "zu nah dran" meinte ich eher, dass ich oft ziemlich weit weg stehn muss um z.B. die Person komplett auf das Bild zu bekommen. In kleineren Räumen bin ich dann manchmal an meine Grenzen gestoßen ;) Aber da würde mir dann eine Brennweite von 28 locker reichen. Das Canon ist mir schon einen Tick zu teuer. Aber zwischen dem Sigma oder Tamron könnte ich wählen.

Hmmm hoffentlich keine blöde Frage: Objektive mit einem geringeren Brennweitenbereich müssten doch auch qualitativ besser sein oder? Also wäre das 17-50 f/2.8 von Tamron wahrscheinlich besser als das 2.8/28-75?

@ ttl: Klasse! Danke für deine Auflistung! Ist dir der Umstieg schwer gefallen zwecks Bedienung?
 
Hmmm hoffentlich keine blöde Frage: Objektive mit einem geringeren Brennweitenbereich müssten doch auch qualitativ besser sein oder?
Prinzipiell ja, aber du darfst nicht den Brennweitenbereich absolut sehen, sondern das Verhältnis von größter zu kleinster Brennweite.

Also wäre das 17-50 f/2.8 von Tamron wahrscheinlich besser als das 2.8/28-75?
50/17 = 2,95
75/28 = 2,68

Viele Zooms liegen etwa beim Faktor 3, sie könnten also alle ähnlich gut sein, wenn nicht noch andere Faktoren hier reinspielen würden...
 
[/QUOTEIst dir der Umstieg schwer gefallen zwecks Bedienung?]

wegen der Nordtaste JA . Da gehört einfach die Belichtungsmetode und nicht irgendwo im Menu verschachtelt. Blitzbelichtungskorrektur als Schnellzugriff brauch ich auch. Das kannst Du verlagern auf die SET Taste (600D).
Die jpeg Engine interpretiert auch unterschiedlich importierte Picture Styles.

Grüsse

ttl
 
Moin,

Bei mir war es ähnlich wie beim User "ttl", alte 1000D wollte nicht mehr (Verschluss war aber erneuert, Auslöserknopf war hinüber und zuletzt ist mir die Kamera im Urlaub abgesoffen...) und von da an habe ich eine neue 600D.

1000D
Vorteile
+ Sehr gutes Preis-Leistungsverältnis
+ Bildqualität hervorragend
+ Tastenabstand groß genug
+ Übersichtliches, logisch aufgebautes Menü
+ Sehr zufriedenstellende Akkuleistung (2x Originalakkus vorh.)
+ Robust!

Nachteile:
- Langsame Bildverarbeitung (nach der Aufnahme) bei Langzeitbelichtung
- Farben werden auf Kameradisplay etwas anders dargestellt als letztendlich auf PC oder Laptop

600D
Vorteile:
+ Liegt noch besser in der Hand
+ Das Display ist um Welten besser, man sieht die einzelnen Pixel so gut wie gar nicht mehr
+ Schwenkfunktion des Displays ist genial, bei Nichtnutzung oder Tansport einfach einklappen
+ Guter AF mit 9 Messfeldern
+ Bildqualität noch besser als bei der 1000D
+ sehr schnelle Bildverarbeitung (nach der Aufnahme) bei Langzeitbelichtung
+ Videofunktion, die ich vorher nicht brauchte und jetzt nicht mehr missen möchte

Nachteile:
- Teils kleine, nah beieinanderliegende Tasten
- Mehr Funktionen bedeuten auch gleich mehr Menüpunkte, das macht das Menü etwas unübersichtlicher
- Akkuleistung nicht so gut wie bei der 1000D
- Kameradisplay stellt Farben anders dar als letztendlich auf PC oder Laptop, dadurch ist es nicht ganz einfach, die richtigen Einstellungen zu finden

Fazit:
Wenn meine 1000D nicht den Geist aufgegeben hätte, dann wäre ich bei der geblieben, weil sie über ausreichend Funktionen verfügt und eine sehr tolle Bildqualität hat. Und auch, weil ich da die Farb- und Bildeinstellungen so hatte, wie ich sie wollte. Diese Einstellungen konnte ich bei der 600D nicht einfach übernehmen und musste alles neu herausfinden und einstellen.
Aber seitdem ich die 600D habe, möchte ich die auch nicht mehr missen, da es eine wirklich sehr tolle Kamera ist! Auch wenn ich für eine neue Kamera eigentlich keine 729€ ausgeben wollte...:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten